1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LVB
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: Graffitientfernung an Fahrzeugen und Liegenschaften der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Beschreibung: Gegenstand dieser Bekanntmachung ist die Übernahme der Graffitientfernung für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH. --- Die LVB entfernen aktuell Graffiti, Aufkleber und sonstige Verunreinigungen an Fahrzeugen und Liegenschaften in Eigenleistung und sehen vor, auf Basis von wirtschaftlichen und nachhaltigen Angeboten, diese Leistungen längerfristig auszugliedern und fremd zu vergeben. Sie verfügen derzeit über keine ausreichende Kenntnis der am Markt existierenden und potenziell an einem zu vergebenden Auftrag interessierten Unternehmen. --- In Vorbereitung auf ein mögliches Vergabeverfahren wird daher diese Markterkundung im Sinne des § 26 SektVO durchgeführt. Mit dieser Markterkundung möchte die Vergabestelle somit einerseits die Unterrichtung der Unternehmen über die später folgenden Auftragsvergabepläne und -anforderungen vornehmen. Andererseits sollen Informationen über die möglichen Marktteilnehmer und deren Leistungsfähigkeit eingeholt werden, um eine entsprechend konkretisierte Leistungsbeschreibung erstellen zu können.
Interne Kennung: LVB-2025-DK-05-01
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90690000 Graffiti-Entfernung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Georgiring 3
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Diese Bekanntmachung dient ausschließlich der Markterkundung zur Vorbereitung eines möglichen Vergabeverfahrens. Eine Auftragsvergabe wird hiermit ausdrücklich nicht durchgeführt!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Graffitientfernung an Fahrzeugen und Liegenschaften der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist das Entfernen von Graffiti, Aufklebern und anderen Verunreinigungen an Straßenbahnen und Bussen der LVB (Außenbauteile und Oberflächen), LVB-Liegenschaften (z. B. Werkstätten, Haltestellen, Bürobauten), Technischen Anlagen (z. B. Schaltschrankgehäuse), Mobilitätsstationen, stationäre Fahrausweisautomaten und Fahrradboxen. Der Leistungsumfang ist im Detail festgelegt und von der Vergabestelle als detailliertes Leistungsverzeichnis abzufordern (siehe unter Ziff. 3.1.5.). --- Straßenbahnen und Busse: Ausführungsorte sind die Betriebshöfe Angerbrücke, Heiterblick, Paunsdorf, Dölitz und die Abstellanlage Lausen und die Abstellfläche Ernst-Keil-Straße. Im Regelfall erfolgt die Graffitientfernung täglich ab 21.00 Uhr bis max. 05:30 Uhr. Die Entfernung von Graffiti hat innerhalb von 24 Stunden nach Meldung durch den Auftraggeber zu erfolgen. --- Liegenschaften: Die Beseitigung von Graffiti hat an Hausfassaden und in Innenräumen (z.B. Toiletten an Endstellen) zu erfolgen. Die Wiederherstellung der Fassade (ggf. neuer Anstrich unter Berücksichtigung der Fassadenfarbe/ Alter der Fassade) ist zu gewährleisten. Ausführungsorte sind Liegenschaften der LVB im Stadtgebiet Leipzig und ca. 40 LVB-Endstellenhäuschen sowie 12 LVB-eigene Fahrgastunterstände (FGU) aus Beton im Stadtgebiet. Die Beauftragung erfolgt bei Bedarf, d.h. auf Abruf des Auftraggebers. Die Einsatzzeiten sind werktags zwischen 06:00 - 20:00 Uhr. Die Entfernung von Graffiti hat bei normalen Verunreinigungen innerhalb von 1 Monat, bei verfassungsfeindlichen Symbolen innerhalb von 12 Stunden nach Meldung zu erfolgen. --- Technische Anlagen, Mobilitätsstationen, Fahrradboxen: Ausführungsorte der Graffitientfernung sind die Standorte der Schaltschränke, Mobilitätsstationen, Fahrradboxen sowie stationäre Fahrausweisautomaten (sFAA) der LVB im Netzgebiet der LVB. An jedem Schaltschrank wird einmal jährlich die Beseitigung von Graffiti vorgenommen, bei den Mobilitätsstationen, sFAA und Fahrradboxen ist dies monatlich der Fall. Die Entfernung von Graffiti hat bei verfassungsfeindlichen Symbolen innerhalb von 12 Stunden nach Meldung zu erfolgen. Die Stückzahlen stellen sich wie folgt dar: Schaltschränke 1.830, sFAA 108, Mobilitätsstationen 101, Fahrradboxen: 24. Die Einsatzzeiten sind werktags zwischen 06:00 - 20:00 Uhr. --- Allgemeine Ausführungsbedingungen: Eine regelmäßige Begehung erfolgt nach Abstimmung, eine Dokumentation (vorher-nachher-Fotos, digitale Berichte o.ä.) ist erforderlich. Die Verwendung biologisch abbaubarer und schadstoffarmer Reinigungsmittel ist sicherzustellen. Nachweise zu Arbeitssicherheits- und Gefahrstoffunterweisungen, Schulungen zur kritischen Infrastruktur bzw. Verhalten auf den Betriebshöfen sind entsprechend vorzulegen. Für Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum/Gleisbereich gelten die UVV der BG Bahnen. Bei Arbeiten am Gefahrenbereich der Gleisanlagen gelten insb. die BGV D 33 und BOStrab.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90690000 Graffiti-Entfernung
3.1.3.
Dauer
Laufzeit: 60 Monate
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Alle interessierten Unternehmen werden zunächst gebeten, sich per E-Mail an "EVergabe.Verkehrsbetriebe@L.de" zu wenden und das vollständige Leistungsverzeichnis abzufordern. Auf dieser Basis sind nachfolgende Richtpreise bzw. weitere Informationen bis zum genannten Stichtag einzureichen: --- - angebotene Richtpreise bzw. vom Bieter vorgeschlagenes Abrechnungsmodell mit Berücksichtigung der zeitlichen Komponente für alle genannten Leistungen - Darstellung vergleichbarer Referenzleistungen des interessierten Unternehmens - Aussage dazu, ob vorhandenes Personal des Auftraggebers im Rahmen eines etwaigen Betriebsübergangs übernommen werden würde - Erläuterung zu den Beschäftigungsbedingungen (z.B. Tarifvertrag) beim interessierten Unternehmen - Bestätigung zur Einhaltung aller Vorgaben aus dem Mindestlohngesetz (MiLoG) - Information über Angebote zu besonderen sozialen Leistungen (z.B. Kantine) --- Im Falle einer Beauftragung ist von einer Vertragsdauer von 3 Jahren auszugehen. Vorgesehen ist außerdem eine optionale Vertragsverlängerung für weitere 2 Jahre. --- Alle Unterlagen sind in Textform und in deutscher Sprache bis spätestens Donnerstag, 11.09.2025 (12:00 Uhr) unter Berücksichtigung der genannten Anforderungen per E-Mail einzureichen. --- Rückfragen zu Ablauf und Inhalt dieser Markterkundung können zwischenzeitlich per E-Mail oder - zu den üblichen Geschäftszeiten- telefonisch gestellt werden. --- Inwieweit nach der Angebotsabgabe und -auswertung die Bieter zu einem Aufklärungsgespräch eingeladen werden, um detailliert über die Leistungsanforderungen und Angebotsinhalte zu sprechen, wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. --- Eine Erstattung von Kosten, die den Interessenten bzw. Bietern durch die Bearbeitung dieser Markterkundung entstehen, ist ausgeschlossen. --- Interne Vergabenummer: LVB-2025-DK-05-01
3.1.7.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LVB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LVB
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: LVB
Registrierungsnummer: Ust-IdNr. DE141482754
Postanschrift: Teslastraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04347
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Logistik
Telefon: +49 341492-1276
Fax: +49 34149237-1276
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341 9770
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: de827eb3-f8e5-4629-9186-27e629cfaa44 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 5
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 15:37:16 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 536042-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025