Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste – BW 037 Untere Lachswehrbrücke, Ersatzneubau

493135-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste – BW 037 Untere Lachswehrbrücke, Ersatzneubau
OJ S 142/2025 28/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: BW 037 Untere Lachswehrbrücke, Ersatzneubau
Beschreibung: Die Untere Lachswehrbrücke wurde ca. im Jahre 1900 erbaut, liegt im Stadtgebiet der Hansestadt Lübeck und führt derzeit den Geh- und Radweg über die Alte Trave am Elbe-Lübeck-Kanal. Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine 5- Feld Stahlträgerbrücke mit Holzbohlenbelag. Gemäß Bestandsplan erfolgte die Gründung der Widerlager Nord und Süd über Holzramm-pfähle und einer Flachgründung. Für die jetzige Fünffeldbrücke soll eine Dreifeldbrücke entstehen mit zwei tiefgegründeten Stahlbetonwiderlagern und zwei tiefgegründeten Stützen. Zusätzlich soll der Ersatzneubau durch das stätige Ansteigen des Wasserspiegels mindestens 0,50 m höher geplant werden. Außerdem ist bei der Planung zu berücksichtigen, dass ein Fahrzeug (Feuerwehr zul. Gesamtgewicht 16 t., Rettungswagen) über das Bauwerk fahren kann.
Kennung des Verfahrens: 1c460233-14fa-440e-bff8-0ec2aae3635d
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objekt- und Tragwerksplanung
Beschreibung: Folgende wesentlichen Arbeiten sind im Zuge des Ersatzneubaus zu planen: - Rückbau des Bestandsbauwerks - Bau eines Ersatzneubaus in vorhandener Lage - Überbauverbreiterung mit ausreichender Tragfähigkeit für Fahrzeuge (zulässiges Gesamtgewicht 16 t.) - Angleichen der Zuwegung an das Bauwerk - Reprofilierung der Böschungen
Interne Kennung: LOT-0001 145/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 10/07/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. € gegeben ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: - 500.000,00 EUR Umsatz im Tätigkeitsbereich der Objekt- und Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Fachkraft Objektplanung - Funktion im Projekt als Mitarbeiter mit maßgeblicher Beteiligung an Ingenieurleistungen oder des Ing.-Wasserbaues ohne Instandsetzungsmaßnahmen bei der Planung eines Bauprojektes des Ingenieurbaues - Führen der Berufsbezeichnung Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) ohne Kammereintrag - 1 zusätzlicher Zertifikatslehrgang (mind. 1-tägig) oder zusätzliche Ausbildung in folgenden Fachdisziplinen: - Brückenbau mit Schwerpunkte: Entwurf oder Konstruktion oder Sanierung etc. Fachkraft Tragwerksplanung - Funktion im Projekt als Mitarbeiter mit maßgeblicher Beteiligung an Ingenieurleistungen oder des Ing.-Wasserbaues ohne Instandsetzungsmaßnahmen bei der Planung eines Bauprojektes des Ingenieurbaues - Führen der Berufsbezeichnung Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) ohne Kammereintrag - 1 zusätzlicher Zertifikatslehrgang (mind. 1-tägig) oder zusätzliche Ausbildung in folgenden Fachdisziplinen: - Schwerpunkte im Brückenbau – Konstruktion oder Schweißen etc. (z. B. Schweißfachingenieur oder Bauwerksprüfung / Instandsetzung / Sanierung / Denkmalpflege im Ing.-Bau:
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bewerber (Ing.-Büro) muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: Referenz Objekt- und Tragwerkplanung: - Bearbeitung von 1 Projekt bei einem Bauvorhaben des Ingenieurbaues oder des Ing.-Wasserbaues ohne Instandsetzungsmaßnahmen für ein wesentliches Teilbauwerk oder Bauwerk - Bearbeitung des vorgenannten Projektes mit Einstufung in die Honorarzone III und Dauer der Maßnahme über mindestens 1 Jahre sowie Baukosten von mind. 3,00 Mio. Euro. - Projektreferenz liegt weniger als 8 Jahre zurück Erläuterungen: Die Ermittlung der Honorarzone sollte den Empfehlungen der HOAI in den Einstufungen der HOAI Leistungsbereiche entsprechen. Baukosten sind reine Baukosten ohne Nebenleistungen, wie z. B. Planungskosten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bewerber muss mindestens - 5 Beschäftigte und 2 Führungskräfte dauerhaft eingesetzt haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Der Preis (in €, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in €, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert:  5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis.  0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises.  Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte.  Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personal- u. Honorarplan
Beschreibung: Personal u. Honorarplanung Der Personalplan soll eine kurze Beschreibung der Rollen der einzusetzenden Personalkompetenz enthalten. Dabei ist die Hierarchie und die vorgesehene Zuordnung in den Aufgabenbereich übersichtlich darzustellen. Mit dem Honorarplan ist darzustellen, in welcher Größenordnung und zu welchem Zeitpunkt die Vergütungen der Teilleistungen und Arbeitsaufgaben zur Rechnungsstellung vorgesehen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Ist in den Ausschreibungsunterlagen vorhanden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E59586757
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E59586757
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: HVA F-StB EU-Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer HVA F-StB Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß VgV
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Organisation, die Angebote bearbeitet: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006194
Postanschrift: Mühlendamm 10-12
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23552
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 451 122-6014
Internetadresse: https://www.luebeck.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f78b8cd4-4024-4e19-8551-cee260728985 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2025 09:33:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 493135-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 142/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr