1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LÜBECKER HAFEN-GESELLSCHAFT mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
2.1.
Verfahren
Titel: Werkstattneubau mit Sozialtrakt
Beschreibung: Die LÜBECKER HAFEN-GESELLSCHAFT mbH plant den Neubau einer Werkstatt auf dem Gelände des Lübecker Hafens, Skandinavienkai. Es soll eine Werkstatt mit angeschlossenem Sozialtrakt errichtet werden. Diese Ausschreibung umfasst die Errichtung einer Werkstatt mit Sozialtrakt in zwei Losen. Das Los 1 beinhaltet alle Leistungen des Hochbaus zur schlüsselfertigen Übergabe des Gebäudes. Das Los 2 beinhaltet die technische Gebäudeaustattung (TGA). Dem Los 1 „Hochbau“ obliegt die terminliche Schnittstellenkoordination von Los 2 „TGA“. Dafür ist im Leistungsverzeichnis eine Leistungsposition vorhanden.
Kennung des Verfahrens: b7844051-9e55-4393-bd42-de549952da89
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45213252 Bau von Werkstätten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck-Travemünde
Postleitzahl: 23570
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich sein Recht gem. §15 Abs. (4) SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in die Verhandlungen einzutreten. Der Auftraggeber weist vorsorglich darauf hin, dass der Bauvertrag nur geschlossen werden kann, wenn a) die Förderzusage, b) der HL-Beschluss Anpassungen B-Plan Änderungen und c) der Finanzierungsvorbehalt der LHG-Gremien vorliegt. Die Zustimmungen werden zum Spätherbst 2025 erwartet. Der Auftraggeber behält sich damit vor, das Vergabeverfahren gem. §57 SektVO einzustellen, falls dem Auftraggeber entgegen seinen Erwartungen keine Zustimmung gewährt wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Hochbau
Beschreibung: Das Los 1 beinhaltet die Errichtung einer Werkstatt mit Sozialtrakt auf dem Gelände des Lübecker Hafens. Zur Leistungserbringung des AN gehören alle Gewerke (Rohbau und Ausbau) mit Ausnahme der Haustechnik.
Interne Kennung: E45263583-Los1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 17/02/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bewerber hat den Jahresumsatz seines Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, anzugeben. Für Bewerbergemeinschaften hat diese Aufstellung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erfolgen. Als Mindestkriterium für Los 1 „Hochbau“ ist ein durchschnittlicher Jahresumsatz von 10 Mio. Euro netto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gefordert. Kann der Bewerber dies nicht nachweisen, wird er von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Für eine reibungslose Baudurchführung und damit Minimierung der Risiken in der Bauabwicklung wird ein Stammpersonal beim Unternehmen als sehr wichtig erachtet. Der Bewerber hat die durchschnittliche Zahl der dauerhaft beschäftigen Arbeitskräfte in seinem Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. Für das Los 1 „Hochbau“ wird eine Mindestanzahl von 2 Bauleitern, sowie 35 Baufacharbeiter gefordert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Für das Los 1 „Hochbau“ sind mindestens zwei Referenzen vom Bewerber aus den letzten 5 Jahren einzureichen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Die Referenzprojekte müssen dem Bewerber eindeutig zuzuordnen sein. Als Mindestkriterium zur Wertung der Referenz wird ein schlüsselfertiger Gewerbebau bzw. eine Produktionshalle, z.B. Werkstatt, Bürogebäude, als Massivbau mit einer Bruttogrundfläche > 1.500 m2 festgelegt. Kann der Bewerber diese Referenzen nicht nachweisen, wird er von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Der Bewerber hat eine aussagekräftige Bankerklärung seiner Hausbank zur gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage (nicht älter als 3 Monate) einzureichen. Kann der Bewerber dies nicht nachweisen, wird er von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: k.A.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: k.A.
Finanzielle Vereinbarung: keine
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: INROS LACKNER SE
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfbehörde, an die sich der Bewerber zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann, ist die Vergabekammer Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: INROS LACKNER SE
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - TGA
Beschreibung: Diese Ausschreibung umfasst die Errichtung einer Werkstatt mit Sozialtrakt in zwei Losen. Das Los 2 beinhaltet die technische Gebäudeaustattung (TGA).
Interne Kennung: E45263583-Los2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262800 Ausbau von Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 17/02/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bewerber hat den Jahresumsatz seines Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, anzugeben. Für Bewerbergemeinschaften hat diese Aufstellung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erfolgen. Als Mindestkriterium für Los 2 „TGA“ ist ein durchschnittlicher Jahresumsatz von 4 Mio. Euro netto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gefordert. Kann der Bewerber dies nicht nachweisen, wird er von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Für eine reibungslose Baudurchführung und damit Minimierung der Risiken in der Bauabwicklung wird ein Stammpersonal beim Unternehmen als sehr wichtig erachtet. Der Bewerber hat die durchschnittliche Zahl der dauerhaft beschäftigen Arbeitskräfte in seinem Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. Für das Los 2 „TAG“ wird eine Mindestanzahl von 2 Bauleitern, sowie 15 Baufacharbeiter gefordert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Für das Los 2 „TGA“ sind jeweils zwei Referenzen für Lüftung, für Heizung, für Sanitär und für Elektrotechnik, vom Bewerber aus den letzten 5 Jahren einzureichen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Reicht ein Bewerber eine Referenz mit mehreren Gewerken ein, so wird diese Referenz mehrfach, also je Gewerk gewertet. Die Referenzprojekte müssen dem Bewerber eindeutig zuzuordnen sein. Als Mindestkriterium zur Wertung der Referenz wird die Ausstattung eines Gewerbebaus bzw. einer Produktionshalle, z.B. Werkstatt, Bürogebäude, mit Lüftung, Heizung, Sanitär und/oder Elektrotechnik mit einer Bruttogrundfläche > 1.500 m2 festgelegt. Kann der Bewerber diese Referenzen nicht nachweisen, wird er von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Der Bewerber hat eine aussagekräftige Bankerklärung seiner Hausbank zur gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage (nicht älter als 3 Monate) einzureichen. Kann der Bewerber dies nicht nachweisen, wird er von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: k.A.
Finanzielle Vereinbarung: k.A.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: INROS LACKNER SE
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfbehörde, an die sich der Bewerber zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann, ist die Vergabekammer Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: INROS LACKNER SE
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: INROS LACKNER SE
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011809
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Str. 16
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Telefon: +49 381 45 67 80
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: LÜBECKER HAFEN-GESELLSCHAFT mbH
Registrierungsnummer: BT-501
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23570
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4502 8070
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 34aaa5b6-7f0c-4fd9-8682-5c37108a1a31 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 08:49:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 531971-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025