Deutschland – Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung – Betriebsführung der WOSS GmbH

488537-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung – Betriebsführung der WOSS GmbH
OJ S 141/2025 25/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserwirtschaft "Oberer Schwarzer Schöps" GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Betriebsführung der WOSS GmbH
Beschreibung: Betriebsführung der WOSS GmbH
Kennung des Verfahrens: 01973c8f-fd38-4ef3-bd83-0cb10c04b6f8
Interne Kennung: VG.1.2025
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Reichenbach O.L.
Postleitzahl: 02894
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 11 400 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - GWB
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: GWB / VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit: Eigenerklärung

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Betriebsführung der WOSS GmbH
Beschreibung: Die Stadt Reichenbach O.L. ist Aufgabenträger der Abwasserentsorgung in ihrem Entsorgungsgebiet. Das Entsorgungsgebiet umfasst alle Ortsteile. Auftraggeber - im Weiteren „WOSS GMBH“ genannt – ist eine gemeinsame Besitzgesellschaft der Stadt Reichenbach O.L. und der Veolia Deutschland GmbH, wobei die Stadt Reichenbach O.L. einen 51%igen Anteil am Stammkapital der WOSS GmbH hält. Zwischen der Stadt Reichenbach O.L. und der WOSS GmbH existiert ein Abwasserentsorgungsvertrag. Dieser beinhaltet die Beauftragung der WOSS GmbH mit der Ausführung aller Aufgaben zur Sicherstellung der Abwasserentsorgung im Stadtgebiet. Die Wahrnehmung der Hoheitsrechte wie z.B. Festsetzen von Gebühren oder der Erlass von Satzungen verbleiben bei der Stadt. Für diese Aufgaben hat die WOSS GmbH nur fachlich und rechtlich qualifizierte und entscheidungsreife Zuarbeiten zu erstellen und in den Stadtgremien zu erläutern. Die Bürgermeisterin besitzt alle Kontroll- und Weisungsrechte gegenüber der WOSS GmbH in Bezug auf die Aufgabenerfüllung bzgl. des Abwasserentsorgungsvertrages. Die Gesellschafter der WOSS GmbH stellen je einen Geschäftsführer und je einen Prokuristen mit gleichen Befugnissen. Die Tätigkeiten und Befugnisse der Geschäftsführer / Prokuristen sind nicht Gegenstand der anzubietenden Dienstleistung. Insofern ergibt sich in der operativen Aufgabenerfüllung zwischen den Geschäftsführung der WOSS GmbH und dem seitens des Betriebsführers tätigen Personal die Rolleneinteilung von Auftraggeber und Auftragnehmer. Das bedeutet, dass die Geschäftsführung gegenüber dem tätigen Personal des Betriebsführers nur sachbezogen (Leistungsbezogen) weisungsberechtigt sind. Die Personalhoheit für das örtlich tätige Personal des Betriebsführers obliegt dem Betriebsführer selbst. Die WOSS GmbH beabsichtigt, ihre Betriebsführungsleistung ab dem 01.01.2026 durch einen im Ergebnis des wettbewerblichen Vergabeverfahren zu beauftragenden Betriebsführer zu erfüllen. Der Betriebsführer kann sich die Räume der Betriebsstätte in der Kläranlage Reichenbach mit dieser Zweckbindung in der Vertragszeit zu nutzen. Das Mobiliar und die Bürotechnik sind Eigentum der WOSS GmbH. Software und Mittel der Telekommunikation sind vom Betriebsführer im Rahmen der Regelleistung zu stellen. Das bisher beim aktuellen Betriebsführer mit der Aufgabenerfüllung beschäftigte Personal kann nicht vom Bieter übernommen werden. Die Betriebsführungsleistung gliedert sich in folgende Aufgabenbereiche:• Geschäftsbesorgung, •Kaufmännische Betriebsführung und •Technische Betriebsführung. Der zu betreibende technische Anlagenbestand der WOSS GmbH umfasst folgenden Anlagenbestand: •1 Kläranlage Ausbaugröße 16.000 EGW (angeschlossen ca. 6.000 EGW) •ca. 60 km Freispiegelkanalnetz •14 Pumpwerke • ca. 10 km Druckleitung • 1.974 Hausanschlüsse •280 private Kleinkläranlagen und 14 abflusslose Gruben
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Menge: 1 Stück
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung um 5 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Görlitzer Straße 4
Stadt: Reichenbach O.L.
Postleitzahl: 02894
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 11 400 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt, da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung / Nachweise: Gewerbeanmeldung / Ummeldungen; Auszug aus dem Handelsregister nicht älter als 3Monate); Eigenerklärung des Bewerbers, dass er in den zurückliegenden 12Monaten der Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen ordnungsgemäss nachgekommen ist; Vorlage Versicherungsschein des Bewerbers, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung pro Schadensfall i.H.v. mindestens 2 Mio EUR für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 1Mio EUR für Umweltschäden und 500.000 EUR für Vermögensschäden besteht, Nachweis über das Bestehen der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und regelmässig geleistete Beitragszahlungen; Eigenerklärung des Bewerbers, dass gegen ihn kein Insolvenzverfahren eröffnet oder beantragt wurde
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 1

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Angabe der Jahresumsätze der zurückliegenden 3 Geschäftsjahre, getrennt nach Geschäftsbereichen; letzte erstellte Jahresbilanz oder wesentliche Auszüge daraus; Darstellung des Unternehmens zu: vorhandenen Geschäftsbereichen; Anzahl derMitarbeiter der letzten 3 Jahre; Angabe der Personalstruktur nach Berufsgruppen; Angabe der wirtschaftliche Beteiligungen an weiteren Firmen, Darstellung der Gesellschafterstruktur des eigenen Unternehmens; Angaben zur Größe des Unternehmens, Standorte von Betriebsstätten und Niederlassungen, Angaben zu vergleichbaren Referenzaufträgen mit Angabe der Adressen und Rufnummern; geforderte Mindeststandards: Gesamtumsatz mindestens 1,5 Mio EUR / Jahr; der Fachbereiche Betriebsführung von Abwassseranlagen gehört zum Geschäftsgegenstand des Bewerbers; Im Personalbestand des Bewerbers befinden sich folgende Berufsgruppen: Dipl. - Betriebswirt oder Dipl.- Kaufmann oder vergleichbar, Dipl.- Ing. für Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar, Ver- und Entsorger oder vergleichbar; der Bewerber oder sein Personal führen bereits einen vergleichbaren Auftrag seit den letzten 3 Jahren aus oder wirken an einer solchen Ausführung wesentlich mit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 2

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit / Nachweise: Liste der in den zurückliegenden 3 Jahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Liste über Technik und Ausrüstung, die dem Bewerber zur Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen; Angaben zu betrieblichen Massnahmen der Qualitätssicherung; Anzahl der in den letzten 3 Jahrendurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter; Der Bewerber hat im Auftragsfall folgende Abkömmlichkeit bei Störfällen und zu deren Beseitigung zur örtlichen Verfügbarkeit am Auftragsort zu gewährleisten: Einsatz von 1 vollständig ausgerüsteten Einsatzfahrzeugmit je 2 orts-, sach- und fachkundigen Beschäftigten vom Bedienpersonal des Bieters innerhalb von 60Minuten, Einsatz eines orts-, sach- und fachkundigen Dipl.-Ingenieurs mit der Qualifikation „Siedlungswasserwirtschaft“ und Erfahrungen in der der technischen Betriebsführung von Abwasseranlagen innerhalb von 60 Minuten, Einsatz eines handlungs- und entscheidungsbefugtenMitgliedes der Geschäftsführung des Bieters innerhalb von 3 Stunden, Einsatz einer handlungsfähigen betrieblichen Einheit (Personal und Technik) des Bieters oder eines Nachunternehmers zur Feststellung und Beseitigung von Störungen an der Maschinen - technischen Ausrüstung und der EMSR-Technik innerhalb von 4 Stunden. Der Bieter muss im gesamten Vertragszeitraum eine Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. §§ 5-11ASiG i.V.m. § 22 SGBVII sowie §§ 19 und 20 BGV A1 stellen können. Der Bieter muss im gesamten Vertragszeitraum bei Bedarf die Verfügbarkeit einer Elektro – Fachkraftmit Befähigung zur Prüfung Explosionsschutz (DGUV Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel i. V.m. §§ 2(7) und 15 BetrSichV) während der Kernzeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr am Auftragsort gewährleisten. Der Bewerber hat in den zurückliegenden 3 Jahren bereits erfolgreich die technische Betriebsführung einer vergleichbaren Abwasseranlage erfolgreich erfüllt.; Der Betriebsführer hat die kaufmännische Betriebsführung mit verbrauchsabrechnung sowie die Geschäftsbesorgungsleistungen in den zurückliegenden 3 Jahren bereits erfolgreich in einem vergleichbaren Auftrag erfüllt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 3
Mindestpunktzahl: 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis über die maximale Vertragszeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: auf Nachforderung des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: GbR oder Kapitalgesellschaft; bevollmächtigtes Mitglied ist zu benennen; gesamtschuldnerische Haftung jedes Mitglieds
Finanzielle Vereinbarung: Der Betriebsführer erhält monatlich 1/12 des Regelleistungsentgeltes
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fa. Volkmar Amlang e.K.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserwirtschaft "Oberer Schwarzer Schöps" GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserwirtschaft "Oberer Schwarzer Schöps" GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wasserwirtschaft "Oberer Schwarzer Schöps" GmbH
Registrierungsnummer: USt.Nr.207/122/02263
Postanschrift: Görlitzer Str. 4
Stadt: Reichenbach O.L.
Postleitzahl: 02894
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 35828 743-0
Fax: +49 35828 743-19
Profil des Erwerbers: https://www.evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Fa. Volkmar Amlang e.K.
Registrierungsnummer: USt.IdNr:DE65327815049
Postanschrift: Dresdner Straße 9
Stadt: Priestewitz
Postleitzahl: 01561
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Volkmar Amlang
Telefon: +493524971481
Fax: +493524971481
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer: 034119771402
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 3419771402
Fax: +49 3419771049
Internetadresse: http://www.ldl-sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01973c90-90dd-47a0-a3fc-110da84b305d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/07/2025 15:53:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 488537-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 141/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/07/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz