5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gewichtung 60% Der Preis wird als Wertungssumme aus der nachgerechneten Angebotssumme ermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, preislich günstigsten Grund- oder Wahlpositionen, aller Bedarfspositionen und möglicher, sich für den Auftraggeber ergebender zusätzlicher Kosten. Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung nach DIN 1333).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 20
Beschreibung: Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals, Gewichtung 20% Darstellung der persönlichen Referenzen der technischen Fachkräfte im Verhandlungsgespräch. Unter technische Fachkraft ist das als Prüfpersonal vorgesehene bzw. als Vertretung einsetzbare Personal zu verstehen, dass die Anforderungen gemäß VV-WSV 2101 erfüllt. Wertbare Referenzen sind Bauwerksprüfungen an Schleusen und oder Schleusentoren gemäß VV-WSV 2101, deren Auftragswert mindestens 10.000 EUR beträgt. Die Angaben sind mit dem Angebot schriftlich zu übermitteln, die schriftlichen Angaben im Angebot werden bewertet. 10 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers eine sehr gute, außerordentlich über die Grundanforderungen hinausgehende Erfüllung erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Mindestens 3 Personen erfüllen die folgenden Anforderungen: - Mindestens 2 persönliche Referenzen 7,5 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers eine gute, wesentlich über die Grundanforderungen hinausgehende Erfüllung erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Mindestens 3 Personen erfüllen die folgenden Anforderungen: - Mindestens 1 persönliche Referenz 5 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers eine befriedigende, deutlich über die Grundanforderungen hinausgehende Erfüllung erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Mindestens 2 Personen erfüllen die folgenden Anforderungen: - Mindestens 1 persönliche Referenz 2,5 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers eine ausreichende, leicht über die Grundanforderungen hinausgehende Erfüllung erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Mindestens 1 Person erfüllt die folgenden Anforderungen: - Mindestens 1 persönliche Referenz 0 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben in den vorgelegten Unterlagen aus Sicht des Auftraggebers die Erfüllung der Grundanforderungen erwarten lassen. Begründung des Maßstabes: Es liegen keine wertbaren Referenzen vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Organisation und Koordination der Leistungserbringung, Gewichtung 20% Vorstellung der folgenden Inhalte im Verhandlungsgespräch: - Organisatorische Maßnahmen zur Bearbeitung des Auftrags, - Koordinative Maßnahmen insbesondere im Hinblick auf die Mitwirkung des Auftraggebers während der Zeiträume der Schleusensperrungen (vorbereitende Tätigkeiten, Bereitstellung von besonderem Gerät), - Nutzung der vorgesehenen Zeiträume der Schleusensperrungen. Die Angaben sind mit dem Angebot schriftlich zu übermitteln, die schriftlichen Angaben im Angebot werden bewertet. 10 Punkte erhält der Bieter, der alle wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in vollem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in vollem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung in vollem Umfang erwarten. 7,5 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in überwiegendem Umfang erkennt und Bewältigung der Problemstellungen in überwiegendem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung in überwiegendem Umfang erwarten. 5 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in hinreichendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in hinreichendem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung in hinreichendem Umfang erwarten. 2,5 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in geringem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung in geringem Umfang erwarten. 0 Punkt erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung allenfalls in sehr geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen allenfalls in sehr geringem Umfang erwarten lässt. Begründung des Maßstabes: Die Vorstellung der organisatorischen und koordinativen Maßnahmen lässt die termingerechte und qualitative Leistungserbringung allenfalls in sehr geringem Umfang erwarten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)