Deutschland – Bauarbeiten – Lützner Str., VE01: Gleis-, Leitungs- und Straßenbau

282876-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten – Lützner Str., VE01: Gleis-, Leitungs- und Straßenbau
OJ S 85/2025 02/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Bereich Einkauf und Logistik
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lützner Str., VE01: Gleis-, Leitungs- und Straßenbau
Beschreibung: Lützner Straße zwischen Kiewer- und Plovdiver Straße, VE 01 - Gleis-, Leitungs- und Straßenbau
Kennung des Verfahrens: 259b0aaf-a55f-412e-a3f2-f3e718ec2f80
Interne Kennung: 2025-KF-08-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234126 Bauarbeiten für Straßenbahnlinien, 45234116 Gleisbauarbeiten, 45234128 Bau von Straßenbahnhaltestellen, 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten, 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45112730 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45232450 Bauarbeiten für Entwässerungsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04205
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Eignungskriterien sind unter Beschaffungsinformationen (allgemein)-Eignungskriterien aufgelistet. Die detaillierte Beschreibung der Kriterien steht in der Datei "Fragebogen zur Eignungsprüfung" unter der in dieser Bekanntmachung bei "Auftragsunterlagen" angegebenen Internetadresse frei und eingeschränkt einsehbar zur Verfügung. Bei den hier zu vergebenden Leistungen handelt es sich um Teilleistungen einer koordinierten Gesamtbaumaßnahme. Es erfolgen gesondert weitere Auftragsvergaben durch die Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH, die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH und die Netz Leipzig GmbH.; Das Vergabeverfahren steht unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung und -freigabe. Sollte sich im Laufe des Verfahrens die Finanzierung des Vorhabens als nicht mehr gesichert darstellen, wird sich vorbehalten von einer Auftragsvergabe hinsichtlich schwerwiegender, nicht vorhersehbarer Gründe, Abstand zu nehmen. Bewerber bzw. Bieter haben in keinem Fall Anspruch auf Ersatz ihrer bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Aufwendungen.; Die Kommunikation während des Verfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über das AI Bietercockpit oder direkt über die Vergabeplattform www.evergabe.de. - Allgemeine Informationen: https://www.evergabe.de/auftragnehmer/ai-bietercockpit/ - FAQ: https://www.evergabe.de/faq/faq-auftragnehmer/#66 - Wichtige Dokumente: https://www.evergabe.de/hilfe-und-service/#:~:text=Wichtige%20Dokumente %20zum%20Herunterladen%20(PDF); Ergänzung zu Formblatt VHB 212 (Teilnahmebedingungen): 3.8 Hauptangebote mit negativen Einheitspreisen werden von der Wertung ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit negative Einheitspreise ausdrücklich für bestimmte OZ (Positionen) in der Leistungsbeschreibung zugelassen sind. Nebenangebote mit negativen Einheitspreisen werden nur gewertet, wenn die OZ (Position) mit negativem Einheitspreis als Pauschale angeboten wird oder für die OZ des Hauptangebotes negative Einheitspreise zugelassen sind.; Ergänzungen zu Formblatt VHB 244 (Datenverarbeitung): 2 Datenaustausch Für die Bearbeitung von GAEB-Dateien kann u. a. das Programm "wingaeb.xml" verwendet werden. Dies steht wie folgt zum Download zur Verfügung: - Für Nutzer des AI-Bietercockpits unter: https://wingaeb.de/download-ai/ - Für alle weiteren Unternehmen unter: https://www.wingaeb.de; Zur Anfertigung und Einreichung der im Vergabeverfahren vorzulegenden Urkalkulation sind die weiteren besonderen Vertragsbedingungen zu beachten.; Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister und vom Verband der Vereine Creditreform e. V. eingeholt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Korruption: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Betrugsbekämpfung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es gelten die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A.
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lützner Str., VE01: Gleis-, Leitungs- und Straßenbau
Beschreibung: 2.590 m Vignolschienen ausbauen, 430 m Rillenschiene ausbauen, 750 St Betonschwellen ausbauen, 1.280 St. Holzschwellen ausbauen, 1.200 m3 Ausbau Gleisschotter, 3.075 m3 ungebundene FSS aufnehmen, 790 m Drainageleitung aus Steinzeug ausbauen, 180 m3 Oberbodenabtrag, 1.900 m3 Bodenaushub, 1.400 m3 Magerbeton zur Untergrundverbesserung einbauen, 1.780 m3 FSS einbauen, 2.300 m3 Gleisschotter einbauen, 135 m3 Schotter-TS einbauen, 600 m2 Betonsteinpflaster aufnehmen, 200 m2 Begleitstreifen aus Betonplatten herstellen, 600 m2 Betonsteinpflaster 25 x 25 x 7 cm verlegen, 1.300 St Blindenleitplatten verlegen, 60 m Bahnsteigelement BL 650 setzen, div. Asphaltarbeiten kleineren Umfangs, 450 m3 Boden als Hinterfüllung Gleisborde einbauen, 2.080 St Spannbetonschwellen verlegen, 616 m Rillenschienen verlegen, 824 m Vignolschienen verlegen, 1.500 m 2x Querschwellengleis stopfen, 660 m Huckepackleitung herstellen (PE-HD), 1.300 m Gleisbord einbauen, 34 St Fahrleitungsmast demontieren und Fundament abbrechen, 33 St Fahrleitungsmast setzen inkl. Gründung, 2.075m Fahrdraht montieren, 2.075 m Tragseil montieren, 7 St Trennschalter montieren, 4.000 m Kabelrückbau, 925 m3 Graben für Stromleitung herstellen und verfüllen, 650 m3 Baugrube herstellen für Rigole, 210 m2 Verbau, 1 St Rigole (8 x 14,4 x 2,64 m) herstellen, 4 St Großbaumverpflanzung mit DGG-Rundspatenmaschine einschl. 3 Jahre Pflege, 1.800 m2 Rasenansaat einschl. 3 Jahre Pflege Kampfmittelräumarbeiten (Sondierungen, visuelle Überprüfung), Verkehrsbeschilderung, Markierungsarbeiten, Verkehrsführung während der Bauzeit,
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234126 Bauarbeiten für Straßenbahnlinien, 45234116 Gleisbauarbeiten, 45234128 Bau von Straßenbahnhaltestellen, 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten, 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45112730 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45232450 Bauarbeiten für Entwässerungsanlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/10/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: gem. Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten lt. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: gem. Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten lt. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens / der Unternehmen (bei BiGe).

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens / der Unternehmen (bei BiGe).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anmeldung des Unternehmens /der Unternehmen (bei BiGe) bei der Berufsgenossenschaft. Es ist eine gültige qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen für das Unternehmen /die Unternehmen (bei BiGe) vorzulegen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens /der Unternehmen der BiGe, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Es können durch den AG auch einschlägige Leistungen berücksichtigt werden, die mehr als fünf Jahre zurück liegen)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal. (bei BiGe für alle Mitglieder anzugeben)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Für das Unternehmen /die Unternehmen der BiGe ist ein für den Zeitraum der Realisierungszeit der zu vergebenden Leistungen bestehender Haftpflichtversicherungsschutz für Personen- und Sachschäden, mit einer Deckungssumme von min. 3 Mio. EUR pauschal und min. 2-facher Jahresmaximierung nachzuweisen. (Der Nachweis kann erbracht werden, durch: a) Vorlage der Versicherungspolice und Bestätigung des Versicherers, dass die zur Wahrung des Versicherungsschutzes notwendige/n Prämienzahlung/en für die Vertragslaufzeit geleistet wurde/n oder b) einen Versicherungsnachweis für die gesamte Vertragslaufzeit, ohne Einschränkungen.)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Sofern es geplant ist für die Ausführung von Teilleistungen und/oder im Rahmen einer Eignungsleihe hinsichtlich auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Teilnehmers, sich der Kapazitäten anderer Unternehmen zu bedienen, sind diese Teilleistungen anzugeben. Sofern der Einsatz von anderen Unternehmen geplant ist, sind auf Anforderung der Vergabestelle für alle Anderen Unternehmen die "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" vorzulegen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis der Erlaubnis nach §7 SprengG für den Leiter des Unternehmens das die Kampfmittelsondierungs- und -räumarbeiten ausführen soll, sowie ein Nachweis eines gültigen behördlichen Befähigungsscheins nach §20 SprengG für mindestens 2 Beschäftigte(n) des Unternehmens.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es ist für das Unternehmen /die Unternehmen der BiGe die unterzeichnete Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) nach Formblatt des AG vorzulegen oder sachliche und detaillierte Gründe anzugeben, die einer Unterzeichnung im Wege stehen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es ist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse für das Unternehmen /die Unternehmen (bei BiGe) vorzulegen (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es ist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen für das Unternehmen /die Unternehmen (bei BiGe) vorzulegen (sofern das FA eine solche Bescheinigung ausstellt).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeiten zur Nachreichung von fehlenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen richten sich nach §16a EU VOB/A.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.; Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: nach VOB/B. Es ist beabsichtigt die Leistungen im Namen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH und für Rechnung gem. Anlage Kosten- und Rechnungsteilungsübersicht zu vergeben.; Sicherheitsleistungen: Sicherheit für Vertragserfüllung ist bei einem Auftrag von mehr als 250.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) in Höhe von 5 % der Nettoauftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten. Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Nettoabrechnungssumme einschl. Nachträge.;
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Bereich Einkauf und Logistik
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Bereich Einkauf und Logistik
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Bereich Einkauf und Logistik
Registrierungsnummer: Ust-IdNr. DE141482754
Postanschrift: Teslastraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04347
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Logistik
Telefon: +49 341492-1761
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49341 9773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f23fefa2-2022-41df-8699-d9cfa0118805 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 10:29:16 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 282876-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz