Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Durchführung der Bauwerksprüfung 2025 nach VV-WSV 2101 an der Schiffsschleusenanlage Große Schleuse Kiel

266963-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Durchführung der Bauwerksprüfung 2025 nach VV-WSV 2101 an der Schiffsschleusenanlage Große Schleuse Kiel
OJ S 81/2025 25/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung der Bauwerksprüfung 2025 nach VV-WSV 2101 an der Schiffsschleusenanlage Große Schleuse Kiel
Beschreibung: Es sind Bauwerksprüfungen nach VV-WSV 2101 an der Schiffsschleusenanlage Große Schleuse Kiel mit den Prüfabschnitten 1 – 27 durchzuführen. Die Bauwerksinspektionen haben unter Berücksichtigung der BAW Merkblätter „Bauwerksinspektion (MBI)“ und „Schadensbewertung an Verkehrswasserbauwerken der Inspektionskategorie A (MSV-A)“ sowie unter Verwendung des Programms WSVPruf zu erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 262ee31a-54e1-499e-86c6-f64ad7e36271
Interne Kennung: 3804W-234.02/1001/006/7
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Durchführung der Bauwerksprüfung 2025 nach VV-WSV 2101 an der Schiffsschleusenanlage Große Schleuse Kiel
Beschreibung: Es sind Bauwerksprüfungen nach VV-WSV 2101 an der Schiffsschleusenanlage Große Schleuse Kiel mit den Prüfabschnitten 1 – 27 durchzuführen. Die Bauwerksinspektionen haben unter Berücksichtigung der BAW Merkblätter „Bauwerksinspektion (MBI)“ und „Schadensbewertung an Verkehrswasserbauwerken der Inspektionskategorie A (MSV-A)“ sowie unter Verwendung des Programms WSVPruf zu erfolgen.
Interne Kennung: 3804W-234.02/1001/006/7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gewichtung 60% Der Preis wird als Wertungssumme aus der nachgerechneten Angebotssumme ermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, preislich günstigsten Grund- oder Wahlpositionen, aller Bedarfspositionen und möglicher, sich für den Auftraggeber ergebender zusätzlicher Kosten. Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung nach DIN 1333).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 20
Beschreibung: Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals, Gewichtung 20% Darstellung der persönlichen Referenzen der technischen Fachkräfte im Verhandlungsgespräch. Unter technische Fachkraft ist das als Prüfpersonal vorgesehene bzw. als Vertretung einsetzbare Personal zu verstehen, dass die Anforderungen gemäß VV-WSV 2101 erfüllt. Wertbare Referenzen sind Bauwerksprüfungen an Schleusen und oder Schleusentoren gemäß VV-WSV 2101, deren Auftragswert mindestens 10.000 EUR beträgt. Die Angaben sind mit dem Angebot schriftlich zu übermitteln, die schriftlichen Angaben im Angebot werden bewertet. 10 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers eine sehr gute, außerordentlich über die Grundanforderungen hinausgehende Erfüllung erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Mindestens 3 Personen erfüllen die folgenden Anforderungen: - Mindestens 2 persönliche Referenzen 7,5 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers eine gute, wesentlich über die Grundanforderungen hinausgehende Erfüllung erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Mindestens 3 Personen erfüllen die folgenden Anforderungen: - Mindestens 1 persönliche Referenz 5 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers eine befriedigende, deutlich über die Grundanforderungen hinausgehende Erfüllung erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Mindestens 2 Personen erfüllen die folgenden Anforderungen: - Mindestens 1 persönliche Referenz 2,5 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers eine ausreichende, leicht über die Grundanforderungen hinausgehende Erfüllung erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Mindestens 1 Person erfüllt die folgenden Anforderungen: - Mindestens 1 persönliche Referenz 0 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers die Erfüllung der Grundanforderungen erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Es liegen keine wertbaren Referenzen vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Organisation und Koordination der Leistungserbringung, Gewichtung 20% Vorstellung der folgenden Inhalte im Verhandlungsgespräch: - Organisatorische Maßnahmen zur Bearbeitung des Auftrags, - Koordinative Maßnahmen insbesondere im Hinblick auf die Mitwirkung des Auftraggebers während der Zeiträume der Schleusensperrungen (vorbereitende Tätigkeiten, Bereitstellung von besonderem Gerät), - Nutzung der vorgesehenen Zeiträume der Schleusensperrungen. Die Angaben sind mit dem Angebot schriftlich zu übermitteln, die schriftlichen Angaben im Angebot werden bewertet. 10 Punkte erhält der Bieter, der alle wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in vollem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in vollem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung in vollem Umfang erwarten. 7,5 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in überwiegendem Umfang erkennt und Bewältigung der Problemstellungen in überwiegendem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung in überwiegendem Umfang erwarten. 5 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in hinreichendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in hinreichendem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung in hinreichendem Umfang erwarten. 2,5 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in geringem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung in geringem Umfang erwarten. 0 Punkt erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung allenfalls in sehr geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen allenfalls in sehr geringem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung allenfalls in sehr geringem Umfang erwarten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Registrierungsnummer: 991-00583-89
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24159
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431 3603 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes-
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1313082-cfce-4a38-bf06-2491383f52e2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 266963-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr