1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Steinburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: SW Itzehoe_Neubau 110kV-Trasse_Technische Planung Sonderbauwerke
Beschreibung: Der AG ist ein regionaler Netzbetreiber für Strom, Wärme, Wasser und Internetservice. Aufgrund einer aktuellen Zielnetzplanung erwartet der AG einen zusätzlichen Leistungsbedarf ab 2029 in Itzehoe-Nord, der über einen Netzanschluss im UW Itzehoe-West von SH-Netz bereitgestellt werden kann. Darüber hinaus werden in Lägerdorf weitere Netzanschlusskapazitäten ab 2028 benötigt, die über die bestehenden Kapazitäten am Umspannwerk in Lägerdorf ("UW -Lägerdorf") nicht allein zur Verfügung gestellt werden können, wohl aber über das UW Itzehoe-West von bis zu 154 MW (n-1) Netz-anschlusskapazität. Daher muss der AG für die Stromversorgung des Industriestandorts eine neue 110kV-Erdkabeltrasse vom UW Itzehoe-West bis zum UW Lägerdorf herstellen. Die Genehmigung der 110-kV Trasse erfolgt mittels eines Planfeststellungsverfahrens. Teil der Antragsunterlagen sind u.a. detaillierte Planungen der geschlossenen Bauweise bzw. Querungen (Sonderbauwerke). Die erforderlichen geotechnische und bodenkundliche Untersuchungen laufen bereits. Der Antrag auf Planfeststellung soll Ende 2025/Anfang 2026 eingereicht werden.
Kennung des Verfahrens: 236cc7a6-c95c-4f8a-8e7d-9b2681d96aca
Interne Kennung: 5695/2024_06
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Gemäß § 14 Abs. 3 SektVO Aufgrund der Gewährung von Fördermitteln muss die 110kV-Trasse bzw. die Stromversorgung am Industriestandort in Lägerdorf ab 2028 sichergestellt werden. Darüber hinaus werden aufgrund der aktuell vorliegenden Zielnetzplanung des AG zusätzliche Leistungsbedarf ab 2028/2029 erwartet, die nur mit der avisierten 110kV-Trasse nebst einem weiteren Umspannwerk abgedeckt werden können. Für die termingereichte Herstellung der Versorgungssicherheit ist es u.a. erforderlich, dass der erforderliche Planfeststellungsantrag unter Berücksichtigung der üblichen Genehmigungsdauern und der avisierten Bauzeit bereits Ende 2025 eingereicht wird. Die technischen Planungsleistungen liegen dabei ebenfalls auf dem kritischen Weg für die Erstellung der Antragsunterlagen für das Planfeststellungsverfahren. Eine frühere Ausschreibung war nicht mglich, da die Zusage des Netzbetreibers für den geplanten Netzanschluss erst jetzt vorliegt. Der vorstehende Zeitplan und damit die Gewährung von Fördermitteln kann nunmehr nur erreicht werden, wenn die technischen Planungsleistungen schnellstmöglich vergeben und durchgeführt werden.
Zentrale Elemente des Verfahrens: siehe Vergabeunterlagen
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV5QHD siehe Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: SW Itzehoe_Neubau 110kV-Trasse_Technische Planung Sonderbauwerke
Beschreibung: Die hier ausgeschriebenen technischen Planungsleistungen umfassen grundsätzlich den Verlauf der ca. 17,4 km langen Trasse des 110-kVErdkabelsystems einschließlich erforderlicher Zuwegungen sowie Baustelleneinrichtungsflächen. Derzeit ist davon auszugehen, dass 14 geschlossene Querungen vom AN zu berechnen und zu entwerfen sind. In Abhängigkeit des weiteren Projektfortschrittes können weitere geschlossene Querungen hinzukommen. Das projektierte Umspannwerke auf der Trasse ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Weitere Einzelheiten zum konkreten Leistungsumfang sind dem Leistungsverzeichnis nebst Planunterlagen als Teil der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 5695/2024_06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zum Ablauf der Angebotsfrist ist ein maximal 12 Monate alter Nachweis des Versicherers bzw. Kreditinstituts über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen vorzulegen: - Personenschäden: 3,0 Mio. Euro (2-fach maximiert) - Sonstige Schäden: 1,0 Mio. Euro (2-fach maximiert). Für weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (z.B. Ingenieurkammer) ist in Kopie beigefügt. Für weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft auf Kapazitäten Dritter (andere Ingenieurbüros) zurückgreift (Eignungsleihe), sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch von diesen vorzulegen. Der Bieter muss folgende Mindestanforderungen erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu werden: Der durchschnittliche Jahresumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen muss mindestens 0,5 Mio. EUR netto betragen. Für weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vom Bieter sind zum Nachweis der Eignung Referenzen mittels Eigenerklärungen im Formblatt Angebot - Anlage 1 (vollständiges Ausfüllen des Referenzvordrucks), ggf. unter Beifügung von Referenzschreiben oder weiterführenden Projektbeschreibungen einzureichen. Der Bieter muss jedenfalls folgende Mindestanforderungen erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu werden: Vorlage von mindestens zwei wertbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen mit mind. folgenden Parametern: - Abschluss der Leistungen nicht vor dem 01.01.2020, - Auftrags- bzw. Honorarvolumen mind. 50.000 EUR netto. Die Eignung des Bieters wird auf Grundlage der einzureichenden Nachweise und Erklärungen geprüft. Die erforderlichen Angaben sind im Formblatt Angebot (Anlage 1) zu tätigen. Weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 1.1 Honorar gemäß Preisblatt
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.1.1 Berufserfahrung Projektleiter
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.1.2 Persönliche Referenzen - Erfahrung/ Qualifikatiin Projektleiter
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: siehe Vergabeunterlagen
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung erfolgt gemäß § 51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: siehe Vergabeunterlagen
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB sind Nachprüfungsanträge in bestimmten Fällen unzulässig: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu Wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Steinburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Steinburg GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Steinburg GmbH
Registrierungsnummer: DE 204 271 339
Stadt: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
Land: Deutschland
Telefon: 04030091600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: PR_Essen_18
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040 3009160-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: T 04319884640
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431 9884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8514e379-c1c9-46ee-925e-736f33f13427 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 20:23:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 498448-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 144/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/07/2025