1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: BBZ Dithmarschen, Friedrichshöfer Str. 31, 25704 Meldorf - Neubau eines Technikums
Beschreibung: Die zukunftsfähige Aufstellung der Ausbildungsgänge im Berufsbildungszentrum (BBZ) Dithmarschen erhält vor dem Hintergrund geplanter industrieller Ansiedlungsvorhaben eine besonders große Bedeutung. Während für viele Ausbildungsberufe bereits gute Voraussetzungen geschaffen worden sind, besteht bei den technischen Ausbildungsberufen zum Teil noch Handlungsbedarf. Deshalb beabsichtigt der Kreis Dithmarschen die Errichtung eines neuen Gebäudes mit multifunktional nutzbaren Werkstattflächen und angegliederten Lehr- und Lernräumen (Technikum). Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren sollen Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung (§55 HOAI) in den Anlagengruppen 4, 5, 7, 8 für die Leistungsphasen 1-9 ausgeschrieben werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Kennung des Verfahrens: 11e89930-497d-41b2-900d-08576da31ab5
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrichshöfer Str. 31
Stadt: Meldorf
Postleitzahl: 25704
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 692 533,36 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Der Auftraggeber wird vor Erteilung des Zuschlages ab einem Auftragswert von 30.000 € ohne Umsatzsteuer eine Abfrage beim Wettbewerbsregister des Bundes vornehmen. 2. Die Beauftragung erfolgt stufenweis. Mit Zuschlagserteilung kommt zunächst ein Vertrag über die LPH 1 bis 3 zustande. Dem Auftraggeber wird eine einseitige Option eingeräumt, den Auftragnehmer stufenweise mit den LPH 4 bis maximal 9 zu beauftragen. Ein Anspruch auf die Erteilung weiterer Leistungen besteht nicht. 3. Der AG behält sich das Recht vor, den Auftrag auf das 1. Angebot zu erteilen, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: entfällt
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VE03 - Planungsleistungen TGA ELT, LPH 1-9 gem. § 55 HOAI, Abs. 1 „Technische Ausrüstung“ der Anlagengruppen 4, 5, 7, 8
Beschreibung: a) Die Planungsaufgabe besteht in der Durchführung von Planungsleistungen nach HOAI 2021 § 55, Abs. 1 „Technische Ausrüstung“ der Anlagengruppen 4, 5, 7, 8 für die Leistungsphasen 1-9. b) Für alle Leistungsphasen sind die Grundleistungen der HOAI vollständig anzubieten. c) Die Planung ist in BIM vorzunehmen. d) Die Planung und Ausführung wird nach DGNB Silber/QNG+ zertifiziert. e) Die Beauftragung wird stufenweise vorgenommen. f) Nach Abschluss der LP 3 werden die Planungsergebnisse dem politischen Raum zur Entscheidung über den Fortgang der Planungen einschl. deren Umsetzung vorgelegt. Eine Verzögerung oder Einstellung der Planung ist möglich.
Interne Kennung: LOT-0001 28/25-E64686827
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Zuschlagserteilung kommt zunächst ein Vertrag über die LPH 1 bis 3 zustande. Nach Abschluss der LPH 3 werden die Planungsergebnisse der Politik zur Entscheidung über den Fortgang der Planungen vorgelegt. Dem Auftraggeber wird eine einseitige Option eingeräumt, den Auftragnehmer stufenweise mit den LPH 4 bis maximal 9 zu beauftragen. Ein Anspruch auf die Erteilung weiterer Leistungen besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrichshöfer Str. 31
Stadt: Meldorf
Postleitzahl: 25704
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 692 533,36 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamthonorar der Grundleistungen nach HOAI und der besonderen Leistungen (Gewichtungsfaktor: 5) Das Honorar ist anhand der auftraggeberseits vorgegebenen anrechenbaren Kosten und der teils vorgegebenen und damit nicht veränderbaren sowie der teils bieterseits anzugebenden Honorarparameter der HOAI zu ermitteln. Welche Honorarparameter vorgegeben bzw. bieterseits anzugeben sind, ergibt sich aus dem Honorarangebot zum Angebotsschreiben. Es besteht die Möglichkeit auf das Honorar für die Grundleistungen nach der HOAI einen Abschlag oder einen Zuschlag anzubieten. Das Honorar für die Besonderen Leistungen ist frei vereinbar. Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Punktebewertung Preis erfolgt über eine lineare Interpolation. Bei Punktegleichstand wird ein Losverfahren entscheiden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität der zu erwartenden Leistung im Hinblick auf den hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand (Gewichtungsfaktor: 3) a) Ausschnitte aus Planungsleistungen zum ausgeschriebenen Leistungsbild vorheriger vergleichbarer Projekte. Insbesondere der Nutzungsart nach dem BWZ-Katalog Nr. 4210, 4230, 4310. b) Darstellung der Aspekte zur Berücksichtigung nachhaltiger Bauweisen, Beteiligung an Zertifizierungen (DGNB, QNG, Leeds, BNB, LCA, usw.). c) Angaben zu Kenntnissen im Systembau bzw. alternativer Bauweisen zur Reduzierung der Bauzeiten. d) Aussagen zu Erfahrungen bei der Umsetzung aktueller und zeitgemäßer pädagogischer Konzepte für fächerübergreifendes und selbstbestimmtes Lernen. e) Mögliche Planungskonzepte für den Auftragsgegenstand, die eine ressourcenschonende, den Schulbetrieb beeinträchtigungsreduzierte Bauweise ermöglichen. Ggf. durch die schematische Darstellung möglicher Raumkonzepte zur Umsetzung der Anforderung Klassenzimmer/Werkstatt. f) Erfahrungshintergründe der eingesetzten Projektmitarbeiter/innen in Planung und Ausführung (insbesondere von nachhaltigen, pädagogischen Bauwerken) sowie beim Einsatz der Planungsmethode BIM. g) Vorstellung der Projektmitarbeiter/innen, die den Prozess der Raumprogrammerstellung im Dialog mit dem Nutzer (Lehrkräfte/Schulleitung des BBZ Dithmarschen) direkt leiten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Gewährleistung von Kosten- und Terminsicherheit in der Planung und in der Baudurchführung (Gewichtungsfaktor: 1) a) Mit welchen Instrumenten gewährleisten Sie die Kostensicherheit (Software, Prüfrhythmus, Kommunikation)? b) Mit welchen Instrumenten gewährleisten Sie die Terminsicherheit (Software, Kommunikation)?
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Verfügbarkeit der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen (Gewichtungsfaktor: 1) a) Wie und wie oft kommunizieren Sie mit dem Auftraggeber und den beteiligten Planungsverantwortlichen über Stand, Probleme und Fortgang der Arbeiten? b) Wie sichern Sie die Präsenz vor Ort in der Planung und Ausführung? c) Welche Vertretungsregelung ist bei Ihnen vorgesehen?
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vgl. § 160 Abs. 3 GWB. Auf Antrag kann bei der genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die Aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002803
Postanschrift: Stettiner Str. 30
Stadt: Heide
Postleitzahl: 25746
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4 81 97 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 0431 988 4542
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 0431 988 4542
Fax: 0431 988 4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b270a2de-0437-4dd7-9461-d14926251ae5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 12:48:18 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 538051-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025