1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Zittau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Nicht offener, 1-phasiger, interdisziplinärer Ideenwettbewerb gem. RPW „Umnutzung des Hospitalgutes mit Kirche in Zittau“
Beschreibung: Nicht offener, 1-phasiger, interdisziplinärer Ideenwettbewerb gem. RPW „Umnutzung des Hospitalgutes mit Kirche in Zittau“
Kennung des Verfahrens: 01961032-5ea8-4324-b040-5be7d09e3330
Interne Kennung: ZSG-WB-1-2025
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Nicht offener, 1-phasiger, interdisziplinärer Ideenwettbewerb gem. RPW 2013; Ziel ist es, das historische Hospitalgut einschließlich der Hospitalkirche zu erhalten, durch geeignete, kreative und innovative Umnutzungen zu entwickeln und für die Stadt Zittau einen Mehrwert zu generieren. Dafür sollen Nutzungskonzepte, die bedarfsgerecht, wirtschaftlich und nachhaltig angelegt sind, gefunden werden. Da es sich um einen Ideenwettbewerb handelt, besteht keine Absicht zur Realisierung der eingereichten Konzepte. Mit einer Prämierung ist kein Auftragsversprechen verbunden.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Martin-Wehnert-Platz 3
Stadt: Zittau
Postleitzahl: 02763
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.) Die Bewerbung erfolgt durch den Architekten zunächst OHNE Angaben zum teilnehmenden Landschaftsarchitekten. Erst nach Auslosung des Architekten ist der beteiligte Landschaftsarchitekt zu benennen. Jeder Bewerber erfüllt somit die Nachweise für beide vorgenannten Fachbereiche. 2.) Sämtliche UNTERLAGEN werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform https://www.evergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen, Änderungen von Unterlagen und sonstige Informationen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Als registrierter Teilnehmer erhalten Sie von https://www.evergabe.de eine E-Mail-Benachrichtigung. Sofern die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen wurden, kann diese Benachrichtigung nicht erfolgen und der Teilnehmer muss sich selbstständig auf der Plattform über Änderungen/ Ergänzungen der Unterlagen innerhalb der Abgabefrist informieren. Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden.; 3.) RÜCKFRAGEN an die Vergabestelle sind über die Nachrichtenfunktion der Plattform (https://www.evergabe.de) zu stellen und werden hierüber von der Vergabestelle entsprechend beantwortet.; 4.) Es sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Unterlagen zu verwenden und um weitere geforderten Unterlagen zu ergänzen. Zur Abgabe des TEILNAHMEANTRAGes sind die geforderten Unterlagen des Teilnahmeantrages (ausgefüllter Bewerbungsbogen und Anlagen) vom Bewerber auf die Plattform hochzuladen und hierüber einzureichen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für die Abgabe des Teilnahmeantrages nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Teilnahmeanträgen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Nachweisen, die nicht auf Deutsch verfasst sind, ist zusätzlich eine Übersetzung ins Deutsche beizulegen. Die Auswahl zur Teilnahme erfolgt durch Los.; 5.) Der AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV 2016 vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Teilnahmeanträge, die nicht alle geforderten Angaben und Nachweise enthalten, werden ausgeschlossen, sofern diese auf Anforderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden.; 6.) BEWERBUNGSGEMEINSCHAFTEN: Die erforderliche Zusammenstellung des Bewerbungsbogens bei Bewerbungsgemeinschaften (BG) ist im Bewerbungsbogen beschrieben. Die im Bewerbungsbogen benannten Eignungskriterien sind durch jedes sich beteiligende Unternehmen zu erfüllen. Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Hierzu ist die Erklärung der Bewerbergemeinschafts (siehe Formblatt Bewerbungsbogen) abzugeben.; 7.) Bei Bewerbergemeinschaft (BG) lädt das vertretungsberechtigte Mitglied der BG die als Teilnahmeantrag geforderten Unterlagen für alle Mitglieder auf die Vergabeplattform hoch. Die gestellten Anforderungen an die berufliche Befähigung, Fachkunde und Leistungsfähigkeit gelten als erfüllt, wenn die betreffenden Nachweise von einem oder mehreren Mitgliedsunternehmen erbracht werden und in ihrer Summe die gestellten Anforderungen erfüllen.; 8.) MEHRFACHBEWERBUNG: Die Mehrfachbewerbung ist wegen der damit verbundenen drohenden Gefahr der Verletzung des Geheimwettbewerbs unzulässig und führt grundsätzlich zum Ausschluss. Eine Mehrfachbewerbung ist auch dann gegeben, wenn Teilnahmeanträge oder Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros oder Mehrfachbeteiligung von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft (BG) und von Nachauftragnehmern erfolgen. Von einem Ausschluss kann nur abgesehen werden, wenn der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bzw. der Bieter/die Bietergemeinschaft nachweist, dass trotz der Mehrfachbewerbung eine Verletzung des Geheimwettbewerbs ausgeschlossen ist.; 9.) Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren u. weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers/ Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt; 10.) Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
other - RPW 2013
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Verfahrens: Ausgeschlossen von der Teilnahme an Wettbewerben sind Personen, die infolge ihrer Beteiligung an der Auslobung oder Durchführung des Wettbewerbes bevorzugt sein oder Einfluss auf die Entscheidung des Preisgerichts nehmen können. Das Gleiche gilt für Personen, die sich durch Angehörige oder ihnen wirtschaftlich verbundene Personen einen entsprechenden Vorteil oder Einfluss verschaffen können. s. §4 (2) RPW
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume und Objektplanung Freianlagen innerhalb des nicht offenen, 1-phasigen, interdisziplinären Ideenwettbewerb nach RPW 2013
Beschreibung: nicht offener, 1-phasiger, interdisziplinärer Ideenwettbewerb gem. RPW 2013; Objektplanung Gebäude und Innenräume; Objektplanung Freianlagen
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Martin-Wehnert-Platz 3
Stadt: Zittau
Postleitzahl: 02763
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachbereich Architektur: Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die nach den Architektengesetzen bzw. den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt bzw. Stadtplaner zu tragen oder die ein Studium an einer Hochschule / Universität in der Fachrichtung Architektur oder Stadtplanung erfolgreich abgeschlossen haben oder nach der EU-Richtlinie 2005/36/EG über die gegenseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen, berechtigt wären, in der BRD als Architekt tätig zu werden, z. B. Teilnehmer aus Tschechien oder Polen oder anderen EU-Ländern. Fachbereich Landschaftsarchitektur: Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die nach den Architektengesetzen bzw. den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt zu tragen oder die ein Studium an einer Hochschule / Universität in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur erfolgreich abgeschlossen haben oder nach der EU-Richtlinie 2005/36/EG über die gegenseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen, berechtigt wären, in der BRD als Landschaftsarchitekt tätig zu werden, z. B. Teilnehmer aus Tschechien oder Polen oder anderen EU-Ländern. Die Bewerbung erfolgt durch den Architekten ohne Angaben zum teilnehmenden Landschaftsarchitekten. Erst nach Auslosung des Architekten zur Teilnahme ist der beteiligte Landschaftsarchitekt zu benennen. Jeder Bewerber erfüllt somit die Nachweise für beide vorgenannten Fachbereiche. Weitere Teilnehmende z. B. aus dem kreativen Bereich, die nicht im Bereich Architektur oder Landschaftsarchitektur tätig sind, können zusammen mit einem Team aus Architekt und Landschaftsarchitekt beteiligt sein. An ihre Teilnahme wird keine Bedingung gestellt. Die Auswahl zur Teilnahme erfolgt durch Losziehung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 15
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern diese auf Anforderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Schubert + Horst Architekten GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: entfällt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schubert + Horst Architekten GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Schubert + Horst Architekten GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Schubert + Horst Architekten GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Zittau
Registrierungsnummer: t:035837520
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Zittau
Postleitzahl: 02763
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Telefon: +49 (0)3583 7788-20
Fax: +49 (0)35 83 7788-99
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Schubert + Horst Architekten GmbH
Registrierungsnummer: t:03518892280
Postanschrift: Antonstraße 16
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 03518892280
Fax: 035188922824
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01961032-c852-4e94-af35-2d64ca02c3b1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 15:56:13 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 241628-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025