1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, NL Dresden 2
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: TUD A-Schubert-Bau Erneuerung Fenster, Dämmung Fassade und Dach
Beschreibung: Los 11 Beleuchtung/ Sonnenschutzsteuerung
Kennung des Verfahrens: 3aa488c4-a81a-4087-aee7-f30fb04f8830
Interne Kennung: 21O50020/04
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zellescher Weg 19
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: TUD A-Schubert-Bau Erneuerung Fenster, Dämmung Fassade und Dach
Beschreibung: Die Leistungsanteile der Installation umfassen: - ca. 270 Leuchten incl. Sicherheitsbeleuchtung - ca. 180 Umschaltbausteine Sicherheitsbeleuchtung - Ergänzung der Sicherheitsbeleuchtunganlage - Ergänzung von Unterverteilungen - Sonnenschutzsteuerung mit ca. 30 Motorgeräten, mit Wetterstation - Trassen und Leistungsführung auch mit Funktionserhalt, Verkabelung, Schliz- und Durchbrüche, Brandschottung, Schallschottung, Dokumentation - Blitzschutz Montagen und Demontagen, Potentielausgleich und Überspannungsschutz
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zellescher Weg 19
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: 563/202098
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Lamdesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, NL Dresden 2
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: R+S solutions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 13 956,03 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 11/07/2022
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 431234-2022
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Mehraufwand zum Kabelzug in Zwischendecken der Flurbereiche. In den Zwischendeckenbereichen der Flure befinden sich in regelmäßigen Abständen Unterzüge, die ein ungehindertes Kabelverlegen unmöglich machen. Damit einhergehend werden die Flurleuchten in die vom Trockenbau geöffneten Vouten (Bestand) eingebaut. Es müssen somit ganze Flurbereiche neu verkabelt werden. Für die Steuerung der Sonnenschutzanlagen sind Taster in jedem Raum der Südfassade vorgesehen. Die Taster sollten nach Möglichkeit in Kanälen als UP-Taster eingebaut werden. Die Begehungen haben gezeigt, dass in einigen Räumen eine Kanalmontage nicht möglich ist. Es wurden die Taster daher in AP-Gehäusen installiert. Die Steuerung der Sonnenschutzanlagen (Bestand) der Hörsäle in die neue Steuerung der Sonnenschutzanlage sollen eingebunden werden. Die vorhandene Steuerung der Hörsäle war veraltet und fehleranfällig. Defektes Steuerrelais für die Flurbeleuchtung austauschen. Die ELT-Installationen in den Räumen mit Wasserschaden (UG1, K03, K019, V01/V02) demontieren. Zur Bemusterung der Leuchten für die beiden Hörsäle wurden die angebotenen Leuchten mit Verweis auf den Denkmalschutz abgelehnt. Es wurde daher festgelegt, dass die vorhandenen Leuchten ausgebaut, aufbereitet und die Fassungen für die LED-Leuchtmittel getauscht werden. Die Pendelleuchten/ Stromschienen an den Stellen der vorhandenen Trockenbaukoffer unterbrochen werden. Dadurch werden zusätzliche Aus- und Einspeisungen sowie Längsverbinder für die Stromschienen benötigt. In den Flurbereichen wurden die Sicherheitsleuchten vollständig ausgetauscht. Für Flurbereiche werden dafür Leuchten mit einer asymmetrischen Ausleuchtung, längs zum Flur, verwendet. Die Leuchten wurden in dieser Pos. angeboten. Für einige Räume im ASB wurde gemeinsam durch die TUD, dem SIB und uns entschieden, dass die Beleuchtungsanlage dimmbar ausgeführt werden soll, z. B. Räume im Laboranbau K19A, E19 usw.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Mehraufwand Kabelzug und iverse Änderungen der Installationen
Abschnittskennung: CON-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, NL Dresden 2
Registrierungsnummer: 233121477
Postanschrift: Ostra-Allee 23
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Lamdesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341-977-0
Fax: +49 341-977-1049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: R+S solutions GmbH
Registrierungsnummer: 006361
Stadt: Radebeul
Postleitzahl: 01445
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a397cd22-71c8-4560-9129-b83ac0de9fab - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 11:21:57 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 244671-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 74/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/04/2025