1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Freiberg, Hauptamt/SG ZDL
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren
Beschreibung: Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren
Kennung des Verfahrens: 01981716-8923-4230-a8f2-1888d8db2ec5
Interne Kennung: VGV2025-1-SOA
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75242100 Dienstleistungen im Bereich öffentliche Ordnung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiberg und Stadtteile
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, das Erstangebot zu bezuschlagen, ohne in Verhandlung zu treten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: §§ 123, 124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Abholung, Verwahrung und Pflege von Fund- und Verwahrtieren
Beschreibung: Gegenstand der Leistung ist die Abholung, Aufnahme, Verwahrung, Betreuung und Pflege von Fundtieren und Verwahrtieren aus dem Stadtgebiet der Stadt Freiberg.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75242100 Dienstleistungen im Bereich öffentliche Ordnung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung im gegenseitigen Einvernehmen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Freiberg
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerung um ein Jahr
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung: - Sachkundenachweis nach § 11 TierschG - Fachkundenachweis „gefährliche Hunde/-rassen (GefHVO)“ - Verwahrung im Umkreis von 50 km - Betriebserlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 3 TierschG - Vorhandenseins von jeweils zwei geeigneten Zwingeranlagen im Quarantäne- und Standardbereich nach SächsGefHundG
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: wirtschaftlichstes Angebot, ermittelt über die Medianmethode, siehe Leistungsbeschreibung
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Folgende Nachweise und Anlagen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen: a) Betriebserlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 3 TierschG b) Sachkundenachweis in Bezug auf fachliche Eignung und praktische Fähigkeiten zur lückenlosen Versorgung nach § 11 TierSchG, für mindestens zwei Mitarbeiter c) Nachweis des Vorhandenseins von jeweils zwei geeigneten Zwingeranlagen im Quarantäne- und Standardbereich zur sicheren Haltung von Hunden, deren Gefährlichkeit im Sinne des Sächsischen Gesetzes zum Schutze der Bevölkerung von gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) d) Fachkundenachweis „gefährliche Hunde/-rassen (GefHVO)“ für mindestens zwei Mitarbeiter e) Nachweis Betriebshaftpflicht mindestens in Höhe von 250.000 € je Versicherungsfall und mindestens 1.000.000 € für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres f) Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz g) Technisch-organisatorische Maßnahmen gemäß Anlage 1 zum Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung – Anlage 2 zum LV h) Nachweis zur Tierheimplakette des Deutschen Tierschutzbundes i) Auszug aus dem Vereins- oder Handelsregister j) Formblatt 233, 234 und 235
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Leistungsbeschreibung, Verwahrung der Tiere im Umkreis von max. 50 km vom Stadtgebiet Freiberg entfernt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: §§ 155 ff. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Freiberg, Hauptamt/SG ZDL
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Freiberg, Hauptamt/SG ZDL
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Freiberg, Hauptamt/SG ZDL
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Freiberg, Hauptamt/SG ZDL
Registrierungsnummer: t:03731273114
Postanschrift: Obermarkt 24
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Hauptamt, SG ZDL
Telefon: 03731 273 114
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer: t:03419773800
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Telefon: 0341 977 - 3800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01981719-cf03-4e4b-b386-1cd2d6d84baf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/07/2025 13:36:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 482702-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 139/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/07/2025