1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Malschwitz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Grundschule Malschwitz
Beschreibung: Planungsleistungen Grundschule Malschwitz
Kennung des Verfahrens: 01909813-b1ba-4b48-9dbe-c0edeb442338
Interne Kennung: VG.1.2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Guttauer Landstraße 17
Stadt: Malschwitz
Postleitzahl: 02694
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 071 026,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - GWB, Vergabeverordnung
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistung Grundschule Malschwitz
Beschreibung: Die Gemeinde Malschwitz hat auf Basis des Schul- und Hortbedarfsplanes beschlossen, das bestehende Schulgebäude der Grundschule in Malschwitz zu modernisieren und baulich zu erweitern. Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die auf Basis der vorliegenden Machbarkeitsstudie nach HOAI vollumfängliche Ausführung aller erforderlicher Planungsleistungen incl. aller Objekt- und Fachplanungen für die Leistungsphasen 1 bis 3 durch den Bieter. Der Planungsauftrag umfasst die Ausführung der A) Objektplanung: 1 Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI-Teil 3 Gebäude und Innenräume §§33 - 37 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 10 HOAI anrechenbare Baukosten: 10.2. Objektliste Gebäude „Grundschulen“ Honorarzone III und 10.3. Objektliste Innenräume „Klassenzimmer, Horträume“ Honorarzone III (10.2. + 10.3. zusammengefasst): Schulgebäude: 5.617.829,00 € (netto) Sporthalle: 1.916.690,00 € (netto) 2 Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI-Teil 3 Freianlagen §§38 - 40 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 11, anrechenbare Baukosten: 11.2. Objektliste Sonstige Freianlagen „Freiflächen mit Bauwerksbezug“ Honorarzone III: Schulgebäude: 576.807,00 € (netto) Sporthalle: 0,00 € (netto) B) Fachplanung: 1 Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI-Teil 4 Tragwerksplanung §§49 - 52 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 14 anrechenbare Baukosten: 14.2. Objektliste Tragwerksplanung bestehend aus verschiedenen Tragwerken und alle zugeordnet der Honorarzone III: Schulgebäude: 2.463.287,00 € (netto) Sporthalle: 830.189,00 € (netto) 2 Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI-Teil 4 Technische Ausrüstung §§53 - 56 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 15.2 anrechenbare Baukosten: Anlagengruppe 1 Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen „Abwasser-, Wasser-, Gas- oder sanitärtechnische Anlagen mit verzweigten Netzen“ Honorarzone II: Schulgebäude: 220.593,00 € (netto) Sporthalle: 94.335,00 € (netto) Anlagengruppe 2 Wärmeversorgungsanlagen: „Gebäudeheizungsanlagen“ Honorarzone II: Schulgebäude: 272.105,00 € (netto) Sporthalle: 109.141,00 € (netto) Anlagengruppe 3 Lufttechnische Anlagen: „Einzelabluftanlagen“ Honorarzone II: Schulgebäude: 63.573,00 € (netto) Sporthalle: 25.804,00 € (netto) Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen: „Niederspannungsanlagen mit bis zu 3 Verteilebenen“ Honorarzone II: Schulgebäude: 465.788,00 € (netto) Sporthalle: 170.056,00 € (netto) Anlagengruppe 5 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen: „Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen, soweit nicht in HZ I oder III erwähnt“ Honorarzone II: Schulgebäude: 93.149,00 € (netto) Sporthalle: 23.266,00 € (netto) Anlagengruppe 6 Förderanlagen Honorarzone II: Schulgebäude: 10.531,00 € (netto) Sporthalle: 0,00 € (netto) Anlagengruppe 7.1 Nutzungsspezifische Anlagen: „Küchentechnische Anlagen mittlerer Größe, Einrichtungen zur Speisenausgabe“ Honorarzone II: Schulgebäude: 33.313,00 € (netto) Sporthalle: 0,00 € (netto) Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation „Herstellerneutrale Gebäudeautomationssysteme oder Automationssysteme mit anlagengruppenübergreifender Systemintegration“ Honorarzone III: Schulgebäude: 42.018,00 € (netto) Sporthalle: 0,00 € (netto) Anlagengruppe 9 sonstige technische Anlagen Honorarzone I: Schulgebäude: 1.705,00 € (netto) Sporthalle: 423,00 € (netto) C) Beratungsleistungen: 1 Beratungsleistungen gemäß HOAI-Teil 1 §3 Anlage 1.2 HOAI-Bauphysik (Leistungsschwerpunkte): Wärmeschutz, Energiebilanzierung; Honorarzone III: Schulgebäude: 5.462.790,00 € (netto) Sporthalle: 1.855.547,00 € (netto) 2 Beratungsleistungen gemäß HOAI-Teil 1 §3 Anlage 1.2 HOAI-Bauphysik (Leistungsschwerpunkte): Bauakustik; Honorarzone I: Schulgebäude: 5.462.790,00 € (netto) Sporthalle: 1.855.547,00 € (netto) 3 Beratungsleistungen gemäß HOAI-Teil 1 §3 Anlage 1.2 HOAI-Bauphysik (Leistungsschwerpunkte): Raumakustik; Honorarzone II: Schulgebäude: 4.751.986,00 € (netto) Sporthalle: 1.634.429,00 € (netto) 4 Beratungsleistungen gemäß HOAI-Teil 1 §3 Anlage 1.3 HOAI-Geotechnik (Leistungsschwerpunkte): Grundlagenermittlung und Erkundungskonzept; Beschreiben der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, Empfehlungen, Hinweise, Angaben zur Bemessung der Gründung; Honorarzone III: Schulgebäude: 2.463.287,00 € (netto) Sporthalle: 830.189,00 € (netto) 5 Beratungsleistungen gemäß § 3 HOAI Teil 1 Anlage 1.4 HOAI-Ingenieurvermessung (Leistungsschwerpunkte): Planungsbegleitende Vermessungen für die Planung und den Entwurf von Gebäuden, Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen sowie für Flächenplanungen“; Honorarzone II: Schulgebäude: 500 Verrechnungseinheiten Sporthalle: 500 Verrechnungseinheiten 6 Beratungsleistungen gemäß § 3 HOAI Anlage 1.4 HOAI-Ingenieurvermessung (Leistungsschwerpunkte): Bauvermessung vor und während der Bauausführung und die abschließende Bestandsdokumentation" Honorarzone II: Schulgebäude: 5.617.829,00 € (netto) Sporthalle: 1.916.690,00 € (netto)
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Menge: 1
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Guttauer Landstraße 17
Stadt: Malschwitz
Postleitzahl: 02694
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2032
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Gemeinde behält sich vor, dem beauftragten Planer auf Basis seiner Ingenieurverträge bei Bedarf zusätzlich einzelne, mehrere oder alle der nachfolgend möglichen Optionsleistungen zu beauftragen. Der Anspruch des Planers auf die Beauftragung einzelner mehrerer oder aller Optionsleistungen ist ausgeschlossen. Die Gemeinde behält sich ausdrücklich vor die Optionsleistungen selbst auszuführen oder durch einen noch zu beauftragenden Dritten ausführen zu lassen. A) Objektplanung: 3 Grundleistungen der Leistungsphasen 4 bis 9 gemäß HOAI-Teil 3 Gebäude und Innenräume §§33 - 37 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 10 HOAI anrechenbare Baukosten: 10.2. Objektliste Gebäude „Grundschulen“ Honorarzone III und 10.3. Objektliste Innenräume „Klassenzimmer, Horträume“ Honorarzone III (10.2. + 10.3. zusammengefasst): Schulgebäude: 5.617.829,00 € (netto) Sporthalle: 1.916.690,00 € (netto) 4 Grundleistungen der Leistungsphasen 4 bis 9 gemäß HOAI-Teil 3 Freianlagen §§38 - 40 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 11, anrechenbare Baukosten: 11.2. Objektliste Sonstige Freianlagen „Freiflächen mit Bauwerksbezug“ Honorarzone III: Schulgebäude: 576.807,00 € (netto) Sporthalle: 0,00 € (netto) B) Fachplanung: 3 Grundleistungen der Leistungsphasen 4 bis 6 gemäß HOAI-Teil 4 Tragwerksplanung §§49 - 52 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 14 anrechenbare Baukosten: 14.2. Objektliste Tragwerksplanung bestehend aus verschiedenen Tragwerken und alle zugeordnet der Honorarzone III: Schulgebäude: 2.463.287,00 € (netto) Sporthalle: 830.189,00 € (netto) 4 Grundleistungen der Leistungsphasen 4 bis 6 gemäß HOAI-Teil 4 Technische Ausrüstung §§53 - 56 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 15.2 anrechenbare Baukosten: Anlagengruppe 1 Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen „Abwasser-, Wasser-, Gas- oder sanitärtechnische Anlagen mit verzweigten Netzen“ Honorarzone II: Schulgebäude: 220.593,00 € (netto) Sporthalle: 94.335,00 € (netto) Anlagengruppe 2 Wärmeversorgungsanlagen: „Gebäudeheizungsanlagen“ Honorarzone II: Schulgebäude: 272.105,00 € (netto) Sporthalle: 109.141,00 € (netto) Anlagengruppe 3 Lufttechnische Anlagen: „Einzelabluftanlagen“ Honorarzone II: Schulgebäude: 63.573,00 € (netto) Sporthalle: 25.804,00 € (netto) Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen: „Niederspannungsanlagen mit bis zu 3 Verteilebenen“ Honorarzone II: Schulgebäude: 465.788,00 € (netto) Sporthalle: 170.056,00 € (netto) Anlagengruppe 5 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen: „Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen, soweit nicht in HZ I oder III erwähnt“ Honorarzone II: Schulgebäude: 93.149,00 € (netto) Sporthalle: 23.266,00 € (netto) Anlagengruppe 6 Förderanlagen Honorarzone II: Schulgebäude: 10.531,00 € (netto) Sporthalle: 0,00 € (netto) Anlagengruppe 7.1 Nutzungsspezifische Anlagen: „Küchentechnische Anlagen mittlerer Größe, Einrichtungen zur Speisenausgabe“ Honorarzone II: Schulgebäude: 33.313,00 € (netto) Sporthalle: 0,00 € (netto) Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation „Herstellerneutrale Gebäudeautomationssysteme oder Automationssysteme mit anlagengruppenübergreifender Systemintegration“ Honorarzone III: Schulgebäude: 42.018,00 € (netto) Sporthalle: 0,00 € (netto) Anlagengruppe 9 sonstige technische Anlagen Honorarzone I: Schulgebäude: 1.705,00 € (netto) Sporthalle: 423,00 € (netto) C) Besondere Leistungen zu den vorgenannten Leistungsbildern nach HOAI je nach Bedarf D) Zusätzliche Leistungen nach HOAI je nach Bedarf
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Sicherung Angebot Schul- und Hortplätze
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
Begründung: integrative Kindereinrichtung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektabwicklung
Beschreibung: Darstellung der Projektabwicklung, allgemeine Organisation, Ausweisung von Zwischenterminen für Planungsablauf, personelle Untersetzung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kozept Zusammenarbeit mit AG
Beschreibung: Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Maßnahmen zum Kosten- und Zeitmanagement
Beschreibung: Maßnahmen zum Kosten- und Zeitmanagement, Darlegungen zur Einflussnahme und Überwachung der Kosten und der Termineinhaltung in allen Leistungsphasen und Reaktion bei Abweichungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentationsgespräch
Beschreibung: Präsentation / Auftragsgespräch
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1.Vergabekammer des Freistaates sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftrag- geber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er- kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be- nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf- traggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen er- kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, ei- ner Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Firma Volkmar Amlang e.K.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Firma Volkmar Amlang e.K.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bauplanung Bautzen Bautzen
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Malschwitz
Registrierungsnummer: 03 59 32 37 70
Postanschrift: Dorfplatz 26
Stadt: Malschwitz
Postleitzahl: 02694
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Infrastrukturamt
Telefon: +49 3593237728
Fax: +49 3593230923
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Firma Volkmar Amlang e.K.
Registrierungsnummer: USt.-IdNr:DE65327815049
Postanschrift: Dresdner Straße 9
Stadt: Priestewitz
Postleitzahl: 01561
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Volkmar Amlang
Telefon: +493524971481
Fax: +493524971481
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: 1.Vergabekammer des Freistaates sachsen
Registrierungsnummer: 034119771402
Postanschrift: Braustrasse 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 3419771402
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Bauplanung Bautzen Bautzen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: Ust-ID-Nr.: DE140361991
Postanschrift: Kirchplatz 4
Stadt: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsführer
Telefon: +493591350163
Fax: +493591350165
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0195ec90-36c2-4c72-b804-abafc73a9444 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 16:40:06 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 209579-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025