Deutschland – Zimmer- und Tischlerarbeiten – BUND-Umwelthaus Holzbau 1.BA

269693-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Zimmer- und Tischlerarbeiten – BUND-Umwelthaus Holzbau 1.BA
OJ S 81/2025 25/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BUND-Umwelthaus Neustadt gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BUND-Umwelthaus Holzbau 1.BA
Beschreibung: Erweiterung, Umbau und Modernisierung des BUND Umwelthauses Neustädter Bucht. Die Auftraggeberin beabsichtigt, in diesem Verfahren die Bauleistungen für die Holzbauarbeiten für die bauliche Realisierung des BUND-Umwelthauses zu vergeben. Gegenstand des EU-weiten Vergabeverfahrens ist die Erstellung eines Angebotes auf Basis des beigefügten Leistungsverzeichnisses. Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um die Erweiterung, also den Neubau des Umwelthauses (1. Bauabschnitt). Die Werkplanung ist spätestens am 14.07.2025 aufzunehmen. Der Fertigungsbeginn ist geplant für den 06.10.2025. Der Ausführungsbeginn ist geplant für den 01.12.2025. Die Fertigstellung ist geplant für den 20.02.2026. Die Dauer der Arbeiten einschl. Planung und Fertigung beträgt somit etwa 32 Kalenderwochen exkl. 2 Wochen Urlaubszeit über den Jahreswechsel.
Kennung des Verfahrens: 007b7c0b-f45e-4cd6-b621-dd48c37b8142
Interne Kennung: 2025-UWH-017-Holzbauarbeiten
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Strande 9
Stadt: Neustadt in Holstein
Postleitzahl: 23730
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wir weisen Sie darauf hin, dass vor Angebotsabgabe zwingend ein Besichtigungstermin zu vereinbaren ist, damit Sie sich ein Bild der Örtlichkeiten machen können. Spätere Nachtragsforderungen aufgrund mangelnder Kenntnis der Örtlichkeiten werden nicht berücksichtigt.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YUP5A4Z
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Betrugsbekämpfung: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Korruption: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Zahlungsunfähigkeit: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Schweres berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Ausschlussgründe gemäß VOB/A EU § 6e
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BUND-Umwelthaus Holzbau 1.BA
Beschreibung: Es handelt sich bei den ausgeschriebenen Leistungen um die Erweiterung, also den Neubau des Umwelthauses (1. Bauabschnitt). Die hier ausgeschrieben Leistungen beinhalten im Wesentlichen: Das Gebäude soll als Holz-Beton-Hybrid-Bau errichtet werden. Die hier ausgeschrieben Leistungen ist der Holzbaus: - ca. 110 m³ BSH für Decken- und Dachträger, Stützen und Stürze - ca. 1.585 m² BSPH-Wände - ca. 635 m² BSPH-Dachdecke - ca. 1.090 m² Holz-Beton-Verbund-Decken Die Arbeiten finden direkt angrenzend an einen zu erhaltenden Bestandsbau statt (2.BA). Das Gebäude darf durch die o.g. Arbeiten nicht beschädigt werden. Das gesamte Bauvorhaben wird durch den BNB zertifiziert. Vorgabe ist das Erreichen des Gütesiegels "Silber". Alle dadurch für den Holzbau entstehenden Anforderungen sind in diesem Leistungsverzeichnis erwähnt und erläutert. Alle Anforderungen sind vor, während und nach der Bauphase unbedingt einzuhalten, zu überwachen und zu dokumentieren. Die für das Angebot relevanten Angaben sind der detaillierten Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025-UWH-017-Holzbauarbeiten
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Strande 9
Stadt: Neustadt in Holstein
Postleitzahl: 23730
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wir weisen Sie darauf hin, dass vor Angebotsabgabe zwingend ein Besichtigungstermin zu vereinbaren ist, damit Sie sich ein Bild der Örtlichkeiten machen können. Spätere Nachtragsforderungen aufgrund mangelnder Kenntnis der Örtlichkeiten werden nicht berücksichtigt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/02/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre des Unternehmens bezogen auf die ausgeschriebene Leistung. Gemäß VOB/A EU § 6a, nachzuweisen gemäß VOB/A EU § 6b als Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (VHB Formblatt 124)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nennung der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Gemäß VOB/A EU § 6a, nachzuweisen gemäß VOB/A EU § 6b als Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (VHB Formblatt 124)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse - Bescheinigung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern der Auftragnehmer nicht präqualifiziert ist) Gemäß VOB/A EU § 6a, nachzuweisen gemäß VOB/A EU § 6b als Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (VHB Formblatt 124)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "VHB_Formblatt_Eigenerklärung_124" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "VHB_Formblatt_Eigenerklärung_124" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Nach Prüfung und Bestätigung der Eignung mittels der durch den Beiter einzureichenden Nachweise und Eigenerklärungen, erfolgt die Bewertung der Angebote ausschließlich auf Grundlage des abgegebenen Preises. Es wird darauf hingewiesen, das ungewöhnlich niedrige Angebote durch den Bieter auf Anforderung der Vergabestelle zu erläutern sind und bei fehlender Aufklärung ausgeschlossen werden müssen. Es wird Bezug genommen auf § 16d VOB/A EU. Insbesondere lehnt der öffentliche Auftraggeber ein Angebot ab, das unangemessen niedrig ist, weil es den geltenden umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlichen Anforderungen nicht genügt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUP5A4Z/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUP5A4Z
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Insbesondere wird Bezug genommen auf § 16a VOB/A EU, Absatz 1: Der öffentliche Auftraggeber muss Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung), es sei denn, er hat von seinem Recht aus Absatz 3 Gebrauch gemacht. Es sind nur Unterlagen nachzufordern, die bereits mit dem Angebot vorzulegen waren
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Das Angebot ist ausschließlich digital über das Deutsche Vergabeportal (DTVP) im Projektraum dieser Ausschreibung fristgerecht hochzuladen.
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag beträgt fünf Prozent der Auftragssumme. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Abrechnungssumme, gem. § 9c VOB-A EU
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß §160 ff. GWB bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle einleiten. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der/die Antragsteller*in den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn die Auftraggeberin gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein*e Auftraggeber*in über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er/sie die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzesgestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter*innen und Bewerber*innen durch den/die öffentliche*n Auftraggeber*in über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der/die Auftraggeber*in die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BUND-Umwelthaus Neustadt gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BUND-Umwelthaus Neustadt gGmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BUND-Umwelthaus Neustadt gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 18263 HL
Postanschrift: Am Strande 9
Stadt: Neustadt in Holstein
Postleitzahl: 23730
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Projektmanagement BUND-Umwelthaus Neustadt gGmbH Herr Dr. Schmidt
Telefon: +49 456150565
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: - 0431 988-4542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431988-4640
Fax: +49 431988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 89013a93-d31b-489d-800f-02f51d514b89 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 10:59:09 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 269693-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr