Deutschland – Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen – vergebener Auftrag: AWSH - Entsorgung von Restabfall

196478-2025 - Ergebnis
Deutschland – Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen – vergebener Auftrag: AWSH - Entsorgung von Restabfall
OJ S 61/2025 27/03/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AWSH Abfallwirtschaft Südholstein GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: vergebener Auftrag: AWSH - Entsorgung von Restabfall
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung war die Entsorgung von Restabfällen aus Haushaltungen und Gewerbe/sonstige Einrichtungen sowie Sperrmüll, der über Anlieferungen auf den Recyclinghöfen in den beiden Kreisen erfasst wird, insgesamt somit 110.000 t/a Siedlungsabfälle. Die Leistung wurde in folgende Regionallose aufgeteilt: Los 1: Entsorgung von ca. 63.000 t/a Restabfall und Sperrmüll aus dem Kreis Stormarn Los 2: Entsorgung von ca. 47.000 t/a Restabfall und Sperrmüll aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg
Kennung des Verfahrens: cc095417-f9ca-4d5d-8a29-3a0294bbb7bd
Interne Kennung: 1106/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJ594G
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Restabfall und Sperrmüll Kreis Stormarn
Beschreibung: Die vertragsgegenständlichen Abfälle werden durch den Auftraggeber oder durch von ihm beauftragte Dritte an der Zielanlage angeliefert. Der AN führt die Behandlung in der oder den im Angebot benannten Behandlungsanlage(n) durch und entsorgt die anfallenden Behandlungsreste.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2034
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich bis zum 31.12.2038, sofern der AG nicht mit einer Frist von zwölf Monaten kündigt. Er verlängert sich längstens bis zum 31.12.2040, sofern nicht einer der beiden Vertragspartner mit einer Frist von zwölf Monaten kündigt. Der Vertrag endet somit spätestens am 31.12.2040, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Entsorgungsentgelt
Beschreibung: Preis EUR/t für die Entsorgung
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: CO2-Emissionsrechte
Beschreibung: Der Bieter hatte im Preisblatt anzugeben, mit welchen Verbrennungsmengen/Abfallarten er rechnet, für welche der AG Emissionsrechte finanzieren muss. Für die Zwecke der Angebotsbewertung wurden diese Abfälle mit den Standardfaktoren aus Anhang 2, Teil 5 der EBeV (Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2023 bis 2030) gewichtet, um den fossilen CO2-Ausstoß zu ermitteln. In der Angebotswertung wurden die Kosten für CO2-Emissionsrechte mit netto 65 EUR pro Tonne CO2 angenommen.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kosten für Umschlag und Transport
Beschreibung: Der AG wird den Transport zur Behandlungsanlage außerhalb dieses Vertrags organisieren. Dessen Kosten waren gleichwohl bei der Angebotsbewertung zu berücksichtigen. Das Berechnungsverfahren für die Transportkosten und die eingesetzten Parameter sowie die Möglichkeiten für einen Direkttransport wurden in den Vergabeunterlagen erläutert.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: umweltbezogene Bewertung
Beschreibung: Gegenstand der umweltbezogenen Bewertung war die Erzeugung bzw. Vermeidung des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2). Berücksichtigt wurden dabei die CO2-Gutschriften aus der Strom- und Wärmeerzeugung aus den vertragsgegenständlichen Abfällen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Angebotssumme setzte sich wie folgt zusammen: - Angebot (netto) gemäß Preisblatt - die Kosten für CO2-Emissionsrechte - vom AG ermittelte Aufwendungen für ggf. Umschlag und Transport - sofern angeboten, etwaige Rabatte für die Vergabe mehrerer Lose - Umweltbezogene Bewertung. Alle Beträge wurden in EUR/t ausgedrückt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AWSH Abfallwirtschaft Südholstein GmbH
Beschaffungsdienstleister: ATUS GmbH Hamburg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Restabfall und Sperrmüll Kreis Herzogtum Lauenburg
Beschreibung: Die vertragsgegenständlichen Abfälle werden durch den Auftraggeber oder durch von ihm beauftragte Dritte an der Zielanlage angeliefert. Der AN führt die Behandlung in der oder den im Angebot benannten Behandlungsanlage(n) durch und entsorgt die anfallenden Behandlungsreste.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2034
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich bis zum 31.12.2038, sofern der AG nicht mit einer Frist von zwölf Monaten kündigt. Er verlängert sich längstens bis zum 31.12.2040, sofern nicht einer der beiden Vertragspartner mit einer Frist von zwölf Monaten kündigt. Der Vertrag endet somit spätestens am 31.12.2040, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Entsorgungsentgelt
Beschreibung: Preis EUR/t für die Entsorgung
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: CO2-Emissionsrechte
Beschreibung: Der Bieter hatte im Preisblatt anzugeben, mit welchen Verbrennungsmengen/Abfallarten er rechnet, für welche der AG Emissionsrechte finanzieren muss. Für die Zwecke der Angebotsbewertung wurden diese Abfälle mit den Standardfaktoren aus Anhang 2, Teil 5 der EBeV (Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2023 bis 2030) gewichtet, um den fossilen CO2-Ausstoß zu ermitteln. In der Angebotswertung wurden die Kosten für CO2-Emissionsrechte mit netto 65 EUR pro Tonne CO2 angenommen.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kosten für Umschlag und Transport
Beschreibung: Der AG wird den Transport zur Behandlungsanlage außerhalb dieses Vertrags organisieren. Dessen Kosten waren gleichwohl bei der Angebotsbewertung zu berücksichtigen. Das Berechnungsverfahren für die Transportkosten und die eingesetzten Parameter sowie die Möglichkeiten für einen Direkttransport wurden in den Vergabeunterlagen erläutert.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: umweltbezogene Bewertung
Beschreibung: Gegenstand der umweltbezogenen Bewertung war die Erzeugung bzw. Vermeidung des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2). Berücksichtigt wurden dabei die CO2-Gutschriften aus der Strom- und Wärmeerzeugung aus den vertragsgegenständlichen Abfällen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Angebotssumme setzte sich wie folgt zusammen: - Angebot (netto) gemäß Preisblatt - die Kosten für CO2-Emissionsrechte - vom AG ermittelte Aufwendungen für ggf. Umschlag und Transport - sofern angeboten, etwaige Rabatte für die Vergabe mehrerer Lose - Umweltbezogene Bewertung. Alle Beträge wurden in EUR/t ausgedrückt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AWSH Abfallwirtschaft Südholstein GmbH
Beschaffungsdienstleister: ATUS GmbH Hamburg
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EEW Energy from Waste GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot EEW
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 25/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EEW Energy from Waste GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot EEW
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 25/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AWSH Abfallwirtschaft Südholstein GmbH
Registrierungsnummer: DE166409572
Postanschrift: Leineweberring 13
Stadt: Elmenhorst
Postleitzahl: 21493
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Thorsten Höppner
Telefon: +4941518793258
Internetadresse: https://www.awsh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ATUS GmbH Hamburg
Registrierungsnummer: DE167338600
Postanschrift: Steindamm 39
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: atus@atus.de
Telefon: +49 40 280155-0
Internetadresse: https://www.atus.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431988-4640
Fax: +49 431988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: EEW Energy from Waste GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 207173
Postanschrift: Schöninger Straße 2-3
Stadt: Helmstedt
Postleitzahl: 38350
Land, Gliederung (NUTS): Helmstedt (DE917)
Land: Deutschland
Telefon: 05351-18 2373
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4cd80cd9-914b-4a7a-8096-0e7a9cd8a0fc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 09:41:46 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 196478-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 61/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/03/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr