1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Verkehrsuntersuchung zur Umgestaltung Knotenpunkt Lindenplatz in Lübeck
Beschreibung: Der Lindenplatz in Lübeck ist ein Hauptknotenpunkt für den überregionalen und regionalen Verkehr der Hansestadt Lübeck. Den vierarmigen Kreisverkehrsplatz nutzen täglich ca. 35.000 Kfz und 3.000 Radfahrende. Aufgrund der Verkehrsstärke, der nicht regelkonformen Radverkehrsführung und der im Bestand vorhandenen Geometrie des Kreisverkehrsplatzes ist der Lindenplatz eine Unfallhäufungsstelle. Es schließen zwei Bundesstraßen an. Die Hansestadt Lübeck plant den Lindenplatz umzugestalten. Im Rahmen einer Vorplanung (Variantenuntersuchung) soll eine sichere und leistungsfähige Knotenpunktsform erarbeitet werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Ingenieurleistungen der Leistungsphasen (LP) 1 und 2 nach §47 der HOAI (Verkehrsanlagen). Neben der Geometrischen Umgestaltung ist eine verkehrstechnische Beurteilung/Untersuchung von einem Kreisverkehrsplatz bzw. ein lichtsignalgeregelter Knotenpunkt, die auch eine (Zeitschritt-orientierte-) Simulation enthält, vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: f0dd3da1-5b54-4180-911c-a254ccd15585
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistung für Verkehrsanlagen
Beschreibung: Der Lindenplatz in Lübeck ist ein Hauptknotenpunkt für den überregionalen und regionalen Verkehr der Hansestadt Lübeck. Den vierarmigen Kreisverkehrsplatz nutzen täglich ca. 35.000 Kfz und 3.000 Radfahrende. Aufgrund der Verkehrsstärke, der nicht regelkonformen Radverkehrsführung und der im Bestand vorhandenen Geometrie des Kreisverkehrsplatzes ist der Lindenplatz eine Unfallhäufungsstelle. Es schließen zwei Bundesstraßen an. Die Hansestadt Lübeck plant den Lindenplatz umzugestalten. Im Rahmen einer Vorplanung (Variantenuntersuchung) soll eine sichere und leistungsfähige Knotenpunktsform erarbeitet werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Ingenieurleistungen der Leistungsphasen (LP) 1 und 2 nach §47 der HOAI (Verkehrsanlagen). Neben der Geometrischen Umgestaltung ist eine verkehrstechnische Beurteilung/Untersuchung von einem Kreisverkehrsplatz bzw. ein lichtsignalgeregelter Knotenpunkt, die auch eine (Zeitschritt-orientierte-) Simulation enthält, vorgesehen.
Interne Kennung: E23223269
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Leistungserbringungskonzept und Personaleinsatzkonzept
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006194
Postanschrift: Mühlendamm 10-12
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23552
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Telefon: +494511226014
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: t:04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +494619884640
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b4306c1-b3fb-4d9f-a1af-c30f225326fc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 09:34:11 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 210872-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025