Deutschland – Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste – Klärschlammentsorgung 2026/2027

328577-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste – Klärschlammentsorgung 2026/2027
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abwasserzweckverband für die Reinhaltung der Parthe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Klärschlammentsorgung 2026/2027
Beschreibung: Klärschlammentsorgung 2026/2027
Kennung des Verfahrens: 0196e772-e5b8-459f-bb68-7e3dc8fe27f8
Interne Kennung: 2026-2027
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Abtransport und Entsorgung des maschinell entwässerten Klärschlammes sowie des Rechen- und Sandfanggutes der Kläranlage Borsdorf des AZV Parthe
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Klärwerk
Stadt: Borsdorf
Postleitzahl: 04451
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 600 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
other -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine Angaben
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Klärschlammentsorgung 2026/2027 Kontinuierliche Entsorgung des entwässerten Klärschlammes, voraussichtliche Klärschlammmenge pro Jahr ca. 3.000 t, kontinuierliche Entsorgung des entwässerten Rechengutes ,voraussichtliche Rechengutmenge pro Jahr ca. 55 t; kontinuierliche Entsorgung des entwässerten Sandfanggutes, voraussichtliche Sandfanggutmenge pro Jahr ca. 55 t
Beschreibung: Kontinuierliche Entsorgung des entwässerten Klärschlammes von der Kläranlage Borsdorf mit durchschn. 22 % TS in Norm-Containern, 10 m3 Nutzvolumen, zulässiges Füllgewicht 7,5 t (Gestellung der Container durch den AG), durch Aufnahme der Container mit geeignetem Fahrzeug auf der Kläranlage, Abtransport zur Verwertungsstelle, Verwertung des entwässerten Klärschlammes, Rücktransport der vollständig geleerten und gereinigten Container zur Kläranlage sowie Abrechnung der entsorgten Klärschlammmengen gegenüber dem AG mit Entsorgungsnachweis; voraussichtliche Klärschlammmenge pro Jahr ca. 3.000 t. Dto. kontinuierliche Entsorgung des entwässerten Rechengutes von der Kläranlage Borsdorf in Norm-Container, 10 m3 Nutzvolumen, zulässiges Füllgewicht 7,5 t (Gestellung der Container durch den AG),voraussichtliche Rechengutmenge pro Jahr ca. 55 t; dto. kontinuierliche Entsorgung des entwässerten Sandfanggutes von der Kläranlage Borsdorf in Container, ca. 5 m3 Nutzvolumen, (Gestellung der Container durch den AG),voraussichtliche Sandfanggutmenge pro Jahr ca. 55 t.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Menge: 3 110 Tonnen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption um maximal 1 Jahr
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Klärwerk
Stadt: Borsdorf
Postleitzahl: 04451
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: -
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Entsorgung/Verwertung von Klärschlamm, Rechengut und Sandfanggut Folgende Gesetze und Verordnungen in der jeweils gültigen Fassung sind bei der Erbringung der Leistung einzuhalten:- Düngemittelverordnung (DüMV)- Klärschlammverordnung (AbfKlärV)- Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der Klärschlammverordnung - Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (KrWG)- Unfallverhütungsvorschriften (DGUV)- Wasserhaushaltsgesetz (WHG) - Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GeWO; - Eintragung in Handelsregister/Handwerksrolle; - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB § 123 oder nach Richtlinie 2004/18/EG, Teil II Kap. VII Abschn. 2 Artikel 45; - Nachweis einer entsprechenden Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von 1.000.000 EURO für Personenschäden und 500.000 EURO für Sach- und Vermögensschäden einschließlich Umwelthaftplichtversicherung; (Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die vorgenannten Bescheinigungen, Nachweise und Erklärungen am Tag des Eröffnungstermines nicht älter als drei Monate ab Ausstellungsdatum sein.) - Erklärung zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen; - Erklärung zur Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten der letzten drei Geschäftsjahre (getrennt nach Berufsgruppen); - Kopien der Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes (ersatzweise Eigenerklärung), der Krankenkasse/n, der Berufsgenossenschaft; - Erklärung zur Einhaltung von Tariflöhnen (Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die vorgenannten Bescheinigungen, Nachweise und Erklärungen am Tag des Eröffnungstermines nicht älter als drei Monate ab Ausstellungsdatum sein.) - Erklärung über die dem Unternehmen zur Durchführung der Aufgaben zur Verfügung stehende Technik und zum Personal mit branchentypischer Qualifikation; - Nachweis der gültigen KFZ-Haftpflichtversicherungen für das/die vorgesehenen Einsatzfahrzeug/e; - Erlaubnis oder Berechtigung nach Güterkraftverkehrsgesetz GüKG § 3 v. 22.06.1998 (zuletzt geändert 31.08.2015); - Nachweis als Entsorgungsfachbetrieb für die angefragten Leistungen; - Nachweise für die stoffliche Verwertung des Klärschlammes einschließlich Verbrennung oder sonstige zulässige Entsorgungswege (außer Landwirtschaft): Verwertungsstandort, Betreiber, Anlagenkapazität und Laufzeit, Beschreibung des technischen Verfahrens, Betriebserlaubnis der Verwertungs-/ Entsorgungsanlage (Mindestgültigkeit über ausgeschriebenen Leistungszeitraum); - Nachweise bei landwirtschaftlicher Verwertung des Klärschlammes: Beispiel Düngeplanung, Beschreibung der Ausbringung, Beispiel für Lieferscheine/Register (Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die vorgenannten Bescheinigungen, Nachweise und Erklärungen am Tag des Eröffnungstermines nicht älter als drei Monate ab Ausstellungsdatum sein.) - Bekanntgabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre mit Angabe der Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer.; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Anforderungen der Nachweise und Erklärungen erfolgen auf Grundlage des GWB bzw. der VgV. Bei Bietergemeinschaften oder Einbeziehung von Subunternehmen sind die geforderten Nachweise und Erklärungen von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. allen einbezogenen Subunternehmen gleichermaßen zu erbringen! Bieter oder Bietergemeinschaften, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben gleichwertige Unterlagen und Nachweise nach Maßgabe ihrer Ursprungs- oder Herkunftsländer in beglaubigter deutscher Übersetzung beizubringen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: -
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Kontinuierliche Entsorgung des entwässerten Klärschlammes von der Kläranlage Borsdorf mit durchschn. 22 % TS in Norm-Containern, 10 m3 Nutzvolumen, zulässiges Füllgewicht 7,5 t (Gestellung der Container durch den AG), durch Aufnahme der Container mit geeignetem Fahrzeug auf der Kläranlage, Abtransport zur Verwertungsstelle, Verwertung des entwässerten Klärschlammes, Rücktransport der vollständig geleerten und gereinigten Container zur Kläranlage sowie Abrechnung der entsorgten Klärschlammmengen gegenüber dem AG mit Entsorgungsnachweis; voraussichtliche Klärschlammmenge pro Jahr ca. 3.000 t. Dto. kontinuierliche Entsorgung des entwässerten Rechengutes von der Kläranlage Borsdorf in Norm-Container, 10 m3 Nutzvolumen, zulässiges Füllgewicht 7,5 t (Gestellung der Container durch den AG),voraussichtliche Rechengutmenge pro Jahr ca. 55 t. Dto. kontinuierliche Entsorgung des entwässerten Sandfanggutes von der Kläranlage Borsdorf in Container, ca. 5 m3 Nutzvolumen, (Gestellung der Container durch den AG),voraussichtliche Sandfanggutmenge pro Jahr ca. 55 t.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis Entsorgungsfachbetrieb; gültige Abfalltransportgenehmigung(en)
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Abwasserzweckverband für die Reinhaltung der Parthe
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abwasserzweckverband für die Reinhaltung der Parthe
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Abwasserzweckverband für die Reinhaltung der Parthe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Abwasserzweckverband für die Reinhaltung der Parthe
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abwasserzweckverband für die Reinhaltung der Parthe
Registrierungsnummer: DE405609512
Postanschrift: Am Klärwerk
Stadt: Borsdorf
Postleitzahl: 04451
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Telefon: 0342914390
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0196e773-0ce5-450e-9e33-077a413fd2e3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 12:43:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 328577-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz