Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Ersatzneubau Freibad Weiche, Architektur- und Freianlagenplanung

451414-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Ersatzneubau Freibad Weiche, Architektur- und Freianlagenplanung
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Ersatzneubau Freibad Weiche, Architektur- und Freianlagenplanung
Beschreibung: Die Stadt Flensburg beabsichtigt das Freibad Weiche, welches im Jahr 1954 errichtet wurde durch einen Neubau zu ersetzen. Das Freibad ist substanziell beschädigt und entspricht nicht mehr den hygienischen Anforderungen. Die Duschen und Umkleiden entsprechen nicht den Anforderungen an ein Freibad und die Barrierefreiheit ist nicht gegeben. Das Freibad musste Ende 2023 geschlossen werden. Der Ersatzneubau führt zum langfristigen Erhalt des Freibades und dient der Förderung der Jugendhilfe, der Gesundheitsförderung und dem Erhalt von Lebens-und Wohnqualität. Die Stadt Flensburg hat mit der Maßnahme an dem Förderprogramm des Bundes "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" (SJK 2023) teilgenommen und den entsprechenden Zuwendungsbescheid im November 2024 erhalten.
Kennung des Verfahrens: f0953c7a-cb34-4422-bb5c-f1955c0c373b
Interne Kennung: 189/2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alter Husumer Weg 224
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24941
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHB5U4Q
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ersatzneubau Freibad Weiche, Architektur- und Freianlagenplanung
Beschreibung: Die Bestandsanlage wird abgebrochen und ein neues Freibad mit Kombibecken (Sport- u. Nichtschwimmerbecken), Kinderbecken, Sand- Matschbereich, Klettergerüst und einem eingeschossigen Gebäude und Technikanlagen als Ersatzneubau errichtet. Das Freibad ist als reines Sommerbad für die Monate ca. Mai bis September vorgesehen. Im Rahmen der bewilligten Förderung müssen Zuwendungsziele erfüllt werden. Diese thematisieren den Einsatz erneuerbarer Energien und der Wärmeeinsparung zu einem Anteil an der Wärmeversorgung von mindestens 75 Prozent, Maßnahmen zur Resilienz und zum klima- und ressourcenschonenden Bauen gemäß Handbuch Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und zur Barrierefreiheit. Der Bewilligungszeitraum endet am 29.02.2028. Zum Erreichen des Zieles hinsichtlich des Einsatzes erneuerbarer Energien und der Wärmeeinsparung sind folgende technische Maßnahmen vorgesehen: Einbau einer Unterflur-Beckenabdeckung, Solarabsorber zur Beckenwassererwärmung, eine Pool-Wärmepumpe, eine PV-Anlage zur Versorgung der Wärmepumpe und die Wärmerückgewinnung Spülwasser. Weiter ist die Wasserversorgung über eine vorhandene Quelle auf dem Grundstück geplant. Die Maßnahmen zur Resilienz und zum klima- und ressourcenschonenden Bauen müssen jeweils gemäß Handbuch QNG den Anforderungen 5 "Naturgefahren am Standort" und Anforderung 2 "Nachhaltige Materialgewinnung" durchgeführt werden. Die Leistungsphasen 1 und 2 wurden in den Leistungsbildern Gebäude-, Freianlagenplanung durch das Planungsbüro GSF Planungsgesellschaft für Sport- und Freizeitbauten mbH und die Technische Ausrüstung durch das Ingenieurbüro für Wassertechnik IWT Hannover GmbH bearbeitet. Zur Feststellung der Realisierung des Ersatzneubaus auf dem bestehenden Grundstück wurde eine Bauvoranfrage eingereicht, welche durch einen Vorbescheid im Juli 2024 beantwortet wurde. Der Vorbescheid bildet die Grundlage für die weitere Planung. Leistungsumfang: Die zu vergebenden Leistungen gem. folgenden Leistungsbildern gem. HOAI 2021: - Gebäudeplanung Teil 3 Abschnitt 1 §§ 33-37 Leistungsphasen 3-9 und Freianlagenplanung Teil 3 Abschnitt 2 §§ 38-40 Leistungsphasen 3-9 für eine Badeanlage Der AG beabsichtigt die Erbringung der Leistungen einzeln abzurufen als Stufenvertrag gem. Vertragsmuster RBBau. Der Beginn der Leistung ist direkt nach Auftragserteilung vorgesehen.
Interne Kennung: 189/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alter Husumer Weg 224
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24941
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 40 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Zugelassen werden nur Bewerber, die nachweisen können, dass der/die für die Ausführung der Leistung verantwortliche Person Architekt/-in oder Ingenieur/-in mit Bauvorlageberechtigung ist.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der durchschnittliche Jahresumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren muss mindestens 200.000 EUR netto betragen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die Projektleitung muss zwingend über ein abgeschlossenes Studium für den Leistungsbereich Gebäudeplanung gem. §§ 33-37 HOAI, Bauingenieur oder Freianlagenplanung gem. §§ 38-40 HOAI oder einen Abschluss als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder einen vergleichbare ausländische Berechtigung verfügen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es wird eine Berufshaftpflichtversicherung benötigt, die Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und Sachschäden bis 500.000 EUR abdeckt.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Es sind mindestens je 3 festangestellte Beschäftigte mit abgeschlossenem Studium (mind. FH) oder einer Ausbildung als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder einer vergleichbaren ausländischen Berechtigung für den Leistungsbereich Gebäudeplanung gem. §§ 33-37 sowie für den Bereich Freianlagenplanung gemäß §§ 38-40 nachzuweisen. Hierbei dürfen Büroinhaber, Geschäftsführer etc. mitgezählt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erfolgreiches Arbeiten mit öffentlichem Vergaberecht ist nachzuweisen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erfahrung mit vergleichbaren Projekten ist an zwei selbst ausgewählten Referenzprojekten nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorarangebot über die nachgefragten Diestleistungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation und Teamqualität
Beschreibung: Darstellung der Projektaufbauorganisation und der Aufgabenverteilung im Planungsteam
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Planungsqualität
Beschreibung: Darstellung der Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kundenorientierung
Beschreibung: Darstellung von Besprechungskultur, Erreichbarkeit und Projektkommunikation.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHB5U4Q/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHB5U4Q
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Bauherr behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern, soweit dies zulässig ist.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis der Bauvorlageberechtigung gem. Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO). Bewerber müssen berechtigt sein, die Berufsbezeichnung Architekt in Deutschland zu führen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Der Auftragnehmer sowie sämtliche mit der Ausführung befassten Beschäftigten desselben werden nach Maßgabe des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) vom 2.3.1974, geändert durch das Gesetz vom 15.8.1974, durch die zuständige Stelle des Auftraggebers gesondert verpflichtet.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist ein Bewerber oder Bieter der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der unter in der Auftragsbekanntmachung genannten Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabevorschriften unverzüglich beim Auftraggeber gerügt wird. Im Übrigen wird auf die einschlägigen Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 134643180
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24937
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 461-852933
Fax: +49 461-851893
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-9884640
Fax: +49 431-9884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c6945368-6a70-46e8-bc71-6e42f7a37765 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 07:57:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 451414-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr