Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden-Pillnitz, Neubau Seminar-u. Laborgebäude

278520-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden-Pillnitz, Neubau Seminar-u. Laborgebäude
OJ S 84/2025 30/04/2025
Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden-Pillnitz, Neubau Seminar-u. Laborgebäude
Beschreibung: Objektplanung Gebäude und Freianlagen (Nichtoffener Realisierungswettbewerb)
Kennung des Verfahrens: e2a9ae70-dada-4c58-b0f6-c29089fafd0f
Interne Kennung: 24D510008
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pillnitzer Platz 1
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01326
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.) Sämtliche Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform http://www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen, Änderungen von Vergabeunterlagen und sonstige Informationen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.sachsen-vergabe.de) mittels elektronischer Mittel in Textform eingereicht werden.; 2.) Rückfragen an die Vergabestelle sind über die Nachrichtenfunktion des Bietercockpits (www.sachsen-vergabe.de) zu stellen und werden hierüber von der Vergabestelle entsprechend beantwortet.; 3.) Es sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Vergabeunterlagen zu verwenden und ggf. um weitere geforderten Unterlagen zu ergänzen. Zur Abgabe des Teilnahmeantrages sind die geforderten Unterlagen des Teilnahmeantrages (ausgefüllter Bewerbungsbogen und Anlagen) vom Bewerber auf die Plattform hochzuladen und hierüber einzureichen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für die Abgabe des Teilnahmeantrages nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Teilnahmeanträgen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Nachweise, die nicht auf Deutsch verfasst sind, ist zusätzlich eine Übersetzung ins Deutsche beizulegen.; 5.) ZUSAMMENSTELLUNG TEILNAHMEANTRAG: Für den Teilnahmeantrag ist der veröffentlichte Bewerbungsbogen zu verwenden und vollständig auszufüllen. Erforderlichen Nachweise / Erklärungen sind dem Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Mit dem Teilnahmeantrag ist zwingend auch der unterschriebenen Vertrag Objektplanung Gebäude (Vert.Nr. 24D510008) und Objektplanung Freianlagen (Vert.Nr. 24D513006) einzureichen. Die erforderliche Zusammenstellung des Bewerbungsbogens, z.B. auch bei Bewerbungsgemeinschaften (BG) oder Einsatz von Unterauftragnehmern (UAN) / Eignungsleihe, ist im Bewerbungsbogen beschrieben. 6.) MEHRFACHBEWERBUNG: Die Mehrfachbewerbung ist wegen der damit verbundenen drohenden Gefahr der Verletzung des Geheimwettbewerbs unzulässig und führt grundsätzlich zum Ausschluss. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Teilnahmeanträge oder Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros, die Mehrfachbeteiligung von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft (BG) und von Nachauftragnehmern. 7.) Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers/ Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über das Geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt; 8.) Enthalten die Bekanntmachung od. die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche od. verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers/Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber/Bieter den AG unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber/Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden-Pillnitz, Neubau Seminar-u. Laborgebäude
Beschreibung: A) BAUVORHABEN: Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist die zweitgrößte Hochschule der Landeshauptstadt und hat ein ausgeprägtes ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliches Profil in Lehre und Forschung ergänzt durch künstlerische Kompetenzen. Sie ist eine regional verankerte und international orientierte Hochschule mit einem breiten Angebot an praxisorientierten Studiengängen in Kombination mit einer Vielfalt an Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung. Sie setzt sich für Chancengleichheit und für ein förderliches soziales, kulturelles und ökologisches Umfeld ein. Die Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie ist besonders der Profillinie Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen verpflichtet. Am Campus Pillnitz werden die Studienrichtungen Umwelt, Landwirtschaft und Gartenbau inklusive der naturwissenschaftlichen Grundlagen ausgebildet. Forschung und Lehre profitieren hier insbesondere von den umfangreichen Freiland-, Gewächshaus- und Laborkapazitäten. Aktuell wird von der Fakultät für Lehre und Forschung das Gebäude Bergweg 23 als Interim genutzt, welches aber von der Gebäudestruktur als auch von der Entfernung zum Campus nicht für eine dauerhafte Nutzung geeignet ist. Die derzeit im Gebäude Pillnitzer Platz 2 untergebrachten Labore genügen den Anforderungen des Lehrbetriebes der Hochschule nicht. Aus diesem Grund wurde entschieden einen Wettbewerb auszuloben, mit der Zielstellung einen Neubau des Labor- und Seminargebäudes auf dem Campus zu entwickeln. Die Maßnahme ist zur Realisierung als Pilotprojekt im Rahmen der Initiative -Neues Europäisches Bauhaus- innerhalb des EE-EFRE - Programms vorgesehen. Der Nachweis des Mindeststandards BNB Silber, Systemvariante LN 20, ist zu erbringen. Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) ist eine Initiative der EU-Kommission und verknüpft Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusivität miteinander und will neue Wege für die Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation beschreiten. Im Aspekt Nachhaltigkeit - von der Energie- zur Ressourcenwende - werden die Bereiche Bauen im Sinne der Kreislaufwirtschaft, Quartier als Maßstab, parallele Entwicklung von baulicher Umwelt und Natur sowie Suffizienz bewertet. Im Aspekt Ästhetik geht es um innovative Ideen zur Kombination aus Nachhaltigkeit und Ästhetik, Schaffung attraktiver Räume, Einbeziehung von Kunst und Kultur sowie Erfahrung und Wiedererkennung. Im Aspekt Inklusivität werden die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, Integration und Teilhabe sowie die Integration der Nutzer Maßnahmen nach NEB den Kriterienkatalog "NEB-Sax" entwickelt. Bei der Umsetzung müssen in allen drei Aspekten Nachhaltigkeit, Ästhetik sowie Inklusivität) erfüllt sein und eine Mindestpunktzahl erzielt werden (siehe Anlage). Zudem muss die Mindestpunktzahl im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für eine Zertifizierung in Silber erreicht werden. Das Labor- und Seminargebäude umfasst einen Flächenbedarf von rund 1.100 m² Nutzungsfläche (NUF) 1-7. Geplant ist die Bauausführung bis Ende 2028 fertigzustellen. Folgende Baukosten wurden auf Basis der Gesamtbaukosten (Stand 2024) ermittelt und sind als Vorgabe einzuhalten: KG 300 (DIN 276) brutto 5.14 Mio. €; KG 400 (DIN 276) brutto 4.88 Mio. €; KG 500 (DIN 276) brutto 1.00 Mio. € B) WETTBEWERBSVERFAHREN / TEILNAHMEWETTBEWERB: Das Verfahren wird als nichtoffener Realisierungswettbewerb entsprechend den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren ausgelobt. Der Wettbewerb richtet sich an Architekten und Landschaftsarchitekten. Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 20 begrenzt. 4 Teilnehmer sind vom Auslober bereits gesetzt. Interessenten können sich in einem offenen Verfahren um die Teilnahme bewerben. Die eingereichten Teilnahmeanträge werden anhand der veröffentlichten Kriterien auf Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen geprüft. Neben der Erfüllung der Eignungsanforderung sind als weitere Teilnahmevoraussetzung die Verträge erforderlich. Diese sind zusammen mit dem Teilnahmeantrag (TA) ausgefüllt u. unterzeichnet eingescannt einzureichen. Liegen die unterzeichneten Verträge nicht vor, wird der TA bei der Auswahl nicht berücksichtigt. Sind mehr als 16 Bewerber nach formaler Prüfung der Kriterien und Mindestanforderungen (Erklärungen/ Nachweise/Vertragsvorlage für Objektplanung Gebäude und Freianlagen) zur Teilnahme zugelassen, wird die Auswahl durch Los getroffen. Falls die gesetzten Teilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen/nachweisen können, wird eine entsprechend größere Anzahl an Bewerbern zur Wettbewerbsteilnahme zugelassen. C) WEITERE BEAUFTRAGUNG: Im Anschluss an den Wettbewerb beabsichtigt der Auslober bei Fortbestehen des Beschaffungswillens (wenn die Aufgabe realisiert werden soll) und unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichtes die Verfasser/-innen des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Wettbewerbsbeitrags mit Objektplanungsleistungen Gebäude und Freianlagen für die Umsetzung der Wettbewerbsaufgabe zu beauftragen, sofern die zu unterzeichnenden Verträge unverändert unterschrieben vorliegen und kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht und die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Es werden im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren keine Verhandlungen durchgeführt. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erhält der Gewinner im Anschluss an den Wettbewerb ein Auftragserteilungsschreiben mit den im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes vom Bewerber eingereichten u. dann vom Auftraggeber gegengezeichneten Verträgen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pillnitzer Platz 1
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01326
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: 1.) Rückfragen an die Vergabestelle ausschließlich über das Bietercockpit (www.sachsen-vergabe.de). 2.) WETTBEWERBSTERMINE (VORAUSSICHTLICH): Versand der Auslobungsunterlagen: 11/2024 Rückfragenkolloquium: 16.12.2024 Abgabe Pläne: 26.02.2025 Abgabe Modelle: 11.03.2025 Preisgerichtssitzung: 09.04.2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: O+M Architekten GmbH BDA
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 23/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
Registrierungsnummer: DE 233121477
Postanschrift: Riesaer Str. 7h
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +4935156496000
Fax: +49 351-4510994560
Internetadresse: https://www.sib.sachsen.de
Profil des Erwerbers: https://www.sachsen-vergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419770
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: k.A.
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419770
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: O+M Architekten GmbH BDA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE279740854
Postanschrift: Loschwitzer Str. 31
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01309
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 35131390001
Fax: +49 3513190010
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 716234f0-7183-4b4b-9a39-f3f37d8c2432 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Unterart der Bekanntmachung: 36
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2025 12:06:16 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 278520-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pausa-Mühltroff
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz