1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Studie zur Risiko- und Machbarkeitsabschätzung geothermischer Grubenwassernutzung am Standort Aue der Wismut GmbH
Beschreibung: Die Wismut GmbH betreibt am Standort Hartenstein (Talstraße 7, 08118 Hartenstein) eine zentrale Ölheizungsanlage mit einer maximalen Leistung von 920 kW. Die Anlage hat einen derzeitigen jährlichen Wärmebedarf von ca. 1,3 GWh. Direkt am Standort befindet sich der geflutete, 1.090 m tiefe Rundschacht 371 mit einem lichten Profil von 38,46 m² und einem Ansatzpunkt bei 355 m NN. Er besitzt drei Anbindungen (in den Sohlenniveaus -540 m, -990 m und -1.080 m) an das weitläufige Grubenfeld mit ca. 36 Mio. m³ Flutungsraum. Im Schacht zirkuliert kontaminiertes Flutungswasser mit einer Temperatur von 27 - 28 °C und einem mittleren Einstauniveau zwischen 300 m und 305 m NN. Das Einstauniveau kann in Ausnahmefällen ein Maximum von bis zu 316 m NN und ein Minimum von 286 m NN erreichen. Der Schacht ist mit einer tagesnahen Plombe verwahrt, die drei Monitoringöffnungen (Rohrtouren) aufweist. Weiterhin befindet sich in 800 m Entfernung (Luftlinie) die Wasserbehandlungsanlage (WBA) Schlema-Alberoda. Hier erfolgt die Behandlung des mit Unterwasserpumpen gehobenen Flutungswassers mittels Kalkfällung. Die Anlage wird im kontinuierlichen Regime gefahren, muss aber tageweise für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen außer Betrieb genommen werden. Der durchschnittliche Durchsatz der Anlage beträgt 500 m³/h. Das behandelte Wasser wird über eine Wasserrösche (Ableitungsstollen) im freien Abfluss in die Zwickauer Mulde abgeschlagen. Die Wassertemperatur beträgt dabei ca. 20 - 22 °C im Winter und 23 - 24 °C im Sommer. Beide Wärmequellen werden derzeit nicht genutzt.
Interne Kennung: 1230012-U71
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Freihändige Vergabe mit vorgeschaltetem Aufruf zur Interessenbekundung. Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich wegen vermuteter Binnenmarktrelevanz. Gegen diese sind in der Folge keine Rechtsbehelfe/Beschwerden möglich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Aufruf nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt und die Interessenten nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden sind. Es werden keine Kosten für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren erstattet. Bei Interesse an der Teilnahme an der beabsichtigten Vergabe ist dies unter Angabe der Kontaktdaten (Name des Unternehmens, vollständige Anschrift, Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse und Ansprechpartner) und der internen Kennung (1230012-U71) bis zum 03.09.2025 per E-Mail an beschaffung@wismut.de zu bekunden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
other - Es handelt sich um eine - aus Gründen der Binnenmarktrelevanz - freiwillige Bekanntmachung einer Freihändigen Vergabe mit vorgeschaltetem Aufruf zur Interessenbekundung; GWB und VgV sind nicht anzuwenden.
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Studie zur Risiko- und Machbarkeitsabschätzung geothermischer Grubenwassernutzung am Standort Aue der Wismut GmbH
Beschreibung: Erstellung einer Studie über die Möglichkeiten des Wärmeabgriffes bei Grubenwasser und/oder Prozess- bzw. Abstoßwasser und der sich daraus ergebenden Umbau-/Sanierungsmaßnahmen. Pos. 1 - Anlaufberatung: Die Bearbeitung der Studie ist vor Aufnahme der Tätigkeiten im Rahmen einer Anlaufberatung mit dem Auftraggeber (AG) vor Ort am Standort Hartenstein (Talstraße 7, 08118 Hartenstein) abzustimmen. Pos. 2.1 - Grundlagenermittlung: Es sind zwei grundsätzliche Arten der Wärmeübertragung für den konkreten Anwendungsfall zu bewerten: direkter Kontakt des Wärmetauschers mit dem wärmetragenden Medium und indirekter Kontakt des Wärmetauschers mit dem wärmeübertragenden Medium. Bei grundsätzlicher praktischer Eignung sind die jeweiligen Vorzugsvarianten miteinander zu vergleichen. Pos. 2.2 - Anlagenkomponenten / Daten prüfen und bewerten: Die bestehenden Anlagenkomponenten der WBA sind vor Ort bezüglich der Eignung zur Entnahme des Grubenwassers zu bewerten. Die Eignung des Schachts 371 ist anhand der vorliegenden Unterlagen zu bewerten. Diese werden nach Auftragsvergabe übergeben. Bei Notwendigkeit kann nach Absprache darüber hinaus eine Kamerabefahrung des Schachts über eine der drei Rohrtouren der Verwahrungsplombe durch die Wismut GmbH durchgeführt werden. Die Videoaufzeichnung wird dem AN ggf. zur Verfügung gestellt. Zusätzlich sind die jeweiligen Parameter der Wasserqualität der potentiellen Entnahmeorte hinsichtlich der Auswirkungen auf den Wärmetauscher zu bewerten. Hierfür können vorliegende Umwelt- und Prozessdaten sowie Wasserproben durch die Wismut GmbH zur Verfügung gestellt werden. Pos. 2.3 - Erarbeitung realisierbarer Lösungsvorschläge: Ausgehend von den bestehenden Randbedingungen am Schacht 371 und in der WBA ist eine technische Lösung für einen Wärmeabgriff aus dem Grubenwasser oder dem Prozess- bzw. Abstoßwasser der WBA Schlema-Alberoda abzuleiten. Die Potentiale eines möglichen Wärmeentzuges aus dem Grubenwasser sind hinsichtlich der Deckung des bestehenden Wärmebedarfs zu überprüfen. Darauf aufbauend ist ein Konzept für die Grubenwasserentnahme, Wärmeübertragung und den Wärmetransport zu den Wärmeverbrauchern auszuweisen. Dabei sollen die Kriterien Wartungsaufwand, technische Verfügbarkeit, Degradation durch Fouling, Transportverluste, Flächenbedarf und Gesamtkostenprognose für die Realisierung der Wärmeübertragung einfließen. Für die vorgeschlagene technische Lösung ist ein Regime zum ausfallsicheren Betrieb der Anlage abzuleiten. Auf Basis der Ergebnisse ist ein Konzept zur technischen Realisierung folgender Punkte vorzuschlagen: Entnahme des Grubenwassers bzw. Prozess-/Abstoßwassers der WBA; Vorschlag zur Wahl und Aufstellung des Wärmetauschers; Ausweisen eines ausfallsicheren Betriebsregimes. Ergeben sich aus den Betrachtungen unterschiedliche Empfehlungen für das Design des Wärmetauschers in Abhängigkeit der Übertragungsleistung, sind Vorschläge für verschiedene Leistungsbereiche des Wärmeentzugs anzugeben. Pos. 3 - Erstellung und Verteidigung Abschlussbericht: Die Ergebnisse sind so darzustellen, dass eine Planung zum Austausch oder Modernisierung der Ölheizungsanlage am Standort Hartenstein anschließen kann. Der Abschlussbericht ist im Rahmen einer Videokonferenz zu verteidigen. Leistungsort: Wismut GmbH, Bereich Sanierung Aue, Talstraße 7, 08118 Hartenstein
Interne Kennung: 1230012-U71
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
3.1.3.
Dauer
Datum des Beginns: 21/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/03/2026
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Wismut GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wismut GmbH
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
Registrierungsnummer: UStID. DE140856559
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09117
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Telefon: +493718120431
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 03f9cb8b-79f9-4fab-92f1-37b08558cddf - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 11:41:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 519104-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 150/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 05/09/2025