1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abwasserbeseitigung Rendsburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kläranlage Rendsburg - VMA 1
Beschreibung: Die Abwasserbeseitigung Rendsburg (ABWRD) betreibt die Kläranlage Rendsburg mit einer Ausbaugröße von 240.000 EW. Die Abwasserreinigung in größeren kommunalen Kläranlagen wie z.B. in Rendsburg (Größenklasse 5) erfolgt bisher in drei Stufen. Durch mechanische, biologische und chemische Prozesse werden die organischen Verbindungen im Durchschnitt zu über 95 % entfernt. Derzeit wird auf der Kläranlage Rendsburg zur maschinellen Entwässerung eine Kammerfilterpresse betrieben, die Schlammkonditionierung erfolgt dabei mit Kalk. Die Lagerung des entwässerten Schlamms erfolgt bis zum Abfahren in einem Hochsilo. Die gesamte Anlage zur maschinellen Schlammentwässerung einschließlich der Peripherie mit den elektronischen und maschinellen Anlagen (z.B. zur Kalkdosierung u. Dünnschlammpumpen) hat aufgrund des Alters und der Betriebsstunden das Ende des Lebenszyklus für technische Anlagen erreicht und ist daher zu erneuern. Ziel der Maßnahme ist der Neubau einer Klärschlammentwässerung einschließlich der Umstellung der bisherigen Verfahrenspraxis. Die neue Anlage soll im Wesentlichen die Aggregate zur Klärschlammentwässerung, die Polymerherstellung und -dosierung, die Dünnschlammpumpen einschließlich Verrohrung, die Zentratwasserableitung und -dosierung, die Dickschlammförderung und -zwischenlagerung, sowie die erforderliche EMSR-Technik umfassen. Dafür ist ein neues Schlammentwässerungsgebäude notwendig. Ferner ist ein Schlammstapelcontainer für die Zwischenlagerung des entwässerten Schlamms inkl. der Verladetechnik vorgesehen. Die Abwasserbeseitigung Rendsburg lassen die örtliche Bauüberwachung und die Bauoberleitung durch ein externes Ingenieurbüro durchführen. Außerdem hat die Abwasserbeseitigung Rendsburg einen SiGeKo für die Abwicklung des Projektes beauftragt. Zur Vermessung von neu erstellten Kabeltrassen, Rohrleitungen und Bauwerken ist ein Vermessungsbüro engagiert. Das Bauvorhaben wird in die folgenden 4 Ausschreibungen unterteilt: Ausschreibung 1 - Bautechnik Ausschreibung 2 VMA I - Technische Ausrüstung Schlammentwässerung Ausschreibung 3 VMA II - Technische Ausrüstung Dickschlammtransport und Lagerung Ausschreibung 4 - EMSR-Technik
Kennung des Verfahrens: d9211c99-3eb3-46e9-9be7-bf767f676f53
Interne Kennung: 2025.927 02 Rendsburg
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252130 Ausrüstung für Kläranlage
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Sitz des Auftraggebers und Ort der Maßnahme.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YND5FN1 1. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform zu übersenden. Der Teilnahmeantrag muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge eingegangen sein. 2. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. 3. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen. 4. Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern. Diese sind nach Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. 5. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kläranlage Rendsburg - VMA 1
Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung sind alle zur Realisierung des Auftrags erforderlichen Bauleistungen insbesondere gemäß der mit veröffentlichten Leistungsbeschreibung. Hier: Ausschreibung 2 VMA 1
Interne Kennung: 2025.927 02 Rendsburg
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252130 Ausrüstung für Kläranlage
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, notwendige geänderte und/oder zusätzliche Leistungen, die für die Erreichung des Werkerfolges notwendig sind, anzuordnen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Durchführung dieser Leistungen, soweit dieses für ihn zumutbar ist.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Sitz des Auftraggebers und Ort der Maßnahme.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/01/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Bieterfragen und sonstige Kommunikation sind nur über die Vergabeplattform zulässig. 2. Bieterfragen sind innerhalb der angegebenen Frist zu stellen. 3. Angebote sind nur in elektronischer Form über die Vergabeplattform zulässig. Angebote in Papierform bzw. Angebote per Email oder Fax sind nicht zulässig und werden ausgeschlossen. 4. Im laufenden Vergabeverfahren können unter Umständen weitere Informationen veröffentlicht werden. Den Bewerbern wird daher empfohlen, sich frühzeitig auf der Vergabeplattform freischalten zu lassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Angaben zu Formblatt 124 oder Präqualifizierung mit Erklärung zur Ausführung vergleichbarer Leistungen (Referenzen). 2. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, 3. rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde), 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist, 5. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt, 6. Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz, 7. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Präqualifizierte Unternehmen müssen die Unterlagen zu den Ziffer 1 und 2 sowie 4 bis 7 nicht erneut vorlegen, sofern sie die Angaben zu ihrem Eintrag im PQ-Verzeichnis gemacht haben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält10 Punkte. Angebote mit dem 1,5-fachen des niedrigsten Preises einschl. Wartungskosten erhalten 1 Punkt. Alle Angebotedarüber erhalten ebenfalls 1 Punkt. Für Angebote mit dazwischen liegenden Preisen wird die Punktzahl mittels linearer Interpolation mit bis zu 3 Stellen nach dem Komma ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entwässerungsergebnis mit Betriebsdurchsatz
Beschreibung: Der Feststoffgehalt des entwässerten Schlammes bei Betriebsdurchsatz wird als Mittelwert der 8 Mischproben ermittelt. Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, dessen angebotenes Entwässerungsaggregat den Schlamm auf einen Feststoffgehalt von 1 %TR über dem während der Entwässerungsversuche durch einen unabhängigen Gutachter ermittelten TR(A)-Wert entwässert(Mittelwert der Mischproben). 1 Punkt erhält ein Angebot, dessen angebotenes Aggregat den Schlamm auf einen Feststoffgehalt von 1 % TR unter dem ermittelten TR(A)-Wert entwässert (Mittelwert der Mischproben). Die Punktebewertung für dazwischen liegende Entwässerungsergebnisse erfolgt über lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entwässerunsergebnis bei max. Durchsatz
Beschreibung: Der Feststoffgehalt des entwässerten Schlammes bei Maximaldurchsatz wird als Mittelwert der3 Mischproben ermittelt. Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, dessen angebotenes Entwässerungsaggregat den Schlamm auf den während der Entwässerungsversuche durch einen unabhängigen Gutachter ermittelten TR(A)-Wert oder besser entwässert (Mittelwert der Mischproben). 1 Punkt erhält ein Angebot, dessen angebotenes Aggregat den Schlamm auf einen Feststoffgehalt von 2 % TR unter dem ermittelten TR(A)-Wert entwässert (Mittelwert der Mischproben). Die Punktebewertung für dazwischen liegende Entwäs-serungsergebnisse erfolgt über lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 19,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Elektrischer Energiebedarf
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot für das Aggre-gat mit dem niedrigsten spezifischen Energiebedarf gemessen in kWh/m³ Dünnschlamm. 1 Punkt erhält ein Angebot für einAggregat, das einen um 15 % oder mehr erhöhten spezifischen Energiebedarf als das Aggregat mit dem geringsten spezifi-schen Energiebedarf aufweist. Für dazwischen liegende Werte wird die Punktebewertung über eine lineare Interpolation mitbis zu drei Stellen nach dem Komma ermittelt. Der spezifische Energiebedarf wird für jedes Aggregat im Rahmen der Entwässerungsversuche von einem Mitarbeiter des AG ermittelt. In die Bewertung fließt der spezifische Energiebedarf bei der Betriebsdurchsatzleistung ("Einstellung 1") ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Polymerbedarf
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot für ein Aggregat,bei dem der Polymerbedarf mindestens 2 kg WS/t TR unter dem während der Entwässerungsversuche durch einen unabhän-gigen Gutachter ermittelten Sollwert (Mittelwert der fünf Mischproben) liegt. 1 Punkt erhält ein Angebot für ein Aggregat, des-sen Polymerbedarf 2 kg WS/t TR oder mehr über dem ermittelten Sollwert (Mittelwert der 8 Mischproben) liegt. Die Punktebe-wertung für die dazwischen liegenden Werte erfolgt über lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Für die Punktebewertung wird der Mittelwert des ermittelten spez. Polymerverbrauchs bei "Einstellung 1" zu Grunde gelegt. Die Polymerlösung wird mit dem vom AG zur Verfügung gestellten Ansetzwasser und Polymerkonzentrat vom Bieter aufbereitet. Der Auftraggeber stellt keine Polymeransetzstation zur Verfügung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wartungsaufwand/Bedienbarkeit
Beschreibung: Für die Beurteilung liegt den Ausschreibungsunterlagen ein Fragenkatalog bei. Außerdem werden die angebotenen Aggregate im Rahmen der Entwässerungsversuche durch den Bieter vorgestellt und Besonderheiten zur Bedienung und Wartung erläutert. Die Einstufung erfolgt in einer der drei genannten Kategorien (1 / 5,5 / 10 Punkte) ohne Zwischenwerte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Bürgschaften Vertragserfüllung und Mängel.
Frist für den Eingang der Angebote: 09/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sie werden gebeten darauf zu achten, dass Sie die angeforderten Unterlagen und Erklärungen vollständig und fehlerfrei einreichen. Nach § 16a VOB/A sind wir zwar grundsätzlich verpflichtet, Unterlagen und Erklärungen, die in der Ausschreibung gefordert werden, nachzufordern. Dieses ist aber nicht für alle Unterlagen und Erklärungen rechtlich zulässig. Sollten Sie also die vorgegebenen Unterlagen nicht vollständig einreichen, kann in Einzelfällen auch ohne Nachforderung usw. der Ausschluss vom Verfahren erfolgen. Darüber hinaus darf nur einmal nachgefordert usw. werden. Sollten also innerhalb der Submissionsfrist nicht alle geforderten Unterlagen und Erklärungen eingegangen sein und nach einer zulässigen Nachforderung wieder Unterlagen oder Angaben fehlen oder unvollständig sein, müssen Sie vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vorlage der Urkalkulation.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Abwasserbeseitigung Rendsburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abwasserbeseitigung Rendsburg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abwasserbeseitigung Rendsburg
Registrierungsnummer: 4943312090
Postanschrift: Am Eiland 12
Stadt: Rendsburg
Postleitzahl: 24768
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
Telefon: 043312090
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 49 431 988-4542
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 04319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a29321a2-8cf1-4b5e-aa82-4b4a01b06c86 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/04/2025 13:36:27 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 224598-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 69/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/04/2025