1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Transportsystem
Beschreibung: Die Abteilung Modellierung und Bewertung am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie beabsichtigt die Vergabe der Planung, Lieferung, Aufstellung, Einrichtung, Einweisung und Inbetriebnahme eines automatisierten Transportsystems für die Verbindung von Aufbereitungsmaschinen, um einen geschlossenen und automatischen Anlagenbetrieb zu ermöglich. Der Transport der Materialien (Einzelteile, Schüttungen, nicht Staubfrei) erfolgt über Einzelgebinde, die autark das vorgegebene Ziel erreichen. Im Verfahren werden diese Gebinde als Transporteinheiten benannt. Eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle erlaubt die Aufnahme von Fahraufträgen und das Rücksenden von Status-, Fehler- und Eintreffmeldungen. Das Transportsystem besteht aus einer Hauptstrecke auf einer unteren Ebene (Untergeschoss = UG) sowie einer oberen Ebene (Obergeschoss = OG) und ist über Lifte miteinander verbunden. Des Weiteren sind Nebenstrecken und Stiche vorhanden, die über z.B. Weichen an die Hauptstrecke eingebunden sind. Das Transportsystem besteht aus folgenden Strecken: • Hauptstrecke (UG + OG) • Nebenstrecke 1 (UG, OG), 2, 3, 4, 5 • Stichtyp 1, 2, 3, 4 (UG, OG) Details siehe Anlage 1 und nachfolgende tabellarisch aufgeführte Kriterien. Zu den anzubietenden Leistungen gehören (d.h. im Angebotspreis enthalten): • Planung und Fertigung der Anlage sowie Lieferung inklusive Verpackung an den Erfüllungsort: Am Wiesengrund 14, Gewerbegebiet St. Michaelis, 09618 Brand-Erbisdorf/Sachsen in Deutschland • Installation vor Ort sowie betriebsbereite Aufstellung und Inbetriebnahme • Programmierung der Automatisierung & Ansteuerung • Einweisung, Training in dem für den Betrieb bzw. für die Bedienung nötigen Umfang sowie Abnahme in Freiberg (SAT) • Gewährleistung auf mindestens 12 Monate • CE-Kennzeichnung • Technische Anlagenzeichnung • Bedienungsanleitung (Englisch und Deutsch) • Lieferung der Anlage bis zum 14.11.2025
Kennung des Verfahrens: 200aeef4-ec19-4c16-b595-9eed142acd29
Interne Kennung: EUOV2504
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42417210 Stetigförderer mit Kübeln
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42417310 Förderbänder
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gewerbegebiet St. Michaelis, Am Wiesengrund 14
Stadt: Brand-Erbisdorf/Sachsen
Postleitzahl: 09618
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Transportsystem
Beschreibung: Die Abteilung Modellierung und Bewertung am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie beabsichtigt die Vergabe der Planung, Lieferung, Aufstellung, Einrichtung, Einweisung und Inbetriebnahme eines automatisierten Transportsystems für die Verbindung von Aufbereitungsmaschinen, um einen geschlossenen und automatischen Anlagenbetrieb zu ermöglich. Der Transport der Materialien (Einzelteile, Schüttungen, nicht Staubfrei) erfolgt über Einzelgebinde, die autark das vorgegebene Ziel erreichen. Im Verfahren werden diese Gebinde als Transporteinheiten benannt. Eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle erlaubt die Aufnahme von Fahraufträgen und das Rücksenden von Status-, Fehler- und Eintreffmeldungen. Das Transportsystem besteht aus einer Hauptstrecke auf einer unteren Ebene (Untergeschoss = UG) sowie einer oberen Ebene (Obergeschoss = OG) und ist über Lifte miteinander verbunden. Des Weiteren sind Nebenstrecken und Stiche vorhanden, die über z.B. Weichen an die Hauptstrecke eingebunden sind. Das Transportsystem besteht aus folgenden Strecken: • Hauptstrecke (UG + OG) • Nebenstrecke 1 (UG, OG), 2, 3, 4, 5 • Stichtyp 1, 2, 3, 4 (UG, OG) Details siehe Anlage 1 und nachfolgende tabellarisch aufgeführte Kriterien. Zu den anzubietenden Leistungen gehören (d.h. im Angebotspreis enthalten): • Planung und Fertigung der Anlage sowie Lieferung inklusive Verpackung an den Erfüllungsort: Am Wiesengrund 14, Gewerbegebiet St. Michaelis, 09618 Brand-Erbisdorf/Sachsen in Deutschland • Installation vor Ort sowie betriebsbereite Aufstellung und Inbetriebnahme • Programmierung der Automatisierung & Ansteuerung • Einweisung, Training in dem für den Betrieb bzw. für die Bedienung nötigen Umfang sowie Abnahme in Freiberg (SAT) • Gewährleistung auf mindestens 12 Monate • CE-Kennzeichnung • Technische Anlagenzeichnung • Bedienungsanleitung (Englisch und Deutsch) • Lieferung der Anlage bis zum 14.11.2025
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42417210 Stetigförderer mit Kübeln
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42417310 Förderbänder
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Kriterien gem. Leistungsverzeichnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Wertungspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: STEIN Automation GmbH & CO. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 02/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Registrierungsnummer: 992-80200-35
Postanschrift: Bautzner Landstraße 400
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01328
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Vergabe- und Beschaffungswesen
Telefon: +49 3512600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: --
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: STEIN Automation GmbH & CO. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 250461297
Postanschrift: Johann-Liesenberger-Str. 7
Stadt: Niedereschach
Postleitzahl: 78078
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 286f9e77-2d39-427b-af93-aeaa064ef2ba - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 11:40:08 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 432330-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025