1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Glauchau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe von Leistungen der Programmbetreuung für das Fördergebiet "Auestraße" in Glauchau
Beschreibung: Vergabe von Leistungen der Programmbetreuung für das Fördergebiet "Auestraße" in Glauchau
Kennung des Verfahrens: 019306f7-228f-4dbb-ac2b-35fd6e63c94c
Interne Kennung: EU / 2024 / 01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Vergabeverfahren nach § 15 VgV, genaue Beschreibung der Verfahrensbedingungen sind aus den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 08371 Glauchau
Stadt: Fördergebiet "Auestraße" im Bund-Länder-Förderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung". Das rund 18 ha große Gebiet liegt nordwestlich des Glauchauer Stadtkerns und ist als innerstädtisches Quartier Teil der erweiterten Innenstadt.
Postleitzahl: 08371
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Programmbetreuung
Beschreibung: Die Stadt Glauchau wurde mit dem Fördergebiet “Auestraße“ per Bescheid der Sächsischen Aufbaubank (SAB) im September Oktober 2024 in das Bund-Länder-Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ (WEP) aufgenommen. Der zukünftige Programmbetreuer soll als Beauftragter der Stadt gem. § 157 Abs. 1 BauGB agieren. Für die Durchführung der Gesamtmaßnahme ist ein Förderzeitraum bis 31.12.2039 vorgesehen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 08371 Glauchau
Stadt: Glauchau
Postleitzahl: 08371
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 12
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag wird für die in der Ausschreibung genannte Vertragsdauer von drei Jahren abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum 31.12. des Jahres gekündigt wird. Eine Verlängerung kann maximal bis zum voraussichtlichen geplanten Ende des Durchführungszeitraumes erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gewichtung: 20 %
Beschreibung: In die Wertung geht das Kriterium „Preis“ mit einer Gewichtung von 20 % ein. Das Kriterium "Preis" geht mit maximal 24 Wertungspunkten unter der Berücksichtigung der Faktorisierung der Angebotspreisbewertung mit dem Faktor 2,0 (entspricht der Gewichtung von 20 %) in die Wertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewichtung: 70 %
Beschreibung: Das Kriterium "Konzeptionelle Herangehensweise an die Aufgabenstellung" geht mit einer Gewichtung von 70 % in die Wertung ein. Hierfür können maximal 84 Wertungspunkte erreicht werden. Dieses Kriterium beinhaltet zwei Teilbereiche: - 2.1 Konzeptbeschreibung Vorgehensweise (Gewichtung: 30 % / max. 36 Wertungspunkte) Der Bieter hat eine Konzeptbeschreibung vorzulegen, die die beabsichtigte Vorgehensweise, insbesondere zur Sicherstellung der Ziele des Auftraggebers, in Bezug auf ein Realisierungskonzept, das Termincontrolling, das Risikomanagement, die Erreichbarkeit vor Ort sowie die Kommunikation und das Berichtswesen umfasst. In die Wertung geht das Kriterium mit max. 36 Wertungspunkten unter der Berücksichtigung der Faktorisierung der Bewertung mit dem Faktor 3,0 (entspricht der Gewichtung von 30 %) ein. - 2.2 Personalkonzept (Gewichtung: 40 % / max. 48 Wertungspunkte) Der Bieter hat eine Konzeptbeschreibung vorzulegen, die die beabsichtigte Vorgehensweise in Bezug auf die Projektleitung sowie das Personalkonzept im Projektverlauf umfasst. In die Wertung geht das Kriterium mit max. 48 Wertungspunkten unter der Berücksichtigung der Faktorisierung der Bewertung mit dem Faktor 4,0 (entspricht der Gewichtung von 40 %) ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewichtung: 10 %
Beschreibung: Passwortgeschützter Online-Zugang Die Vergabestelle strebt im Rahmen der Vetragsabwicklung ein möglichst großes Maß an Verfahrenstransparenz und einen hohen Informationsgrad an, da durch die Programmumsetzung eine hohes Maß u. a. an finanzieller Transparenz über den mehrjährigen Leistungszeitraum erforderlich ist. Vor diesem Hintergrund wird positiv bewertet, ob der Bieter dem Auftraggeber für die gesamte Dauer der Auftragserbringung einen passwortgeschützten Online-Zugang zur Fördermittel- und auftragsbezogenen Buchhaltungs-Datenbank des Auftragnehmers einräumen wird. In die Wertung geht das Kriterium mit max. 12 Wertungspunkten (entspricht der Gewichtung von 10 %) ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsens
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Glauchau
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Glauchau
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 370 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: EU / 2024 /01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 370 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU / 2024 / 01
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Glauchau
Registrierungsnummer: t:03763650
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Glauchau
Postleitzahl: 08371
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
Telefon: 03763650
Fax: 0376365250
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsens
Registrierungsnummer: t:03419773800
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Kadenbach
Telefon: 03419773800
Fax: 03419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: t:03512551840
Postanschrift: Bodenbacher Straße 97
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01277
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 0351255180
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0194cfd8-b0ee-4ee1-a1c1-2deececc14ca - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 12:07:25 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 297741-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025