Deutschland – Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte – RV Arbeitnehmerüberlassung im Umfeld Softwareentwicklung

225753-2025 - Ergebnis
Deutschland – Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte – RV Arbeitnehmerüberlassung im Umfeld Softwareentwicklung
OJ S 69/2025 08/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Dataport AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: RV Arbeitnehmerüberlassung im Umfeld Softwareentwicklung
Beschreibung: Es soll ein Rahmenvertrag mit dem Leistungsgegenstand Arbeitnehmerüberlassung im Umfeld der Softwareentwicklung geschlossen werden. Die Laufzeit des Rahmenvertrages beginnt mit dem Zuschlag und endet nach 3 Jahren, wobei der Auftraggeber den Vertrag einseitig um ein weiteres Jahr zu gleichen Konditionen verlängern kann. Der Beschaffungsgegenstand teilt sich dabei in drei Lose: Los 1: Softwareentwicklung Arbeitnehmerüberlassung für die Rollen und in Klammern mit den geschätzten Bedarfen (eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht) in Stunden über die Gesamtlaufzeit von 4 Jahren inkl. Verlängerungsoptionen: * Tester Testautomatisierung (Professional/Senior/Expert insgesamt 112.000 h) * Testmanager (Professional/Senior/Expert insgesamt 56.320 h) * Qualitätsmanager Fremdleistung (Professional/Senior/Expert insgesamt 70.400 h) * Softwareentwickler (Professional/Senior/Expert insgesamt 235.184 h) * DevOps-Engineer ((Professional/Senior/Expert insgesamt 176.928 h) * Software- und Lösungsarchitekt (Professional/Senior/Expert insgesamt 113.600 h) * Technical Writer (Professional/Senior/Expert insgesamt 7.200 h) * Data Scientist (Professional/Senior/Expert insgesamt 16.000 h) In Los 1 sollen fünf Bieter bezuschlagt werden. Bei Einzelabruf wird dann ein entsprechender Miniwettbewerb durchgeführt. Der Höchstwert von Los 1 beträgt: 130.000.000,00 (130 mio) € netto Los 2: Nicht-technische agile Rollen Arbeitnehmerüberlassung für die Rollen und in Klammern mit den geschätzten Bedarfen (eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht) in Stunden über die Gesamtlaufzeit von 4 Jahren inkl. Verlängerungsoptionen: * Agile Coach, Scrum Master (Professional/Senior/Expert insgesamt 49.600 h) * Product Owner (Professional/Senior/Expert insgesamt 107.460 h) In Los 2 sollen drei Bieter bezuschlagt werden. Bei Einzelabruf wird dann ein entsprechender Miniwettbewerb durchgeführt. Der Höchstwert von Los 2 beträgt: 38.000.000,00 (38 mio) € netto. Los 3: SAP-Entwickler Arbeitnehmerüberlassung für die Rolle und in Klammern mit dem geschätzten Bedarf (eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht) in Stunden über die Gesamtlaufzeit von 4 Jahren inkl. Verlängerungsoptionen: * SAP-Entwickler (Professional/Senior/Expert insgesamt 660 h) In Los 3 erhält ein Bieter den Zuschlag. Ein Miniwettbewerb entfällt folglich. Der Höchstwert von Los 3 beträgt: 125.000,00 (125 tsd) € netto
Kennung des Verfahrens: 9b85c52c-32cf-4832-831e-624185ca149c
Interne Kennung: DP-2024000041
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Altenholz und weitere Standorte
Postleitzahl: 24161
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 168 125 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Softwareentwicklung
Beschreibung: Arbeitnehmerüberlassung für die Rollen und in Klammern mit den geschätzten Bedarfen (eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht) in Stunden über die Gesamtlaufzeit von 4 Jahren: * Tester Testautomatisierung (Professional/Senior/Expert insgesamt 112.000 h) * Testmanager (Professional/Senior/Expert insgesamt 56.320 h) * Qualitätsmanager Fremdleistung (Professional/Senior/Expert insgesamt 70.400 h) * Softwareentwickler (Professional/Senior/Expert insgesamt 235.184 h) * DevOps-Engineer ((Professional/Senior/Expert insgesamt 176.928 h) * Software- und Lösungsarchitekt (Professional/Senior/Expert insgesamt 113.600 h) * Technical Writer (Professional/Senior/Expert insgesamt 7.200 h) * Data Scientist (Professional/Senior/Expert insgesamt 16.000 h) In Los 1 sollen fünf Bieter bezuschlagt werden. Bei Einzelabruf wird dann ein entsprechender Miniwettbewerb durchgeführt. Der Höchstwert von Los 1 beträgt: 130.000.000,00 (130mio) € netto.
Interne Kennung: 9b221e39-bf62-41bb-af2d-df31d1f03bc9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Menge: 1
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Entleiher hat das einseitige Optionsrecht, diesen Rahmenvertrag zu gleichen Konditionen um ein Jahr zu verlängern. Dieses Optionsrecht muss bis zu sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gegenüber dem Verleiher schriftlich ausgeübt werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 130 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Aus Platzmangel werden in diesem Feld die zusätzlichen Anforderungen an die Ausführung des Auftrages sowie weitere Bedingungen hinsichtlich der Überprüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen dargestellt. Für die Ausführung dieser Leistungen werden gemäß § 128 Abs. 2 GWB zusätzliche be-sondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags (Ausführungsbedingungen) gestellt. Dazu sind von den Bietern mit Einreichung des Angebotes entsprechende verbindliche Verpflichtungserklärungen abzugeben, dass sie die an die Ausführung gerichteten zusätzlichen Anforderungen im Fall eines Zuschlags einhalten werden. Folgende zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer werden gestellt: • Erforderlich ist eine behördliche Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gemäß Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) in seiner jeweils gel-tenden Fassung; diese Erlaubnis muss spätestens zum Zeitpunkt der Zu-schlagserteilung vorliegen. Im Falle von Bietergemeinschaften muss jedes Mit-glied über eine entsprechende Erlaubnis verfügen. • deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung, • Verpflichtung zur Sicherstellung, dass die zur Erfüllung des Auftrags eingesetz-ten Personen nicht die „Technologie von L. Ron Hubbard“ bei der Auftrags-durchführung anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten, • dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der Auf-traggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu übertragen. Der Auftrag-nehmer gewährleistet die Einhaltung dieser Bedingung auch mit Wirkung für seine Unterauftragnehmer, • Erklärungen zur Zahlung eines Mindestlohns gemäß Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH), • Erklärungen zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz (HmbVgG), • Erklärungen zu Tariftreue- und Vergabegesetz Bremen (TtVG) • Erklärungen zum Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz - LVG LSA), • Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung, • Erklärungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), • Erklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022, • Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung, • Überprüfung des bei der Bedarfsstelle eingesetzten Personals nach SÜG. Der Verleiher stellt dem Entleiher bis spätestens zum Zeitpunkt der Zu-schlagserteilung dieses Rahmenvertrages die folgenden Bescheinigungen, die nicht älter als der 03.12.2024 sein dürfen, in Kopie zur Verfügung:  Bescheinigungen der zehn Krankenkassen, bei denen die meisten Leih-arbeitnehmer des Verleihers beschäftigt sind, wonach sämtliche Sozial-versicherungsbeiträge vollständig geleistet worden sind,  Bescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft, wonach die Un-fallversicherungsbeiträge für das vorhergehende Kalenderjahr sowie etwaige erhobene Abschlagszahlungen auf die Unfallversicherungsbei-träge für das laufende Kalenderjahr vollständig geleistet und nicht ge-stundet worden sind und  Bescheinigung des zuständigen Finanzamts, wonach sämtliche Lohn-, Kirchen- sowie sonstigen Steuern und Abgaben vollständig geleistet worden sind. Der Verleiher hat in der Folge jeweils jährlich unaufgefordert Kopien von aktualisierten Ausfertigungen der vorgenannten Bescheinigungen Dataport auf eigene Kosten zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sind die Origi-nale dieser Bescheinigungen auf Verlangen Dataport zur Einsichtnahme vorzulegen. Der Verleiher stellt den Entleiher von sämtlichen Aufwendungen und Schä-den frei, die diesem infolge der nicht vollständigen und/oder nicht rechtzei-tigen Zahlung einer in dieser Ziffer 7.5 aufgeführten Beiträge, Steuern und/oder Abgaben entstehen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dataport AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Schleswig-Holstein
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Nicht-technische agile Rollen
Beschreibung: Los 2: Nicht-technische agile Rollen Arbeitnehmerüberlassung für die Rollen und in Klammern mit den geschätzten Bedarfen (eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht) in Stunden über die Gesamtlaufzeit von 4 Jahren: * Agile Coach, Scrum Master (Professional/Senior/Expert insgesamt 49.600 h) * Product Owner (Professional/Senior/Expert insgesamt 107.460 h) In Los 2 sollen drei Bieter bezuschlagt werden. Bei Einzelabruf wird dann ein entsprechender Miniwettbewerb durchgeführt. Der Höchstwert von Los 2 beträgt: 38.000.000,00 (38 mio) € netto.
Interne Kennung: c653d914-1f7f-4573-97f4-a752023d4d47
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Entleiher hat das einseitige Optionsrecht, diesen Rahmenvertrag zu gleichen Konditionen um ein Jahr zu verlängern. Dieses Optionsrecht muss bis zum TT.MM.JJJJ (sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit) gegenüber dem Verleiher schriftlich ausgeübt werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 38 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Aus Platzmangel werden in diesem Feld die zusätzlichen Anforderungen an die Ausführung des Auftrages sowie weitere Bedingungen hinsichtlich der Überprüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen dargestellt. Für die Ausführung dieser Leistungen werden gemäß § 128 Abs. 2 GWB zusätzliche be-sondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags (Ausführungsbedingungen) gestellt. Dazu sind von den Bietern mit Einreichung des Angebotes entsprechende verbindliche Verpflichtungserklärungen abzugeben, dass sie die an die Ausführung gerichteten zusätzlichen Anforderungen im Fall eines Zuschlags einhalten werden. Folgende zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer werden gestellt: • Erforderlich ist eine behördliche Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gemäß Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) in seiner jeweils gel-tenden Fassung; diese Erlaubnis muss spätestens zum Zeitpunkt der Zu-schlagserteilung vorliegen. Im Falle von Bietergemeinschaften muss jedes Mit-glied über eine entsprechende Erlaubnis verfügen. • deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung, • Verpflichtung zur Sicherstellung, dass die zur Erfüllung des Auftrags eingesetz-ten Personen nicht die „Technologie von L. Ron Hubbard“ bei der Auftrags-durchführung anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten, • dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der Auf-traggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu übertragen. Der Auftrag-nehmer gewährleistet die Einhaltung dieser Bedingung auch mit Wirkung für seine Unterauftragnehmer, • Erklärungen zur Zahlung eines Mindestlohns gemäß Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH), • Erklärungen zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz (HmbVgG), • Erklärungen zu Tariftreue- und Vergabegesetz Bremen (TtVG) • Erklärungen zum Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz - LVG LSA), • Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung, • Erklärungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), • Erklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022, • Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung, • Überprüfung des bei der Bedarfsstelle eingesetzten Personals nach SÜG. Der Verleiher stellt dem Entleiher bis spätestens zum Zeitpunkt der Zu-schlagserteilung dieses Rahmenvertrages die folgenden Bescheinigungen, die nicht älter als der 03.12.2024 sein dürfen in Kopie zur Verfügung:  Bescheinigungen der zehn Krankenkassen, bei denen die meisten Leih-arbeitnehmer des Verleihers beschäftigt sind, wonach sämtliche Sozial-versicherungsbeiträge vollständig geleistet worden sind,  Bescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft, wonach die Un-fallversicherungsbeiträge für das vorhergehende Kalenderjahr sowie etwaige erhobene Abschlagszahlungen auf die Unfallversicherungsbei-träge für das laufende Kalenderjahr vollständig geleistet und nicht ge-stundet worden sind und  Bescheinigung des zuständigen Finanzamts, wonach sämtliche Lohn-, Kirchen- sowie sonstigen Steuern und Abgaben vollständig geleistet worden sind. Der Verleiher hat in der Folge jeweils jährlich unaufgefordert Kopien von aktualisierten Ausfertigungen der vorgenannten Bescheinigungen Dataport auf eigene Kosten zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sind die Origi-nale dieser Bescheinigungen auf Verlangen Dataport zur Einsichtnahme vorzulegen. Der Verleiher stellt den Entleiher von sämtlichen Aufwendungen und Schä-den frei, die diesem infolge der nicht vollständigen und/oder nicht rechtzei-tigen Zahlung einer in dieser Ziffer 7.5 aufgeführten Beiträge, Steuern und/oder Abgaben entstehen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dataport AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Schleswig-Holstein
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: SAP-Entwickler
Beschreibung: Arbeitnehmerüberlassung für die Rolle und in Klammern mit dem geschätzten Bedarf (eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht) in Stunden über die Gesamtlaufzeit von 4 Jahren: * SAP-Entwickler (Professional/Senior/Expert insgesamt 660 h) In Los 3 erhält ein Bieter den Zuschlag. Ein Miniwettbewerb wird nicht durchgeführt. Der Höchstwert von Los 1 beträgt: 125.000,00 (125 tsd) € netto.
Interne Kennung: be92df1e-6f72-43ee-bb4c-0e2f5bd3dd28
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Entleiher hat das einseitige Optionsrecht, diesen Rahmenvertrag zu gleichen Konditionen um ein Jahr zu verlängern. Dieses Optionsrecht muss bis zum TT.MM.JJJJ (sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit) gegenüber dem Verleiher schriftlich ausgeübt werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 125 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Aus Platzmangel werden in diesem Feld die zusätzlichen Anforderungen an die Ausführung des Auftrages sowie weitere Bedingungen hinsichtlich der Überprüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen dargestellt. Für die Ausführung dieser Leistungen werden gemäß § 128 Abs. 2 GWB zusätzliche be-sondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags (Ausführungsbedingungen) gestellt. Dazu sind von den Bietern mit Einreichung des Angebotes entsprechende verbindliche Verpflichtungserklärungen abzugeben, dass sie die an die Ausführung gerichteten zusätzlichen Anforderungen im Fall eines Zuschlags einhalten werden. Folgende zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer werden gestellt: • Erforderlich ist eine behördliche Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gemäß Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) in seiner jeweils gel-tenden Fassung; diese Erlaubnis muss spätestens zum Zeitpunkt der Zu-schlagserteilung vorliegen. Im Falle von Bietergemeinschaften muss jedes Mit-glied über eine entsprechende Erlaubnis verfügen. • deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung, • Verpflichtung zur Sicherstellung, dass die zur Erfüllung des Auftrags eingesetz-ten Personen nicht die „Technologie von L. Ron Hubbard“ bei der Auftrags-durchführung anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten, • dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der Auf-traggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu übertragen. Der Auftrag-nehmer gewährleistet die Einhaltung dieser Bedingung auch mit Wirkung für seine Unterauftragnehmer, • Erklärungen zur Zahlung eines Mindestlohns gemäß Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH), • Erklärungen zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz (HmbVgG), • Erklärungen zu Tariftreue- und Vergabegesetz Bremen (TtVG) • Erklärungen zum Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz - LVG LSA), • Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung, • Erklärungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), • Erklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022, • Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung, • Überprüfung des bei der Bedarfsstelle eingesetzten Personals nach SÜG. Der Verleiher stellt dem Entleiher bis spätestens zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung dieses Rahmenvertrages die folgenden Bescheinigungen, die nicht älter als der 03.12.2024 sein dürfen, in Kopie zur Verfügung:  Bescheinigungen der zehn Krankenkassen, bei denen die meisten Leih-arbeitnehmer des Verleihers beschäftigt sind, wonach sämtliche Sozial-versicherungsbeiträge vollständig geleistet worden sind,  Bescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft, wonach die Un-fallversicherungsbeiträge für das vorhergehende Kalenderjahr sowie etwaige erhobene Abschlagszahlungen auf die Unfallversicherungsbei-träge für das laufende Kalenderjahr vollständig geleistet und nicht ge-stundet worden sind und  Bescheinigung des zuständigen Finanzamts, wonach sämtliche Lohn-, Kirchen- sowie sonstigen Steuern und Abgaben vollständig geleistet worden sind. Der Verleiher hat in der Folge jeweils jährlich unaufgefordert Kopien von aktualisierten Ausfertigungen der vorgenannten Bescheinigungen Dataport auf eigene Kosten zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sind die Origi-nale dieser Bescheinigungen auf Verlangen Dataport zur Einsichtnahme vorzulegen. Der Verleiher stellt den Entleiher von sämtlichen Aufwendungen und Schä-den frei, die diesem infolge der nicht vollständigen und/oder nicht rechtzei-tigen Zahlung einer in dieser Ziffer 7.5 aufgeführten Beiträge, Steuern und/oder Abgaben entstehen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dataport AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Schleswig-Holstein
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 168 125 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 130 000 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: adesso SE
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024145824 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 3
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - adesso SE
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Adecco Germany Holding SA & Co. KG 2
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024146551 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 5
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - Bietergemeinschaft Adecco Germany Holding SA & Co. KG 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Software Allianz für Dataport
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024145515 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 4
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004 - Software Allianz für Dataport
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024145149 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 2
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0005 - CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024146964 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0008 - Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 38 000 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: top it-services AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024145700 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003 - top it-services AG
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ferchau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024146930 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 2
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0007 - Ferchau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024146964 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 3
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0008 - Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 125 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: APRIORI Experts GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024145771 - Los: 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0006 - APRIORI Experts GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Dataport AöR
Registrierungsnummer: dba341b0-c408-43df-936c-e8a53c650e2e
Postanschrift: Altenholzer Straße 10-14
Stadt: Altenholz
Postleitzahl: 24161
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 43132950
Internetadresse: http://www.dataport.de
Profil des Erwerbers: https://vergabeverfahren.dataport.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: 6a40e611-eaa5-4a21-b775-c4ff3cfa8425
Abteilung: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: adesso SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 865c53b2-ec48-418f-b37e-49a49603340d
Postanschrift: Adessoplatz 1
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Fax: +49 23170001000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Adecco Germany Holding SA & Co. KG 2
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: d3fad278-08ae-403c-a791-f474314ce566
Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 26
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40547
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: top it-services AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 9e04e64b-927e-49fa-aa28-7f602c175e26
Postanschrift: Inselkammerstraße 10
Stadt: Unterhaching
Postleitzahl: 82008
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Software Allianz für Dataport
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 3c759bff-8737-451c-a943-4509c960b300
Postanschrift: Domstraße 17
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Software Development
Telefon: 0000
Fax: +49 403095355889
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 4e502720-ff28-4e1b-bae4-467d3fbb910c
Postanschrift: Millerntorplatz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: APRIORI Experts GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 8ecb533a-0004-447e-9b94-7dbc73b889d6
Postanschrift: Schwalbenrainweg 24
Stadt: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63741
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt (DE261)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Arbeitnehmerüberlassung
Telefon: 0000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Ferchau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 87a57037-febe-42cf-81f8-5d9a58f07c7d
Postanschrift: Steinmüllerallee 2
Stadt: Gummersbach
Postleitzahl: 51643
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regional Bid Manager der Region Hamburg/Schleswig-Holstein
Telefon: 0000
Fax: +49 402094492-99
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 48a95cee-df62-4e4b-b4af-c13641d58b98
Postanschrift: Mainzer Landstra. 50
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Tender Management
Telefon: 0000
Fax: +49 6924249107
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d418e254-256f-401c-9e74-db74bf5668f0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/04/2025 13:53:07 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 225753-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 69/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/04/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr