Deutschland – Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen – Entleerung Papierkörbe und Winterdienst an Bushaltestellen

454553-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen – Entleerung Papierkörbe und Winterdienst an Bushaltestellen
OJ S 131/2025 11/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Meißen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Entleerung Papierkörbe und Winterdienst an Bushaltestellen
Beschreibung: Entleerung Papierkörbe und Winterdienst an Bushaltestellen
Kennung des Verfahrens: 01977805-e989-4756-8b47-ce7030e1f6ba
Interne Kennung: VG1/2025
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Meissen
Postleitzahl: 01662
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Richtlinie 2014/24/EU
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Richtlinie 2014/24/EU
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Negativerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: negative Referenz
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Entleerung Papierkörbe und Winterdienst an Bushaltestellen
Beschreibung: Organisation und Durchführung der Entleerung aller ca. 400 auf öffentlichen Straßen und Plätzen von der Stadt Meißen aufgestellten Papierkörbe im Gebiet der Stadt Meißen sowie Organisation und Durchführung der Winterdienstleistungen an allen ca. 170 Bushaltestellen im Gebiet der Stadt Meißen. Die Leistung Winterdienst umfasst das Schneeräumen und das Abstumpfen von ca. 2500 m Gehweg- und Treppenflächen im Bereich öffentlicher Einrichtungen sowie der Gehwegflächen im Bereich der Bushaltestellen auf einer Länge von jeweils 10 m und über die gesamte vorhandene Gehwegsbreite. Der Bieter erhält mit den Vergabeunterlagen festgelegte Tourenpläne, die genau vorgeben, in welcher Reihenfolge der Winterdienst an den Haltestellen zu erfolgen hat. Grundsätzlich ist der Winterdienst an allen Haltestellen von Montag bis Sonnabend bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr durchzuführen. Der Auftragnehmer hat ausreichend qualifiziertes und ortskundiges Personal und alle erforderliche Fahrzeug-, Winterdienst- und Transporttechnik sowie geeignete wirksame Abstumpfungsmittel, wie z.B. Sand, Salz oder Granulate, vorzuhalten. Ein besonderer Leistungsschwerpunkt liegt dabei auf der Gewährleistung einer bedarfsgerechten Entleerung der Papierkörbe und Sauberhaltung deren unmittelbarer Umgebung. Der Bieter muss mit seinem Angebot ein Konzept einreichen, mit welcher Organisation und welchen Personaleinsatz er die Erfüllung der Leistung sicherstellen will.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
Menge: 1 Stück
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option zur einmaligen Vertragsverlängerung um 1 Jahr
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Meissen
Postleitzahl: 01662
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt, da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Einzureichende Nachweise: Gewerbeanmeldung; Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 3 Monate, Eigenerklärung des Bewerbers, dass er der Zahlung aller Steuern sowie Abgaben und Beiträge zur Kranken- und Sozialversicherung nachgekommen ist und dass er Mitglied in der Berufsgenossenschaft ist und regelmäßig Beiträge gezahlt hat; Versicherungsschein über Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i.H.v. 1 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; Eigenerklärung des Bewerbers, dass gegen ihn kein Konkurs-/Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 1

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe jährlicher Umsatz der zurückliegenden 3 Jahre; Darstellung des Unternehmens zu: vorhandenen Fachbereichen, Personalstruktur, Personalstärke, mit Angabe der Berufsgruppen und Qualifikationen, Angabe von wirtschaftlichen Beteiligungen an anderen Unternehmen mit Angabe des Umfangs der Geschäftsanteile, die der Bewerber an den anderen Unternehmen hält, Angabe der Gesellschafter beim Unternehmen des Bewerbers und den jeweiligen Umfang der Geschäftsanteile, Angaben zu vorhandenen Betriebsstätten und Niederlassungen des Bewerbers, Angaben zu Referenzaufträgen von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung fachlich vergleichbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 2

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Liste geeigneter Fahrzeuge und Technik sowie Arbeitsmittel, Geräte und Ausrüstung, die dem Bewerber zur Ausführung und Leistung zur Verfügung stehen; Angaben zu den betrieblichen Maßnahme, die für die Qualitätssicherung hinsichtlich der zu vergebenden Leistung im Unternehmen des Bewerbers erfolgen; Darstellung der innerbetrieblichen Qualitätssicherung und der Leistungskontrolle für ausgeführte Arbeiten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 3
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Organisation und Ausführung der Leistung
Beschreibung: Konzept zur Organisation und Ausführung der Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: geplanter bedarfsgerechter Personaleinsatz
Beschreibung: geplanter bedarfsgerechter Personaleinsatz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept für Ausführung der Winterdienstleistung
Beschreibung: Konzept für Ausführung der Winterdienstleistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept für Ausführung der Papierkorbentleerung
Beschreibung: Konzept für Ausführung der Papierkorbentleerung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Vermeidung überfüllter Papierkörbe und deren Umgebung
Beschreibung: Konzept zur Vermeidung überfüllter Papierkörbe und deren Umgebung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 25/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: nach Aufforderung des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: GbR oder Kapitalgesellschaft, Jedes Mitglied ist gesamtschuldnerisch haftend; das bevollmächtigte Mitglied ist zu benennen
Finanzielle Vereinbarung: monatliche Rechnungslegung mit Leistungsnachweis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: gemäß GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Firma Volkmar Amlang e.K.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Firma Volkmar Amlang e.K.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Große Kreisstadt Meißen

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Meißen
Registrierungsnummer: 03521458084
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Meissen
Postleitzahl: 01662
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauhof
Telefon: +49 3521467380
Fax: +49 3521458083
Internetadresse: http://www.stadt-meissen.de
Profil des Erwerbers: www.evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Firma Volkmar Amlang e.K.
Registrierungsnummer: USt.IdNr:DE65327815049
Postanschrift: Dresdner Strasse 9
Stadt: Priestewitz
Postleitzahl: 01561
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Volkmar Amlang
Telefon: +49 3524971481
Fax: +49 3524971481
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer: 034119771402
Postanschrift: Braustrasse 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 3419771402
Fax: +49 3419771049
Internetadresse: http://www.ldl-sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01977858-0bdd-4767-beb1-e041bfad04ed - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2025 14:34:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 454553-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 131/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wittichenau
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz