Deutschland – Installation von Kommunikationsgeräten – Rahmenvertrag - Passive IuK-Netzwerkinfrastruktur

204182-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Installation von Kommunikationsgeräten – Rahmenvertrag - Passive IuK-Netzwerkinfrastruktur
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag - Passive IuK-Netzwerkinfrastruktur
Beschreibung: Der vorliegende Rahmenvertrag zwischen dem MDR und dem AN dient der Vereinbarung einer längerfristigen Zusammenarbeit im Umfeld der passiven IuK-Netzwerkinfrastruktur (kurz: IuK-Netz) des MDR. Beide Vertragspartner setzen auf Kontinuität und Berechenbarkeit und schaffen mit dem Rahmenvertrag eine Grundlage, um die fallweise Zusammenarbeit in Projekten zu vereinfachen. Auf Basis des Rahmenvertrags soll eine aufgaben- bzw. projektbezogene Beauftragung von Montageleistungen zur Erweiterung und Änderung der passiven IuK-Netzwerkinfrastruktur an den Standorten des MDR erfolgen.
Kennung des Verfahrens: d3d1175d-c785-4106-b5e0-d67302ec553f
Interne Kennung: MDR 08-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51300000 Installation von Kommunikationsgeräten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32421000 Netzverkabelung, 32424000 Netzwerkinfrastruktur, 50300000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovisuellen Anlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK, Kantstraße 71-73
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04275
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind die Liegenschaften des MDR gemäß Anlage B, Rahmenvertrag, § 5
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5FYTME1BN8K Wollen Sie, dass Ihr Angebot nicht aus formalen Gründen ausgeschlossen wird? Ja, dann befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: - Lesen Sie die Vergabeunterlagen sorgfältig durch! - Halten Sie sich an die vorgegebenen Fristen! - Verwenden Sie die beigefügten Vordrucke! - Fügen Sie nichts hinzu und lassen Sie nichts weg, was ausdrücklich gefordert wird! - Unterlassen Sie jegliche Beifügung oder Hinweis auf Ihre AGB! - Machen Sie etwaige Änderungen an Ihren eigenen Eintragungen hinreichend deutlich! - Stellen Sie - vor Abgabe Ihrer Unterlagen - Bieterfragen, wenn Ihnen etwas unklar oder widersprüchlich erscheint! - Achten Sie auf die Beantwortung der Bieterfragen!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Vgl. §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag - Passive IuK-Netzwerkinfrastruktur
Beschreibung: Gegenstand des Vertrages sind Montageleistungen zur Erweiterung und Änderung der passiven IuK-Netzwerkinfrastruktur des MDR. Die jeweils zu erbringenden Leistungen werden in Einzel-verträgen spezifiziert und auf der Grundlage dieses Rahmenvertrags erbracht und abgerechnet. Es werden folgende Abnahmemengen/-werte vereinbart: - Mindestvertragslaufzeit (36 Monate): * Mindestabnahmemenge: 100.000 * geschätzte Abnahmemenge: 500.000 * Optionale Höchstmenge: 750.000 - Opt. Verlängerungslaufzeit (12 Monate): * Mindestabnahmemenge: 30.000 * geschätzte Abnahmemenge: 170.000 * Optionale Höchstmenge: 250.000 Alle Angaben netto (ohne Mehrwertsteuer) und in der Währung Euro. Die Mindestabnahmemenge dokumentiert den garantierten Mindest-Auftragswert aller Einzelabrufe während der Mindestvertragslaufzeit sowie während der optionalen Verlängerungslaufzeit. Die geschätzte Abnahmemenge gibt die Planwerte innerhalb der v. g. Laufzeiten und ohne Abnahmegarantien an. Die optionale Höchstmenge bildet den maximalen Auftragswert aller Einzelabrufe innerhalb der v. g. Laufzeiten ab. Die dokumentierten Mengen sind ohne Abnahmeverpflichtung. Bei Erreichen dieser Obergrenze endet der Vertrag automatisch, auch dann, wenn das (Mindest-)Vertragslaufzeitende noch nicht erreicht ist. Die vorgenannten Abnahmevolumen umfassen alle Einzelabrufe zum Rahmenvertrag. Lieferungen und Leistungen im IuK-Umfeld in den Liegenschaften des MDR erfolgen in folgendem Umfang: - Verlegung von IuK-Kabeln im Innen- und Außenbereich (z.B. LWL-, Telefon-, Kupferdaten-kabel) - Beschaltung / Abschluss von Telefonkabeln und Kupferdatenkabeln (z. B. in Telefonhaupt-, Unterverteilern, Kategorie 3 / Kategorie 6 (und höher) Patchfelder, Telefon- und Datendosen) - Spleißen von Multimode und Singlemode LWL-Kabeln (z. B. in Spleiß-/ Verteilerfeldern, LWL-Kleinverteilern, Spleißmuffen) - Konfektionierung von LWL-Steckern (z. B. an LWL-Anschlussdosen, LWL-Sonderpanelen) - OTDR-Messung von LWL-Kabeln /-Fasern, Messung von Telefon- und Kupferdatenkabeln Kategorie 3 / Kategorie 6 (und höher) - Montage von Schrank- und Verteilerzubehör - Bezeichnung und Beschriftung der IuK-Komponenten (z.B. LWL-/ Cu-Kabel, Ports von LWL-/ Cu-Patchfeldern, LWL-/ Cu-Dosen) - Einarbeitung der ausgeführten Erweiterungen / Änderungen in die Bestandsdokumentation des MDR In diesem Zusammenhang einbezogene IuK-Technik: - Telefonhauptverteiler und Unterverteiler - Telefonkabel und Kupferdatenkabel - LWL-Innen- und Außenkabel - Telefon- und LWL-Dosen - LWL-Spleiß-/ Verteilerfelder, -Muffen, -Wandverteiler sowie Systemzubehör - LWL-Stecker, -Kupplungen, -Faserpigtails - Bodentankinstallation von LWL- und Cu-Datenanschlüssen - Kategorie 3 / Kategorie 5, 6 und 7 Patchfelder und Dosen - LSA-Systemleisten und -Verteiler - Lüfter, Rangierpanel, Blindplatten, Geräteböden, Schwerlastschienen, Schrankbeleuchtung usw. - Bezeichnungs- und Beschriftungslabel - CAD- Bestandsdokumentation
Interne Kennung: MDR 08-25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51300000 Installation von Kommunikationsgeräten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32421000 Netzverkabelung, 32424000 Netzwerkinfrastruktur, 50300000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovisuellen Anlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK, Kantstraße 71-73
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04275
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind die Liegenschaften des MDR gemäß Anlage B, Rahmenvertrag, § 5
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Rahmenvertrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten, beginnend mit Zuschlagserteilung und frühestens am 01.06.2025. Der Vertrag verlängert sich einmalig automatisch um 1 Jahr, wenn er nicht bis 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit durch den MDR schriftlich gekündigt wird. Damit endet der Vertrag spätestens am 31.05.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Q1 2028/2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Anlage A3 - Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung Der Bieter erklärt, dass er eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Mindestdeckungssummen hat und verpflichtet sich auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle, einen Nachweis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungsurkunde zu erbringen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: * Anlage A2 - Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB * Anlage A4 - Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetz (MiLoG) * Anlage A5 - Eigenerklärung zu Russlandbezug

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Anlage A1 - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit + Referenzen nach § 46 Abs. 3 Ziff. 1 VgV Zur Bewertung der Leistungsfähigkeit bitten wir um die Angaben von mindestens 3 Referenzen über vergleichbare - im Folgenden benannte - Leistungen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen sowie im laufenden Geschäftsjahr. Darüber hinaus bitten wir für jedes Referenzprojekt um die Benennung des Auftraggebers und behalten uns vor, einen Kontakt aufzunehmen. Die Eignung wird durch die Darstellung von mindestens 3 Referenzen mit folgendem Leistungsumfang festgestellt: - Installationen mit mindestens 800 LWL-Ports pro Referenz (mind. 2 Referenzen) - Installationen mit mindestens 400 Cu-Ports (mind. 1 Referenz) + Angabe der technischen Fachkräfte nach § 46 Abs. 3 Ziff. 2 VgV Zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der einzusetzenden Fachkräfte bitten wir um die Abgabe von mindestens 1 Fachkräfteprofil in der Kategorie "Fachbauleiter" (Anlage B1, Pos. 1860) und mindestens 3 Fachkräfteprofilen in der Kategorie "Fachkraft" (Anlage B1, Pos. 1870) über Berufserfahrung mit Tätigkeitsbeschreibung inkl. Aus- und Weiterbildung, mit folgender Mindestvoraussetzung. - Fachbauleiter und gleichgestellt mit mind. 3 jähriger Berufserfahrung - Fachkräfte und gleichgestellt mit mind. 2 jähriger Berufserfahrung - mind. 2 einzusetzende Fachkräfte mit Erfahrungen beim Spleißen, gem. Beschreibung "Leistungsbeschreibung Spleißen und Messen" (Anlage B1) - mind. 1 einzusetzende Fachkraft mit Erfahrungen bei der OTDR-Messung, gem. Beschreibung "Leistungsbeschreibung Spleißen und Messen" (Anlage B1)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FYTME1BN8K/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der MDR behält sich vor, geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, mit einer Nachfrist von maximal 6 Kalendertagen nachzufordern. Dies gilt nicht für die Nachforderung von Preisangaben, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Liegen auch innerhalb dieser Nachfrist die geforderten Erklärungen und Nachweise nicht vor, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine besonderen Bedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsfrist beträgt ab dem Zeitpunkt der Fälligkeit und des Zugangs der Rechnung 30 Tage. Zahlt der MDR innerhalb von 14 Tagen, ist er berechtigt, einen Skontoabzug von 2% vorzunehmen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Registrierungsnummer: DE141510836
Postanschrift: Kantstraße 71-73
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04275
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung
Telefon: +49 3413006540
Internetadresse: https://www.mdr.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wiltrud Kadenbach
Telefon: +49 341977-3800
Fax: +49 341977-1049
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 023bb294-61f6-4218-94ad-de12e9524f7e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 15:46:48 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 204182-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Trossin
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz