1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: TraveNetz GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvertrag Elektroinstallationen - TWB
    
    
     Beschreibung: Rahmenvertrag für Elektroinstallationsarbeiten hauptsächlich an der technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5f852217-7c57-402e-b324-1251acf3aec2
    
    
     Interne Kennung: R 6131/25
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Geniner Str. 80  
     
     
      Stadt: Lübeck
     
     
      Postleitzahl: 23560
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Tätigkeiten können an unterschiedlichen Standorten im Versorgungsgebiet der TraveNetz anfallen.
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 500 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YFY5CLF Der vom Auftraggeber angegebene, geschätzte Auftragswert für den Verlängerungszeitraum stellt keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber dar.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Rahmenvertrag Elektroinstallationen - TWB
    
    
     Beschreibung: Die TraveNetz GmbH und die Stadtwerke Lübeck Energie GmbH führen an zahlreichen Kraft-, Heiz- und Wasserwerken, Netzstationen, Fernwärmebauwerken, sonstigen technischen Liegenschaften sowie auf dem Betriebsgelände in der Geniner Str. 80, 23560 Lübeck ständig Wartungen, Instandsetzungen, Umbauten und Modernisierungen und in geringem Umfang auch Neubauten durch. Diese Arbeiten betreffen den Bereich der technischen Gebäudeausstattung (TGA) Wir möchten für das Gewerk Elektroinstallationen mehrere Rahmenverträge abschließen. Hauptinhalt sind Lohnleistungen, aber auch Planungsleistungen und die Ausführung von Elektroinstallationen, Aufbau und Vorbereitung von Zähleranlagen inklusive der Antragsstellung sowie Ausführung von Demontagearbeiten. Neben der TraveNetz GmbH können zum aktuellen Zeitpunkt auch die Stadtwerke Lübeck Energie, die einzelnen Abrufe aus dem geplanten Rahmenvertrag für ihre Projekte tätigen. Das Auftragsvolumen aller Gesellschaften ist in der geschätzten Gesamtauftragssumme bereits berücksichtigt.
    
    
     Interne Kennung: R 6131/25
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Geniner Str. 80  
     
     
      Stadt: Lübeck
     
     
      Postleitzahl: 23560
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Tätigkeiten können an unterschiedlichen Standorten im Versorgungsgebiet der TraveNetz anfallen.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 15/05/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 14/05/2027
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Option zur Verlängerung um jeweils zwei weitere Jahre bis zu einer Laufzeit von maximal acht Jahren (14.5.2033)
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Bei der Bewerbung im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes sind die hier angegebenen Unterlagen vollständig mit einzureichen! Dies gilt auch für die abgeforderten Unterlagen/Nachweise/Erklärungen. Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise komplett enthalten, werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Der Teilnahmeantrag ist in Textform nach § 126b BGB und elektronisch über die Vergabeplattform unter https://www.dtvp.de/ abzugeben. Die Erklärungen und Nachweise sollen in der angegebenen Reihenfolge (1) - (16) zusammengefasst werden und als Ganzes, bestenfalls durchnummeriertes Dokument abgegeben werden. Als vorläufiger Eignungsnachweis wird zudem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert, soweit diese die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise umfasst. Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen. - WICHTIG: Soweit die Aktualität der Eigenerklärung bzw. des Eignungsnachweises gefordert wird, bedeutet dies, dass die Erklärung bzw. der Nachweis nicht älter als 6 Monate oder mindestens noch 6 Monate gültig zu sein hat. 1. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform eine Eintragung vorgesehen ist. 2. Vorlage eines aktuellen Gewerbezentralregisterauszugs oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform eine Eintragung vorgesehen ist. 3. Eigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 GWB vorliegen sowie keine Ausschlussgründe nach §§ 19,21 MiLoG, § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG und § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 AEntG vorliegen. 4. Eigenerklärung, dass gem. Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 kein Russlandbezug besteht. 5. Erklärung zu Paragraf 4 VGSH. Entsprechende Formulare zu (3) - (5) stehen im Projektraum dieser Ausschreibung auf der Vergabeplattform dtvp bereit, der Link ist der Veröffentlichung zu entnehmen. Bitte beachten Sie: Die Formulare sind zwingend vom Teilnehmer vor Abgabe des Teilnahmeantrages von der Plattform herunter zu laden.
       
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 6. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, 7. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, 8. Bescheinigung über Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung (Gültigkeit mind. für das laufende Kalenderjahr), 9. Aktuelle Bonitätsauskunft 10. Umsatz mind. aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Aufträgen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 11. Personalentwicklung mind. der letzten 3 Jahre für vergleichbare Aufträge. 12. Nachweis von Referenzen (mind. 3 Referenzkunden vergleichbar in Art und Umfang mit folgenden Angaben: Ausführungsort, Anschrift, Auftraggeber, Art der zu erbringenden Leistung, Datum Auftragsbeginn, Ansprechpartner mit Telefonnummer). 13. Nachweis des im Installateurverzeichnisses eines Netzbetreibers eingetragenes Elektroinstallationsunternehmen gemäß NAV §13 14. Erklärung, dass bei den auszuführenden Arbeiten mindestens ein Ersthelfer anwesend ist 15. Erklärung, dass im Rahmen eines Notdienstes die Reaktionszeit von Anruf bis Ankunft max. 60 Minuten beträgt 16. Einverständniserklärung zur Nutzung eines digitalen Systems (prego.ServiceCat) zur Auftragsabarbeitung
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Siehe spätere Verdingungsunterlagen.
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/03/2025 12:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen/Angaben nachzufordern.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Teilnahmebedingungen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Siehe spätere Verdingungsunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
       Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gern.§ 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggebar nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach§ 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TraveNetz GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: TraveNetz GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: TraveNetz GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE814218133
    
    
     Postanschrift: Geniner Str. 80
    
    
     Stadt: Lübeck
    
    
     Postleitzahl: 23560
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Isabell Thole
    
    
    
     Telefon: 0451 8881423
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
    
    
     Registrierungsnummer: 04319884640
    
    
     Stadt: Kiel
    
    
     Postleitzahl: 24105
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 04319884640
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ad19f5f-80fc-46f2-9e0a-f4420cb2c39e  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2025 17:59:11 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 133400-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 28/02/2025