Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital, Neubau Versorgungszentrale und optional Neubau Psychiatrie -Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (ohne Medizintechnik)

192550-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital, Neubau Versorgungszentrale und optional Neubau Psychiatrie -Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (ohne Medizintechnik)
OJ S 60/2025 26/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fördeklinikum Katharinen-Hospital gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital, Neubau Versorgungszentrale und optional Neubau Psychiatrie -Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (ohne Medizintechnik)
Beschreibung: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung für das Projekt Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital. Die Projektdurchführung erfolgt in Form der Integrierten Projektabwicklung (IPA) auf Grundlage eines Mehrparteienvertrags. Die Vergütung wird abweichend von der HOAI auf Grundlage des Mehrparteienvertrags ermittelt. Die Leistungen umfassen Planungsleistungen in Anlehnung an die Grundleistungen und Besonderen Leistungen der Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanungsleistungen (Leistungsphasen 2 bis 5) sowie jeweils optional Objektüberwachungsleistungen (Bauüberwachung) (Leistungsphase 8) und Objektbetreuungsleistungen (Leistungsphase 9) des Leistungsbildes Technische Ausrüstung.
Kennung des Verfahrens: 1c7b8f5a-96b9-4c7f-8709-24687309e9de
Interne Kennung: Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital, Neubau Versorgungszentrale und optional Neubau Psychiatrie
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Rechtskräftige Verurteilung aufgrund der in § 123 Abs. 1 GWB genannten Tatbeständen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B. Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB).
Entrichtung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen.
Konkurs: Beantragung oder Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder eines vergleichbaren gesetzlich geregelten Verfahrens, Ablehnung eines Antrags auf Eröffnung mangels Masse oder das Unternehmen befindet sich in Liquidation.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zugehörigkeit zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift durch a) die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oderdie Niederlas-sung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft aufweise/n gehöre/n. Einsatz von Personen/Unternehmen während der Vertragslaufzeit als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Personen/Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Personen/Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der im vorherigen Absatz genannten Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören. Einsatz von Personen/Unternehmen während der Vertragslaufzeit als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Personen/Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, eingesetzt werden, die der obigen Vorschrift unterfallen/unterfällt und auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital, Neubau Versorgungszentrale und optional Neubau Psychiatrie - Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (ohne Medizintechnik)
Beschreibung: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung für das Projekt Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital. Die Projektdurchführung erfolgt in Form der Integrierten Projektabwicklung (IPA) auf Grundlage eines Mehrparteienvertrags. Die Vergütung wird abweichend von der HOAI auf Grundlage des Mehrparteienvertrags ermittelt. Die Leistungen umfassen Planungsleistungen in Anlehnung an die Grundleistungen und Besonderen Leistungen der Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanungsleistungen (Leistungsphasen 2 bis 5) sowie jeweils optional Objektüberwachungsleistungen (Bauüberwachung) (Leistungsphase 8) und Objektbetreuungsleistungen (Leistungsphase 9) des Leistungsbildes Technische Ausrüstung.
Interne Kennung: Neubau des Fördeklinikum Katharinen-Hospital, Neubau Versorgungszentrale und optional Neubau Psychiatrie
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung/Anmeldung zur Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Der Bewerber hat die berufliche Qualifikation Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH) Ingenieur oder gleichwertig aufzuweisen. Diese Qualifikation ist durch Vorlage geeigneter Nachweise nachzuweisen. Sofern der Bewerber seinen Sitz in einem Staat hat, in welchem für die Berufsausübung die Eintragung in ein Berufsregister (z. B. Architektenkammer) erforderlich ist, ist die entsprechende Eintragung als Nachweis vorzulegen. Sollte der Bewerber seinen Sitz in einem Staat haben, der nicht über ein solches Berufsregister verfügt, ist die berufliche Qualifikation durch andere Nachweise (z. B. universitäre Urkunde über den erlangten Studienabschluss) nachzuweisen. Bei Unternehmen (juristische Personen wie z. B. GmbH, Aktiengesellschaft oder Personengesellschaften wie z. B. die oHG oder Partnerschaftsgesellschaften) und Gesellschaften bürgerlichen Rechts ist der Nachweis für einen gesetzlichen Vertreter (z. B. einen Geschäftsführer, Vorstand, vertretungsberechtigten Gesellschafter etc.) zu führen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Durchschnittlicher Jahresumsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Beschreibung: Für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gelten folgende Mindestanforderun-gen: Der durchschnittliche Jahresumsatz (netto) des Bewerbers, welchen dieser mit im Hinblick auf die ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt hat, muss EUR 10.000.000,00 betragen. Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung eine oder mehrere der nachfolgenden Bestätigungen zu verlangen: - entsprechende Bankerklärungen, - Vorlage von Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen, - eine Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist, höchstens in den letzten drei Geschäftsjahren und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestreferenzen
Beschreibung: Es sind zwei Referenzen (sog. „Mindestreferenzen“) vorzulegen, welche jeweils die nachfolgenden Anforderungen erfüllen müssen: Mindestreferenz 1 Gebäudeart/Gebäudenutzung: komplexe Gebäudetypologien, Sonderbau wie Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Labore, komplexe Produktionsstätte usw. Erbrachte Leistungen: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung der Leistungsphasen 2 bis 5 gemäß § 55 HOAI 2021 i.V.m. Anlage 15.1 Baukosten der KG 400: min. EUR 18.000.000,00 (netto) netto nach DIN 276-1 2018-12 (gem. Kostenfeststellung) Leistungserbringung: zwischen März 2019 und Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags Mindestreferenz 2 Gebäudeart/Gebäudenutzung: komplexe Gebäudetypologien, Sonderbau wie Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Labore, komplexe Produktionsstätte usw. Erbrachte Leistungen: Fachplanungsleistungen der Technischen Aus-rüstung der Leistungsphasen 2 bis 5 gemäß § 55 HOAI 2021 i.V.m. Anlage 15.1 Baukosten der KG 400: min. EUR 12.000.000,00 (netto) netto nach DIN 276-1 2018-12 (gem. Kostenfeststellung) Leistungserbringung: zwischen März 2019 und Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags („Leistungserbringung“ ist die Ausführung wesentlicher Teile der Leistung einschließlich der Abnahme). Zum Nachweis hat der Bewerber die Vergabeunterlage Referenzen Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Referenzen sind unternehmensbezogen einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten
Beschreibung: Die durchschnittliche Anzahl der beim Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Ge-schäftsjahren beschäftigten Architekten oder Bauingenieure oder Beschäftigte mit vergleichbarer beruflicher Qualifikation (einschließlich Geschäftsführung, Vorstand oder Gesellschafter muss 60 Beschäftigte betragen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Beschränkung des Bieterkreises (Auswahlkriterien)
Beschreibung: Der Auftraggeber wird aus geeigneten und nicht gemäß §§ 123, 124 GWB auszuschließenden Teilnahmeanträgen drei (3) Bewerber (Mindestzahl ist gleich Höchstzahl) auswählen, die er für das Verhandlungsverfahren auf Basis der Vergabeunterlagen zur Abgabe von Erstangeboten auffordert. Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den nachfolgenden Auswahlkriterien: - Bewertung der Mindestreferenzen (Die von den Bietern in beiden „Mindestreferenzen“ erreichte Punktzahl wird mit 20 % der insgesamt im Rahmen der Wertung der Auswahlkriterien erreichten Punktzahl gewichtet) - Anzahl der durchschnittlichen Beschäftigten (Die hier erreichte Punktzahl wird mit 10 % der insgesamt im Rahmen der Wertung der Auswahlkriterien erreichten Punktzahl gewichtet) - Höhe des durchschnittlichen Umsatzes (Die hier erreichte Punktzahl wird mit 10 % der insgesamt im Rahmen der Wertung der Auswahlkriterien erreichten Punktzahl gewichtet) - Erfahrung mit der frühzeitigen Einbindung der Ausführung in den Planungsprozess (Die hier erreichte Punktzahl wird mit 20 % der insgesamt im Rahmen der Wertung der Auswahlkriterien erreichten Punktzahl gewichtet) - Erfahrung mit kooperativen Vertragsabwicklungsmodellen (Die hier erreichte Punktzahl wird mit 20 % der insgesamt im Rahmen der Wertung der Auswahlkriterien erreichten Punktzahl gewichtet) - Erfahrung mit Lean-Construction und BIM (Die hier erreichte Punktzahl wird mit 20 % der insgesamt im Rahmen der Wertung der Auswahlkriterien erreichten Punktzahl gewichtet). Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung. Näheres zur Bewertung der Eignung und der Gewichtung der Eignungskriterien ergibt sich aus der Anlage "Eignungskriterien und Wertung der Teilnahmeanträge".
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E19722125
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E19722125
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/04/2025 08:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fördeklinikum Katharinen-Hospital gGmbH
Registrierungsnummer: DE350446847
Postanschrift: Waldstraße 17
Stadt: Flensburg
Postleitzahl: 24939
Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
Land: Deutschland
Telefon: +494618122216
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft
Registrierungsnummer: 4319884542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 19e870df-4004-43a1-a3c8-36bc1fbfd4b8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 21:40:57 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 192550-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr