1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Meißen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Entleerung Papierkörbe und Winterdienst an Bushaltestellen
    
    
     Beschreibung: Entleerung Papierkörbe und Winterdienst an Bushaltestellen
    
    
     Kennung des Verfahrens: 01977805-e989-4756-8b47-ce7030e1f6ba
    
    
     Interne Kennung: VG1/2025
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Meissen
     
     
      Postleitzahl: 01662
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Richtlinie 2014/24/EU
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Negativerklärung
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: negative Referenz
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Entleerung Papierkörbe und Winterdienst an Bushaltestellen
    
    
     Beschreibung: Organisation und Durchführung der Entleerung aller ca. 400 auf öffentlichen Straßen und Plätzen von der Stadt Meißen aufgestellten Papierkörbe im Gebiet der Stadt Meißen sowie Organisation und Durchführung der Winterdienstleistungen an allen ca. 170 Bushaltestellen im Gebiet der Stadt Meißen. Die Leistung Winterdienst umfasst das Schneeräumen und das Abstumpfen von ca. 2500 m Gehweg- und Treppenflächen im Bereich öffentlicher Einrichtungen sowie der Gehwegflächen im Bereich der Bushaltestellen auf einer Länge von jeweils 10 m und über die gesamte vorhandene Gehwegsbreite. Der Bieter erhält mit den Vergabeunterlagen festgelegte Tourenpläne, die genau vorgeben, in welcher Reihenfolge der Winterdienst an den Haltestellen zu erfolgen hat. Grundsätzlich ist der Winterdienst an allen Haltestellen von Montag bis Sonnabend bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr durchzuführen. Der Auftragnehmer hat ausreichend qualifiziertes und ortskundiges Personal und alle erforderliche Fahrzeug-, Winterdienst- und Transporttechnik sowie geeignete wirksame Abstumpfungsmittel, wie z.B. Sand, Salz oder Granulate, vorzuhalten. Ein besonderer Leistungsschwerpunkt liegt dabei auf der Gewährleistung einer bedarfsgerechten Entleerung der Papierkörbe und Sauberhaltung deren unmittelbarer Umgebung. Der Bieter muss mit seinem Angebot ein Konzept einreichen, mit welcher Organisation und welchen Personaleinsatz er die Erfüllung der Leistung sicherstellen will.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
     
     
      Menge: 1 Stück
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Option zur einmaligen Vertragsverlängerung um 1 Jahr
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Meissen
     
     
      Postleitzahl: 01662
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.8. 
     
     
      Zugänglichkeitskriterien
     
     
      Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt, da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Einzureichende Nachweise: Gewerbeanmeldung; Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 3 Monate, Eigenerklärung des Bewerbers, dass er der Zahlung aller Steuern sowie Abgaben und Beiträge zur Kranken- und Sozialversicherung nachgekommen ist und dass er Mitglied in der Berufsgenossenschaft ist und regelmäßig Beiträge gezahlt hat; Versicherungsschein über Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i.H.v. 1 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadensfall; Eigenerklärung des Bewerbers, dass gegen ihn kein Konkurs-/Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet ist.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Rangfolge: 1
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Angabe jährlicher Umsatz der zurückliegenden 3 Jahre; Darstellung des Unternehmens zu: vorhandenen Fachbereichen, Personalstruktur, Personalstärke, mit Angabe der Berufsgruppen und Qualifikationen, Angabe von wirtschaftlichen Beteiligungen an anderen Unternehmen mit Angabe des Umfangs der Geschäftsanteile, die der Bewerber an den anderen Unternehmen hält, Angabe der Gesellschafter beim Unternehmen des Bewerbers und den jeweiligen Umfang der Geschäftsanteile, Angaben zu vorhandenen Betriebsstätten und Niederlassungen des Bewerbers, Angaben zu Referenzaufträgen von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung fachlich vergleichbar sind.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Rangfolge: 2
      
      
     
      Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
      
       Beschreibung: Liste geeigneter Fahrzeuge und Technik sowie Arbeitsmittel, Geräte und Ausrüstung, die dem Bewerber zur Ausführung und Leistung zur Verfügung stehen; Angaben zu den betrieblichen Maßnahme, die für die Qualitätssicherung hinsichtlich der zu vergebenden Leistung im Unternehmen des Bewerbers erfolgen; Darstellung der innerbetrieblichen Qualitätssicherung und der Leistungskontrolle für ausgeführte Arbeiten.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Rangfolge: 3
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Angebotspreis
      
      
       Beschreibung: Angebotspreis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept zur Organisation und Ausführung der Leistung
      
      
       Beschreibung: Konzept zur Organisation und Ausführung der Leistung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: geplanter bedarfsgerechter Personaleinsatz
      
      
       Beschreibung: geplanter bedarfsgerechter Personaleinsatz
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept für Ausführung der Winterdienstleistung
      
      
       Beschreibung: Konzept für Ausführung der Winterdienstleistung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept für Ausführung der Papierkorbentleerung
      
      
       Beschreibung: Konzept für Ausführung der Papierkorbentleerung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept zur Vermeidung überfüllter Papierkörbe und deren Umgebung
      
      
       Beschreibung: Konzept zur Vermeidung überfüllter Papierkörbe und deren Umgebung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 25/08/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Erforderlich
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: nach Aufforderung des Auftraggebers
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: GbR oder Kapitalgesellschaft, Jedes Mitglied ist gesamtschuldnerisch haftend; das bevollmächtigte Mitglied ist zu benennen
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: monatliche Rechnungslegung mit Leistungsnachweis
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: gemäß GWB
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Firma Volkmar Amlang e.K.
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Firma Volkmar Amlang e.K.
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Große Kreisstadt Meißen
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Meißen
    
    
     Registrierungsnummer: 03521458084
    
    
     Postanschrift: Markt 1
    
    
     Stadt: Meissen
    
    
     Postleitzahl: 01662
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Bauhof
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Firma Volkmar Amlang e.K.
    
    
     Registrierungsnummer: USt.IdNr:DE65327815049
    
    
     Postanschrift: Dresdner Strasse 9
    
    
     Stadt: Priestewitz
    
    
     Postleitzahl: 01561
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Herr Volkmar Amlang
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: 034119771402
    
    
     Postanschrift: Braustrasse 2
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Geschäftsstelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01977858-0bdd-4767-beb1-e041bfad04ed  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2025 14:34:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 454553-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 131/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025