1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: KOSMOS Festival 2025 - Technische Produktionsplanung und Koordination/ Realisierung
Beschreibung: Das KOSMOS Festival 2025 soll vom 13. Juni bis 15. Juni 2025 auf einer weitläufigen Fläche um den Schloßteich und auf angrenzenden Gebieten in Chemnitz stattfinden. Erwartet werden etwa 70.000 Besuchende. Die Zielgruppe liegt dabei primär bei Personen unter 40 Jahren, jedoch sind alle Altersklassen gern gesehene Gäste. Das Festival soll am 13. Juni 2025 nachmittags starten und am 15. Juni 2025 gegen 18:00 Uhr enden. Auf mindestens 20 Flächen des Veranstaltungsareals sollen Interventionen aus den Bereichen Kunst, Gesellschaft, Sport und Wirtschaft realisiert werden, die gleichzeitig Platz für mindestens 10.000 Besuchende bieten. Diese Veranstaltungen sollen sowohl in Innenräumen als auch Open Air stattfinden können. Da das KOSMOS Festival 2025 zum vierten Mal stattfindet, sollen vorhandene Möglichkeiten genutzt und neue Settings erstellt werden. In die Vorbereitungen sind sämtliche Ämter wie z. B. das Grünflächenamt, das Ordnungsamt und das Tiefbauamt einbezogen. Das Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu aktivieren, Stadtgesellschaft mitzugestalten und die Stadt Chemnitz neu zu erleben. Dafür werden sowohl musikalische Angebote geschaffen, aber auch Lesungen, Workshops, Diskussionen und Informationen haben auf dem KOSMOS Festival 2025 Platz. Mehr zur Geschichte und den Hintergründen findet sich unter www.kosmos-chemnitz.de. Der Ursprung des KOSMOS liegt im Jahr 2018. Als unmittelbare Antwort auf die rechtsextremen und rassistischen Ausschreitungen in der Chemnitzer Innenstadt im August 2018 wurde damals das #wirsindmehr organisiert - ein pop-musikalisches Statement für Toleranz und gegen rechte Gewalt mit rund 65.000 Besuchern. Dank dieser außergewöhnlichen und schnellen Reaktion auf die tagespolitischen Ereignisse konnte ein starkes internationales Zeichen gesetzt werden. Als Weiterentwicklung des Vorjahres und mit dem Untertitel #wirb-leibenmehr, feierten im Juli 2019 dann 50.000 Besucher und Besucherinnen das erste KOSMOS Festival in Chemnitz, unter anderem mit Livemusik, Kunst, Sport, Literatur und Diskussionsrunden. Im Fokus stehen seither die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe und des kulturellen Austauschs, die den Grundstein für die Entwicklung des Projekts KOSMOS Festival legen. Das Veranstaltungsareal befindet sich im innerstädtischen Bereich Chemnitz‘ und umfasst sowohl private als auch öffentliche Plätze, Straßenverbindungen, Grünflächen und diverse Innenräume. Auf diesen Flächen ist keine Veranstaltungsinfrastruktur vorhanden. Daher müssen z. B. Strom-, Wasser- und Sicherheitsinfrastruktur in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Dienstleistern geplant und umgesetzt werden. Zudem ist zu berücksichtigen, dass Teile des Veranstaltungsareals unter Denkmalschutz stehen und für einige Bereiche spezielle Artenschutzanforderungen gelten. Die Auftraggeberin entwickelt derzeit umfassende Nachhaltigkeitsrichtlinien, die ökologische, ökonomische und soziale Handlungsfelder integrieren. Diese sollen in sämtlichen Planungsprozessen berücksichtigt werden, z. B. bei der Organisation der Abfallentsorgung, der Personalplanung oder der Umsetzung von Awareness-Konzepten. Der Anspruch der Ausschreibung besteht in der ganzheitlichen Planung und Umsetzung der Produktion des KOSMOS Festivals 2025. Inhaltlich gliedert sich das interdisziplinäre KOSMOS Festival 2025 in mehrere zentrale Themenbereiche. Neben Musik bilden Sport, Gesellschaft, Kunst und Wirtschaft eigenständige Säulen, die das Programm prägen und eine interdisziplinäre Vielfalt ermöglichen. Es wird ein Dienstleister zur Einrichtung der Veranstaltungsflächen einschließlich der vorgelagerten Ämterkommunikation, Veranstaltungskonzeption, Planung und Koordination sowie schließlich der technischen Durchführung des Festivals angefragt. Der Auftragsgegenstand umfasst neben der technischen Produktionsplanung und Koordination/ Realisierung des KOSMOS Festivals 2025 auch die Sicherheitskonzeption und Veranstaltungsleitung in Verbindung mit der Budgetkontrolle für die von dieser Ausschreibung erfassten Leistungen. Zur Erbringung dieser spezialisierten und umfassenden Dienstleistungen werden ein entsprechendes Know-How und einschlägige Erfahrung auf dem Gebiet der technischen Leistungen und Planungen für die Veranstaltungsbranche sowie eine gute Vernetzung mit den lokalen und regionalen Partnern und Beteiligten vorausgesetzt. Für eine reibungslose Umsetzung ist eine enge Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH als Veranstalterin erforderlich. Die Anforderung der Leistungen kann im Einzelfall sehr kurzfristig erfolgen, auch weniger als 12 Stunden im Voraus. Eine direkte Reaktion auf solche Anfragen und eine gute Erreichbarkeit sind daher entscheidende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Auftraggeberin ist und bleibt Veranstalterin des KOSMOS Festivals 2025. Für besondere Aufgaben beabsichtigen wir weitere selbstständige Unternehmer:innen zu beauftragen (insbesondere für die mediale Begleitung und Dokumentation), die auf den Veranstaltungs- und/ oder Festivalbetrieb spezialisiert sind. Insbesondere diese Aufträge sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Von der Ausschreibung ebenfalls ausgeschlossen ist der formale Akt der Flächenbeantragungen und der Abschluss von Versicherungen sowie die inhaltliche Gestaltung des Programms. Letzteres wird durch die Einbindung externer Teams aus der Stadtgesellschaft bewerkstelligt, die für die Kuration und die aktive Mitgestaltung verantwortlich sind. Zusammenarbeit und Abstimmung mit diesen anderen Unternehmer:innen, den kuratorischen Teams sowie die Einbindung von Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Privatpersonen aus der Stadtgesellschaft sind zur Einhaltung der Zeitpläne und Sicherung des demokratischen Anliegens des Festivals zwingend.
Kennung des Verfahrens: d15f0b8b-f063-4c0c-a320-14644319e40a
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79953000 Organisation von Festivals
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Gesamtwert der Beschaffung sowie die Werte des Ergebnisses, des niedrigsten und höchsten zulässigen Angebots werden gemäß § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da diese u. a. den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schaden und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: KOSMOS Festival 2025 - Technische Produktionsplanung und Koordination/ Realisierung
Beschreibung: Der Anspruch der Ausschreibung besteht in der ganzheitlichen Planung und Umsetzung der Produktion des KOSMOS Festivals 2025. Inhaltlich gliedert sich das interdisziplinäre KOSMOS Festival 2025 in mehrere zentrale Themenbereiche. Neben Musik bilden Sport, Gesellschaft, Kunst und Wirtschaft eigenständige Säulen, die das Programm prägen und eine interdisziplinäre Vielfalt ermöglichen. Es wird ein Dienstleister zur Einrichtung der Veranstaltungsflächen einschließlich der vorgelagerten Ämterkommunikation, Veranstaltungskonzeption, Planung und Koordination sowie schließlich der technischen Durchführung des Festivals angefragt. Der Auftragsgegenstand umfasst neben der technischen Produktionsplanung und Koordination/ Realisierung des KOSMOS Festivals 2025 auch die Sicherheitskonzeption und Veranstaltungsleitung in Verbindung mit der Budgetkontrolle für die von dieser Ausschreibung erfassten Leistungen. Zur Erbringung dieser spezialisierten und umfassenden Dienstleistungen werden ein entsprechendes Know-How und einschlägige Erfahrung auf dem Gebiet der technischen Leistungen und Planungen für die Veranstaltungsbranche sowie eine gute Vernetzung mit den lokalen und regionalen Partnern und Beteiligten vorausgesetzt. Für eine reibungslose Umsetzung ist eine enge Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH als Veranstalterin erforderlich. Die Anforderung der Leistungen kann im Einzelfall sehr kurzfristig erfolgen, auch weniger als 12 Stunden im Voraus. Eine direkte Reaktion auf solche Anfragen und eine gute Erreichbarkeit sind daher entscheidende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Auftraggeberin ist und bleibt Veranstalterin des KOSMOS Festivals 2025. Für besondere Aufgaben beabsichtigen wir weitere selbstständige Unternehmer:innen zu beauftragen (insbesondere für die mediale Begleitung und Dokumentation), die auf den Veranstaltungs- und/ oder Festivalbetrieb spezialisiert sind. Insbesondere diese Aufträge sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Von der Ausschreibung ebenfalls ausgeschlossen ist der formale Akt der Flächenbeantragungen und der Abschluss von Versicherungen sowie die inhaltliche Gestaltung des Programms. Letzteres wird durch die Einbindung externer Teams aus der Stadtgesellschaft bewerkstelligt, die für die Kuration und die aktive Mitgestaltung verantwortlich sind. Zusammenarbeit und Abstimmung mit diesen anderen Unternehmer:innen, den kuratorischen Teams sowie die Einbindung von Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Privatpersonen aus der Stadtgesellschaft sind zur Einhaltung der Zeitpläne und Sicherung des demokratischen Anliegens des Festivals zwingend. Kursorische Zusammenfassung der zu erbringenden Leistungen: • Projektplanung • Abfrage der Gewerke • Erstellung von Lageplan • Ablaufplanung • Einbindung von Gewerken und Institutionen • Termine und Absprachen mit Genehmigungsbehörden • Erstellung Verkehrskonzept • Grob-Planung der Gastronomie • Erstellung und Umsetzung des Sicherheitskonzeptes • Übernahme der Kommunikation zwischen Künstlern und Produktion • VA-Leitung vor Ort • VA-Umsetzung vor Ort • Technische Planung und Umsetzung von Eventflächen und Bühnen • Sicherheitskonzeption • Veranstaltungsleitung • Budgetkontrolle
Interne Kennung: E34579184
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79953000 Organisation von Festivals
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtsumme Netto (Wertung linear interpoliert mit halben Punkten und vorgegebener Bandbreite)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung: Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals untergliedert sich in: a. Berufserfahrung (5 Prozent); b. Referenzen Eventmanager:in (5 Prozent); c. Referenzen Meister:in für Veranstaltungstechnik (5 Prozent)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Leistungskonzepts
Beschreibung: Qualität des Leistungskonzepts untergliedert sich in: a. Qualität der allgemeinen Projektanalyse (6 Prozent); b. Qualität und Plausibilität der Darstellung des Projektablaufs (6 Prozent); c. Qualität und Plausibilität der Personalplanung (6 Prozent); d. Qualität der Kommunikationsplanung (2 Prozent)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 S. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: c-events Feine Arbeit Inhaber René Schuster
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Technische Produktionsplanung und Koordination/ Realisierung
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Registrierungsnummer: Reg-Nr.: Amtsgericht Chemnitz, HRB 34047
Postanschrift: Fabrikstr. 11
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Telefon: +49 371 2435 136-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer: 0341 977 3800
Postanschrift: Postfach 10 13 64
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 00 49 341 977 3800
Fax: 00 49 341 977 1049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: c-events Feine Arbeit Inhaber René Schuster
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: t: 00 49 341 977 3800
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09113
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 71c4249c-9c7d-45ed-9142-8d6b673f4dd3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 12:10:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 329662-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025