Deutschland – Feuerwehrfahrzeuge – Lieferung von Einsatzfahrzeugen für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Leipzig

306086-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Feuerwehrfahrzeuge – Lieferung von Einsatzfahrzeugen für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Leipzig
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Einsatzfahrzeugen für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Leipzig
Beschreibung: Lieferung von Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst der Stadt Leipzig
Kennung des Verfahrens: cd19b7f2-042b-4c53-9eef-02ab18ffb274
Interne Kennung: L-37-2025-00149
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144212 Tanklöschfahrzeuge, 34115000 Sonstige Personenkraftwagen, 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Angebot ist ausschließlich über die Plattform eVergabe.de (Bietercockpit) und nur in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail!) und dem von der Auftraggeberin vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die Kommunikation zu Verfahren, d.h. sämtliche Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie alle nach der Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen (z.B. Bieteranfragen und deren Beantwortung, Bieterinformationen, Nachforderungen von Unterlagen, Auftragsschreiben) werden über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit bereitgestellt. Ggf. geforderte Sicherheitsleistungen sh. Vertragsunterlagen. Alle geforderten Nachweise bzw. Angaben sind, sofern nicht anders beschrieben, mit dem Angebot vorzulegen. Die Eignungskriterien stehen unter nachfolgenden Link zur Verfügung: https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-195eb6916e6-3a091d0454fe2128
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 13
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 13
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Die Abfrage erfolgt in Form einer Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von 3 Gerätewagen Logistik (GW-L1) nach DIN 14555-21:2013-05
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von 3 Gerätewagen Logistik (GW-L1) nach DIN 14555-21 aufgebaut auf einem 2-Achs-Transporterfahrgestell mit Straßenantrieb (Kategorie 1 nach DIN EN 1846-1) und der Fahrzeugklasse "L" der DIN-SPEC 14502-1 für die Branddirektion Leipzig.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung findet ein Auftragsklärungsgespräch am Leistungsort der Auftragnehmerin gemeinsam mit dem Lieferanten des Fahrgestells statt. Die Auftragnehmerin muss nach § 3 VOL/B innerhalb von 14 Tagen nach Durchführung des Auftragsdurchführungsgesprächs maßstabsgerechte Zeichnungen zur Umsetzung der technischen Anforderungen des Leistungsverzeichnisses sowie des Dokumentes "Technische Leistungsanforderungen" für das Los 1 dem Auftraggeber vorlegen. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 8 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Im Rahmen der Wertungskriterien erfolgt die Berücksichtigung zur Verwendung von Fahrzeugen mit alternativen Antriebsformen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionale Sonderausstattung
Beschreibung: Funktionale Sonderausstattung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Alternativer Antrieb
Beschreibung: Alternativer Antrieb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Beschreibung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lieferung eines Rüstwagens (RW-G) nach DIN 14555, Teil 3 und Teil 12
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung eines Rüstwagens nach DIN 14555, Teil 3 (RW) mit ergänzender Gefahrgutbeladung nach DIN 14555, Teil 12 (GW-G) sowie mit Allradantrieb (Kategorie 2 nach DIN EN 1846-1) und der Fahrzeugklasse "M III der DIN-SPEC 14502-1 für die Branddirektion Leipzig in Form eines RW-G.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung findet ein Auftragsklärungsgespräch am Leistungsort der Auftragnehmerin gemeinsam mit dem Lieferanten des Fahrgestells sowie den Lieferanten für die Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung der Lose 3 bis 7 statt. Die Auftragnehmerin muss nach § 3 VOL/B innerhalb von 14 Tagen nach Durchführung des Auftragsdurchführungsgesprächs maßstabsgerechte Zeichnungen zur Umsetzung der technischen Anforderungen des Leistungsverzeichnisses sowie des Dokumentes "Technische Leistungsanforderungen" für das Los 2 dem Auftraggeber vorlegen. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 8 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionale Sonderausstattung
Beschreibung: Funktionale Sonderausstattung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Beschreibung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Lieferung feuerwehrtechnischer Beladung für den RW-G nach DIN 14555-3:2016-12
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung gemäß der Tabelle 1 und 2 der DIN 14555, Teil 3 und Teil 12 mit zusätzlicher Beladung nach DIN 14800, Teil 18 für den im Los 2 ausgeschriebenen Rüstwagen nach DIN 14555, Teil 3 (RW) und Teil 12 (GW-G) für die Branddirektion Leipzig.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35111000 Brandbekämpfungsausrüstung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zur finalen Abstimmung von der technischen Detaillösungen für den RW-G findet spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung ein Auftragsklärungsgespräch bei der Auftragnehmerin des Los 2 statt. Teilnehmer sind neben der einladenden Auftragnehmerin des Los 2 die Auftraggeberin sowie die Auftragnehmerinnen für die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung entsprechend der Lose 3 - 7. Die Lieferung der gesamten Beladung hat an die Adresse der Auftraggeberin zu erfolgen. Teillieferungen sind nicht zulässig. Der Termin für die Abnahme der Lieferleistung wird der Auftragnehmerin durch die Auftraggeberin im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 2 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es erfolgt die Berücksichtigung einer klimafreundlichen Lieferung als Zuschlagskriterium.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Klimafreundliche Lieferung
Beschreibung: Klimafreundliche Lieferung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Lieferung von hydraulischen Rettungsgeräten für den RW-G
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von hydraulischen Rettungsgeräten sowie Zubehör zur Technischen Hilfeleistung für den im Los 2 ausgeschriebenen Rüstwagen nach DIN 14555, Teil 3 (RW) und Teil 12 (GW-G) für die Branddirektion Leipzig.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zur finalen Abstimmung von der technischen Detaillösungen für den RW-G findet spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung ein Auftragsklärungsgespräch bei der Auftragnehmerin des Los 2 statt. Teilnehmer sind neben der einladenden Auftragnehmerin des Los 2 die Auftraggeberin sowie die Auftragnehmerinnen für die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung entsprechend der Lose 3 - 7. Die Lieferung der gesamten Beladung hat an die Adresse der Auftraggeberin zu erfolgen. Teillieferungen sind nicht zulässig. Der Termin für die Abnahme der Lieferleistung wird der Auftragnehmerin durch die Auftraggeberin im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 2 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es erfolgt die Berücksichtigung einer klimafreundlichen Lieferung als Zuschlagskriterium.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Klimaneutrale Lieferung
Beschreibung: Klimaneutrale Lieferung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Lieferung pneumatischer Rettungsgeräte für den RW-G nach DIN 14555-3:2016-12
Beschreibung: Die nachfolgend beschriebene Leistung beinhaltet die Lieferungpneumatischer Rettungsgeräte für den im Los 2 ausgeschriebenen Rüstwagen nach DIN 14555, Teil 3 (RW) und Teil 12 (GW-G) für die Branddirektion Leipzig.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung, 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zur finalen Abstimmung von der technischen Detaillösungen für den RW-G findet spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung ein Auftragsklärungsgespräch bei der Auftragnehmerin des Los 2 statt. Teilnehmer sind neben der einladenden Auftragnehmerin des Los 2 die Auftraggeberin sowie die Auftragnehmerinnen für die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung entsprechend der Lose 3 - 7. Die Lieferung der gesamten Beladung hat an die Adresse der Auftraggeberin zu erfolgen. Teillieferungen sind nicht zulässig. Der Termin für die Abnahme der Lieferleistung wird der Auftragnehmerin durch die Auftraggeberin im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 2 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es erfolgt die Berücksichtigung einer klimafreundlichen Lieferung als Zuschlagskriterium.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Klimaneutrale Lieferung
Beschreibung: Klimaneutrale Lieferung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Lieferung von Gefahrgutbeladung für den RW-G nach DIN 14555-3:2016-12
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von Gefahtgutbeladung nach DIN 14555, Teil 12 für den im Los 2 ausgeschriebenen Rüstwagen nach DIN 14555, Teil 3 (RW) und Teil 12 (GW-G) für die Branddirektion Leipzig.
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zur finalen Abstimmung von der technischen Detaillösungen für den RW-G findet spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung ein Auftragsklärungsgespräch bei der Auftragnehmerin des Los 2 statt. Teilnehmer sind neben der einladenden Auftragnehmerin des Los 2 die Auftraggeberin sowie die Auftragnehmerinnen für die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung entsprechend der Lose 3 - 7. Die Lieferung der gesamten Beladung hat an die Adresse der Auftraggeberin zu erfolgen. Teillieferungen sind nicht zulässig. Der Termin für die Abnahme der Lieferleistung wird der Auftragnehmerin durch die Auftraggeberin im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 2 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es erfolgt die Berücksichtigung einer klimafreundlichen Lieferung als Zuschlagskriterium.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Klimaneutrale Lieferung
Beschreibung: Klimaneutrale Lieferung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Lieferung von Werkzeugkoffern und Zubehör für RW-G und TLF 4000
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von verschiedenen Einsatzkoffern für den im Los 2 ausgeschriebenen Rüstwagen nach DIN 14555, Teil 3 (RW) und Teil 12 (GW-G) für die Branddirektion Leipzig.
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d-e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zur finalen Abstimmung von der technischen Detaillösungen für den RW-G findet spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung ein Auftragsklärungsgespräch bei der Auftragnehmerin des Los 2 statt. Teilnehmer sind neben der einladenden Auftragnehmerin des Los 2 die Auftraggeberin sowie die Auftragnehmerinnen für die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung entsprechend der Lose 3 - 7. Die Lieferung der gesamten Beladung hat an die Adresse der Auftraggeberin zu erfolgen. Teillieferungen sind nicht zulässig. Der Termin für die Abnahme der Lieferleistung wird der Auftragnehmerin durch die Auftraggeberin im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 2 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es erfolgt die Berücksichtigung einer klimafreundlichen Lieferung als Zuschlagskriterium.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Klimaneutrale Lieferung
Beschreibung: Klimaneutrale Lieferung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Lieferung von bis zu 10 Kleintransportern für den Ausbau zum MTW
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von bis zu 10 Kleintransporterfahrgestellen zum Ausbau als Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Freiwillieg Feuerwehr sowie Feuer- und Rettungswachen der Branddirektion Leipzig.
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35412200 Mannschaftstransportwagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34110000 Personenkraftwagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin behält sich vor bei Erfordernis in den Jahren 2026 - 2027 bis zu 4 weitere Kleintransporterfahrgestelle zum Ausbau als Einsatzfahrzeug zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d-e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die ersten 6 Kleintransporterfahrgestelle sind nach Zuschlagserteilung innerhalb von 6 Monaten zu liefern. Die restlichen 4 Fahrgestelle werden bedarfskonkret in separaten Abrufen beauftragt. Ein Anspruch seitens der Auftragnehmerin zur Beauftragung zusätzlicher Fahrzeuge besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung findet ein Auftragsklärungsgespräch am Leistungsort der Auftraggeberin gemeinsam mit dem Lieferanten des Fahrgestells statt. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 8 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Im Rahmen der Wertungskriterien erfolgt die Berücksichtigung zur Verwendung von Fahrzeugen mit alternativen Antriebsformen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionale Sonderausstattung
Beschreibung: Funktionale Sonderausstattung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Optionale Sonderausstattung
Beschreibung: Optionale Sonderausstattung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Alternativer Antrieb
Beschreibung: Alternativer Antrieb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Beschreibung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Lieferung von 2 Wechselladerfahrzeugen (WLF 26-6900) nach DIN 14505
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von 2 Wechselladerfahrzeugen (WLF 26-6900) nach DIN 14505 aufgebaut auf einem 3-Achs-Fahrgestell mit Straßenantrieb (Kategorie 1 nach DIN EN 1846-1) und der Fahrzeugklasse "S" der DIN-SPEC 14502-1 für die Branddirektion Leipzig.
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144750 Lastenträger
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung findet ein Auftragsklärungsgespräch am Leistungsort der Auftragnehmerin gemeinsam mit dem Lieferanten des Fahrgestells statt. Die Auftragnehmerin muss nach § 3 VOL/B innerhalb von 14 Tagen nach Durchführung des Auftragsdurchführungsgesprächs maßstabsgerechte Zeichnungen zur Umsetzung der technischen Anforderungen des Leistungsverzeichnisses sowie des Dokumentes "Technische Leistungsanforderungen" für das Los 9 dem Auftraggeber vorlegen. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 8 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionale Sonderausstattung
Beschreibung: Funktionale Sonderausstattung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Optionale Sonderausstattung
Beschreibung: Optionale Sonderausstattung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Beschreibung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Lieferung von 3 TLF 4000 nach DIN 14530, Teil 21 mit Zusatzbeladung
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von 3 Tanklöschfahrzeugen nach DIN 14530, Teil 21 (TLF 4000) aufgebaut auf einem 2-Achs-Fahrgestell mit Allradantrieb (Kategorie 2 nach DIN EN 1846-1) und der Fahrzeugklasse "S" der DIN-SPEC 14502-1 für die Branddirektion Leipzig.
Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144212 Tanklöschfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung findet ein Auftragsklärungsgespräch am Leistungsort der Auftragnehmerin gemeinsam mit dem Lieferanten des Fahrgestells sowie den Lieferanten für die Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung der Lose 11 bis 12 statt. Die Auftragnehmerin muss nach § 3 VOL/B innerhalb von 14 Tagen nach Durchführung des Auftragsdurchführungsgesprächs maßstabsgerechte Zeichnungen zur Umsetzung der technischen Anforderungen des Leistungsverzeichnisses sowie des Dokumentes "Technische Leistungsanforderungen" für das Los 10 dem Auftraggeber vorlegen. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 8 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionale Sonderausstattung
Beschreibung: Funktionale Sonderausstattung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Optionale Sonderausstattung
Beschreibung: Optionale Sonderausstattung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Beschreibung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung füe die TLF 4000 nach DIN 14530-21
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung nach DIN 14530-21 für die in Los 10 ausgeschriebenen Tanklöschfahrzeuge (TLF 4000).
Interne Kennung: LOT-0011
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zur finalen Abstimmung von der technischen Detaillösungen für die 3 TLF 4000 findet spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung ein Auftragsklärungsgespräch bei der Auftragnehmerin des Los 10 statt. Teilnehmer sind neben der einladenden Auftragnehmerin des Los 10, die Auftraggeberin sowie die Auftragnehmerinnen für die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung entsprechend der Lose 11 - 12. Die Lieferung der gesamten Beladung hat an die Adresse der Auftraggeberin zu erfolgen. Teillieferungen sind nicht zulässig. Der Termin für die Abnahme der Lieferleistung wird der Auftragnehmerin durch die Auftraggeberin im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 2 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es erfolgt die Berücksichtigung einer klimafreundlichen Lieferung als Zuschlagskriterium.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Klimafreundliche Lieferung
Beschreibung: Klimafreundliche Lieferung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Lieferung von wasserführenden Armaturen für 3 TLF 4000 nach DIN 14530-21
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung nach DIN 14530-21 für die in Los 10 ausgeschriebenen Tanklöschfahrzeuge (TLF 4000).
Interne Kennung: LOT-0012
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44482100 Feuerwehrschläuche
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44165000 Schläuche, Steigleitungen und Muffen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zur finalen Abstimmung von der technischen Detaillösungen für die 3 TLF 4000 findet spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung ein Auftragsklärungsgespräch bei der Auftragnehmerin des Los 10 statt. Teilnehmer sind neben der einladenden Auftragnehmerin des Los 10, die Auftraggeberin sowie die Auftragnehmerinnen für die Lieferung von feuerwehrtechnischer Beladung entsprechend der Lose 11 - 12. Die Lieferung der gesamten Beladung hat an die Adresse der Auftraggeberin zu erfolgen. Teillieferungen sind nicht zulässig. Der Termin für die Abnahme der Lieferleistung wird der Auftragnehmerin durch die Auftraggeberin im Vorfeld schriftlich mitgeteilt. Die detaillierte Auftragsbestätigung ist der Auftraggeberin maximal 2 Kalenderwochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Es erfolgt die Berücksichtigung einer klimafreundlichen Lieferung als Zuschlagskriterium.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Klimaneutrale Lieferung
Beschreibung: Klimaneutrale Lieferung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Erneuerung von bis zu 3 Rettungswagens (RTW) Typ C nach DIN EN 1789:2014-12
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Erneuerung von bis zu drei Rettungswagen Typ C mit Wechselkoffersystem. Bei den Wechselkoffern handelt es sich um solche des Aufbauherstellers "Fahrtec Systeme GmbH". Seitens der Auftragnehmerin ist sowohl das neue Fahrgestells zu liefern als auch die Regeneration der Wechselkoffersysteme und Zusammenführung von Fahrgestell und Wechselkoffersystem vorzunehmen.
Interne Kennung: LOT-0013
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114122 Patiententransportfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50110000 Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin behält sich vor bei Erfordernis im Jahr 2026 die Wechselkofferregeneration für einen weiteren RTW zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerhard-Ellrodt-Straße 29 d - e
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04249
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 9 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Wechselkofferregeneration der ersten beiden RTW ist nach Zuschlagserteilung innerhalb von 9 Monaten durchzuführen. Der dritte RTW wird je nach Bedarf seperat beauftragt. Ein Anspruch seitens der Auftragnehmerin zur Beauftragung zusätzlicher Fahrzeuge besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zur finalen Abstimmung von den technischen Detaillösungen findet spätestens 3 Wochen nach Zuschlagserteilung bei der Auftragnehmerin ein Auftragsausführungsgespräch statt. Teilnehmer sind neben der Auftragnehmerin, die Auftraggeberin und der Lieferant der Fahrgestelle. Die Auftraggeberin erstellt ein Protokoll vom Auftragsausführungsgespräch, welches allen Teilnehmern zur Bestätigung übermittelt wird.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es erfolgt eine Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zur Erfüllung sozialer Zielsetzungen.
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Link in Zusätzliche Informationen BT-300
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionale Sonderausstattung
Beschreibung: Funktionale Sonderausstattung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Beschreibung: Folgekosten (Angabe einer ganzen Zahl)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig
Registrierungsnummer: 14713000-SV01-88
Postanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341123-2371
Internetadresse: https://www.leipzig.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: ohne
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341977-3800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6a50837-40d6-4af1-b070-441296286cdc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 06:43:53 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 306086-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz