Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – LBV.SH Straßenmeisterei Sylt, LKN, LBV Neubau Gerätestützpunkt Sylt 2.BA Fachplanung Tragwerksplanung

532219-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – LBV.SH Straßenmeisterei Sylt, LKN, LBV Neubau Gerätestützpunkt Sylt 2.BA Fachplanung Tragwerksplanung
OJ S 155/2025 14/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: LBV.SH Straßenmeisterei Sylt, LKN, LBV Neubau Gerätestützpunkt Sylt 2.BA Fachplanung Tragwerksplanung
Beschreibung: Fachplanung gemäß HOAI Teil 4 Abschnitt 1 Tragwerksplanung § 51 LPH 3 bis 6 und Besondere Leistungen
Kennung des Verfahrens: 795be22f-06b6-4c9c-a8aa-b75d1b41cbc0
Vorherige Bekanntmachung: 6526-2025
Interne Kennung: FG 2884 24D00670
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Sylt
Postleitzahl: 25980
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: LBV.SH Straßenmeisterei Sylt, LKN, LBV Neubau Gerätestützpunkt Sylt 2.BA Fachplanung Tragwerksplanung
Beschreibung: Baugrundstück Das Baugrundstück befindet sich auf der Bestandsliegenschaft des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV) im Ortsteil Tinnum der Gemeinde 25980 Sylt an der Keitumer Landstrasse 18. Es handelt sich um das Flurstück 36/22 der Flur 4 in der Gemarkung Tinnum. Es hat eine Größe von 5.330m². Das Grundstück ist teilweise bebaut. Der Abbruch aller Bestandsgebäude wird in diesem Projekt berücksichtigt. Eine Baugrunduntersuchung ist beauftragt in wird im Verlauf dieses Verfahrens durchgeführt. Die Kampfmittelfreiheit ist bestätigt. Eine Leitungsauskunft liegt vor. Der B-Plan ist im Verfahren. Zunächst gelten die Gestaltungssatzung und Erhaltungssatzung. Das Grundstück unterliegt der Bäderordnung der Gemeinde Sylt. Das Grundstück zählt zur sturmflutgefährdeten Niederung. In unmittelbarer Nachbarschaft (Flurstück 98) befinden sich 2 freistehende Einfamilienhäuser auf dem Flurstück 98, deren Wert und Aufenthaltsqualität durch den Bau und den Betrieb der Straßenmeisterei und des Gerätestützpunktes nicht weiter gemindert werden soll. Entwurfsbeschreibung Auf dem Flurstück 36/22 soll als Ergänzung zur neuen Winterdienstanlage, die auf dem östlichen, durch die Verbindungsstraße Königskamp getrennten, Teilgrundstück (Flurstück 255), bereits errichtet wurde, eine Fahrzeughalle mit Verwaltungstrakt entstehen. Nutzer des neuen Gebäudes sind der Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV) und der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN). Soweit es von der Nutzung her Sinn macht, sollen Räume wie z.B. Verwaltungs-, Sozial-, Archiv-, Lager-, Technik- und Schlafräume gemäß des jeweiligen Bedarfes LBV und/oder LKN gemeinsam erschlossen und nutzbar sein. Bei der Materialauswahl der zu planenden Gebäude ist das EWKG 2022 hinsichtlich Nachwachsen, Recycling und Recyclingfähigkeit zu berücksichtigen. Raumprogramm Für den LBV ist die Planung und Umsetzung einer Fahrzeughalle mit 4 Toranlagen sowie einer Werkstatt erforderlich; vor dem nur vom LBV genutzten Bereich der Halle muss darüber hinaus ein Waschplatz eingerichtet werden. Für den LKN ist eine Durchfahrtshalle zu errichten, die beidseitig über jeweils 2 Toranlagen verfügen muss. Gemeinschaftlich vom LBV und LKN zu nutzende Flächen umfassen Verwaltungs-, Sozial-, Archiv-, Lager-, Technik- und Schlafräume. In den Außenanlagen müssen u.a. Lagerboxen, Stellplätze für Bauwagen, Arbeitsboote, Lagerflächen für Material des Katastrophenschutzes, Besucherparkplätze sowie die vertraglich zugesicherten 2 Stellplätze für das Nachbargrundstück Berücksichtigung finden. Haustechnische Versorgung Auf dem Grundstück sind Wasser, Abwasser und Strom-Hausanschlüsse in den Bestandsgebäuden vorhanden und müssen für den Neubau umgelegt werden. Die Wärmeversorgung des Gebäudes ist entsprechend des EWKG CO2 neutral zu gestalten. Die Dachflächen sind so zu konzipieren, dass sie für die Errichtung von Photovoltaikanlagen und/oder für eine Solare Warmwasserbereitung gut geeignet sind. Ob das Grundstück für Tiefensonden für eine Sole- Wasser-Wärmepumpe geeignet ist, wurde noch nicht untersucht. Tragwerksplanung Gegenstand dieser Vergabe sind Leistungen der Tragwerksplanung ab Leistungsphase (LPH) 3. Die Ergebnisse der bereits erbrachten LPH 1/2 werden derzeit in einem Bericht zusammengestellt und als Einarbeitungsgrundlage (u.a.) nach Vertragsschluss zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu den Grundleistungen nach HOAI 2021 werden folgende Leistungen als besondere Leistungen benötigt: • B.1: LPH 4 -Nachweise zum konstruktiven Brandschutz, soweit erforderlich, unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung). Abgabe in einem eigenständigen Dokument. • B.2: LPH 4 Erarbeiten statischer Nachweise für gemauerte Fassaden. Die Fassadenkonstruktion entspricht der Bauregelliste. • B.3: LPH 8 - Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen • B.4: LPH 8 -Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste, Kranbahnen, Baugrubensicherungen, soweit erforderlich Kostenrahmen Die geschätzten Baukosten für den Neubau der Straßenmeisterei und des Gerätestützpunktes Sylt inkl. der erforderlichen Abrisskosten der Bestandsgebäude liegen für die Kostengruppen 200 - 600 bei ca. 10,8 Millionen brutto. Davon entfallen ca. 6,7 Mio. brutto auf die KGR 300, ca. 2,4 Mio. brutto auf die KGR 400 sowie ca. 1,7 Mio € brutto auf die Kostengruppen 200 und 500.
Interne Kennung: FG 2884 24D00670
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Sylt
Postleitzahl: 25980
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Bewertungsmethodik des Preises ist im Formblatt "II-6-2 Zuschlagskriterien und Wertung" zu finden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Angaben zu den Qualitätskriterien sowie die Bewertungsmethodik sind im Formblatt "II-6-2 Zuschlagskriterien und Wertung" zu finden.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Nachprüfungsstelle Org.-Z. 812
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 115 764,65 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WP Ingenieure Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB Meyer - Bärwald - Feldmann - Pramme
Angebot:
Kennung des Angebots: WP Ingenieure Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB Meyer - Bärwald - Feldmann - Pramme
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 115 764,65 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: FG 2884 24D00670
Titel: LBV.SH Straßenmeisterei Sylt, LKN, LBV Neubau Gerätestützpunkt Sylt 2.BA Fachplanung Tragwerksplanung
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer: t:04315990
Postanschrift: Küterstraße 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +494315992300
Fax: +494315991520
Internetadresse: http://www.gmsh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: t:04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-988-4542
Fax: +49 431-988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Nachprüfungsstelle Org.-Z. 812
Registrierungsnummer: t:043159900
Postanschrift: Küterstraße 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-599-1112
Fax: +49 431-599-1119
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: WP Ingenieure Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB Meyer - Bärwald - Feldmann - Pramme
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: ORG-9000
Postanschrift: Mühlenkamp 59
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22303
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: WP Ingenieure Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB Meyer - Bärwald - Feldmann - Pramme
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Mühlenkamp 59
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22303
Land, Gliederung (NUTS): DE600
Land: Deutschland
Telefon: +49 (040) 271 55 0
Fax: +49 (040) 271 41 63
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c12c32a-5f61-4874-8f77-66115619a6f0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 17:16:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 532219-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr