Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Studie zur Analyse des Daten- und Informationssystems AL.VIS/W und Alternativenprüfung zur Verfügbarkeit geeigneter Softwaresysteme mit Bezug auf Geodaten

334743-2025 - Planung
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Studie zur Analyse des Daten- und Informationssystems AL.VIS/W und Alternativenprüfung zur Verfügbarkeit geeigneter Softwaresysteme mit Bezug auf Geodaten
OJ S 99/2025 23/05/2025
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Studie zur Analyse des Daten- und Informationssystems AL.VIS/W und Alternativenprüfung zur Verfügbarkeit geeigneter Softwaresysteme mit Bezug auf Geodaten
Beschreibung: Ingenieurleistung - Studie. Die Verwaltung von technischen Daten der Wismut GmbH erfolgt seit 2003 mittels des standortübergreifenden Daten- und Informationssystems ALWIS (später AL.VIS/W). Der Ausbau des Systems erfolgte in den Grundzügen bis 2008. Nachfolgend wurden bis einschließlich 2025 neue Anwendungen nach Bedarf integriert. Die Pflege des Systems ist durch einen Wartungsvertrag mit einem externen Dienstleister abgesichert. Derzeit sind unternehmensweit 440 Mitarbeiter im System angemeldet. Die Zugriffe pro Monat liegen stabil bei 250 Nutzern. Täglich greifen ca. 50-60 Mitarbeiter auf mindestens eine der 32 integrierten Fachanwendungen zu. Das Aufgabenspektrum umfasst: operative Umweltüberwachung (Grenzwerteinhaltung in der Wasserbehandlung); Datenmanagement mittels der Umweltdatenbanken (u. a. für Luft, Wasser und Boden) für jegliche Berichterstattung an Behörden; Genehmigungsmanagement inkl. Erfüllung von Nebenbestimmungen; Informationsbereitstellung zu Liegenschaften; Bereitstellung von Bilddaten und Dokumenten (Ingenieur- und Planungsleistungen, Publikationen und Sanierungsdokumentationen); fachübergreifende Recherchen zu Geodaten durch die cardo-basierte GIS-Komponente. Unter Nutzung von AL.VIS/W erfolgt die turnusmäßige Übergabe von Umwelt- und Expositionsdaten an Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden der Länder und des Bundes. Der Schwerpunkt der Funktionalitäten des Distributionssystems AL.VIS/W liegt bei der Erfassung, Datenhaltung und (teilweise GIS-bezogenen) Auswertung von Umwelt- sowie Geodaten aller Art und damit verbundenen Themen wie Ingenieurleistungen, Genehmigungsmanagement, Bilddatenbank und Flurstücksverwaltung. Dabei fungiert AL.VIS/W als Middleware zu den eigentlichen Datenbanken sowie als Anzeigetool für die Ergebnisse der jeweiligen Anfrage (DataWarehouse). Die Studie zielt darauf ab, eine fundierte inhaltliche und technische Analyse des Softwaresystems AL.VIS/W für die Wismut GmbH durchzuführen. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der bestehenden Architektur hinsichtlich der Umsetzung eines modularen, webbasierten Softwaresystems, das durch offene Schnittstellen (APIs) und moderne Webtechnologien erweiterbar ist. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit von alternativen Softwaresystemen mit Geodatenbezug zu prüfen und deren Bewertung vorzunehmen.
Interne Kennung: 1238954-U66
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Freihändige Vergabe mit vorgeschaltetem Aufruf zur Interessenbekundung. Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich wegen vermuteter Binnenmarktrelevanz. Gegen diese sind in der Folge keine Rechtsbehelfe/Beschwerden möglich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Aufruf nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt und die Interessenten nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden sind. Es werden keine Kosten für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren erstattet. Bei Interesse an der Teilnahme an der beabsichtigten Vergabe ist dies unter Angabe der Kontaktdaten (Name des Unternehmens, vollständige Anschrift, Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse und Ansprechpartner) und der internen Kennung (1238954-U66) bis zum 10.06.2025 per E-Mail an beschaffung@wismut.de zu bekunden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
other - Es handelt sich um eine - aus Gründen der Binnenmarktrelevanz - freiwillige Bekanntmachung einer Freihändigen Vergabe mit vorgeschaltetem Aufruf zur Interessenbekundung; GWB und VgV sind nicht anzuwenden.
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Studie zur Analyse des Daten- und Informationssystems AL.VIS/W und Alternativenprüfung zur Verfügbarkeit geeigneter Softwaresysteme mit Bezug auf Geodaten
Beschreibung: Erstellung einer Studie über den technischen Zustand des Softwaresystems AL.VIS/W sowie Aufzeigen und Bewertung von potentiellen Marktalternativen. Die Beauftragung der Leistung erfolgt stufenweise. 1. Analyse des Softwaresystems AL.VIS/W (Leistungsstufe 1): a) Dazu ist eine Bestandsaufnahme zum Funktionsumfang mit Darstellung des Ist-Standes der in AL.VIS/W enthaltenen Fachanwendungen in Inhalt und Funktion sowie bestehender Verknüpfungen als Grundlage zur Ableitung von Empfehlungen zur Systementwicklung durchzuführen; b) Die Erkenntnisse der Systemanalyse sind in einer Übersicht durch die Erstellung eines Architekturdiagramms, das die Struktur der Anwendung sowie die Interaktion mit umliegenden und abhängigen Systemen darstellt, zusammenzufassen. Dabei sind bestehende und potenzielle Schnittstellen zu identifizieren; c) Im Technologie-Stack ist eine detaillierte Untersuchung der verwendeten Technologien, Frameworks und Programmiersprachen zu realisieren sowie die langfristige Verwendbarkeit, Erweiterbarkeit und Integrationsfähigkeit des Systems aus technischen Gesichtspunkten zu bewerten; d) Durch eine Analyse des aktuellen Datenbankmodells (inklusive Normalisierung und Datenintegrität) ist eine Bewertung der Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit des Modells zu treffen; e) Die Versionsstände der aktuell eingesetzten Software, des Lizenzstatus und der verwendeten Komponenten sind zu dokumentieren. Das schließt die Prüfung der Support-Situation und Identifikation von End-of-Life-Status bzw. Risiken der künftigen Verfügbarkeit der Softwarekomponenten ein; f) Die Vollständigkeit und Aktualität der vorhandenen Applikationsdokumentation sind zu bewerten; g) Die Ergebnisse sind in einem Zwischenbericht in deutscher Sprache zu dokumentieren. 2. Recherche zu möglichen Alternativsystemen und deren Analyse/Bewertung (Leistungsstufe 2, jeweils optional): Auf dem Markt verfügbare, vergleichbare Daten- und Informationssysteme mit Bezug auf Geodaten sind zu recherchieren. Dabei sind (bis zu drei) potentielle Alternativsysteme (vor allem unter Beachtung der Vergleichbarkeit der inhaltlichen Komponenten von AL.VIS/W) auszuwählen und hinsichtlich inhaltlicher und technischer Aspekte zu analysieren. Die aktuellen Einsatzgebiete/Anwender der Systeme sind zu benennen. Die finanziellen Rahmenbedingungen für die Einführung und den Betrieb dieser Alternativsysteme sind zu identifizieren. 3. Vergleich und Empfehlungen zum Weiterbetrieb AL.VIS/W vs. Einführung eines Alternativsystems (Leistungsstufe 2, jeweils optional): a) Auf Grundlage der durchgeführten Systemanalysen ist ein Vergleich zwischen dem vorhandenen Daten- und Informationssystem AL.VIS/W und den in Frage kommenden Alternativsystemen (bis zu drei Systeme) durchzuführen. Abschließend sind unter Beachtung der o. g. Kriterien Empfehlungen abzuleiten für einen langfristigen Weiterbetrieb von AL.VIS/W bzw. eine Ablösung durch ein marktgängiges Alternativsystem. Insofern sich der Weiterbetrieb von AL.VIS/W als Vorzugsvariante herausstellt, sind ggf. Empfehlungen für notwendige Anpassungen und Erweiterungen zu benennen; b) Erstellung und Übergabe eines Abschlussberichtes zur Gesamtleistung in Form einer deutschsprachigen Dokumentation der Ergebnisse und Vorschläge sowie dessen Verteidigung vor dem Auftraggeber. Leistungsort: Wismut GmbH, Standort Chemnitz, Jagdschänkenstraße 29, 09117 Chemnitz.
Interne Kennung: 1238954-U66
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71335000 Technische Studien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72222100 Strategische Prüfung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
3.1.3.
Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Wismut GmbH
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wismut GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
Registrierungsnummer: UStID. DE140856559
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09117
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Telefon: +493718120431
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 94b6af04-1ec6-4add-aa41-95bd61812073 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 08:50:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 334743-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 12/06/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz