1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausbau Dieskaustraße BA 25, TO: Straßen-, Gleis-, und Leitungsbau
Beschreibung: Ausbau Dieskaustraße in 04299 Leipzig; Bauabschnitt 2025; TO: Straßen-, Gleis- und Leitungsbau
Kennung des Verfahrens: e8a0433b-c9a9-48af-9043-e244632fdaf2
Interne Kennung: L-66.61-2024-00587
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten, 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen, 45234126 Bauarbeiten für Straßenbahnlinien, 45234116 Gleisbauarbeiten, 45234128 Bau von Straßenbahnhaltestellen, 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten, 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dieskaustraße
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04299
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Angebot / der Teilnahmeantrag ist ausschließlich über die Plattform eVergabe.de (Bietercockpit) und nur in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail!) und dem von der Auftraggeberin vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die Kommunikation zu Verfahren, d.h. sämtliche Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie alle nach der Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen werden über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit bereitgestellt. Alle geforderten Nachweise bzw. Angaben sind, sofern nicht anders beschrieben, mit dem Angebot vorzulegen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Sicherheit für Vertragserfüllung ist bei einem Auftrag von mehr als 250.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) in Höhe von 5 % der Auftragssumme ohne Nachträge (inkl. Umsatzsteuer bei LVB/MTA, ohne Umsatzsteuer bei LWW) zu leisten. Diese wird nach Abnahme zurückgegeben. Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der jeweiligen Abrechnungssumme einschließlich der Nachträge (inkl. Umsatzsteuer bei LVB/MTA, ohne Umsatzsteuer bei LWW). Zur Anfertigung der Urkalkulation sind die Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen zu beachten. Bitte beachten Sie die "Information für Teilnehmer an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A" wenn Sie an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig teilnehmen möchten. Sie finden diese auf den Webseiten der Stadt Leipzig unter https:// www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/unternehmensservice/vergaben-vobvol/". Für dieses Verfahren werden nur Angebote akzeptiert, die eine GAEB-Schnittstelle im xml-Format (X84) enthalten. Die Abgabe von GAEBSchnittstellen im Standard 1990 (D84) oder Standard 2000 (P84) ist nicht zulässig. Angebote, die derartige veraltete Schnittstellen statt einer X84 enthalten, werden wegen Verstoß gegen die Formvorschriften der Vergabeunterlagen von der Wertung ausgeschlossen. Wir verweisen explizit auch auf die Hinweise zur Benutzung von Konverterprogrammen im o.g. Dokument "Information für Teilnehmer an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A". Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich über www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abzugeben. Vergabevorbehalt: Das Vergabeverfahren steht unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung und -freigabe für den AG LVB. Sollte sich im Laufe des Verfahrens die Finanzierung des Vorhabens als nicht mehr gesichert darstellen, wird sich vorbehalten von einer Auftragsvergabe hinsichtlich schwerwiegender, nicht vorhersehbarer Gründe, Abstand zu nehmen. Bewerber bzw. Bieter haben in keinem Fall Anspruch auf Ersatz ihrer bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Aufwendungen. Bei den hier zu vergebenden Leistungen handelt es sich um Teilleistungen einer koordinierten Gesamtbaumaßnahme. Es erfolgen gesondert weitere Auftragsvergaben durch die Stadt Leipzig, die Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH, die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH und sowie die beteiligten Versorgungsunternehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ausbau Dieskaustraße BA 25, TO: Straßen-, Gleis-, und Leitungsbau
Beschreibung: MTA 1.800 m² Sträucher roden; 190 m Gasleitung abbrechen bis DN 300; 5 St Demontage SBL Fassadenmontage; 13 St Beleuchtungsmaste; 350 m Rohrleitung abbrechen bis DN 25; 90 m³ Beton, Stahlbeton, Mauerwerk abbrechen; 650 m³ Baumgruben herstellen & Baumsubstrat einbauen; 200 m² Wurzelschutzplatten; 360 m³ Oberboden liefern & andecken; 2.200 m³ Boden lösen & verwerten; 800 m³ Bodenaustausch; 100 m³ Flüssigboden einbauen; 3.600 m³ Schichten ohne Bindemittel aufnehmen & verwerten; 5.200 m² Asphaltbefestigung 3 - 35 cm dick fräsen & verwerten; 1.500 m² Asphalt 10 cm fräsen & verwerten; 750 m Bordsteine aus Beton aufnehmen; 780 m Bordsteine aus Naturstein aufnehmen; 450 m² Mosaikpflasterdecke aufnehmen; 1.550 m² Betonpflasterdecke 6-8 cm dick aufnehmen; 660 t Kupferschlackepflaster aufnehmen; 1.300 m² Betonplattenbelag aufnehmen; 670 m Pflasterstreifen aus Kupferschlackesteinen aufnehmen; 1.800 m² ungebundene, prov. Oberflächenbefestigung herstellen & beseitigen, 20 cm dick; 2.551 m³ Frostschutz-/Schottertragschicht herstellen; 1.500 m² Asphalttragdeckschicht als prov. Oberflächenbefestigung herstellen & beseitigen, 10 cm dick; 100 m² Asphalttragschicht herstellen 10 cm dick; 600 m² Asphalttragschicht herstellen 12 cm dick; 2.800 m² Asphalttragschicht herstellen 14 cm dick; 700 m² Asphaltbinderschicht herstellen 6 cm dick; 2.800 m² Asphaltbinderschicht herstellen 8 cm dick; 700 m² Asphaltbeton herstellen 4 cm dick; 2.800 m² Splittmastixasphalt herstellen 4 cm dick; 560 m³ Magerbetonschicht zur Untergrundverbesserung einbauen; 696 m Naturbordstein setzen; 450 m Naturbordstein setzen, Mat. des AG; 840 m Betonbordstein setzen; 960 m Pflasterreihe aus Betongroßpflaster 1reihig herstellen; 340 m Pflasterreihe aus Kupferschlackepflaster 1reihig herstellen, Mat. des AG; 2.910 m² Betonpflasterdecke herstellen; 110 m² Blindenleit-/Begleitplatten verlegen; 450 m² Mosaikpflasterdecke herstellen Mat. des AG; 500 m² Mosaikpflasterdecke herstellen; 220 m² Naturstein-Großpflasterdecke herstellen; 300 m² Kupferschlackepflasterdecke herstellen, Mat. des AG; 32 St Straßenabläufe ausbauen einschl. Anschlußleitungen; 53 St Straßenabläufe herstellen; Markierungs- & Beschilderungsarbeiten; 2.365 m³ Koordinierte Leitungsgräben mit LVB & Versorgungsunternehmen; 890 m Kabelschutz für Versorgungsunternehmen; 189 m³ Leitungsgräben für Straßenbeleuchtung; 19 St Beleuchtungsmaste setzen einschl. Elektromontagearbeiten; 3 St Leuchten-Ausleger an Betonmast montieren einschl. Elektromontagearbeiten; 1.260 m Kabelverlegung Straßenbeleuchtung einschl. Kabelschutz; 2 St Straßenbeleuchtungsschrank; 15 St Provisorische Lichtpunkte herstellen & abbauen; 990 m Kabelgraben LSA einschl. Kabelschutzrohr ; 35 St Baugruben für Kabelschächte, Gerätesockel & Mastfundamente LSA; 21 St Kompaktkabelschächte LSA ; 400 m PP-Rohr DN 150 verlegen; 16.500 m² Oberflächensondierung Kampfmittel; 22 St Bohrlochsondierung Kampfmittel; 2 St Wegweisende Beschilderung herstellen einschl. Ausführungsunterlagen & Statik; 41 St Fahrradanlehnbügel einbauen; 8 St Hockerbank einbauen; 5 St Rundbank einbauen; Winterdienst durchführen LVB: 120 mSch Rillenschienen ausbauen & verwerten; 60 St Großverbundplatten ausbauen & verwerten; 8 Stck Entwässerungskästen ausbauen & verwerten; 70 m³ Bauliche Anlagen abbrechen; 220 m Drainageleitung herstellen; 18 Stck Schienenentwässerungskästen einbauen; 6 Stck Gleisentwässerungskästen herstellen; 4 Stk. Gleiskonstruktionen transportieren, entladen & aufbauen; 170 mGl Grüngleis aufbauen; 2 Stck Bremsprellböcke einbauen; 54 m Bahnsteigelement BL 650 setzen; 108 m Noppenbord setzen; Haltestellenausstattung; Haltestellenbeleuchtung; 2.130 m² Asphaltbefestigung aufnehmen & verwerten; 1.550 m³ Tragschichten ohne Bindemittel aufnehmen; 1.000 m² Betontragschicht aufnehmen; 150 m³ Oberboden abtragen; 350 m³ Boden-/Baustoffgemische lösen & verwerten; 440 m³ Bodenaustausch durchführen; 1.120 m³ Frostschutzschichten herstellen; 805 m² Schottertragschicht herstellen; 550 m³ Magerbetonschicht zur Untergrundverbesserung; 2.600 m² Betontragschicht herstellen; 3.500 m² Asphalttragschichten herstellen; 2.700 m² Asphaltbinder einbauen; 2.700 m² Asphaltdeckschichten Gussasphalt herstellen; 800 m² Asphaltdeckschicht herstellen; 1.110 mGl Rheda City-D herstellen; 180 m² Betonpflaster verlegen; 425 m² Ökopflasterdecke herstellen; 51 t Betonstahl einbauen; 235 m³ Bewehrten Beton herstellen; 32 St Betonfertigteile einbauen Stützwinkel; 200 m Zaun aufnehmen; 200 m Stabgitterzaun herstellen; Vorplatz/Parkplatzbeleuchtung; 19 Stck Betonmast demontieren & verwerten; 48 Stck Wandbefestigung demontieren & verwerten; 1.600 m Kettenwerk demontieren & verwerten; 22 Stck Maste einbauen (Spannbeton- & Stahlmaste); 20 Stck Wandanker einbauen; 815 m Kettenwerk montieren; 22 St Erstellung Werksplanung für Mast KWL: Durchführung Abwasserlenkung/Interimsentwässerung für Pumpenförderleistung bis 100 m³/h; 1.500 m2 Aufbruch ungebundene Tragschicht; 1.500 m² Herstellen ungebundene Tragschicht; 2.800 m³ Rohrgraben herstellen, Tiefe bis 5,00 m; 160 m Ausbau bis DN 600; 6 Schächte ausbauen; 410 m Verdämmen DN 250 - DN 500; 96 m Verlegung DN 300 GFK; 130 m Verlegung DN 400 GFK; 85 m Verlegung DN 500 GFK; 125 m Verlegung DN 600 GFK; 170 m Auswechslung Anschlussleitung bis DN 200 (Stz, PP); 9 St GFK-Schacht DN 1000, T bis 4,50 m; 5 St GFK-Schacht DN 1200, T bis 4,50 m; 43 m Sanierung MW-Leitung DN 400 mittels Schlauchliner; 2 Stück Sanierung Anschlussleitung bis DN 200 mittels Schlauchliner; 2 Stück Sanierung Anschlussleitung bis DN 200 mittels Kurzliner; 340 m Rückbau TW-Leitung bis DN 300 GG/AZ & PE DA 63, einschl. 41 Armaturen; 770 m Verdämmen TW-Leitung bis DN 300; 520 m Verlegung TW-Leitung PE DA 125 bis 225 einschl. Formstücke & Armaturen; 75 m TW-Provisorium bis PE-HA DA 110; 14 St Übernahme & Verlegung TW-Hausanschlussleitung bis PE DA 63
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten, 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen, 45234126 Bauarbeiten für Straßenbahnlinien, 45234116 Gleisbauarbeiten, 45234128 Bau von Straßenbahnhaltestellen, 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten, 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dieskaustraße
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04299
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 12/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Angebot / der Teilnahmeantrag ist ausschließlich über die Plattform eVergabe.de (Bietercockpit) und nur in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail!) und dem von der Auftraggeberin vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die Kommunikation zu Verfahren, d.h. sämtliche Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie alle nach der Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen werden über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit bereitgestellt. Alle geforderten Nachweise bzw. Angaben sind, sofern nicht anders beschrieben, mit dem Angebot vorzulegen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Sicherheit für Vertragserfüllung ist bei einem Auftrag von mehr als 250.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) in Höhe von 5 % der Auftragssumme ohne Nachträge (inkl. Umsatzsteuer bei LVB/MTA, ohne Umsatzsteuer bei LWW) zu leisten. Diese wird nach Abnahme zurückgegeben. Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der jeweiligen Abrechnungssumme einschließlich der Nachträge (inkl. Umsatzsteuer bei LVB/MTA, ohne Umsatzsteuer bei LWW). Zur Anfertigung der Urkalkulation sind die Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen zu beachten. Bitte beachten Sie die "Information für Teilnehmer an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A" wenn Sie an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig teilnehmen möchten. Sie finden diese auf den Webseiten der Stadt Leipzig unter https:// www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/unternehmensservice/vergaben-vobvol/". Für dieses Verfahren werden nur Angebote akzeptiert, die eine GAEB-Schnittstelle im xml-Format (X84) enthalten. Die Abgabe von GAEBSchnittstellen im Standard 1990 (D84) oder Standard 2000 (P84) ist nicht zulässig. Angebote, die derartige veraltete Schnittstellen statt einer X84 enthalten, werden wegen Verstoß gegen die Formvorschriften der Vergabeunterlagen von der Wertung ausgeschlossen. Wir verweisen explizit auch auf die Hinweise zur Benutzung von Konverterprogrammen im o.g. Dokument "Information für Teilnehmer an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A". Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich über www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abzugeben. Vergabevorbehalt: Das Vergabeverfahren steht unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung und -freigabe für den AG LVB. Sollte sich im Laufe des Verfahrens die Finanzierung des Vorhabens als nicht mehr gesichert darstellen, wird sich vorbehalten von einer Auftragsvergabe hinsichtlich schwerwiegender, nicht vorhersehbarer Gründe, Abstand zu nehmen. Bewerber bzw. Bieter haben in keinem Fall Anspruch auf Ersatz ihrer bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Aufwendungen. Bei den hier zu vergebenden Leistungen handelt es sich um Teilleistungen einer koordinierten Gesamtbaumaßnahme. Es erfolgen gesondert weitere Auftragsvergaben durch die Stadt Leipzig, die Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH, die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH und sowie die beteiligten Versorgungsunternehmen. Der Auftrag wird durch die Stadt Leipzig, 04317 Leipzig im Namen und für Rechnung vergeben: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Prager Straße 118 - 136, 04317 Leipzig Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, Johannisgasse 7/9, 04103 Leipzig Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Georgiring 3, 04103 Leipzig
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: gemäß Eigenerklärungen: ILO-Kernarbeitsnormen, Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte/Mindestlöhne/Mindestarbeitsbedingungen, Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. Bei Nichtvorlage dieser Eigenerklärungen wird das Angebot ausgeschlossen.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Leipzig
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: BG STRABAG AG, Direktion Sachsen/Thüringen, Bereich Nordsachsen / EUROVIA Verkehrsbau GmbH, Niederlassung Leipzig / STRABAG Rail GmbH, Bereich Straßenbahngleisbau
Offizielle Bezeichnung: EUROVIA Verkehrsbau GmbH, STRABAG RAIL GmbH, Bereich Straßenbahngleisbau
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 25/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig
Registrierungsnummer: 14713000-SV01-88
Postanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04092
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Mobilitäts- und Tiefbauamt
Telefon: +49 341123-1486
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: ohne
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 0341 977 3800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BG STRABAG AG, Direktion Sachsen/Thüringen, Bereich Nordsachsen / EUROVIA Verkehrsbau GmbH, Niederlassung Leipzig / STRABAG Rail GmbH, Bereich Straßenbahngleisbau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE122659503
Postanschrift: Zur Schafshöhe 4
Stadt: Schkeuditz OT Hayna
Postleitzahl: 04435
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
Telefon: +49 34207929220
Fax: +49 34207929240
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: EUROVIA Verkehrsbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE811857132
Postanschrift: Gewerbestraße 10
Stadt: Markranstädt
Postleitzahl: 04420
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3415201461
Fax: +49 341-52014-10
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: STRABAG RAIL GmbH, Bereich Straßenbahngleisbau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE250263495
Postanschrift: Zum Schrägweg 22
Stadt: Markranstädt
Postleitzahl: 04420
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Telefon: +49 34205 4192-57
Fax: +49 341-52014-10
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 945a4ba7-d7c2-4446-b863-65de04578d48 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 08:15:43 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 196636-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 61/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/03/2025