1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Unterhalts- und Glasreinigung am Universitätsklinikum Leipzig und der Medizinischen Fakultät in einem Umfang von ca. 35.000 m²
Kennung des Verfahrens: 65329678-c715-4eed-a938-d5dcb9a7db68
Interne Kennung: 2025-13-SZD-UHR
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich um den Teilnahmewettbewerb der Ausschreibung 2025-13-SZD-UHR.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMH5QVZ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Der Auftraggeber erwartet von dem zukünftigen Dienstleister, dass er die hohen Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit durch kompetente Reinigung und Desinfektion auf höchstem Niveau in Form effizienter Prozessabläufe erfüllt. Das Ziel aller Reinigungsleistungen ist die vollständige Schmutzentfernung an allen Oberflächen, unter Beachtung sämtlicher insbesondere für das Gesundheitswesen anzuwendenden hygienischer Bedingungen und gesetzlicher Regelungen, ohne dass für die Gesundheit, Umwelt und Oberflächen Schaden entsteht. Die hygienisch einwandfreie Durchführung der Reinigung und desinfizierenden Reinigung von Flächen in Krankenhausgebäuden und anderen medizinischen Einrichtungen dient sowohl der Sauberkeit als auch der Infektionsverhütung zum Patienten-, Besucher- und Personalschutz. Als manuelles Reinigungsverfahren für nicht-textile Fußböden wird die Nasswisch-Methode mit aufbereitbaren Mehrwegtextilien in Verbindung mit dem 2-Mopp-System verbindlich vorgeschrieben.
Interne Kennung: 2025-13-SZD-UHR
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird für die Zeit vom 1. August 2026 für die Dauer von 36 Monate bis zum 31. Juli 2029 abgeschlossen. Dem Auftraggeber wird die einseitig ausübbare Option eingeräumt, den Vertrag um 24 Monate zu verlängern. Die Option ist unter Wahrung einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform auszuüben.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorlage eines aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis einer vergleichbaren Eintragung je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: -Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft für den Bieter oder - bei auswärtigen Bietern - einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt. (Anlage A3)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: -Bankauskunft durch ein in der EU zugelassenes Kreditinstitut, standardisierte Auskünfte werden akzeptiert
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins. Zudem eine Eigenerklärung zur Anpassung auf die Deckungssummen entsprechend Punkt 5.2 des Teilnahmewettbewerbes.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: -Angaben zum Umsatz (Anlage A3) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, ab dem Datum der Bekanntmachung. Es werden Mindestanforderungen gestellt von mindestens 2 Mio. EUR Umsatz pro abgeschlossenes Geschäftsjahr, ab dem Datum der Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifizierung nach der aktuell geltenden DIN EN ISO 9001 oder gleichwertigem externen Qualitätsmanagementsystem: Die Zertifizierung muss sich auf den Gegen-stand der Ausschreibung beziehen. Es wird auf § 49 Abs. 1 VgV verwiesen. Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifizierung nach der aktuell geltenden DIN EN ISO 14001: Die Zertifizierung muss sich auf den Gegenstand der Ausschreibung beziehen. Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis, dass im Unternehmen ein Staatl. Gepr. Desinfektor tätig ist. Hierzu ist ein gültiges Zertifikat als Nachweis beizufügen. Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis, dass im Unternehmen ein Strahlenschutzbeauftragter tätig ist. Hierzu ist ein gültiges Zertifikat (Fachkunde nach § 30 StrlSchV bzw. §13 RöV Abs. 3) als Nachweis beizufügen. Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis, dass im Unternehmen ein Meister der Gebäudereinigung tätig ist. Hierzu ist ein gültiges Zertifikat als Nachweis beizufügen. Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Erfüllung der Referenzanforderungen für Leistungen, die in den letzten drei Geschäftsjahren (ab dem Datum der Bekanntmachung) erbracht wurden und mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Dabei müssen folgende Mindestanforderungen durch den Bieter erfüllt werden: Durchführung der Unterhaltsreinigung Reinigung von mind. 100 Betten in einem Akutkrankenhaus Reinigung von mindestens zwei OP-Bereichen Reinigung von mind. einem strahlentherapeutischen Bereich (bspw. Klinik, Ambulanz oder Praxis) Reinigung von mindestens einem Speziallabor Gentechnik (S 1) und von mind. einem Speziallabor (S2)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium Preis
Beschreibung: Wertungsgrundlage sind die Angaben des Bieters aus den Raumbüchern (Anlagen A22 bis A25) und das Angebotsblankett A18. Die Angaben der Gesamtsummen "Jahresbruttowert" der Raumbücher und des Blankett Dienste und Sonderleistungen (Anlage A18) werden addiert. Bewertet wird folglich die Jahresbruttovergütung für die ersten drei Vertragsjahre.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium Qualität
Beschreibung: Die Bewertungsgrundlage sind die erzielten Leistungspunkte für das Qualitätsmanagementkonzept. Mit den Konzepten lassen sich insgesamt 100 % der im Kriterium Qualität erreichbaren Leistungspunkte erzielen. Die Unterkriterien werden untereinander wie folgt gewichtet: - Leistungsübernahmekonzept: 20 % - Leistungsdurchführungskonzept: 50 % - Notfall-/Havariekonzept: 30 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Bewerber unter Setzung einer Nachfrist gemäß § 56 Abs. 2 S. 1 VgV aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Der Bewerber darf sich nicht darauf verlassen. Zum Zeitpunkt ihrer abschließenden Auswertung werden unvollständige Teilnahmeanträge ausgeschlossen. Fordert der Auftraggeber Angaben etc. berechtigterweise nach, hat der Bewerber diese dem Auftraggeber innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist zu übermitteln. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Eingang im Deutschen Vergabeportal. Die Frist beginnt an dem Tag, der auf den Tag des Eingangs beim Bewerber folgt. Es spielt keine Rolle, wenn die Nachforderung den Bewerber erst nach Büroschluss, aber vor 24:00 Uhr erreicht. Sollte ein Bewerber der Nachforderung nicht nachkommen, wird der Teilnahmeantrag von der Wertung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Liebigstr. 18, Haus B
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bereich 2 - Materialwirtschaft u. Dienstleistungen
Telefon: 03419714002
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: Referat 51
Postanschrift: Braunstr. 7
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 03419773202
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: Referat 51
Postanschrift: Braunstraße 7
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 03419773202
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b1a1d29-7626-4d37-97b9-091612bee0c0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 12:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 536206-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025