1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Umwelt und Klima, Recht und Ordnung, RB Zentrale Technische Dienstleistungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Reinigungsdienstleistungen für 20 Bibliotheken der Landeshauptstadt Dresden
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Medien-/Regalreinigung für 20 Bibliotheken der Landeshauptstadt Dresden
Kennung des Verfahrens: 56862757-6034-443a-ae29-d043accd6221
Interne Kennung: 2025-2732-00007
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Standorte - siehe Anlage Anschriften
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Genaue Angaben zur Bindefrist entnehmen Sie der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Kommunikation im Vergabeverfahren: Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de! Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt. Achtung! Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen MÜSSEN elektronisch über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de. Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die gesetzlichen Vorgaben bzgl. der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Bzgl. der Einreichung von Nachweisen bzw. Eigenerklärungen verweisen wir auf den Punkt 'Eignungskriterien' dieser Bekanntmachung.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts-, Grund-,Medien- und Regalreinigung Verbund Nord
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 2.780,22 m² Grundreinigung 2.373,19 m² Medien-/Regalreinigung 939,26 m²
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Standorte - siehe Anlage Anschriften
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Das Angebot kann für alle Lose abgegeben werden. Es wird jedoch nur ein Los pro Bieter bezuschlagt. Entsprechend der Wertungskriterien erhält der Bieter mit dem wirtschaflischten Angebot den Zuschlag. Haben ein oder mehrere Bieter in mehr als einem Los geboten und sind dabei in allen Losen auf dem jeweils vordersten Platz, so wird unter Berücksichtigung der Begrenzung der Zuschläge auf ein Los pro Bieter die für die gesamte Ausschreibung wirtschaflichste Bezuschlagung ermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage einer Matrix, in der alle möglichen Zuschlagsvarianten mathematisch verglichen werden. Den Zuschlag erhält die Kombination mit der wirtschaflichsten Gesamt-Angebotssumme.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Erklärung zu Gewerbean-/Gewerbeummeldung; - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Erklärung zu Handelsregister; - Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB; - Eigenerklärung bzgl. Verordnung (EU) Nr. 2022/576; -> Der Nachweis der Eignung für alle geforderten Eigenerklärungen kann auch durch einen Eintrag in ein Zertifizierungsverzeichnis geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des Zertifizierungsverzeichnisses sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Erklärung zu Umsätzen des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zur Haftpflichtversicherung;
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Referenzangaben zu erbrachten Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Bezeichnung der Leistung, Angabe zu Auftraggeber inkl. Ansprechpartner mit E-Mail/ Tel., Angabe des Leistungszeitraumes, sowie Angabe des Auftragswertes);
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Anzahl der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Arbeitskräfte/ technischen Fachkräfte; - Anzahl der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Arbeitskräfte gegliedert nach Berufsgruppen; - Angabe der durchschnittlich jährlichen Beschäftigtenzahl;
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zur technischen Ausrüstung;
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zum Umweltmanagement;
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zum Qualitätsmanagement;
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angabe zu Unterauftragnehmer
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Unterkriterien siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entfällt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: (via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Unterhalts-, Grund-,Medien- und Regalreinigung Verbund Süd
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 1.156,65 m² Grundreinigung 1.030,68 m² Medien-/Regalreinigung 808,03 m²
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Standorte - siehe Anlage Anschriften
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Das Angebot kann für alle Lose abgegeben werden. Es wird jedoch nur ein Los pro Bieter bezuschlagt. Entsprechend der Wertungskriterien erhält der Bieter mit dem wirtschaflischten Angebot den Zuschlag. Haben ein oder mehrere Bieter in mehr als einem Los geboten und sind dabei in allen Losen auf dem jeweils vordersten Platz, so wird unter Berücksichtigung der Begrenzung der Zuschläge auf ein Los pro Bieter die für die gesamte Ausschreibung wirtschaflichste Bezuschlagung ermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage einer Matrix, in der alle möglichen Zuschlagsvarianten mathematisch verglichen werden. Den Zuschlag erhält die Kombination mit der wirtschaflichsten Gesamt-Angebotssumme.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Erklärung zu Gewerbean-/Gewerbeummeldung; - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Erklärung zu Handelsregister; - Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB; - Eigenerklärung bzgl. Verordnung (EU) Nr. 2022/576; -> Der Nachweis der Eignung für alle geforderten Eigenerklärungen kann auch durch einen Eintrag in ein Zertifizierungsverzeichnis geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des Zertifizierungsverzeichnisses sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Erklärung zu Umsätzen des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zur Haftpflichtversicherung;
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Referenzangaben zu erbrachten Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Bezeichnung der Leistung, Angabe zu Auftraggeber inkl. Ansprechpartner mit E-Mail/ Tel., Angabe des Leistungszeitraumes, sowie Angabe des Auftragswertes);
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Anzahl der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Arbeitskräfte/ technischen Fachkräfte; - Anzahl der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Arbeitskräfte gegliedert nach Berufsgruppen; - Angabe der durchschnittlich jährlichen Beschäftigtenzahl;
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zur technischen Ausrüstung;
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zum Umweltmanagement;
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zum Qualitätsmanagement;
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angabe zu Unterauftragnehmer
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Unterkriterien siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entfällt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: (via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Unterhalts-, Grund-,Medien- und Regalreinigung Verbund Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 1.438,85 m² Grundreinigung 1.246,66 m² Medien-/Regalreinigung 701,40 m²
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Standorte - siehe Anlage Anschriften
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Das Angebot kann für alle Lose abgegeben werden. Es wird jedoch nur ein Los pro Bieter bezuschlagt. Entsprechend der Wertungskriterien erhält der Bieter mit dem wirtschaflischten Angebot den Zuschlag. Haben ein oder mehrere Bieter in mehr als einem Los geboten und sind dabei in allen Losen auf dem jeweils vordersten Platz, so wird unter Berücksichtigung der Begrenzung der Zuschläge auf ein Los pro Bieter die für die gesamte Ausschreibung wirtschaflichste Bezuschlagung ermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage einer Matrix, in der alle möglichen Zuschlagsvarianten mathematisch verglichen werden. Den Zuschlag erhält die Kombination mit der wirtschaflichsten Gesamt-Angebotssumme.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Erklärung zu Gewerbean-/Gewerbeummeldung; - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Erklärung zu Handelsregister; - Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB; - Eigenerklärung bzgl. Verordnung (EU) Nr. 2022/576; -> Der Nachweis der Eignung für alle geforderten Eigenerklärungen kann auch durch einen Eintrag in ein Zertifizierungsverzeichnis geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des Zertifizierungsverzeichnisses sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Erklärung zu Umsätzen des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zur Haftpflichtversicherung;
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Referenzangaben zu erbrachten Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Bezeichnung der Leistung, Angabe zu Auftraggeber inkl. Ansprechpartner mit E-Mail/ Tel., Angabe des Leistungszeitraumes, sowie Angabe des Auftragswertes);
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Anzahl der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Arbeitskräfte/ technischen Fachkräfte; - Anzahl der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Arbeitskräfte gegliedert nach Berufsgruppen; - Angabe der durchschnittlich jährlichen Beschäftigtenzahl;
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zur technischen Ausrüstung;
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zum Umweltmanagement;
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zum Qualitätsmanagement;
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angabe zu Unterauftragnehmer
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Unterkriterien siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entfällt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: (via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Unterhalts-, Grund-,Medien- und Regalreinigung Verbund West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 1.106,73 m² Grundreinigung 973,42 m² Medien-/Regalreinigung 468,20 m²
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Standorte - siehe Anlage Anschriften
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Das Angebot kann für alle Lose abgegeben werden. Es wird jedoch nur ein Los pro Bieter bezuschlagt. Entsprechend der Wertungskriterien erhält der Bieter mit dem wirtschaflischten Angebot den Zuschlag. Haben ein oder mehrere Bieter in mehr als einem Los geboten und sind dabei in allen Losen auf dem jeweils vordersten Platz, so wird unter Berücksichtigung der Begrenzung der Zuschläge auf ein Los pro Bieter die für die gesamte Ausschreibung wirtschaflichste Bezuschlagung ermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage einer Matrix, in der alle möglichen Zuschlagsvarianten mathematisch verglichen werden. Den Zuschlag erhält die Kombination mit der wirtschaflichsten Gesamt-Angebotssumme.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Erklärung zu Gewerbean-/Gewerbeummeldung; - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Erklärung zu Handelsregister; - Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB; - Eigenerklärung bzgl. Verordnung (EU) Nr. 2022/576; -> Der Nachweis der Eignung für alle geforderten Eigenerklärungen kann auch durch einen Eintrag in ein Zertifizierungsverzeichnis geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des Zertifizierungsverzeichnisses sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Erklärung zu Umsätzen des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zur Haftpflichtversicherung;
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Referenzangaben zu erbrachten Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Bezeichnung der Leistung, Angabe zu Auftraggeber inkl. Ansprechpartner mit E-Mail/ Tel., Angabe des Leistungszeitraumes, sowie Angabe des Auftragswertes);
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Anzahl der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Arbeitskräfte/ technischen Fachkräfte; - Anzahl der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Arbeitskräfte gegliedert nach Berufsgruppen; - Angabe der durchschnittlich jährlichen Beschäftigtenzahl;
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zur technischen Ausrüstung;
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zum Umweltmanagement;
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angaben zum Qualitätsmanagement;
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Angabe zu Unterauftragnehmer
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Unterkriterien siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entfällt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: (via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Umwelt und Klima, Recht und Ordnung, RB Zentrale Technische Dienstleistungen
Registrierungsnummer: 604f1345-9689-455d-ad95-94503b07c564
Postanschrift: Postfach 120020
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 351 488-3779
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7003
Registrierungsnummer: siehe Identifikationsnummer Beschaffer
Postanschrift: PF120020
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 351488-3766
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419770
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
Registrierungsnummer: siehe Identifikationsnr. Beschaffer
Postanschrift: PF120020
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 351488-3766
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bb4cf152-d35a-4858-b0b0-efa35cec4c7c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 07:28:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 314422-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025