1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Borna
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Berufsfachschule für Pflegekräfte mit Betriebskindergarten, Los 8 - Abbrucharbeiten
Beschreibung: Berufsfachschule für Pflegekräfte mit Betriebskindergarten, Los 8 - Abbrucharbeiten
Kennung des Verfahrens: 0197b030-fe31-415f-a7c6-acb67766e6a1
Interne Kennung: 544/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Wyhra 1
Stadt: Borna
Postleitzahl: 04552
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: §§ 97 ff. GWB sowie §§ 1 ff. VOB/A-EU
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 6e VOB/A-EU, § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 6e VOB/A-EU, § 123 GWB
Betrug: § 6e VOB/A-EU, § 123 GWB
Korruption: § 6e VOB/A-EU, § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 6e VOB/A-EU, § 123 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 6e VOB/A-EU, § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 6e VOB/A-EU, § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 6e VOB/A-EU, § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: § 6e VOB/A-EU, § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 6e VOB/A-EU, § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 6e VOB/A-EU, § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 6e VOB/A-EU, § 124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 8 - Abbrucharbeiten
Beschreibung: Die Stadt Borna beabsichtigt den Neubau einer Berufsfachschule für Pflegekräfte (BFS) und einem Betriebskindergarten (BKG) am Standort An der Wyhra 1, Borna, gegliedert in Summe in drei Teilmaßnahmen. Die Teilmaßnahme 1 ist die Errichtung einer Berufsfachschule für Pflegekräfte für ca. 172 Schüler in Präsenz, aber einer Gesamtschülerzahl von ca. 435 Schüler im dualen Beschulungssystem. Das Schulgebäude ist als 3-geschossiges Gebäude geplant, das mit seinen westlichen und nördlichen Außenwänden den Verlauf der anliegenden Straße aufnehmen soll. So entsteht eine Art T-Form aus einem Nord und einem Südflügel. Die Außenmaße LxB betragen ca. 44,0 x 29,5 m im Gesamten und einer Höhe von 11,75 m. Es handelt sich um einen zweihüftigen Neubau mit Flachdach und ohne Unterkellerung. Der Bruttorauminhalt beträgt rd. 10.000m³, die Nettogrundfläche ca. 2.319 m². Bei der Teilmaßnahme 2 handelt es sich um die Neuerrichtung eines Kindergartens mit insgesamt 110 KITA-Plätzen (45 Krippen- und 65 Kindergartenplätze). Dieser Neubau ist als zweigeschossiger, versetzter Baukörper geplant, ebenfalls ohne Unterkellerung. Das zweihüftige Gebäude hat Abmessungen LxB von ca. 50,5 x 22,0 m und einer Höhe von 7,90 m. Das Obergeschoss ist als eine Art Staffelgeschoss geplant und springt gartenseitig über den beiden ausspringenden Gebäudeteilen um ca. 2,5 m ein. Der Bruttorauminhalt beträgt rd. 7.335m³, die Nettogrundfläche ca. 1.516 m². Beide Neubauten sollen auf dem Grundstück der jetzigen Stadtverwaltung Borna, An der Wyhra 1 gebaut werden. Das momentan noch im Betrieb befindliche Gebäude der Stadtverwaltung soll als Teilmaßnahme 3 rückgebaut werden und an dessen Stelle die gemeinsamen und erforderlichen Stellplätze der beiden neuen Einrichtungen entstehen. Für das Vorhaben liegen die relevanten Genehmigungen vor. Die Umsetzung der Maßnahme hat mit den Arbeiten der Baufeldfreimachung in 08/2024 begonnen, Ziel ist die Fertigstellung Hochbau des Objektes BFS in 03/2026, des Objektes BKG in 07/2026. Der benannte Abbruch des Bestandsgebäudes ist im 1. Quartal 2026 bis beginnend 2. Quartal 2026 vorgesehen. Abschließend sind die Außenanlagen bis 09/2026 herzustellen. Bis zum Abbruch des Bestandsgebäudes finden die Arbeiten am Vorhabensstandort im laufenden Betrieb der Verwaltung statt. Besonderheiten zur Beschaffenheit des Vorhabensstandortes sind den Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die ausgeschriebenen Leistungen im Los 8 - Abbrucharbeiten umfassen im Wesentlichen die folgenden Leistungen: 08 Abbrucharbeiten 08.01 Baustelleneinrichtung / Vorbereitende Arbeiten Sicherheits- und Baustelleneinrichtung 08.01.01 Abbruchanweisung/Abbruchtechnologie/Bauablaufplan/Entsorgungswege 1,000 St. 08.01.02 Baustelleneinrichtung 1,000 St. 08.01.03 Bauwasserversorgung 1,000 St. 08.01.04 Baustromversorgung 1,000 St. 08.01.05 Hinweisschilder 6,000 St. 08.01.06 Beantragung/Einholung baustellenbezogener Abfallerzeugernummer 1,000 St. 08.01.07 Anliegerinformation 1,000 St. 08.01.08 Zusätzliche Staubschutzmaßnahmen 1,000 St. 08.01.09 Schutzmaßnahmen Freiflächen mit Medienleitungen 70,000 m² 08.01.10 Beweissicherung /Bestandsaufnahme - Fotodokumentation 1,000 St. 08.01.11 Abschlussdokumentation 1,000 St. 08.02 Baumfällung 08.02.01 Äste im Lichtraumprofil entfernen 5,000 St 08.02.02 Sträucher und Hecken roden 1,000 St. 08.02.03 Hecken roden, mZaun 1,000 St. 08.02.04 Bäume fällen, m Roden, StD 21-40cm 1,000 St 08.02.05 Bäume fällen, m Roden, StD 41-60cm 4,000 St 08.02.06 Wurzelstöcke roden, DU 0,2-0,4 1,000 St 08.03 Sicherungsmaßnahmen 08.03.01 Sicherungsmaßnahmen 1,000 St. 08.04 Entkernungs- und Abbrucharbeiten 08.04.01 Entkernung/Trennung der Abfälle rd. 10.101 m³ u.R. 1,000 St. 08.04.02 Flachdachaufbau, Abbruch rd. 1.550 m² 1,000 St. 08.04.03 Separater Ausbau von Estrich und Bodenbelägen rd. 2.100 m² NGF 1,000 St. 08.04.04 Separater Ausbau von Trockenbaudecken und -wänden rd. 2.100 m² NGF 1,000 St. 08.04.05 Ausbau bitum. Sperrbahnen/-schichten Dach Bunker Innenhof rd. 15 m² 1,000 St. 08.04.06 Maschendrahtzaun abbrechen ca. 45 m 1,000 St. 08.04.07 Mastleuchte abbrechen 1,000 St 08.04.08 Abbruch Betonplatten im Außenbereich rd. 232 m² 1,000 St. 08.04.09 Abbruch Betonpflaster im Außenbereich rd. 21 m² 1,000 St. 08.04.10 Abbruch Betonflächen im Außenbereich rd. 176 m² 1,000 St. 08.04.11 Abbruch Bitumenflächen im Außenbereich rd. 12 m² 1,000 St. 08.04.12 Abbruch Drainageleitungen DN 100, Steinzeug, rd. 269 m 1,000 St. 08.04.13 Abbruch Abwasserleitungen Steinzeug, rd. 292 m 1,000 St. 08.04.14 Entwässerungsfertigteilschacht 175 abbrechen 1,000 St 08.04.15 Entwässerungsfertigteilschacht 174 abbrechen 1,000 St 08.04.16 Entwässerungsfertigteilschacht 52a abbrechen 1,000 St 08.04.17 Entwässerungsfertigteilschacht 53 abbrechen 1,000 St 08.04.18 Entwässerungsfertigteilschacht 39 abbrechen 1,000 St 08.04.19 Fettabscheiderschacht abbrechen 1,000 St 08.04.20 Zulage zu voriger Position 1,000 St. 08.04.21 Gebäudeabbruch nach Entkernung rd. 11.236 m³ 1,000 St. 08.04.22 Fundamente Trakt A und VG abbrechen/entsorgen rd. 221 m³ 1,000 St. 08.04.23 Fundamente Trakt B abbrechen/entsorgen rd. 148 m³ 1,000 St. 08.05 Umgang mit undeklarierten Abbruchmaterialien 08.05.01 Vorhaltungs BE-Fläche 1,000 St. 08.05.02 Transporte zur BE-Fläche 1,000 t 08.06 Erdarbeiten 08.06.01 Mutterboden abtragen und der Wiederverwertung zuführen rd. 143 m³ 1,000 St. 08.06.02 Boden abtragen, entsorgen rd. 1.104 m³ 1,000 St. 08.06.03 Baugrubensohle verdichten, DPr >= 0,97 rd. 2.955 m² 1,000 St. 08.06.04 Geländeaufholung, Mineralgem.0/45 ,DPr 100 % rd. 1.340 m³ 1,000 St. 08.07 Stundenlohnarbeiten 08.07.01 Stundensatz Fachwerker 50,000 h 08.07.02 Bagger mit Bedienung 20,000 h 08.07.03 Radlader mit Bedienung 20,000 h
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Wyhra 1
Stadt: Borna
Postleitzahl: 04552
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/03/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum1 vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Bei einem Teilnahmewettbewerb füge(n) ich/wir meinem/unserem Teilnahmeantrag eine Referenzliste bei. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung ist vorzulegen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: FB233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität ist 25 Prozent
Beschreibung: Zuschlagskriterium 1 – Gewährleistung eines zügigen und geordneten Bauablaufs: Der öffentliche Auftraggeber geht davon aus, dass das Teilgewerk Abbruch ein zentrales Gewerk ist, von dessen Ausführung auch die Realisierung der Außenanlagen abhängt. Daher möchte der öffentliche Auftraggeber von den Bietern erfahren, wie sie die Abbrucharbeiten konkret vornehmen möchten, um einen zügigen und geordneten Bauablauf sicher zu stellen. Dabei sollen die folgenden Fragen/Themen beantwortet/erläutert werden: • Welche Maßnahmen werden seitens des Bieters ergriffen, um den vertraglich zugesagten Ausführungszeitraum im Los 8 einzuhalten bzw. sogar zu verkürzen? • Wie viele Mitarbeiter beabsichtigt der Bieter für die Abbrucharbeiten einzusetzen? Bitte diese Frage getrennt nach Entkernung Gebäude / Abbruch Gebäude und Verfüllung Baugruben beantworten? • Wer ist der Bauleiter auf Seiten des Auftragnehmers? Über welche Qualifikation und Erfahrung sowie Entscheidungsbefugnisse verfügt dieser? • In welchem Zeitraum erfolgen relevante Entscheidungen (z.B. bei angeforderten zusätzlichen Leistungen) des AN gegenüber dem AG? • Welche Referenzen kann der AN in Bezug auf den Abbruch vergleichbarer Objekte, speziell für den Abbruch von Gebäuden aus Stahlbetonfertigteilen (Sandwichelemente), welche zur DDR-Zeiten in Fertigteilbauweise errichtet wurden, nachweisen? Die Bewertung erfolgt auf Basis der schriftlichen Antworten. Die Grundlage der Bewertung stellen die Vollständigkeit und Plausibilität der Ausführungen dar. Bewertet wird zudem, inwieweit die entsprechenden Antworten nachvollziehbar und schlüssig sind, und zugleich eine möglichst hochwertige und reibungslose Leistungserbringung erwarten lassen. Die Fragestellungen sollen jeweils in wenigen Sätzen beantwortet werden. Das Formblatt 227/1 ist zwingend zu verwenden. Weitere Anlagen sollen nicht eingereicht werden, da diese für die Bewertung nicht relevant sind. Auf dieser Grundlage erfolgt sodann die Bewertung der eingereichten Angebote für das jeweilige Zuschlagskriterium durch Punktevergabe wie folgt: Bewertung/Punkte: Sehr gute Ausführungen - 100% der erreichbaren Punkte: 10 Gute Ausführungen - 80% der erreichbaren Punkte: 8 Befriedigende Ausführungen - 60% der erreichbaren Punkte: 6 Ausreichende Ausführungen - 40% der erreichbaren Punkte: 4 Mangelhaftes Ausführungen - 20% der erreichbaren Punkte: 2 Ungenügende Ausführungen - 0% der erreichbaren Punkte: 0 Bei der Bewertung dieser Antworten gilt kein relativer, sondern ein absoluter Maßstab. Eine Bewertung als „gute Ausführungen“ haben also immer eine Bewertung mit 80% der maximal erreichbaren Punkte zur Folge, auch wenn alle anderen Bieter in diesem Kriterium nur als „ausreichend“ bewertet werden. In die Wertung geht das Kriterium mit bis zu 250,0 Punkten unter Berücksichtigung des Faktors 25,0 (entspricht der Gewichtung von 25 % aller Zuschlagskriterien) ein. Hinweis: Reicht ein Bieter keine schriftlichen Ausführungen zu diesem Zuschlagskriterium ein, wird das Angebot, ohne das eine Nachforderung erfolgt, gemäß § 16 Nr. 3 VOB/A EU von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis ist 25 Prozent
Beschreibung: Zuschlagskriterium 2 – Preis: Gewertet wird der geprüfte Angebotspreis brutto. Die Höchstpunktzahl von 10,00 Punkten erhält das Angebot mit dem niedrigsten Honorar. 0,00 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Honorars. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0,00 Punkte. Die Bewertung der dazwischenliegenden Angebote erfolgt über eine lineare Interpolation auf zwei Nachkommastellen. In die Wertung geht das Kriterium mit maximal 750,0 Punkten unter Berücksichtigung der Faktorisierung mit dem Faktor 75 (entspricht der Gewichtung von 75,0 %) ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung fehlender Erklärungen und Unterlagen erfolgt nach Maßgabe des § 16 a VOB/A-EU. Ausgeschlossen ist insbesondere die Nachforderung bezüglich der schriftlichen Ausführungen zum fachlichen Zuschlagskriterium 1 gemäß Formblatt 227/1.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: elektronisch über eVergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Vergütung der Leistung erfolgt gemäß den vertraglich vereinbarten Vereinbarungen, VOB/A, BGB sowie den sonstigen etwaigen einschlägigen gesetzlichen Regelungen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn 1. der Antragssteller oder Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt u. gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften in der Bekannt- machung nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegen- über dem Auftraggeber gerügt werden. 3. erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Borna
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Borna
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Borna
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Borna
Registrierungsnummer: DE155916172
Postanschrift: An der Wyhra 1
Stadt: Borna
Postleitzahl: 04552
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Telefon: +49351255180
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer bei der Landesdirektion Sachsen
Telefon: +493419773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0197b039-2914-462d-a852-703a6dd5b8c7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 13:03:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 421163-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 122/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/06/2025