1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Steinburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: VV Neubau Wasserwerk Twietberge - Bautechnik, Anlagentechnik, EMSR-Technik, Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau
Beschreibung: Die Stadtwerke Itzehoe bzw. die Stadtwerke Steinburg (in Folgenden SWS) versorgen den Bereich des Stadtgebietes von Itzehoe sowie Oelixdorf mit Trinkwasser. Eingespeist wird das Wasser von den zwei Wasserwerken in Tonkuhle und Twietberge. Das Wasserwerk (WW) Twietberge versorgt seit 1955 die Hochzone im höherliegenden nördlichen Bereich. Insgesamt ist die Aufbereitungsanlage auf dem Gelände in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen und wurde mehrfach umgebaut bzw. erweitert. Dadurch ergeben sich an verschiedenen Stellen, insbesondere im Betrieb, Einschränkungen. Auch haben diverse Bau- und Anlagenteile ihre Lebensdauer erreicht und sind deshalb kurz- bzw. mittelfristig zu erneuern. Das bestehende Werk soll durch einen Neubau unmittelbar nördlich des jetzigen Standortes ersetzt werden. Zur Sicherung der zukünftigen Kapazitäts- und Qualitätsanforderungen soll das neue Wasserwerk eine Aufbereitungsleistung von 500 m³/h ermöglichen. Die Anlage ist so konzipiert, dass eine spätere modulare Erweiterung möglich ist. Das Bestandswerk und seine Anlagenteile bleiben bis zur vollständigen Inbetriebnahme des Neuwerkes weiterhin in Betrieb, dies betrifft vor allem den anzubindenden Reinwasserbehälter sowie das Hydrophorhaus. Das neue Wasserwerk sowie eine zugehörige Absetzanlage werden in nördlicher Richtung errichtet. Ergänzt werden diese Anlagen durch ein Sickerbecken und eine Container-Netzersatzanlage inkl. Dieseltank sowie entsprechende erdverlegte Rohrleitungen zur Einbindung in das Gesamtsystem und erforderliche Zuwegungen auf dem Wasserwerksgelände. Für die Bauausführung ist die beengte Zufahrtssituation über eine bereits hergestellte Baustellenzufahrt (STS 0/32, d = 30 cm) inkl. Baumschutz durch den AG zu beachten. Folgende Ausführungszeiträume sind für die einzelnen Lose vorgesehen: - Los 1 Bautechnik: Q04/25 - Q04/27 - Los 2 Anlagentechnik: Q01/27 - Q04/27 - Los 3 EMSR: Q02/27 - Q01/28 - Los 4 Tiefbau und Außenanlagen: Q04/25 - Q01/28 Zeitraum der Inbetriebnahme: Q1/28 mit Teilarbeiten Los 2,3 und 4. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die enge Koordination der Lose 1 - 4 ein durchgängiger Einsatz der Kolonnen gewährleistet werden, aufgrund der enggetakteten Bauzeit. Anlage 8 der Vergabeunterlagen enthält eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Lose.
Kennung des Verfahrens: 40944036-2688-472a-bb53-8bfe52bf54a5
Interne Kennung: 4776/2021
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: s. Vergabeunterlagen
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen, 45233120 Straßenbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Itzehoe
Stadt: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV5RM2 Bestenauslese: Sofern im jeweiligen Los mehr als fünf form- und fristgerechte sowie die Mindestanforderungen erfüllende Teilnahmeanträge pro Los vorliegen, wird der AG fünf Bewerber pro Los auswählen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Hinsichtlich der Kriterien wird auf das Bewerbermemorandum verwiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Siehe §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Siehe § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Korruption: Siehe § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Betrugsbekämpfung: § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 123 Abs. 4 GWB
Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bautechnik
Beschreibung: Siehe Bewerbermemorandum und Anlagen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Itzehoe
Stadt: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Allgemeine Anforderungen
Beschreibung: Maximal sechs Monate (Bezug: Frist Teilnahmeanträge) alter Nachweis bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherungsunternehmen über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit fol-genden Deckungssummen: - Personenschäden: mindestens 3 Mio. Euro (2-fach maximiert) - Sonstige Schäden: mindestens 1 Mio. Euro (2-fach maximiert) Eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen angepasst werden, ist ebenfalls zulässig.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestumsatz
Beschreibung: Los 1: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 2,75 Mio Los 2: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 2,5 Mio Los 3: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 1,75 Mio Los 4: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 1,5 Mio
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vergleichbare Referenzen und einzureichende Dokumente
Beschreibung: Los 1: Nachweis mindestens einer vergleichbaren Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Neubau Wasserwerk oder vergleichbare Trinkwasseranlage z.B. Wasserbehälter in massiver Bauweise (Ortbeton) - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis mindestens einer zusätzlichen Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Bauwerk in WU-Beton; Überwachungsklasse 2 - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Los 2: Nachweis von mindestens zwei Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - Neubau oder Umbau Wasserwerk - Aufbereitungsleistung ? 200 m³/h - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis als Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-2 Los 3: Nachweis mindestens einer Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Neubau von verfahrenstechnischen Anlagen - Bausumme > 850.000 EUR netto - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis zwei zusätzlicher Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - E-Technische Ausrüstung von Anlagen im Wasser- und Abwasserbereich - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Los 4: Nachweis von mindestens drei Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - Rohrleitungsbau und Außenanlagen, inkl. Verlegung von Trinkwasserleitungen ? DN 500 aus PE auf mindestens 200 m Länge - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis Zertifizierung gemäß DVGW GW 301. Es muss mindestens eine Zertifizierung für die Gruppe W 1 nach-gewiesen werden. Nachweis des Schweißers gemäß DVGW GW 330 und der Schweißaufsicht gemäß DVGW GW 331. Es muss ein Zertifikat als Nachweis eingereicht werden. Gütezeichen Kanalbau AK 2. Es muss mindestens ein Gütezeichen für den Ausführungsbereich AK 2 nachgewiesen werden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis gemäß Preisblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des für die Aufgabe vorgesehenen Personals
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrungen des Bauleiters: 20 % Qualifikation und Erfahrungen stellvertretenden Bauleiters: 20 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsantragen führt. Bitte beachten Sie die Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Ka-lendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätes-tens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabga-be gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätes-tens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Steinburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Steinburg GmbH
Beschaffungsdienstleister: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Anlagentechnik
Beschreibung: Siehe Bewerbermemorandum und Anlagen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252126 Bau von Trinkwasseraufbereitungsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Itzehoe
Stadt: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Allgemeine Anforderungen
Beschreibung: Maximal sechs Monate (Bezug: Frist Teilnahmeanträge) alter Nachweis bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherungsunternehmen über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit fol-genden Deckungssummen: - Personenschäden: mindestens 3 Mio. Euro (2-fach maximiert) - Sonstige Schäden: mindestens 1 Mio. Euro (2-fach maximiert) Eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen angepasst werden, ist ebenfalls zulässig.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestumsatz
Beschreibung: Los 1: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 2,75 Mio Los 2: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 2,5 Mio Los 3: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 1,75 Mio Los 4: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 1,5 Mio
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vergleichbare Referenzen und einzureichende Dokumente
Beschreibung: Los 1: Nachweis mindestens einer vergleichbaren Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Neubau Wasserwerk oder vergleichbare Trinkwasseranlage z.B. Wasserbehälter in massiver Bauweise (Ortbeton) - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis mindestens einer zusätzlichen Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Bauwerk in WU-Beton; Überwachungsklasse 2 - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Los 2: Nachweis von mindestens zwei Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - Neubau oder Umbau Wasserwerk - Aufbereitungsleistung ? 200 m³/h - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis als Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-2 Los 3: Nachweis mindestens einer Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Neubau von verfahrenstechnischen Anlagen - Bausumme > 850.000 EUR netto - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis zwei zusätzlicher Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - E-Technische Ausrüstung von Anlagen im Wasser- und Abwasserbereich - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Los 4: Nachweis von mindestens drei Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - Rohrleitungsbau und Außenanlagen, inkl. Verlegung von Trinkwasserleitungen ? DN 500 aus PE auf mindestens 200 m Länge - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis Zertifizierung gemäß DVGW GW 301. Es muss mindestens eine Zertifizierung für die Gruppe W 1 nach-gewiesen werden. Nachweis des Schweißers gemäß DVGW GW 330 und der Schweißaufsicht gemäß DVGW GW 331. Es muss ein Zertifikat als Nachweis eingereicht werden. Gütezeichen Kanalbau AK 2. Es muss mindestens ein Gütezeichen für den Ausführungsbereich AK 2 nachgewiesen werden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis gemäß Preisblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des für die Aufgabe vorgesehenen Personals
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrungen des Bauleiters: 20 % Qualifikation und Erfahrungen stellvertretenden Bauleiters: 20 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsantragen führt. Bitte beachten Sie die Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Ka-lendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätes-tens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabga-be gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätes-tens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Steinburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Steinburg GmbH
Beschaffungsdienstleister: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: EMSR-Technik
Beschreibung: Siehe Bewerbermemorandum und Anlagen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Itzehoe
Stadt: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Allgemeine Anforderungen
Beschreibung: Maximal sechs Monate (Bezug: Frist Teilnahmeanträge) alter Nachweis bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherungsunternehmen über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit fol-genden Deckungssummen: - Personenschäden: mindestens 3 Mio. Euro (2-fach maximiert) - Sonstige Schäden: mindestens 1 Mio. Euro (2-fach maximiert) Eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen angepasst werden, ist ebenfalls zulässig.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestumsatz
Beschreibung: Los 1: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 2,75 Mio Los 2: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 2,5 Mio Los 3: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 1,75 Mio Los 4: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 1,5 Mio
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vergleichbare Referenzen und einzureichende Dokumente
Beschreibung: Los 1: Nachweis mindestens einer vergleichbaren Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Neubau Wasserwerk oder vergleichbare Trinkwasseranlage z.B. Wasserbehälter in massiver Bauweise (Ortbeton) - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis mindestens einer zusätzlichen Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Bauwerk in WU-Beton; Überwachungsklasse 2 - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Los 2: Nachweis von mindestens zwei Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - Neubau oder Umbau Wasserwerk - Aufbereitungsleistung ? 200 m³/h - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis als Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-2 Los 3: Nachweis mindestens einer Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Neubau von verfahrenstechnischen Anlagen - Bausumme > 850.000 EUR netto - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis zwei zusätzlicher Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - E-Technische Ausrüstung von Anlagen im Wasser- und Abwasserbereich - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Los 4: Nachweis von mindestens drei Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - Rohrleitungsbau und Außenanlagen, inkl. Verlegung von Trinkwasserleitungen ? DN 500 aus PE auf mindestens 200 m Länge - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis Zertifizierung gemäß DVGW GW 301. Es muss mindestens eine Zertifizierung für die Gruppe W 1 nach-gewiesen werden. Nachweis des Schweißers gemäß DVGW GW 330 und der Schweißaufsicht gemäß DVGW GW 331. Es muss ein Zertifikat als Nachweis eingereicht werden. Gütezeichen Kanalbau AK 2. Es muss mindestens ein Gütezeichen für den Ausführungsbereich AK 2 nachgewiesen werden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis gemäß Preisblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des für die Aufgabe vorgesehenen Personals
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrungen des Bauleiters: 20 % Qualifikation und Erfahrungen stellvertretenden Bauleiters: 20 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsantragen führt. Bitte beachten Sie die Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Ka-lendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätes-tens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabga-be gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätes-tens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Steinburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Steinburg GmbH
Beschaffungsdienstleister: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau
Beschreibung: Siehe Bewerbermemorandum und Anlagen.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen, 45233120 Straßenbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Itzehoe
Stadt: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Allgemeine Anforderungen
Beschreibung: Maximal sechs Monate (Bezug: Frist Teilnahmeanträge) alter Nachweis bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherungsunternehmen über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit fol-genden Deckungssummen: - Personenschäden: mindestens 3 Mio. Euro (2-fach maximiert) - Sonstige Schäden: mindestens 1 Mio. Euro (2-fach maximiert) Eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen angepasst werden, ist ebenfalls zulässig.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestumsatz
Beschreibung: Los 1: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 2,75 Mio Los 2: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 2,5 Mio Los 3: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 1,75 Mio Los 4: Der durchschnittliche Umsatz für vergleichbare Bauleistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss je Los vor Steuern mindestens betragen haben: EUR 1,5 Mio
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vergleichbare Referenzen und einzureichende Dokumente
Beschreibung: Los 1: Nachweis mindestens einer vergleichbaren Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Neubau Wasserwerk oder vergleichbare Trinkwasseranlage z.B. Wasserbehälter in massiver Bauweise (Ortbeton) - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis mindestens einer zusätzlichen Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Bauwerk in WU-Beton; Überwachungsklasse 2 - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Los 2: Nachweis von mindestens zwei Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - Neubau oder Umbau Wasserwerk - Aufbereitungsleistung ? 200 m³/h - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis als Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-2 Los 3: Nachweis mindestens einer Referenz, die kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllt: - Neubau von verfahrenstechnischen Anlagen - Bausumme > 850.000 EUR netto - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis zwei zusätzlicher Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - E-Technische Ausrüstung von Anlagen im Wasser- und Abwasserbereich - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Los 4: Nachweis von mindestens drei Referenzen, die jeweils kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen: - Rohrleitungsbau und Außenanlagen, inkl. Verlegung von Trinkwasserleitungen ? DN 500 aus PE auf mindestens 200 m Länge - Abnahme liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (Bezug: Fristende Eingang Teilnahmeanträge) Nachweis Zertifizierung gemäß DVGW GW 301. Es muss mindestens eine Zertifizierung für die Gruppe W 1 nach-gewiesen werden. Nachweis des Schweißers gemäß DVGW GW 330 und der Schweißaufsicht gemäß DVGW GW 331. Es muss ein Zertifikat als Nachweis eingereicht werden. Gütezeichen Kanalbau AK 2. Es muss mindestens ein Gütezeichen für den Ausführungsbereich AK 2 nachgewiesen werden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis gemäß Preisblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des für die Aufgabe vorgesehenen Personals
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrungen des Bauleiters: 20 % Qualifikation und Erfahrungen stellvertretenden Bauleiters: 20 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsantragen führt. Bitte beachten Sie die Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Ka-lendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätes-tens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabga-be gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätes-tens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Steinburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Steinburg GmbH
Beschaffungsdienstleister: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Steinburg GmbH
Registrierungsnummer: HRB7505
Postanschrift: Gasstraße 8
Stadt: Itzehoe
Postleitzahl: 25524
Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dr. Fabian Drude
Telefon: +49 40 30091600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: PR 18
Postanschrift: Am Sandtorkai 50
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dr. Fabian Drude
Telefon: +49 40 30091600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: t04319884542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431 9884542
Fax: +49 431 9884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 74856746-7a3b-477a-8aaa-6d0509783e92 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 14:10:53 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 197431-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 61/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/03/2025