1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Borna
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stadtverwaltung Borna: Hyper-Converged Infrastructure (HCI)
Beschreibung: Stadtverwaltung Borna: Hyper-Converged Infrastructure (HCI)
Kennung des Verfahrens: 0195fb5d-3009-4d37-afe7-c39de77482c7
Interne Kennung: 512/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30211300 Computerplattformen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mark 1
Stadt: Borna
Postleitzahl: 04552
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
other - Vergabeverordnung (VgV), CELEX 32014R0024
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe Formblatt 124 LD
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe Formblatt 124 LD
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe Formblatt 124 LD
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Siehe Formblatt 124 LD
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Siehe Formblatt 124 LD
Konkurs: Siehe Formblatt 124 LD
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hyper-Converged Infrastructure (HCI)
Beschreibung: Die Stadtverwaltung Borna plant die Beschaffung einer Hyper Converged Infrastructure-Umgebung bestehend aus mind. zwei HCI-Nodes inkl. notwendiger USV-Kapazitäten, zwei ToR-Switches sowie einem Backup-Server. Der Aufbau des HCI-Clusters soll an zwei Standorten des AG erfolgen. Gefordert wird eine ganzheitliche Lösung von Software, Hardware, Dienstleistungen, Installation, Feinplanung, Konfiguration, Schulung sowie einen Administrationssupport für 60 Monate und die Serviceleistungen für die Auslagerung des Backups in ein nach ISO 27001- und ISO 27018-zertifiziertes Rechenzentrum für eine Laufzeit von 60 Monaten.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22471000 Computer-Handbücher
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Borna
Postleitzahl: 04552
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2030
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Unternehmensbezogene Teilnahmebedingungen 1. Vorlage einer Versicherungsbestätigung über eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung bis zu einem Betrag von 1.000.000 EUR je Versicherungsfall und 2.000.000 EUR je Versiche- rungsjahr pauschal für Personen- und Sachschäden und 1.000.000 EUR je Versicherungsfall und 2.000.000 EUR je Versicherungsjahr für Vermögensschäden
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Leistungsbezogene Teilnahmebedingungen 2. Für eine Beurteilung ausreichende Datenblätter bzw. technische Spezifikationen für jegliche zum Einsatz vorgesehene Technik. 3. Der Bieter hat mindestens drei im Wert und Umfang vergleichbare Projekte als Referenz nachzu- weisen. Diese müssen einen ähnlichen Charakter (HCI-Lösung, Backup-Service) und eine Di- mension (mindestens 100.000 Euro netto Wertumfang) aufweisen. Zudem muss dabei die ange- botene technische Lösung zum Einsatz gekommen sein. Dafür sind die Referenzprojekte mit Projektkurzbeschreibung und namentlich benannten Ansprechpartner samt Telefondaten im Be- reich der Errichtung dem Angebot beizufügen. Die Referenzen müssen innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre abgeschlossen sein. Als Vergleichbar gilt eine Umgebung dann, wenn diese aus mindestens 2 HCI-Servern, einem virtuellen Storage und einem Backup-Service besteht. Server 4. Nachweis des Bieters, dass sein Unternehmen in Bezug auf die zum Einsatz kommende Server- Technik mindestens einen mittleren Partnerstatus oder besser den höchsten Partnerstatus hat. Ein entsprechendes Zertifikat ist dem Angebot beizufügen. 5. Der Bieter muss mindestens einen Techniker namentlich mit Nachweis der Firmenzugehörigkeit benennen, der vom Hersteller der Server-Technik zertifiziert wurde. Für den genannten Mitarbei- ter ist das Zertifikat oder der Schulungsnachweis und ein Beschäftigungsnachweis beizufügen. 6. Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass es sich bei der angebotenen Server-Technik um keine Graumarktware, wiederverwertete oder aufbereitete Produkte (Refurbished, Remarke- ting, Renew etc.) oder vergleichbares handelt. Switch‐Technik 7. Nachweis des Bieters, dass sein Unternehmen in Bezug auf die zum Einsatz kommende Switch- Technik mindestens einen mittleren Partnerstatus oder besser den höchsten Partnerstatus hat. Ein entsprechendes Zertifikat ist dem Angebot beizufügen. 8. Der Bieter muss mindestens einen Techniker namentlich mit Nachweis der Firmenzugehörigkeit benennen, der vom Hersteller der Switch-Technik zertifiziert wurde. Für den genannten Mitarbei- ter ist das Zertifikat oder der Schulungsnachweis und ein Beschäftigungsnachweis beizufügen. 9. Nachweis oder Eigenerklärung des Bieters, dass es sich bei der angebotenen Switch-Technik um keine Graumarktware, wiederverwertete oder aufbereitete Produkte (Refurbished, Remarke- ting, Renew etc.) oder vergleichbares handelt. Hyper Converged Infrastructure (HCI) 10. Nachweis des Bieters, dass sein Unternehmen in Bezug auf die zum Einsatz kommende HCI- Lösung inkl. Backupserver mindestens einen mittleren Partnerstatus oder besser den höchsten Status hat. Ein entsprechendes Zertifikat ist dem Angebot beizufügen. 11. Der Bieter muss mindestens einen Nachweis für eine Zertifizierung im Bereich HCI erbringen. Das Zertifikat oder der Schulungsnachweis ist mit dem Angebot einzureichen. Bei personenge- bundener Zertifizierung ist ein entsprechender Beschäftigungsnachweis beizufügen. Backup-Software & Backup-Service 12. Der Bieter muss mindestens einen Techniker namentlich mit Nachweis der Firmenzugehörigkeit benennen, der für die vom AG vorhandene Backup-Software hier VEEAM zertifiziert wurde. Für den genannten Mitarbeiter ist das Zertifikat oder der Schulungsnachweis und ein Beschäfti- gungsnachweis beizufügen. 13. Nachweis des Bieters, dass sein Unternehmen in Bezug auf den angebotenen Backup-Service mindestens einen mittleren Partnerstatus oder besser den höchsten Status hat. Ein entsprechen- des Zertifikat ist dem Angebot beizufügen. 14. Nachweis, dass sich der Rechenzentrumsstandort des Backup-Serviceproviders, aus dem der Backup-Service erbracht wird, in Deutschland befindet. 15. Nachweis einer ISO 27001 Zertifizierung für das Rechenzentrum, aus dem der Backup-Service erbracht wird. 16. Nachweis einer ISO 27018 Zertifizierung für das Rechenzentrum, aus dem der Backup-Service erbracht wird. Konzeption 17. Mit dem Angebot hat der Bieter ein Grobkonzept gemäß Projektbeschreibung auf Seite 5 zur Be- schreibung seiner angebotenen Gesamtlösung von mindestens 2 und maximal 4 A4-Seiten in- klusive einer schematischen Zeichnung mit allen relevanten Netzwerkanbindungen sowie ein Schrank-Layout mit Angabe des benötigten Platzes in den Datenschränken und einen vorge- schlagenen Zeitplan zur Umsetzung des Projektes einzureichen. 18. Mit dem Angebot hat der Bieter ein Migrations-Konzept gemäß Projektbeschreibung auf Seite 5 von mindestens 2 und maximal 4 A4-Seiten
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag ergeht auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot. Das wirtschaftlichste Angebot wird wie folgt ermittelt: - Wirtschaftlichstes Angebot unter Berücksichtigung aller Umstände inklusive der laufenden Kosten für Herstellersupport und Administrationssupport über die geforderte Laufzeit. Die Bewertung der Preise erfolgt auf Grundlage des Angebotsschreibens Formblatt (FBL) 633 aufgeführten Gesamtsumme (brutto). Mit dem Angebot ist das ausgefüllte Excel-Preisblatt einzureichen, in dem die Einzelpositionen des Leistungsverzeichnisses mit einem Preis zu versehen sind. Die automatisch im Excel errechnete Gesamtsumme des Preisblattes muss mit der im FBL 633 genannten Gesamtsumme zwingend übereinstimmen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist zur Nachreichung fehlender Unterlagen aufzufordern, sofern es sich nicht um unternehmensbezogene Nachweise oder Erklärungen handelt, deren Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV zulässig ist. Eine Nachreichung von Angebotsinhalten, die zu einer nachträglichen Angebotsverbesserung führen würde – insbesondere Änderungen oder Ergänzungen von Preisen, Konzepten oder technischen Lösungen – ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Borna
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadtverwaltung Borna
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Borna
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Borna
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Borna
Registrierungsnummer: 14729050-SV01-32
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Borna
Postleitzahl: 04552
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtverwaltugn Borna
Telefon: +49 34338730
Fax: +49 3433873189
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0195fb6b-f5ed-4a18-bed3-4a895844a472 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 16:14:44 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 224314-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 69/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/04/2025