1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Amt Mittelholstein
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Generalplanungsleistungen: Neugestaltung Feuerwache Hohenwestedt
    
    
     Beschreibung: Generalplanungsleistungen: Neugestaltung Feuerwache Hohenwestedt
    
    
     Kennung des Verfahrens: e41b5fd2-69a2-4529-a148-806c387a4f63
    
    
     Interne Kennung: 131.1231
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Am Markt 15  
     
     
      Stadt: Hohenwestedt
     
     
      Postleitzahl: 24594
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YA653T4
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Generalplanungsleistungen: Neugestaltung Feuerwache Hohenwestedt
    
    
     Beschreibung: Die Gemeinde Hohenwestedt unterhält in der Rektor-Wurr-Straße 9-11 in D-24594 Hohenwestedt eine Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr, die nicht mehr zeitgemäß ist. Wegen des gestiegenen räumlichen und technischen Bedarfs sowie erhöhter Unterhaltskosten hat sich die Gemeinde entschieden, die am Standort vorhandenen Bestandsgebäude inkl. dazugehöriger Freianla-gen abschnittsweise umzubauen, zu ergänzen und zu einem modernen Feuerwehrstandort nachhaltig zu entwickeln. Das Amt Mittelholstein schreibt hiermit für die Gemeinde Hohenwestedt Generalplanungsleistungen aus für eine aufeinander abgestimmte und vollständige Gesamtplanung der Bauaufgabe ( sämtliche Leistungsbilder HOAI Phase 1-9)
    
    
     Interne Kennung: 131.1231
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Am Markt 15  
     
     
      Stadt: Hohenwestedt
     
     
      Postleitzahl: 24594
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/02/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister (nicht älter als 12 Monate) Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung, Anzahl an fachtechnischen Mitarbeitenden an diesem Standort) Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit Eigenerklärung Berufs-/Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. EUR für Sach- und 3 Mio. EUR für Personenschäden je Schadensfall oder Eigenerklärung, dass im Auftragsfall zum Vertragsabschluss ein solcher Versicherungsschutz nachgewiesen wird Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft, sofern dazu unternehmensseitig eine Verpflichtung besteht (nicht älter als 12 Monate) Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt Nach den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge, Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-Richtlinien - öABevR). Eigenerklärung zu § 123 GWB Eigenerklärung AentG Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt Verpflichtungserklärung Datenschutz Erklärung Bezug Russland
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind Bescheinigung in Steuersachen (Finanzamt) oder Eigenerklärung, dass die Bescheinigung im Auftragsfall zum Vertragsabschluss nachgeliefert wird
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenzen a. Darstellung von einem vergleichbaren Projekt ´Feuerwehrgebäude`, Leistungsphase 2 - 8 HOAI von den Baukosten vergleichbar wie das ausgeschriebene Projekt b. Darstellung von einem Projekt ´Generalplanerleistungen` inkl. Statik, Haustechnik, Brandschutz, Wärmeschutz, Bauphysik, Freianlagen c. Darstellung von einem Projekt ´öffentliches Bauvorhaben` (min. 5 Mio. EUR brutto), Honorarzone III mit Baukosten KG 200 - 700 Eignungsanleihe ist möglich. Es sind jeweils die Referenzen unter detaillierter Angabe der durch das Bieterunternehmen bzw. Nachunternehmen erbrachten Leistungen sowie Benennung einer/s Ansprechpartnerin/s mit Telefonkontakt vorzustellen. Nachweis zur Erlangung der Berufsbezeichnung Architekt (durch Eintrag bei einer deutschen Architektenkammer) inkl. Bauvorlagenberechtigung, nicht älter als 2 Jahre bezogen auf den 01.08.2025 Vorstellung der Projektorganisation/des vorgesehenen Projektteams für das Amt Mittelholstein inkl. Qualifikationen Darstellung Erfahrung, Methoden, Software Rechnungsprüfung & Führung Baukonten Darstellung: Digitale und kommunikative Projektzusammenarbeit (z.b. CAD-Ausrüstung, Projektmanagementsoftware, Cloudlösung usw.) Nachweis: Erfahrungen und Kenntnisse mit/über Förderprogramme Vorstellung der vorgesehenen Qualitätssicherung inkl. Know how -Transfer bei möglichem Personalwechsel im Projektteam für dieses Projekt
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Angebotspreis
      
      
       Beschreibung: Innerhalb der Preiswertung werden zum Erstangebot (60 %) sowie zum finalen Angebot(50 %) die Leistungstitel unabhängig voneinander einzeln bewertet und gewichtet wie folgt: - Titel 1 Summe brutto Leistungsphasen 1 - 9 inkl. Nachlass Generalplanungsleistungen gem. Anlage 1 Leistungsbeschreibung Leistungsbilder A - E : gewichtet mit 70 % - Titel 2 Umbauzuschlag: gewichtet mit 10 % - Titel 3 Nebenkostensatz: gewichtet mit 5 % - Titel 4 Honorar Besondere Leistungen: gewichtet mit 5 % - Titel 5 Stundensatz Durchschnittshonorar: gewichtet mit 10 % Das Angebot mit dem niedrigsten Preis bzw. niedrigsten % -Satz pro Titel erhält als Punktewert den Wert 10, die doppelte Summe erhält als Punktewert den Wert 0. Alle anderen Angebote werden in-terpoliert nach der Formel: Punktewert = -10 / (niedrigste Kosten) * Kosten + 20. Angebote mit negativem Ergebnis (mehr als die doppelte Summe) erhalten den Punktewert 0. Die erreichten Punktwerte werden innerhalb der Preiswertung mit den angegebenen Prozentsätzen gewichtet. Die daraus ermittelte Punktsumme wird bei den Erstangeboten und bei den finalen Angeboten mit 70 % gewichtet und geht so in die Zu-schlagswertung ein.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Bewertuing Dienstleistungskonzept
      
      
       Beschreibung: Neben dem Angebotspreis wird seitens des Amtes Mittelholstein die ausgeschriebene Dienstleistung über die besondere Aufgabenstellung definiert. Von den Bieterunternehmen wird mit der Angebotsabgabe eine vollständige Bearbeitung der Anlage 4 Dienstleistungskonzept gefordert. Die Angaben zu den Positionen der Anlage 4 werden wie folgt bewertet: Es wird im Wesentlichen dargestellt, dass die Leistung gem. Leis-tungsbeschreibung erbracht wird (Anlage 1) bzw. der Projektfahr-plan wirft Fragen hinsichtlich Machbarkeit und Plausibilität auf 1 Punkt Es wird ein unternehmensspezifischer Prozess vorgestellt, wie die Leistung erbracht wird bzw. der Projektfahrplan ist machbar und plausibel 5 Punkte Es wird ein unternehmensspezifischer Prozess vorgestellt, wie die Leistung erbracht wird und der Projektfahrplan ist machbar und plausibel und diese Vorgehenswiese ist zertifiziert oder in anderen Referenzprojekten genauso realisiert worden. 7 Punkte Über die so durchgeführte Bewertung wird eine Punktsumme gebildet. Dabei erhält die höchste Punktsumme im Wettbewerb 10 Punkte und die davon ausgehend halb so hohe Punktsumme oder niedrigere 0 Punkte. Alle weiteren Angebote werden interpoliert zugeordnet. Die so erreichten Punktwertungen pro Bieterunternehmen werden gegenüber dem Angebotspreis mit 30 % (finale Angebote 25 %) gewichtet.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: C. Bewertung Lösungspräsentation im Verhandlungsgespräch
      
      
       Beschreibung: Mit der Einladung zu den Verhandlungsterminen wird den Bieterunternehmen auf der Basis eines mit dem Angebot vorzulegenden Dienstleistungskonzeptes ein Bewertungsbogen zur Kenntnis gegeben. Anhand dieses Bewertungsbogens bewertet eine Projektarbeitsgruppe des Amtes Mittelholstein die Lösungsprä-sentation zu den angebotenen Dienstleistungen einzeln und unabhängig voneinander. Die Bewertungen wurden verschlossen und werden zur Auswertung der finalen Angebote nach der finalen Submission herangezogen. Dabei erhält die höchste Punktsumme aller Bewertungen pro Unternehmen im Wettbewerb 10 Punkte und die davon ausgehend halb so hohe Punktsumme oder niedrigere 0 Punkte. Alle weiteren Angebote werden interpoliert zugeordnet. Die so erreichten Punktwertungen pro Bieterunternehmen werden gegenüber dem Angebotspreis und dem Dienstleistungskonzept mit 5 % gewichtet.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 20/08/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachweise und Erklärungen zurEignung können nachgefordert wertden
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr,
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber der Vergabekammer nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabekammer, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsabschluss
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt Mittelholstein
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt Mittelholstein
     
     
      Beschaffungsdienstleister: Loesungenfinden.org
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Amt Mittelholstein
    
    
     Registrierungsnummer: DE 130964697
    
    
     Postanschrift: Am Markt 15
    
    
     Stadt: Hohenwestedt
    
    
     Postleitzahl: 24594
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Loesungenfinden.org
    
    
    
     Telefon: +49-22729089290
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Loesungenfinden.org
    
    
     Registrierungsnummer: DE243791624
    
    
     Postanschrift: Lindenstraße 3h
    
    
     Stadt: Bedburg
    
    
     Postleitzahl: 50181
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49-22729089290
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr,
    
    
     Registrierungsnummer: 04319884542
    
    
     Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
    
    
     Stadt: Kiel
    
    
     Postleitzahl: 24105
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49-4319884542
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0478b71e-9b8a-47da-afb8-a4153792c814  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 19:12:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 444009-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025