Deutschland – Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden – Instandhaltung, Betriebsführung, Wartung der haustechnischen Anlagen / Standort D-21502 Geesthacht

177114-2025 - Ergebnis
Deutschland – Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden – Instandhaltung, Betriebsführung, Wartung der haustechnischen Anlagen / Standort D-21502 Geesthacht
OJ S 55/2025 19/03/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Instandhaltung, Betriebsführung, Wartung der haustechnischen Anlagen / Standort D-21502 Geesthacht
Beschreibung: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH (Auftraggeber) ist eine öffentlich finanzierte gemeinnützige Forschungseinrichtung und Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren e. V. Hereon beabsichtigt, die Instandhaltung der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, die Betriebsführung der Lüftungs-, Klima-, Kälte-, Druckluft- und Heizungstechnik sowie den ganzjährigen Bereitschaftsdienst für die Heizungstechnik für die Gebäude außerhalb des Reaktorbereichs zu vergeben.
Kennung des Verfahrens: 007475d1-fbf4-45f1-b7bd-f472605f3ff6
Interne Kennung: 2024/07-51042
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Max-Planck-Straße 1
Stadt: Geesthacht
Postleitzahl: 21502
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 689 600,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXU1YYDYT58Y0TSC 1) Die Vergabeunterlagen (Vordrucke und Formulare) können unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Unterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens Hereon erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den Bieterinformationen; 2) Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis gemäß der genannten Frist über die Vergabeplattform gestellt werden. Das Hereon behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten; 3) Die Angebote sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Frist sind die Angebote verschlüsselt, so dass das Hereon keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen. 4) Das Hereon behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmen die Bieter dem zu; 5) Durch die Abgabe eines Angebotes verpflichten sich der Bieter, alle übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren. Hereon seinerseits wird Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden; 6) Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die in den Unterlagen enthalten ist. Sollte im Laufe des Verfahrens eine bestehende Bewerber-/ Bietergemeinschaft ihre Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbieter das Verfahren in Bietergemeinschaft fortsetzen wollen, so ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung vom Hereon zulässig. Die Einwilligung wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung Auswirkungen auf die Fachkunde und Leistungsfähigkeit hat. Dies gilt entsprechend für Nachunternehmer; 7) Ist das Hochladen von Dokumenten über das Bietertool nicht möglich, liegt dies meist an der unternehmenseigenen Firewall. Wir empfehlen, rechtzeitig probeweise Dokumente hochzuladen; diese können problemlos wieder zurückgezogen werden. Bei Problemen stimmen Sie sich bitte über die Rechteadministration mit Ihrer IT-Abteilung ab. Erfahrungsgemäß ist das Hochladen von einem Rechner außerhalb des Firmennetzwerks problemlos möglich. 8) Das Angebot können nur in deutscher Sprache abgegeben werden. Für die Vertragsdokumente ist die deutsche Sprache maßgeblich. Es gilt deutsches Recht. Verhandlungssprache ist Deutsch. Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt der Bieter: a) dass Ihm bekannt ist, dass abweichende oder weitere eigene Vertragsbedingungen nicht zum Bestandteil des Vertrages werden und den Ausschluss des Angebotes von der Wertung zur Folge haben kann, b) dass von Ihm bei der Auftragsausführung die für Hereon geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhalten werden, c) dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung nachkommen ist, d) dass der Bieter die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhält und seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 des Arbeitnehmerentsendegesetzes oder einer nach § 3a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, e) dass der Bieter bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende Umwelt-, Sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat bzw. wird, f) dass kein Interessenskonflikt bei der Beteiligung an diesem Vergabeverfahren bestehen wird, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte. g) dass die ILO-Kernarbeitsnormen bei der Ausführung des Auftrags eingehalten wird. Desweitern erklärt der Bieter mit Abgabe seines Angebotes auf gesondertes Anfordern des Helmholtz-Zentrum hereon GmbH zu den Punkten a) bis g) die Entsprechenden Nachweise zu erbringen. Der Bieter versichert weiterhin, dass diese Erklärung auch für den Einsatz von Unterauftragnehmern gilt. Der Bieter ist sich bewusst, dass eine nicht fristgerechte oder unvollständige Abgabe der geforderten Erklärungen und Nachweise zum Ausschluss des Angebotes von der weiteren Wertung führt und das eine grob fahrlässige oder falsche Erklärung zur Eintragung in das Register zum Schutz fairen Wettbewerbs führen kann. Nachverhandlungsverbot Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH wird das Nachverhandlungsverbot beachten. Dies bedeutet, dass Nachverhandlungen grundsätzlich nicht stattfinden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Instandhaltung, Betriebsführung, Wartung der haustechnischen Anlagen / Standort D-21502 Geesthacht
Beschreibung: Rahmenvertrag über 2 Jahre zzgl. 1 Option über 24 Monate Vertragsbeginn 01.10.2024 über die folgenden Leistungen für die in Anlage 03 der Ausschreibungsunterlagen bezeichneten Objekte am Standort 21502 Geesthacht: - Betriebsführung der benannten technischen Anlagen - Wartung - Sonstige Stundenlohnarbeiten, Instandsetzungen - Lieferung Betriebsmittel sowie Ersatz- und Verschleißteile - Bereitschaftsdienst Der Auftragnehmer (AN) übernimmt alle Aufgaben in den genannten Gewerken mit dem Ziel, die Verfügbarkeit und die Betriebssicherheit der technischen Anlagen und der Infrastruktur zu gewährleisten. Der AN hat in vollem Umfang das Betreiben und das Instandhalten der Anlagen der genannten Gewerke bis zum letzten Endgerät in eigener Verantwortung zu tätigen und übernimmt sämtliche Betreiberpflichten für die im Anlagenverzeichnis (Anlage 03) aufgeführten Anlagen und Objekte. Dabei ist insbesondere der einwandfreie und unterbrechungsfreie Betrieb zu gewährleisten. Der AN gewährleistet den nahezu unterbrechungsfreien Betrieb (> 99,8%) der "betriebsrelevanten Anlagen" (z.B. Serverräume, Heizzentrale mit Unterstationen, sämtliche Labore, Kühl- und Tiefkühlräume) bzw. sorgt für entsprechend ausreichende Ersatzmaßnahmen bei längeren Ausfällen. Dies setzt neben der fachlichen Qualifikation, auch eine notwendige personelle und materielle Entstörungskette voraus. Der AN stellt einen verantwortlichen Mitarbeiter als Objektleiter für die eingeschlossenen Gewerke zur Verfügung. Dieser wird bedarfsorientiert durch drei weitere Mitarbeiter des AN, mit den aufgeführten Qualifikationen, unterstützt. Geschuldet ist insoweit keine bloße Dienstleistung, sondern ein Erfolg. Es gilt Werkvertragsrecht, insbesondere die §§ 631 ff. BGB Der AN hat grundsätzlich eigene Geräte und Werkzeuge zu verwenden. Zugriff/Auftragsbearbeitung und Dokumentation des am Standort vorhandenen CAFM-Systems CONJECT sowie der GLT (Gebäudeleittechnik) Der AG stellt Räume mit den erforderlichen Versorgungsanschlüssen (Strom, Heizung, Wasser) kostenneutral zur Verfügung: - Büroräumlichkeit - Umkleide bzw. Sozialraum - Werkstätten Entsorgung der im Rahmen der Leistungserbringung anfallenden Abfälle erfolgt durch den AN. Der AN stellt alle zur Leistungserbringung erforderlichen Arbeitskräfte. Der AN verpflichtet sich, ausschließlich voll ausgebildete Fachkräfte gemäß VDI 3810 einzusetzen, welche die notwen-dige Sach- und Fachkunde besitzen. Er verpflichtet sich eine für den Ausführungsort und die Leistungserbringung zuständige Aufsichtskraft (Objektleiter) zu stellen. Der Objektleiter ist mindestens für die Zeit zwischen 07.00 und 16.15 Uhr als Ansprechpartner und Aufsichtskraft einzuplanen. Der AN verpflichtet sich zu einem Qualitätsmanagement, das den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses (Anlage 02) entspricht. Der AN ist berechtigt, die Leistungserbringung im Rahmen der Vorgaben nach eigenem Ermessen in-nerhalb des üblichen Leistungszeitraums gemäß dem Leistungsverzeichnis einzuteilen. Die Einhaltung etwaiger Ausführungsfristen und Wartungsintervalle aus dem Leistungsverzeichnis ist hierbei sicherzustellen. Sofern es sich um Wartungsarbeiten handelt, ist deren Durchführung mit dem zuständigen Mitarbeiter des AG rechtzeitig vor Beginn der Leistungen abzustimmen. Die übliche Dienstzeit kann bei Bedarf in gegenseitiger Abstimmung angepasst werden. Der AN ist verpflichtet während der gesamten Vertragslaufzeit, insbesondere auch im Hinblick auf ausgeübte Verlängerungsoption, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit nachfolgender Mindestdeckungssumme zu unterhalten: Personenschäden 10.000.000,00 EUR Sachschäden 10.000.000,00 EUR Vermögensschäden 1.000.000,00 EUR Bearbeitungsschäden 1.000.000,00 EUR Schlüsselverlustschäden 1.000.000,00 EUR Umweltschäden 5.000.000,00 EUR Vergütung: Grundleistungen - monatlich ein Zwölftel der in Anlage 08.4 (Angebot des AN) ausgewiesenen Pauschale. Stundenlohnarbeiten: nach Aufwand, monatlich Leistungen und Anforderungen gemäß den Dokumenten der Ausschreibungsunterlagen: 01-Anlage-01.1-Vorbemerkungen_RV-Hereon.pdf 02-Anlage-01.2-Iso-Lageplan_Hereon.pdf 03-Anlage-01.3-Lageplan-mit-Bezeichnung.pdf 04-Vertrag-Instandhaltung-Fin.pdf 05-Anlage-02-Leistungsverzeichnis_Instandhaltung-Fin.pdf 06-Anlage-03_Anlagenbestand-Hereon.pdf 07-Anlage-04-Anlage Arbeitskarten Kälte.pdf 08-Anlage-05-Anlage Arbeitskarten Lüftung.pdf 09-Anlage-06-Leistungspositionen 679 Raumlufttechn Anlagen.pdf Zuschlagskriterien: Angebotspreis (Gesamtpreis 4 Jahre) 75% Qualität (Unterkriterien: Organsiationskonzept und Qualitätssicherung) 25%
Interne Kennung: 2024/07-51042
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Max-Planck-Straße 1
Stadt: Geesthacht
Postleitzahl: 21502
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 24 Monate zzgl. Option 1x 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 750
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Unterkriterien: Organisationskonzept / 200 Qunalitätssicherung / 50
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 250
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: - § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 523 644,21 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 523 644,21 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord GmbH & Co. KG, 21079 Hamburg
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 523 644,21 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 836 651,54 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Registrierungsnummer: a1493ced-e2a6-4376-9f33-69d542e94291
Postanschrift: Max-Planck-Straße 1
Stadt: Geesthacht
Postleitzahl: 21502
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 4152870
Fax: +49 415287-1750
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 68c67ed8-7e05-4d41-8e2e-07fc16486232
Postanschrift: Villemomblerstraße76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 32022503-f6cd-41c5-8364-d0f6c303c368
Postanschrift: Lewenwerder 18
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21079
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0407519990
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2c49cc0b-c6bf-4c65-a399-d1013f600e5e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/03/2025 16:21:46 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 177114-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr