1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gewässergüte Bergbaufolgeseen Mitteldeutschland (2 Lose) 2026-2029
    
    
     Beschreibung: Untersuchung von Bergbaufolgeseen bzw. Oberflächenwassermessstellen, d. h. Befahrung von Bergbaufolgeseen unterschiedlicher Größe per Boot, Aufnahme Tiefenprofile, Probenahmen Wasser und Plankton sowie Analyse der Proben nach Werksstandard MHM und Auswertung in Berichten sowie Erörterung der Ergebnisse vor dem AG und den Behörden. Ausführungszeitraum 2026-2027, optional 2028 inkl. anschließender Berichtserstellung Los 1 (Sachsen-Anhalt und Nordsachsen) Los 2 (Westsachsen und Thüringen)
    
    
     Kennung des Verfahrens: bda4f7ef-d341-4723-9ce4-3a8d3b91808a
    
    
     Interne Kennung: Vergabenr.: 2618300101
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90711500 Umweltüberwachung in anderen Bereichen als dem Bausektor
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik, 71900000 Labordienste
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Los 1 (Sachsen-Anhalt und Nordsachsen) / Los 2 (Westsachsen und Thüringen)
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Los 1: - DEE+ DED (Sachsen-Anhalt und Sachsen); bspw. Anhalt Bitterfeld, Saalekreis, Salzlandkreis, Wittenberg und Nordsachsen (DEE05, DEE0B, DEE0C, DEE0E, DED53) - Großen Goitzschesee - Heidrunsee - Bereich Rösa/Holzweißig, Bergbaufolgeseen im Holzweißiger Bergbaugebiet, Seelhausener See westlich von Löbnitz, - Bereich Nachterstedt, Concordia See, Königsauer See - Bereich Merseburg-Ost, Wallendorfer See, Raßnitzer See - Geiseltalsee - Landschaftssee Köckern - Bereich Delitzsch-Südwest/Breitenfeld, Schladitzer See, Werbeliner See, Grabschützer See, Zwochauer See - sowie in den Jahren 2026 und 2028 Bereich Golpa-Nord/Gröbern, Gremminer See, Gröberner See, südlich von Gräfenhainichen Los 2: - DED und DEG (Westsachsen und Thüringen); bspw. Leipzig, Leipziger Land, Altenburger Land (DED51, DED52, DEG0M) - Bereich Bockwitz, Harthsee, Bockwitzer See, Blauen See (RBS6), Grünen See - optional ggf. zusätzlich im Bereich Bockwitz, auf 3 Gewässern (Restloch (RL) Hauptwasserhaltung, Harald-Krug-See, RL Feuchtbiotop) im Bereich des Naturschutzgebietes (NSG) Bockwitz, - Cospudener See, - Bereich Zwenkau, Zwenkauer See bei Zwenkau, RL Absetzer 13, (an der Weißen Elster vor der Einleitung des Wassers in den Zwenkauer See, - Bereich Espenhain, Markkleeberger See, Störmthaler See - Bereich Haselbach Haselbacher See, RL Haselbach Biotop, RL Haselbach I, - Bereich Witznitz, Kahnsdorfer See, im Teilbereich Haubitz des Hainer Sees, Hainer See, - im Bereich Zechau, - sowie nur im Jahr 2028 Werbener See
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: - Angaben zu Unterlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Bieter einzureichen sind gemäß Fbl. 631 EU Pkt. D Rechtliche,wirtschaftliche,finanzielle und techn. Angaben gemäß der Bekanntmachung siehe Fbl. 616 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen - Für das Los 1 und 2 gilt: Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. - Los 1: Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befindet sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen - Das Formblatt „Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen“ ist mit dem Angebot unterzeichnet einzureichen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1 (Sachsen-Anhalt und Nordsachsen)
    
    
     Beschreibung: Untersuchung von Bergbaufolgeseen bzw. Oberflächenwassermessstellen, d. h. Befahrung von Bergbaufolgeseen unterschiedlicher Größe per Boot, Aufnahme Tiefenprofile, Probenahmen Wasser und Plankton sowie Analyse der Proben nach Werksstandard MHM und Auswertung in Berichten sowie Erörterung der Ergebnisse vor dem AG und den Behörden.
    
    
     Interne Kennung: Vergabenr.: 2618300101 - Los 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90711500 Umweltüberwachung in anderen Bereichen als dem Bausektor
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik, 71900000 Labordienste
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Beprobungen ab 01.01.2028 bis Fertigstellung Berichte/Präsentationen bzw. Abschluss Erörterungen 21.12.2029 Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 31.10. des vorhergehenden Vertragsjahres.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: DEE+ DED (Sachsen-Anhalt und Sachsen); bspw. Anhalt Bitterfeld, Saalekreis, Salzlandkreis, Wittenberg und Nordsachsen (DEE05, DEE0B, DEE0C, DEE0E, DED53)
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 05/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 21/12/2029
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Eintragung in das Berufs- und Handelsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124/124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.“
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: - Gesamtjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre - Gesamtjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission) „Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikations-verzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124/124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.“
      
      
     
      Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
      
       Beschreibung: Gültige DAkkS-Akkreditierung oder gleichwertig für Probenahmen und laborative Leistungen sowie alle in der Leistungsbeschreibung enthaltenen Untersuchungen (bei NAN auch für diesen einzureichen). Die Akkreditierung ist über den gesamten Vertragszeitraum aufrechtzuerhalten.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre, gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung, für mindestens 1 Referenz zur Durchführung und Auswertung der im Bereich des MHM erforderlichen Leistungen, insbesondere Beprobung, Analytik (bspw. von o-Phosphat-P) und Planktonbestimmung (Phyto- und Zooplankton)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: niedrigster Preis
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 02/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2: Westsachsen und Thüringen
    
    
     Beschreibung: Untersuchung von Bergbaufolgeseen bzw. Oberflächenwassermessstellen, d. h. Befahrung von Bergbaufolgeseen unterschiedlicher Größe per Boot, Aufnahme Tiefenprofile, Probenahmen Wasser und Plankton sowie Analyse der Proben nach Werksstandard MHM und Auswertung in Berichten sowie Erörterung der Ergebnisse vor dem AG und den Behörden.
    
    
     Interne Kennung: Vergabenr.: 2618300101 - Los 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90711500 Umweltüberwachung in anderen Bereichen als dem Bausektor
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Unter Option stehen die Beprobungen ab 01.01.2028 bis Fertigstellung Berichte/Präsentationen bzw. Abschluss Erörterungen 21.12.2029 sowie in jeder Jahresscheibe die Beprobungen der Gewässer im NSG Bockwitz.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: DED und DEG (Westsachsen und Thüringen); bspw. Leipzig, Leipziger Land, Altenburger Land (DED51, DED52, DEG0M)
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 05/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 21/12/2029
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Eintragung in das Berufs- und Handelsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124/124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.“
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: - Gesamtjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre - Gesamtjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission) „Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikations-verzeichnis) bzw. eine Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124/124 LD akzeptiert. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.“
      
      
     
      Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
      
       Beschreibung: Gültige DAkkS-Akkreditierung oder gleichwertig für Probenahmen und laborative Leistungen sowie alle in der Leistungsbeschreibung enthaltenen Untersuchungen (bei NAN auch für diesen einzureichen). Die Akkreditierung ist über den gesamten Vertragszeitraum aufrechtzuerhalten.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre, gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung, für mindestens 1 Referenz zur Durchführung und Auswertung der im Bereich des MHM erforderlichen Leistungen, insbesondere Beprobung, Analytik (bspw. von o-Phosphat-P) und Planktonbestimmung (Phyto- und Zooplankton)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: niedrigster Preis
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 02/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: 992-80106-26
    
    
     Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04356
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Roberto Müller
    
    
    
     Telefon: +49341 2222 2104
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 94990
    
    
     Fax: +49 228 9499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d651c41e-5d0e-4cb5-980a-56d5296c72e9  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 08:23:14 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 506327-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 146/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025