1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung von Sicherungsmaßnahmen Störmthaler Kanal (Los 4 - 6)
Beschreibung: Los 4: Bauoberleitung für Sicherungsmaßnahmen Störmthaler Kanal Los 5: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator Sicherungsmaßnahmen für Störmthaler Kanal Los 6: ökologische Baubegleitung für Sicherungsmaßnahmen Störmthaler Kanal
Kennung des Verfahrens: b6c04f4c-f659-48db-87b5-6129aaee63a6
Interne Kennung: 2508500110
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Störmthaler Kanal, Markkleeberg
Postleitzahl: 04416
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 334 677,84 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 601 613,40 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Gilt für alle 3 Lose: Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht: JA Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, befindet sich in grund-bruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen: JA Unterlagen, die soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: - Fbl. 633 Angebotsschreiben - Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm - Fbl.234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (falls zutreffend) - Fbl. 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (falls zutreffend) - Fbl. 124_LD Eigenerklärung - Fbl. Erklärung zur Aufsichtsperson des Auftragnehmers - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur Einstufung als KMU: JA / NEIN (Kleinstun-ternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Emp-fehlung 2003/361/EG der Europäischen Kommission) - Fbl. „Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen“ Unterlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: - Fbl. 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Kalkulationsgrundlagen/Urkalkulation - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkassen, Finanzamt, Berufsgenossenschaft - Anzahl Arbeitskräfte gem. Fbl. 124 LD - Angabe Berufs-/Haftpflichtversicherung Angebote können für ein oder mehrere Lose eingereicht werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 4: Bauoberleitung von Sicherungsmaßnahmen am Störmthaler Kanal
Beschreibung: Die konkreten Ausführungszeiten der einzelnen Baulose sind noch nicht bekannt. Es wird davon ausgegangen, dass einzelne Baumaßnahmen sowohl parallel als auch gestaffelt und überlappend durchgeführt werden. Nicht Bestandteil dieser Ausschreibung ist die örtliche Bauüberwachung. Diese Leistung wurde bereits vergeben. Weiterhin werden die Baumaßnahmen in der Planungs- und Ausführungsphase durch den bereits gebundenen Sachverständigen für Geotechnik gut-achterlich begleiten. Die angefragten Leistungen für die Bauoberleitung beinhalten folgende Teilleistungen: - sämtliche Teilleistungen welche in Kapitel 4.1 Bauoberleitung der Leistungsbeschreibung Los 4 aufgeführt sind Aktuell befinden sich alle vorgesehenen Baumaßnahmen in der Planung und sind noch nicht aus-geschrieben oder vergeben. Folgende Baumaßnahmen befinden sich in Planung: 1.1. Herstellung eines Stützkörpers am Absperrbauwerk 1 in Verbindung mit Entspannungs- bohrungen zum schnellen Abbau der Porenwasserdrücke am oberen Querbauwerk 1.2. Herstellung eines Stützkörpers im Kanalabschnitt an den Brückenwiderlagern Autobahnbrücke BAB A38 BW 52.1 1.3. Herstellung von Drängräben in den Seitenböschungen im Unteren Vorhafen orthogonal zur Achse des Störmthaler Kanals 1.4. Herstellung einer Abriegelung am Absperrbauwerk 1 bestehend aus 2 Querriegeln und 2 aus-steifenden Längswänden aus Bohrpfählen, in Anlehnung an das vorhandene Absperrbauwerk 1 1.5. Herstellung von konstruktiven Wänden mit konstruktiver Anbindung an das Kompaktbauwerk an der oberen und unteren Flügelwand 1.6. Herstellung einer redundanten Abriegelung am Absperrbauwerk 2 (Markkleberger Seite) als korrosionsunempfindliche konstruktive Wandscheibe (ggf. überschnittene Bohrpfahlwand) zur Si-cherstellung des Wasserstandes (Kaskade) im unteren Vorhafen zur Reduzierung des hydrauli-schen Gradienten im Bereich Kompaktbauwerk und Böschungen 1.7 Herstellung von Sicherungswänden zum Schutz der Brückenpfeiler des BW 52.1 der BAB A38 Es liegen besondere Randbedingungen für die geplanten Bauwerke vor welche bei der Ausfüh-rung zu berücksichtigen sind: . geschütteter/umgelagerter Boden (Bergbaukippe) in sehr lockerer Lagerung . Gesättigter Baugrund, gespannte Grundwasserverhältnisse . beton- und stahlaggressives Kippengrundwasser . seitliche Anströmung von den angrenzenden, höher gelegenen Kippenarealen zum Kanal und zu den Bauwerken Von Seiten des AG werden die Maßnahmen eng mit dem Sachverständigen für Geotechnik (SfG) und dem Grundwassermodellierer begleitet. Weiterhin wird ein enger Austausch mit den zustän-digen Genehmigungsbehörden (OBA, LDS und Fernstraßenbundesamt) und betroffenen Eigen-tümern (Stadt Markkleeberg für das Kompaktbauwerk und Autobahn GmbH für die Brücke BAB A38 BW 52.1) erwartet. Da der Umfang der Leistung nicht klar definiert werden kann, ist vorgesehen einen Rahmenvertrag mit Abrufen über das Abrechnungssystem AVA@LMBV zu vereinbaren. Bei den im Leistungsver-zeichnis ausgewiesenen Mengen handelt es sich um Schätzungen aus den Erfahrungen der letz-ten Jahre. Sie dienen lediglich der Angebotsbewertung und Vergabe. Die Beauftragung und Ab-rechnung der Leistung erfolgt über Abrufe im AVA@LMBVC, je nach Bedarf. Es besteht kein An-spruch auf Erbringung der Leistung.
Interne Kennung: 2508500110 - Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den folgenden Zeitraum wird/werden als Option vereinbart: 2027 und 2028. Es handelt sich um eine wiederkehrende Leistungen mit jählichen Optionen für die Jahre 2027 und 2028. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.11 des vorhergehenden Vertragsjahres.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Störmthaler Kanal, Markkleeberg
Postleitzahl: 04416
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 759 057,60 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 910 869,12 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Summe (Wertungssumme) aus Nettogrundhonorar der besonderen Leistungen inklusive der Nebenkosten aller Bieter wird miteinander verglichen. Die Punktbewertung setzt sich wie folgt zusammen: Das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält 3 Punkte. Das Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme erhält 0 Punkte. Alle Angebote darüber erhalten ebenso 0 Punkte. Für dazwischenliegende Angebote erfolgt die Punktbewertung mittels linearer Interpolation mit einer Rundung auf 2-Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: 2.1: Persönliche Berufserfahrung der vorgesehenen, verantwortlichen und namentlich genannten, ProjektbearbeiterIn: (10%) - Nachweis der Berufserfahrung zur Erbringung der Dienstleistung der Bauoberleitung in Form eines Lebenslaufs für die namentlich genannte ProjektbearbeiterIn unter Punkt 2. als Anlage 2.1. 0 Punkte Berufserfahrung < 5 Jahren 1 Punkt 5 Jahre = Berufserfahrung < 10 Jahre 2 Punkte 10 Jahre = Berufserfahrung < 15 Jahre 3 Punkte Berufserfahrung = 15 Jahre 2.2: Referenzprojekte der unter Punkt 2. vorgesehenen, verantwortlichen und namentlich genannten, ProjektbearbeiterIn - Spezialtiefbau: (20%) - Nachweis von max. 3 Referenzen zur Erbringung der Dienstleistung der Bauoberleitung von Maßnahmen im Spezialtiefbau mit folgenden Anforderungen: Herstellung von Bohrpfahlwänden mit Baukosten = 500.000,00 €, pro Jahr Bauzeit = 6 Monate die Darstellung je Referenz ist auf max. 3 Seiten beschränkt Vorlage des Nachweises für die Abhahme der Leistung durch den Auftraggeber die Referenz muss innerhalb der letzten 7 Jahre vor Datum der Anfrage erbracht worden sein Abgabe als Anlage 2.2.1.-2.2.3. 0 Punkte keine Referenzprojekte 1 Punkt 1 Referenzprojekt 2 Punkte 2 Referenzprojekte 3 Punkte 3 Referenzprojekte Es werden maximal 3 Referenzen, in der Reihenfolge der Auflistung, bewertet. 2.3: Referenzprojekte der unter Punkt 2. vorgesehenen, verantwortlichen und namentlich genannten, ProjektbearbeiterIn - sensible Infrastruktur: (15%) - Nachweis von max. 3 Referenzen zur Erbringung der Dienstleistung der Bauoberleitung im Bereich sensibler Infrastruktur mit folgenden Anforderungen: - Anforderungen gem. Punkt 2.2. - Maßnahme im Bereich von Autobahnen, Bundesfernstraßen, Brücken, - Schienen sowie im innerstädtischen Bereich oder vergleichbarer - Infrastruktur - Baukosten = 500.000,00 €, pro Jahr - Bauzeit = 6 Monate - die Darstellung je Referenz ist auf max. 3 Seiten beschränkt - Vorlage des Nachweises für die Abhahme der Leistung durch den Auftraggeber - die Referenz muss innerhalb der letzten 7 Jahre vor Datum der Anfrage erbracht worden sein - Abgabe als Anlage 2.3.1.-2.3.3. 0 Punkte keine Referenzprojekte 1 Punkt 1 Referenzprojekt 2 Punkte 2 Referenzprojekte 3 Punkte 3 Referenzprojekte Mit der Erfüllung der Referenz 2.3. gilt die Referenz 2.2. ebenso als erfüllt. Eine Doppeleinreichung ist nicht erforderlich. Es werden maximal 3 Referenzen, in der Reihenfolge der Auflistung, bewertet. 2.4: Weiterbildungen der unter Punkt 2. vorgesehenen, verantwortlichen und namentlich genannten, ProjektbearbeiterIn:(5%) Nachweis von max. 3 Weiterbildungen zur Erbringung der Dienstleistung der Bauoberleitung mit folgenden Anforderungen: - Schwerpunkt Nachtragsmanagement - die Darstellung je Weiterbildung ist auf max. 2 Seiten zugelassen - die Weiterbildung muss innerhalb der letzten 5 Jahre vor Datum der Anfrage durchgeführt worden sein - Abgabe als Anlage 2.3.1.-2.3.3. 0 Punkte keine Referenzprojekte 1 Punkt 1 Referenzprojekt 2 Punkte 2 Referenzprojekte 3 Punkte 3 Referenzprojekte Die Referenz muss innerhalb der letzten 10 Jahre vor Datum der Anfrage erbracht worden sein. Die Referenz muss eine abgeschlossene Leistung enthalten die vom AG abgenommen worden ist. Je Referenz sind maximal 3 Seiten zugelassen. Der Bieter hat eine kurze textliche Einordnung des Schwierigkeitsgrads der Leistung vorzulegen. Die Bewertungsmatrix ist in dem Dokument Matrix Zuschlagskriterien dargestellt. Es werden maximal 3 Referenzen, in der Reihenfolge der Auflistung, bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: §160 Abs. 3 GWB schreibt vor: "Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 5: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator von Sicherungsmaßnahmen am Störmthaler Kanal
Beschreibung: Die konkreten Ausführungszeiten der einzelnen Baulose sind noch nicht bekannt. Es wird davon ausgegangen, dass einzelne Baumaßnahmen sowohl parallel als auch gestaffelt und überlappend durchgeführt werden. Weiterhin werden die Baumaßnahmen in der Planungs- und Ausführungs-phase durch den bereits gebundenen Sachverständigen für Geotechnik gutachterlich begleitet. Aktuell befinden sich alle vorgesehenen Baumaßnahmen in der Planung und sind noch nicht aus-geschrieben oder vergeben. Folgende Leistungen sind vom SiGeKo im Rahmen der Baumaßnahme mindestens umzusetzen: - sämtliche Teilleistungen welche in Kapitel 4.1 Sicherheits- und Gesundheitskoordinator der Leis-tungsbeschreibung Los 5 Erklärung Berufsabschluss (in Form von Studiennachweis (Ingenieur, Bachelor) aufgeführt sind Aktuell befinden sich alle vorgesehenen Baumaßnahmen in der Planung und sind noch nicht aus-geschrieben oder vergeben. Folgende Baumaßnahmen befinden sich in Planung: 1.1. Herstellung eines Stützkörpers am Absperrbauwerk 1 in Verbindung mit Entspannungs- bohrungen zum schnellen Abbau der Porenwasserdrücke am oberen Querbauwerk 1.2. Herstellung eines Stützkörpers im Kanalabschnitt an den Brückenwiderlagern Autobahnbrücke BAB A38 BW 52.1 1.3. Herstellung von Drängräben in den Seitenböschungen im Unteren Vorhafen orthogonal zur Achse des Störmthaler Kanals 1.4. Herstellung einer Abriegelung am Absperrbauwerk 1 bestehend aus 2 Querriegeln und 2 aus-steifenden Längswänden aus Bohrpfählen, in Anlehnung an das vorhandene Absperrbauwerk 1 1.5. Herstellung von konstruktiven Wänden mit konstruktiver Anbindung an das Kompaktbauwerk an der oberen und unteren Flügelwand 1.6. Herstellung einer redundanten Abriegelung am Absperrbauwerk 2 (Markkleberger Seite) als korrosionsunempfindliche konstruktive Wandscheibe (ggf. überschnittene Bohrpfahlwand) zur Si-cherstellung des Wasserstandes (Kaskade) im unteren Vorhafen zur Reduzierung des hydrauli-schen Gradienten im Bereich Kompaktbauwerk und Böschungen 1.7 Herstellung von Sicherungswänden zum Schutz der Brückenpfeiler des BW 52.1 der BAB A38 Es liegen besondere Randbedingungen für die geplanten Bauwerke vor welche bei der Ausfüh-rung zu berücksichtigen sind: geschütteter/umgelagerter Boden (Bergbaukippe) in sehr lockerer Lagerung Gesättigter Baugrund, gespannte Grundwasserverhältnisse beton- und stahlaggressives Kippengrundwasser seitliche Anströmung von den angrenzenden, höher gelegenen Kippenarealen zum Kanal und zu den Bauwerken Von Seiten des AG werden die Maßnahmen eng mit dem Sachverständigen für Geotechnik (SfG) und dem Grundwassermodellierer begleitet. Weiterhin wird ein enger Austausch mit den zustän-digen Genehmigungsbehörden (OBA, LDS und Fernstraßenbundesamt) und betroffenen Eigen-tümern (Stadt Markkleeberg für das Kompaktbauwerk und Autobahn GmbH für die Brücke BAB A38 BW 52.1) erwartet. Da der Umfang der Leistung nicht klar definiert werden kann, ist vorgesehen einen Rahmenvertrag mit Abrufen über das Abrechnungssystem AVA@LMBV zu vereinbaren. Bei den im Leistungsver-zeichnis ausgewiesenen Mengen handelt es sich um Schätzungen aus den Erfahrungen der letz-ten Jahre. Sie dienen lediglich der Angebotsbewertung und Vergabe. Die Beauftragung und Ab-rechnung der Leistung erfolgt über Abrufe im AVA@LMBVC, je nach Bedarf. Es besteht kein An-spruch auf Erbringung der Leistung.
Interne Kennung: 2508500110 - Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den folgenden Zeitraum wird/werden als Option vereinbart: 2027 und 2028. Es handelt sich um eine wiederkehrende Leistungen mit jählichen Optionen für die Jahre 2027 und 2028. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.11 des vorhergehenden Vertragsjahres.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Störmthaler Kanal, Markkleeberg
Postleitzahl: 04416
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 303 623,04 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 364 347,65 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: niedrigster Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: §160 Abs. 3 GWB schreibt vor: "Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 6: ökologische Baubegleitung von Sicherungsmaßnahmen am Störmthaler Kanal
Beschreibung: Die konkreten Ausführungszeiten der einzelnen Baulose sind noch nicht bekannt. Es wird davon ausgegangen, dass einzelne Baumaßnahmen sowohl parallel als auch gestaffelt und überlappend durchgeführt werden. Weiterhin werden die Baumaßnahmen in der Planungs- und Ausführungs-phase durch den bereits gebundenen Sachverständigen für Geotechnik gutachterlich begleiten. Der Auftragnehmer hat im Zusammenhang mit den geplanten Baumaßnahmen mindestens fol-gende Teilaufgaben zu erbringen: - sämtliche Teilleistungen welche in Kapitel 4.1 Ökologische Baubegleitung der Leistungsbe-schreibung Los 6 aufgeführt sind Aktuell befinden sich alle vorgesehenen Baumaßnahmen in der Planung und sind noch nicht aus-geschrieben oder vergeben. Folgende Baumaßnahmen befinden sich in Planung: 1.1. Herstellung eines Stützkörpers am Absperrbauwerk 1 in Verbindung mit Entspannungs- bohrungen zum schnellen Abbau der Porenwasserdrücke am oberen Querbauwerk 1.2. Herstellung eines Stützkörpers im Kanalabschnitt an den Brückenwiderlagern Autobahnbrücke BAB A38 BW 52.1 1.3. Herstellung von Drängräben in den Seitenböschungen im Unteren Vorhafen orthogonal zur Achse des Störmthaler Kanals 1.4. Herstellung einer Abriegelung am Absperrbauwerk 1 bestehend aus 2 Querriegeln und 2 aus-steifenden Längswänden aus Bohrpfählen, in Anlehnung an das vorhandene Absperrbauwerk 1 1.5. Herstellung von konstruktiven Wänden mit konstruktiver Anbindung an das Kompaktbauwerk an der oberen und unteren Flügelwand 1.6. Herstellung einer redundanten Abriegelung am Absperrbauwerk 2 (Markkleberger Seite) als korrosionsunempfindliche konstruktive Wandscheibe (ggf. überschnittene Bohrpfahlwand) zur Si-cherstellung des Wasserstandes (Kaskade) im unteren Vorhafen zur Reduzierung des hydrauli-schen Gradienten im Bereich Kompaktbauwerk und Böschungen 1.7 Herstellung von Sicherungswänden zum Schutz der Brückenpfeiler des BW 52.1 der BAB A38 Es liegen besondere Randbedingungen für die geplanten Bauwerke vor welche bei der Ausfüh-rung zu berücksichtigen sind: . geschütteter/umgelagerter Boden (Bergbaukippe) in sehr lockerer Lagerung . Gesättigter Baugrund, gespannte Grundwasserverhältnisse . beton- und stahlaggressives Kippengrundwasser . seitliche Anströmung von den angrenzenden, höher gelegenen Kippenarealen zum Kanal und zu den Bauwerken Von Seiten des AG werden die Maßnahmen eng mit dem Sachverständigen für Geotechnik (SfG) und dem Grundwassermodellierer begleitet. Weiterhin wird ein enger Austausch mit den zustän-digen Genehmigungsbehörden (OBA, LDS und Fernstraßenbundesamt) und betroffenen Eigen-tümern (Stadt Markkleeberg für das Kompaktbauwerk und Autobahn GmbH für die Brücke BAB A38 BW 52.1) erwartet. Da der Umfang der Leistung nicht klar definiert werden kann, ist vorgesehen einen Rahmenvertrag mit Abrufen über das Abrechnungssystem AVA@LMBV zu vereinbaren. Bei den im Leistungsver-zeichnis ausgewiesenen Mengen handelt es sich um Schätzungen aus den Erfahrungen der letz-ten Jahre. Sie dienen lediglich der Angebotsbewertung und Vergabe. Die Beauftragung und Ab-rechnung der Leistung erfolgt über Abrufe im AVA@LMBVC, je nach Bedarf. Es besteht kein An-spruch auf Erbringung der Leistung.
Interne Kennung: 2508500110 - Los 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den folgenden Zeitraum wird/werden als Option vereinbart: 2027 und 2028. Es handelt sich um eine wiederkehrende Leistungen mit jählichen Optionen für die Jahre 2027 und 2028. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.11 des vorhergehenden Vertragsjahres.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Störmthaler Kanal, Markkleeberg
Postleitzahl: 04416
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 271 997,20 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 326 396,64 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: niedrigster Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: §160 Abs. 3 GWB schreibt vor: "Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 1 601 613,40 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 1 334 677,84 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 910 869,12 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 759 057,60 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dr. Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 759 057,60 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-01
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 364 347,65 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 303 623,04 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Eisermann Ingenieure
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 303 623,04 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-02
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 326 396,64 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 271 997,20 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dr. Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-03
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 271 997,20 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-03
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 992-80106-26
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sandra Neumann
Telefon: +49341 2222 2140
Fax: +49341 2222 2310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Dr. Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE141132980
Postanschrift: Waisenhausstraße 10
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
Telefon: +49 37317832670
Fax: +49 37317832679
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Eisermann Ingenieure
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE311010505
Postanschrift: Bernhard-Göring-Straße 47
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 34135115762
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 73a23c3c-8f83-4bf9-ae3e-80ce881b4c63 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 08:14:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 433549-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025