Deutschland – Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse – Rahmenvereinbarung Lieferung Lebensmittel

437189-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse – Rahmenvereinbarung Lieferung Lebensmittel
OJ S 127/2025 07/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Studentenwerk Schleswig-Holstein AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Lieferung Lebensmittel
Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit bis zu drei Lieferanten über die Belieferung des Studentenwerks Schleswig-Holstein mit Lebensmitteln für den Einsatz in Hochschulgastronomie und Kitas. Gegenstand sind verschiedene Warengruppen, die täglich an mehrere Betriebsstellen im Land Schleswig-Holstein geliefert werden sollen.
Kennung des Verfahrens: a8237e5e-52a4-454c-a7ce-59749f8167de
Interne Kennung: 56344
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Vergabeverfahren wird als EU-weites offenes Verfahren gemäß §§ 15 ff. VgV durchgeführt. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (DTVP). Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot auf Basis eines Preis-Verkostungs-Schemas (50 % Preis, 50 % Qualität auf Grundlage sensorischer Prüfung bzw. Artikel ohne Verkostung 100% Preis) .
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa 1 Mensa 2 Mensa Gaarden Schwentinemensa Dockside Gaarden Muthesius Hochschule Kita Olshausenstraße Kita Wissenschaftspark Kita Grenzstraße Campus Krippe
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa Lübeck Kita Lübeck MUK Bits&Bytes
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Flensburg
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa Flensburg Cafeteria B-Gebäude Kita Flensburg
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heide
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa Heide
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Osterrönfeld
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa Osterrönfeld
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wedel
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Cafeteria Wedel
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10 000 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 13 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YZ053Q8
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Lieferung Lebensmittel
Beschreibung: Die Rahmenvereinbarung umfasst die Beschaffung und Belieferung mit Lebensmitteln verschiedener Kategorien, darunter Frischeprodukte, Trockenwaren, TK-Produkte, Getränke und Spezialsortimente. Die Lieferung erfolgt an aktuell ca. 22 Standorte - einschließlich Hochschulmensen, Cafeterien und Kindertagesstätten - an bis zu 5 Tagen pro Woche. Die Lieferungen müssen den Anforderungen an Hygiene, Logistik, Kühlkette entsprechen. Die Verteilung der Artikel auf die Rahmenvertragspartner erfolgt anhand der Wirtschaftlichkeit und einer Mindestabnahmemenge von 15 % des Gesamtwarenkorbs pro Bieter. Der jährliche Nettoumsatz wird mit ca. 2,5 Mio. EUR kalkuliert; das maximale Auftragsvolumen beträgt 13 Mio. EUR netto inkl. Aufstockung.
Interne Kennung: 56344
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa 1 Mensa 2 Mensa Gaarden Schwentinemensa Dockside Gaarden Muthesius Hochschule Kita Olshausenstraße Kita Wissenschaftspark Kita Grenzstraße Campus Krippe
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa Lübeck Kita Lübeck MUK Bits&Bytes
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Flensburg
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa Flensburg Cafeteria B-Gebäude Kita Flensburg
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heide
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa Heide
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Osterrönfeld
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mensa Osterrönfeld
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wedel
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Cafeteria Wedel
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: 2 Optionen für jeweils 1 weiteres Jahr
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Regelmäßige Lebensmittel-Belieferungen der gastronomischen Standorte des Studentenwerks zur Sicherstellung des Versorgunsauftrags
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Maximal 3 Vertragsteilnehmer, um eine Zersplitterung in Kleinstlieferungen zu verhindern
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen einzureichen

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre ist anzugeben

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifikate sind auf Nachfrage einzureichen, werden als vorhanden vorausgesetzt

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichversicherungen werden gefordert und sind einzureichen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in das Handelsregister erforderlich
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis je Artikel
Beschreibung: Alle Artikel, die nicht gesondert verkostet werden müssen, werden zu 100% nach Preis bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung
Beschreibung: Alle Artikel, für die eine Verkostung notwendig ist, werden mit 50% Preis und 50% Qualität bewertet. Die Qualität wird von einem Fachgremium anhand von Sensorik, Geschmack, Optik und Standzeit bewertet und mit dem Preis in Relation gesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ053Q8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZ053Q8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden, soweit zulässig, über die Kommunikationsebene von DTVP aktiv nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Geschäftsräume des Studentenwerks Schleswig-Holstein
Zusätzliche Informationen: Marco Bartsch, Bereichsleiter Einkauf Thorsten Berndt, Projektmitarbeiter Einkauf
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Lieferung erfolgt auf Basis der Vertragsbedingungen des Auftraggebers. Es besteht keine Mindestabnahmeverpflichtung; Mindermengenzuschläge sowie separate Energie-/Mautkosten sind unzulässig. Der Auftragnehmer muss die Belieferung ohne Einschränkung der Artikelverfügbarkeit gewährleisten und eine Schnittstellenanbindung an das Warenwirtschaftssystem TL1 realisieren. Die Einhaltung hygienischer, logistischer und nachhaltiger Anforderungen ist zwingend. Die Artikel müssen vollständig, kühlkettenkonform und gemäß vereinbarter Fristen geliefert werden. Zudem ist ein deutschsprachiger Innendienst bereitzuhalten. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, regelmäßige Marktberichte, Nachhaltigkeitskonzepte sowie auf Anfrage Nachweise für Preisänderungen vorzulegen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer kann gemäß § 160 GWB nur auf Antrag eingeleitet werden. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, wenn seit der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB). Auf die Wartefrist gemäß § 134 GWB wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Studentenwerk Schleswig-Holstein AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Studentenwerk Schleswig-Holstein AöR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Studentenwerk Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer: 01-2006-67
Postanschrift: Westring 385
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Einkauf
Telefon: 04318816241
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: t04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-9884640
Fax: +49 431-9884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 35ee0874-6040-4c5a-a322-3fc112053a44 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 12:56:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 437189-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr