1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: STESAD GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2.1.
Verfahren
Titel: GYMLEO Los 506b - Freianlagen Schulhof Ost, Parkplatz, Geh- und Radweg
Beschreibung: Los 506b - Freianlagen Schulhof Ost + Süd Teil 3, Parkplatz, Geh- und Radweg
Kennung des Verfahrens: 4e9809fe-f959-4259-90b2-bdd28117b4c8
Interne Kennung: 153_STE_06-2025-0042
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bodenbacher Straße 140
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01277
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: siehe Hinweisblatt zur ausschließlich elektronischen Vergabe
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Vorgaben bzgl. der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Bzgl. der Einreichung von Nachweisen bzw. Eigenerklärungen verweisen wir auf den Punkt "Auswahlkriterien" dieser Bekanntmachung.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: GYMLEO Los 506b - Freianlagen Schulhof Ost, Parkplatz, Geh- und Radweg
Beschreibung: Die Ausschreibung umfasst Garten- und Landschaftsbauarbeiten mit folgenden wesentlichen Leistungen: Herstellen von Freiflächen um die Schule, Herstellen eines Parkplatzes, Herstellen eines Geh- und Radweges: - Abbruchmaßnahmen, Fällungen und Baumschnittarbeiten in kleinerem Umfang, - Herstellen von 96 m Regenwasserleitungen, Einbau von 8 Stück Schächten und Einbauvon 6 Stück Hofabläufen, - Herstellen von 1 Stück Kiesrigole zur Versickerung von Regenwasser mit 154 qm Grundfläche, - Herstellen von 4.630 qm Pflaster- und Plattenflächen, Einsatz unterschiedlicher Formate mit Einfassungen, - Herstellen eines 135 qm großen Spielplatzes mit Kunststoffbelag mit Fallschutzeignung, - Lieferung und Einbau von 55 m Mauerwinkeln bis 2,20 m Höhe in mehreren Teillängen, Lieferung und Einbau von 52 m Sitzelementen aus Betonwerkstein in mehreren Einzellängen und 39 qm Sitzauflagen, - Liefern und Herstellen einer Tribüne mit 204 Sitzschalen, Unterkonstruktion, und Wegebelag, - Herstellen von Beleuchtungsanlagen mit 594 m Kalbelverlegung, Einbau von 20 Mastleuchten mit 5m Höhe, Herstellen von 10 Stück Fundamenten mit 260 m Leerrohr als Vorbereitung zum Einbau von Elektro-Ladesäulen, - Anbinden aller Stahlelemente an Blitzschutzeinrichtungen, - Lieferung und Einbau von 616 m Stabmattenzaun bis 1,80m Höhe, 17 m Geländer mit 90 cm Höhe, 11 Stück Tore bis 4,00m Breite und 1,80 m Höhe und 44m Handläufe aus Edelstahl in mehreren Einzellängen, - Lieferung und Einbau von 3 Stück Sitzbänken, 3 Stück Papierkorb, 1 Stück Kuppel- Klettergerüst, 1 Stück Kleinspielelement, 158 Stück Fahrradbügel Edelstahl, 12 Stück Poller und mehrere Verkehrs- und Hinweisschilder, - Pflanzung von 55 Bäumen bis STU 18-20, Herstellen von 1.900-800=1.150 qm Pflanz und 1.600 qm Rasen-/ Wiesenflächen, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege für sämtliche Pflanzungen und Ansaaten für insgesamt 3 Vegetationsperioden Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Urkalkulation
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 09/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister); - Angaben zur Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung; - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse; - Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt 2. Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 2.1. Gewerbeanmeldung einschließlich -ummeldung 2.2. aktueller Handelsregisterauszug 2.3. Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer; 2.4 Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse o d e r Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht der Beitragspflicht unterliegt 2.5. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG 2.6. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers 2.7. Nachweis zur Betriebs- und /oder Berufshaftpflichtversicherung 2.7. Insolvenzplan, falls ein solcher rechtskräftig bestätigt wurde 3. Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert (zum Beispiel Nachweis zur Betriebs- /oder Berufshaftpflichtversicherung).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: Vorlage einer Bestätigung der erklärten Umsätze des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen). Durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 3.1 Vorlage von Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Angaben zum Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau/Umbau/Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer/ARGE-Partner/Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung; -> Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: wirtschaftlichstes Angebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fbl. 221 oder 222 Fbl. 234 Fbl. 235 Fbl. 248
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: STESAD GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: STESAD GmbH
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: STESAD GmbH
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Königsbrücker Straße 17
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 351-49473-0
Fax: +49 351-49473-60
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: 1
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419770
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aced912e-da4b-4c66-81e9-2b0ba8627f29 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 10:10:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 525510-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025