1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Monitoring-System zur Bodenwasserdynamik
Beschreibung: Monitoring-System zur Bodenwasserdynamik
Kennung des Verfahrens: 3f0eff10-13d6-44a2-bae2-3274abee1cbd
Vorherige Bekanntmachung: 355759-2021
Interne Kennung: 065015/21
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38126000 Oberflächen-Messgeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 237 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Monitoring-System zur Bodenwasserdynamik
Beschreibung: 1 Monitoring-System zur Bodenwasserdynamik inkl. Lieferung und Einweisung Das Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Professur für Bodenressourcen und Landnutzung plant die Etablierung eines kompletten Monitoring-Systems zur Erfassung der Bodenwasserdynamik in der Dübener Heide, Deutschland. Im Untersuchungsgebiet soll entlang eines Bodenfeuchtegradienten (trocken, frisch, nass) je eine Intensivmessfläche (insgesamt 3 Flächen von 20 x 20 m) etabliert werden. Auf diesen Intensivmessflächen, sollen Saugplatten und Saugkerzen zur regelmäßigen Beprobung des Sickerwassers installiert werden. Außerdem sollen auf diesen Flächen Totholzfeuchte und -temperatur, Bodenfeuchte und -temperatur unter Totholz, Bodenwasserspannung, Bodentemperatur, Bestandesniederschlag und Stammabfluss kontinuierlich gemessen werden. Zusätzlich werden sechs weitere Experimentierflächen (je zwei pro Intensivmessfläche) eingerichtet, auf welchen die Bodenfeuchte und -temperatur unter Totholz gemessen werden soll. An einem Freilandstandort in der Nähe des Bodenfeuchtegradienten soll eine Wetterstation aufgebaut werden. Das System soll alle Komponenten zur Beprobung des Sickerwassers und zur Erfassung der Bodenwasserdynamik im Freiland umfassen: Saugplatten und -kerzen, Sammelflaschen, Schläuche, Schlauchzubehör, Vakuumregelung, Akkus, Wechselakkus, Ladegeräte, Aufbewahrungsboxen, Sonden, Logger, Kabel, Kabelzubehör, Software, Lizenzgebühren für Server, Befestigung im Gelände, etc. Die Standorte befinden sich im FFH-Buchenwaldgebiet Kossa in der Dübener Heide auf lehmig sandigem Boden (v.a. Braunerden). Das Monitoring-System muss in seiner Funktionsweise zuverlässig sein, eine hohe Witterungsbeständigkeit und Frostschutz besitzen. Das System beinhaltet unter anderem die Vorbereitung sämtlicher Kabel, Schläuche, Anschlüsse an die Datenlogger, spezifische Zuordnung und Benennung der einzelnen Sensoren und Komponenten. Hierfür ist eine genaue Dokumentation zwingend erforderlich. Zum Installationstermin erfolgt eine Einweisung durch den Auftragnehmer am Standort in der Dübener Heide (+- 3 Kilometer vom Militärmuseum Kossa, Dahlenberger Straße 1, 04849 Laußig, entfernt). Hierfür ist ein Termin im April 2022 vorzusehen. Auf die Messdaten soll per Datenfernübertragung (DFÜ) zugegriffen werden. Die gewonnenen Messwerte sollen automatisch und zentralisiert in einer Datenbank aufgezeichnet und visualisiert werden. Ein inkrementeller Datenversand ist hier zwingend erforderlich. Das System soll selbständig prüfen, ob die Daten regelmäßig auflaufen und versendet werden ggf. eine Warn-Email, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten (z.B. Sensorausfall, unplausible Messwerte etc.). Die Messdaten sollen auf dem Datenlogger selbst und in einer Datenbank gespeichert werden. Daher muss der verwendete Datenlogger ausreichend Speicherplatz besitzen. Die Einstellung der Messintervalle und Datenübertragung soll per Remote-Zugriff vom Arbeitsplatz möglich sein. Die Stromversorgung der Datenlogger, Sensoren und Geräte soll über Akkus gewährleistet werden. Die Akkus sollen so dimensioniert werden, dass sie die Stromversorgung für mindestens 2 Wochen ohne Wechsel gewährleisten.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38126000 Oberflächen-Messgeräte
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2021
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2022
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 236 941,11 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis bei Erfüllung aller Mindestanforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 236 834,30 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ecoTech Umweltmeßsysteme GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 236 834,30 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 06/09/2021
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung
Registrierungsnummer: DE188369991
Postanschrift: Strehlener Straße 22/24
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
Telefon: +49 351463-33685
Fax: +49 351463-37102
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: t:03419773800
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341977-1040
Fax: +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: t:03419773800
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ecoTech Umweltmeßsysteme GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE122114113
Postanschrift: Klara-M.-Faßbinder-Str. 1A
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228850447700
Fax: +49 228850447700
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4098fab8-73fc-44ae-ae7e-e31cbe867ebb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 10:57:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 323182-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 96/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025