1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein - Der Ministerpräsident - Staatskanzlei - ZIT
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Programm WIDA 2025-2027
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Weiterentwicklung und Konkretisierung der Inhalte des Projektes WIDA "Women in Digital Areas - Schleswig-Holsteins Frauen in Digitalberufen" in enger Abstimmung mit der Staatskanzlei Schleswig-Holstein sowie die Weiterführung des Konzeptes für eine Laufzeit von 2 Jahren mit zwei Verlängerungsoptionen zu jeweils einem Jahr.
Kennung des Verfahrens: 28b94a82-3952-4864-ad24-262bd915b009
Interne Kennung: DP-2025000019
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit, 79952000 Event-Organisation, 79998000 Coaching
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fortsetzung von: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots - Eignungskriterien - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Beschreibung (Feld BT-750) Die Bewertung der Referenzen erfolgt nach folgenden Regeln: Die Referenzen werden mit 1 bis 5 Punkte bewertet. Folgender Bewertungsmaß-stab wurde festgelegt: 5 Punkte: Die Referenzliste enthält mindestens 5 Referenzprojekte, die im Wesentlichen vergleichbar sind. Zudem enthält sie mindestens 3 Referenzprojekte, die der Förderung von Frauen dienen und überwiegend (mind. 50 %) von Frauen umgesetzt worden sind. Zudem enthält sie mindestens 3 Referenzprojekte, bei denen der Referenzauftraggeber folgende Eigenschaften erfüllt: - Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts des Bundes oder der Länder; Oberste Bundes- oder Landesbehörden bzw. vergleichbar 4 Punkte: Die Referenzliste enthält mindestens 4 Referenzprojekte, die im Wesentlichen vergleichbar sind. Zudem enthält sie mindestens 3 Referenzprojekt, das der Förderung von Frauen dient und überwiegend (mind. 50 %) von Frauen um-gesetzt worden sind. Zudem enthält sie mindestens 2 Referenzprojekte, bei denen der Referenzauftraggeber folgende Eigenschaften erfüllt: - Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts des Bundes oder der Länder; Oberste Bundes- oder Landesbehörden bzw. vergleichbar 3 Punkte: Die Referenzliste enthält mindestens 3 Referenzprojekte, die im Wesentlichen vergleichbar sind. Zudem enthält sie mindestens 2 Referenzprojekte, bei denen der Referenzauftraggeber folgende Eigenschaften erfüllt: - Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts des Bundes oder der Länder; Oberste Bundes- oder Landesbehörden bzw. vergleichbar 2 Punkte: Die Referenzliste enthält mindestens 2 Referenzprojekte, die im Wesentlichen vergleichbar sind. Zudem enthält sie mindestens 1 Referenzprojekte, bei denen der Referenzauftraggeber folgende Eigenschaften erfüllt: - öffentlich-rechtlicher Auftraggeber 1 Punkt: Die Referenzliste enthält mindestens 2 Referenzprojekte, die im Wesentlichen vergleichbar sind. Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung (s. Mindestanforderungen an die Eignung gem. Abschnitt 5.4.2) formell und materiell erfüllen, werden die 5 Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert (§ 51 VgV). Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt objektiv und diskriminierungsfrei anhand der oben dargestellten Bewertungskriterien (s. Abschnitt 5.4.2). Für den Fall, dass aufgrund Punktgleichheit in der Eignungsbewertung mehr als 5 Bewerber die bestplatzierten Ergebnisse erzielen, werden diese ebenfalls zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert. (Bsp.: Wenn 3 Bewerber 5 Punkte erzielen und 3 weitere 4 Punkte erzielen, werden insgesamt 6 Bewerber ausgewählt.) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für die Ausführung dieser Leistungen werden gemäß § 128 Abs. 2 GWB zusätzliche Anforderungen (Ausführungsbedingungen) gestellt. Dazu sind von den Bewerbern mit Einreichung des Teilnahmeantrages entsprechende verbindliche Verpflichtungserklärungen abzugeben, dass sie die an die Ausführung gerichteten zusätzlichen Anforderungen im Fall eines Zuschlags einhalten werden. Folgende zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer werden gestellt: • deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung, • Verpflichtung zur Sicherstellung, dass die zur Erfüllung des Auftrags ein-gesetzten Personen nicht die „Technologie von L. Ron Hubbard“ bei der Auftragsdurchführung anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten, • dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der Auftraggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu übertragen. Der Auftragnehmer gewährleistet die Einhaltung dieser Bedingung auch mit Wirkung für seine Unterauftragnehmer, • Erklärungen zur Zahlung eines Mindestlohns gemäß Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH), • Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung, • Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung, • Erklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022, • Das Projektteam seitens des Auftragnehmers ist für die Auftragsausführung mit einem Frauenanteil in Höhe von mindestens 50% zu besetzen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Programm WIDA 2025-2027
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Weiterentwicklung und Konkretisierung der Inhalte des Projektes WIDA "Women in Digital Areas - Schleswig-Holsteins Frauen in Digitalberufen" in enger Abstimmung mit der Staatskanzlei Schleswig-Holstein sowie die Weiterführung des Konzeptes für eine Laufzeit von 2 Jahren mit zwei Verlängerungsoptionen zu jeweils einem Jahr.
Interne Kennung: 08993528-15d3-40d9-9fac-26dbaf792e1e
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit, 79952000 Event-Organisation, 79998000 Coaching
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Zuschlag und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auf-traggeber hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Verlängerung der Laufzeit des Vertrags gilt als vereinbart, wenn der Vertrag nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet nach Ablauf von 4 Jahren, ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf. Für die im Vertragszeit-raum erfolgten Abrufe gelten sämtliche sich auf die ordnungsgemäße Erbringung der Leis-tungen beziehende Regelungen (z.B. Gewährleistung, Pflege, Datenschutz) auch über das Ende des Vertrages hinaus.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Als Zuschlagskriterien sind vorgesehen: Leistung und Preis Als Zuschlagskriterien werden „Preis“ und „Qualität“ verwendet. Die Qualitätskriterien und deren Gewichtung sind im Leistungsverzeichnis und dem zugehörigen Kriterienkatalog aus-gewiesen. Die Bewertung von Angeboten soll unter Anwendung der einfachen Richtwertmethode nach UfAB 2018 erfolgen. Im ersten Schritt wird die Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) nach folgender Formel aus dem Gesamtpreis (P) und den Leistungspunktwert (L) ermittelt: Z=L/P Das Angebot mit der höchsten Kennzahl Z ist nach diesen Regeln das wirtschaftlichste.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Schleswig-Holstein - Der Ministerpräsident - Staatskanzlei - ZIT
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 480 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Eisenschmidt Consulting Crew
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025158671
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Eisenschmidt Consulting Crew
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 480 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 502 000,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein - Der Ministerpräsident - Staatskanzlei - ZIT
Registrierungsnummer: 354f1b94-ea1d-46b4-9865-63b2af5f0c92
Postanschrift: Niemansweg 220
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24106
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 43132950
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: 6a40e611-eaa5-4a21-b775-c4ff3cfa8425
Abteilung: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Eisenschmidt Consulting Crew
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 6ad3d62c-e64b-4030-a62d-4bf2bde9de7c
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24159
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Fax: +49 4316008611
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 320ccec2-0849-4a02-8dbd-e95347820c9a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 10:18:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 515284-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025