1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von barrierefreien Diesel KOM ( HVO100 zugelassen) nach RL Bus Sachsen
Beschreibung: Beschaffung von barrierefreien Diesel KOM ( HVO100 zugelassen) nach RL Bus Sachsen in mehreren Losen
Kennung des Verfahrens: b1eb308d-9c4c-41ee-9a8c-d8dde18f35e1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Geyersdorfer Straße 32
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung hat an die Zentrale bzw. die Niederlassungen der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH im Erzgebirgskreis zu erfolgen
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Standardlinienbus- Low Entry Hybrid oder Niederflurüberlandbus Hybrid (M3 Klasse 2) 8 Stück , -barrierefrei- mindestens 12m (2 Achser)
Beschreibung: Lieferung von 8 Stück barriere freien Niederflurüberlandbussen Hybrid oder Low Entry Hybrid als M3 Klasse 2; 12m
Interne Kennung: LOT-0001 RVE KOM 2025 T HVO100
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
Menge: 8 Stück
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Geyersdorfer Straße 32
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zu liefernden KOM müssen für den Einsatz mit HVO 100 für den Dieselmotor und die Zusatzheizung zugelassen sein
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste zu den Lieferung des Bieters der ausgeschriebenen Fahrzeuge der letzten 3 Jahre; Nachweis der Qualitätsverbesserungen an den anzubietenden Produkten aus den letzten 24 Monaten; Mitteilung zu den versendeten Rückrufaktionen vom Hersteller für die anzubietenden Produkte mit Angaben zu Art und Umfang der Qualitätsverbesserung; Referenzliste zum Servicenetz im Einzugsgebiet des Erzgebirgskreis
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung durch Vorlage HRB in deutscher Sprache
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Steuern und Abgaben sowie Sozialversicherung; Abgabe einer Negativerklärung zu folgenden Tatbeständen: - Eröffnung oder beantragte Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Bieters oder vergleichbarer gesetzlich geregelter Verfahren über das Vermögen des Bieters; - eingeleitete Liquidation des Bieters und nachweislich begangene Verfehlungen des Bieters in Vergabeverfahren
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Einreichung gültiger Zertifikate zum Qualitätsmanagement
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 2
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Bezeichnung: werden in den Ausschreibungsunterlagen benannt
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Bonner Richtwertmethode
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/09/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: zugelassener Fahrzeughersteller mit europäischer Fahrzeugzulassungsbescheinigung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen nach Wahl des Auftraggebers Zahlungsziel 5 oder 30 Tage nach mängelfreier Lieferung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lieferung von KOM M3 Klasse 2 GroßraumKOM Lowentry Hybrid; >13m
Beschreibung: Lieferung von 4 Stück GroßraumKOM Lowentry Hybrid M3 Klasse 2, Option auf 2 weitere; >13m
Interne Kennung: E13242222 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
Menge: 6 Stück
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 2 Stück KOM baugleich falls Los 3 nicht beauftragt wird
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Geyersdorfer Straße 32
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 100 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zu liefernden KOM müssen für den Einsatz mit HVO 100 für den Dieselmotor und die Zusatzheizung zugelassen sein
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste zu den Lieferung des Bieters der ausgeschriebenen Fahrzeuge der letzten 3 Jahre; Nachweis der Qualitätsverbesserungen an den anzubietenden Produkten aus den letzten 24 Monaten; Mitteilung zu den versendeten Rückrufaktionen vom Hersteller für die anzubietenden Produkte mit Angaben zu Art und Umfang der Qualitätsverbesserung; Referenzliste zum Servicenetz im Einzugsgebiet des Erzgebirgskreis
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung durch Vorlage HRB in deutscher Sprache
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Steuern und Abgaben sowie Sozialversicherung; Abgabe einer Negativerklärung zu folgenden Tatbeständen: - Eröffnung oder beantragte Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Bieters oder vergleichbarer gesetzlich geregelter Verfahren über das Vermögen des Bieters, - eingeleitete Liquidation des Bieters und nachweislich begangene Verfehlungen des Bieters in Vergabeverfahren
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Einreichung gültiger Zertifikate zum Qualitätsmanagement
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 2
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Bezeichnung: werden in den Ausschreibungsunterlagen benannt
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Bonner Richtwertmethode
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: keine
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/09/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: zugelassener Fahrzeughersteller mit europäischer Fahrzeugzulassungsbescheinigung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen nach Wahl des Auftraggebers Zahlungsziel 5 oder 30 Tage nach mängelfreier Lieferung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Lieferung von KOM Überland Lowentry oder barrierefreien Hochboden KOM >13m M3 Klasse 2
Beschreibung: Lieferung von 2 Stück KOM Überland Lowentry oder barrierefreien Hochboden KOM >13m M3 Klass2
Interne Kennung: E13242222 Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
Menge: 2 Stück
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Geyersdorfer Straße 32
Stadt: Annaberg- Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 700 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zu liefernden KOM müssen für den Einsatz mit HVO 100 für den Dieselmotor und die Zusatzheizung zugelassen sein
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste zu den Lieferung des Bieters der ausgeschriebenen Fahrzeuge der letzten 3 Jahre; Nachweis der Qualitätsverbesserungen an den anzubietenden Produkten aus den letzten 24 Monaten; Mitteilung zu den versendeten Rückrufaktionen vom Hersteller für die anzubietenden Produkte mit Angaben zu Art und Umfang der Qualitätsverbesserung; Referenzliste zum Servicenetz im Einzugsgebiet des Erzgebirgskreis
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung durch Vorlage HRB in deutscher Sprache
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Steuern und Abgaben sowie Sozialversicherung; Abgabe einer Negativerklärung zu folgenden Tatbeständen: - Eröffnung oder beantragte Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Bieters oder vergleichbarer gesetzlich geregelter Verfahren über das Vermögen des Bieters, - eingeleitete Liquidation des Bieters und nachweislich begangene Verfehlungen des Bieters in Vergabeverfahren
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Einreichung gültiger Zertifikate zum Qualitätsmanagement
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 2
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Bezeichnung: werden in den Ausschreibungsunterlagen benannt
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Bonner Richtwertmethode
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: sind in den Vergabeunterlagen enthalten
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/09/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: zugelassener Fahrzeughersteller mit europäischer Fahrzeugzulassungsbescheinigung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen nach Wahl des Auftraggebers Zahlungsziel 5 oder 30 Tage nach mängelfreier Lieferung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Registrierungsnummer: DE140976084
Abteilung: Technik RVE
Postanschrift: Geyersdorfer Str. 32
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
Telefon: +49 03733151-160
Fax: +49 03733151-221
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen
Registrierungsnummer: ID4421
Postanschrift: Vergabekammer Sachsen PF 101364
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 0341 9773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1d8c92ca-0fce-4908-b314-4d0ac64eca92 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 09:30:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 541903-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025