1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SEB Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - Heizung, Lüftung und Sanitär (HLS) Leistungsphase 5 bis 9
Beschreibung: Der SEB und die Gemeinde Großpösna planen am Störmthaler See das gemeinsame Stadt-Umland-Projekt. Das im Flächennutzungsplan der Gemeinde als Sondergebiet für Erholung festgesetzte Entwicklungsgebiet, das sich auf ca. 32 Hektar erstreckt, beinhaltet neben den tatsächlich zu beanspruchenden Teilflächen auch die funktionalen Beziehungen und Verbindungen unter diesen. Die für das Projekt vorgesehene Teilfläche umfasst ca. 9 Hektar und soll als Tourismus- und Freizeitstandort einen überwachten Strandbereich, Restaurant- und Imbissangebote, Spiel- und Verweilplätze, ein Gebäude der Eingliederungshilfe, Urlaubsangebot für alle Menschen, eine Tiertherapie sowie einen inklusiven Campingplatz vereinen. Neben den Themen der Nachhaltigkeit, dem ökologischen Bauen und dem Einsatz erneuerbarer Energien ist ein zentrales Thema die Auseinandersetzung mit dem Begriff der „doppelten Inklusion“, d. h. es soll sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Urlaub von Menschen mit und ohne Behinderung möglich werden. Für den Tourismus- und Freizeitstandort ist/sind vorgesehen: • Ca. 200 Standplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte, • 6 Ferienhäuser als Urlaubsangebot für schwerstmehrfachbehinderte Gäste, • Gebäude der Eingliederungshilfe, • Gebäude Tiertherapie, • Gebäude Eingangsbereich Campingplatz, • 3 Sanitäreinheiten, • 10 Tiny-Häuser, • Gastronomiegebäude am Strand, • Barrierefreiheit, • Ruhe- und Spielbereiche für alle Besucher • Ökologisch und naturnah. Das Areal ist so angelegt, dass Besucher*innen aller Generationen mit und ohne Beeinträchtigung naturnah und vor allem barrierefrei Urlaub machen können. Von der Familie mit Kleinkind im Kinderwagen, über den/die Senior*in mit Rollator, dem/der Rollstuhlfahrer*in bis hin zum/zur Schwerstmehrfachbehinderten dürfen sich alle Besucher*innen auf eine tolle Zeit am See und vielfältige Freizeitangebote freuen – barrierefrei, naturnah und sicher. Das Motto lautet: Camping für ALLE – Gemeinsam am See! In Abgrenzung zur Projektfläche erfolgt zeitgleich die äußere Erschließung in Verantwortung der LMBV und Gemeinde Großpösna. Unterlagen aus der Entwurfsplanung finden Sie auszugsweise als Anlage 4. Es liegen bereits Vorplanungen, u.a. zum Städtebau, für das betroffene Areal sowie eine daran anknüpfende Machbarkeitsstudie hinsichtlich technischer, städtebaulicher, funktionaler und wirtschaftlicher Aspekte vor. Die für die hier ausgeschriebenen Leistungen wesentlichen Planungs-/Studieninhalte können der diesem Verfahrensbrief beigefügten Anlage 2 entnommen werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung der für das Projekt benötigten Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär (HLS) für die Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 55 nach HOAI-Stand 2021. Für die Fachplanungsleistungen wurden die Leistungsphasen 1 bis 4 bereits erbracht sowie Teile der Leistungsphase 5. Der SEB beabsichtigt, als nächstes die Leistungsphasen 5 bis 9 zu beauftragen. Insoweit wird ein Stufenvertrag vorgesehen. Des Weiteren wurden für die Umsetzung des Projektes Fördermittel nach der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Gewährung von Zuwendungen nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen - RL InvKG vom 4. Mai 2021 beantragt und bewilligt. Die fördermittelkonforme Umsetzung der Projekte ist für den Auftraggeber von besonderer Bedeutung (besonderes Planungsziel). Weitere Einzelheiten können der Projekt- und Leistungsbeschreibung inkl. Anlagen und dem veröffentlichten Vertragsentwurf entnommen werden, den der Auftraggeber mit dem Bestbieter abzuschließen beabsichtigt.
Kennung des Verfahrens: 00e3707f-0867-4247-a97a-976bcdfb44f2
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Störmthaler See
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - Heizung, Lüftung und Sanitär (HLS) Leistungsphase 5 bis 9
Beschreibung: Der SEB und die Gemeinde Großpösna planen am Störmthaler See das gemeinsame Stadt-Umland-Projekt. Das im Flächennutzungsplan der Gemeinde als Sondergebiet für Erholung festgesetzte Entwicklungsgebiet, das sich auf ca. 32 Hektar erstreckt, beinhaltet neben den tatsächlich zu beanspruchenden Teilflächen auch die funktionalen Beziehungen und Verbindungen unter diesen. Die für das Projekt vorgesehene Teilfläche umfasst ca. 9 Hektar und soll als Tourismus- und Freizeitstandort einen überwachten Strandbereich, Restaurant- und Imbissangebote, Spiel- und Verweilplätze, ein Gebäude der Eingliederungshilfe, Urlaubsangebot für alle Menschen, eine Tiertherapie sowie einen inklusiven Campingplatz vereinen. Neben den Themen der Nachhaltigkeit, dem ökologischen Bauen und dem Einsatz erneuerbarer Energien ist ein zentrales Thema die Auseinandersetzung mit dem Begriff der „doppelten Inklusion“, d. h. es soll sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Urlaub von Menschen mit und ohne Behinderung möglich werden. Für den Tourismus- und Freizeitstandort ist/sind vorgesehen: • Ca. 200 Standplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte, • 6 Ferienhäuser als Urlaubsangebot für schwerstmehrfachbehinderte Gäste, • Gebäude der Eingliederungshilfe, • Gebäude Tiertherapie, • Gebäude Eingangsbereich Campingplatz, • 3 Sanitäreinheiten, • 10 Tiny-Häuser, • Gastronomiegebäude am Strand, • Barrierefreiheit, • Ruhe- und Spielbereiche für alle Besucher • Ökologisch und naturnah. Das Areal ist so angelegt, dass Besucher*innen aller Generationen mit und ohne Beeinträchtigung naturnah und vor allem barrierefrei Urlaub machen können. Von der Familie mit Kleinkind im Kinderwagen, über den/die Senior*in mit Rollator, dem/der Rollstuhlfahrer*in bis hin zum/zur Schwerstmehrfachbehinderten dürfen sich alle Besucher*innen auf eine tolle Zeit am See und vielfältige Freizeitangebote freuen – barrierefrei, naturnah und sicher. Das Motto lautet: Camping für ALLE – Gemeinsam am See! In Abgrenzung zur Projektfläche erfolgt zeitgleich die äußere Erschließung in Verantwortung der LMBV und Gemeinde Großpösna. Unterlagen aus der Entwurfsplanung finden Sie auszugsweise als Anlage 4. Es liegen bereits Vorplanungen, u.a. zum Städtebau, für das betroffene Areal sowie eine daran anknüpfende Machbarkeitsstudie hinsichtlich technischer, städtebaulicher, funktionaler und wirtschaftlicher Aspekte vor. Die für die hier ausgeschriebenen Leistungen wesentlichen Planungs-/Studieninhalte können der diesem Verfahrensbrief beigefügten Anlage 2 entnommen werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung der für das Projekt benötigten Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär (HLS) für die Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 55 nach HOAI-Stand 2021. Für die Fachplanungsleistungen wurden die Leistungsphasen 1 bis 4 bereits erbracht sowie Teile der Leistungsphase 5. Der SEB beabsichtigt, als nächstes die Leistungsphasen 5 bis 9 zu beauftragen. Insoweit wird ein Stufenvertrag vorgesehen. Des Weiteren wurden für die Umsetzung des Projektes Fördermittel nach der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Gewährung von Zuwendungen nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen - RL InvKG vom 4. Mai 2021 beantragt und bewilligt. Die fördermittelkonforme Umsetzung der Projekte ist für den Auftraggeber von besonderer Bedeutung (besonderes Planungsziel). Weitere Einzelheiten können der Projekt- und Leistungsbeschreibung inkl. Anlagen und dem veröffentlichten Vertragsentwurf entnommen werden, den der Auftraggeber mit dem Bestbieter abzuschließen beabsichtigt.
Interne Kennung: E12972878
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Störmthaler See
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten wertbaren Honorar erhält die volle Punktzahl.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Konzepts zur Leistungserbringung (60 Prozent) 1. Plausibilität des vorgesehenen Gesamtkonzepts ( 20 Prozent) 2. Maßnahmen zur Einhaltung der Projektkosten und des Fertigstellungstermins (15 Prozent) 3. Vorgehensweise bei Bauverzug, Kostenüberschreitung und Personalmangel von beauftragten Unternehmen (10 Prozent) 4. Vorstellung der geplanten Organisation der erforderlichen Planungsleistungen und der Baustelle in Bezug auf (10 Prozent) a. Organisation der Planung in Bezug auf den Personaleinsatz und interner Organisation für die Leistungsphasen 5 bis 7 b. Organisation und Durchführung der Bauleitungsaufgaben der Leistungsphase 8 c. Vorgehensweise bei Personalausfall durch Urlaub oder Krankheit durch Sichterstellung einer Vertretung bei allen Leistungsphasen 5. Vorgesehene Maßnahmen der Qualitätssicherung (5 Prozent)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Angebotspräsentation
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SEB Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: SEB Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 354 288,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Offizielle Bezeichnung: GW Plan Ingenieurgesellschaft Gebäudetechnik GbR
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 354 288,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 354 288,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SEB Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Registrierungsnummer: 034196389104
Postanschrift: Riebeckstr. 63
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04317
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 0 34 19 63 89 10 4
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: 03419773800
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +493419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GW Plan Ingenieurgesellschaft Gebäudetechnik GbR
Registrierungsnummer: 03412618000
Postanschrift: Gießerstr. 18
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04229
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 03412618000
Fax: 03412618001
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b707e415-e314-482b-b522-acc01b768ecc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 14:34:30 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 236793-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025