1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein endvertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Forschungsneubau 2 und 3 - ZISMed (21840159 / CAU / Neubau Forschungsbau 2 - FuL)
    
    
     Beschreibung: Neubau der Forschungsgebäude 2 und 3/ZISMed mit einem verbindenden Foyer durch Vergabe an einen Generalunternehmer auf Grundlage der bereits erstellten Entwurfs- und Genehmigungsplanung und einer teilfunktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) mit Leitdetails und Raumbuch I. Baukonstruktionen Neubau zweier L-förmiger Forschungsbauten 2+3 mit fünf oberirdischen Geschossen, Dach-Technikgeschoss, eingeschossigem Untergeschoss. Mittig liegendes eingeschossiges Foyer. Vorwiegend Labor- (BSL2) und Büronutzung. Stahlbetonskelettbau, tragende Stahlbeton-Kerne, WU-Konstruktion im UG; StB-FT Fassaden-, Dachelemente und Treppen. Stahlbau-/ StB-Verbundbau im Foyer. Brutto-Grundfläche (BGF) gesamt ca. 23.500 m² Nutzfläche (NF) gesamt ca. 10.500 m² Außenfassaden Pfosten-Riegel mit Sonnen-, Blendschutz- und Verdunkelungsanlagen. Außenwand Bereich MRI revisionierbar. Innenwände StB, MW, GiKa- und Elementtrennwände z.T. mit bes. Anforderungen an Schall- und Brandschutz, Innentüren Holz, Stahl, Metallrahmenglas. z.T. Oberlichtverglasungen. Baukonstruktive Einbauten. Baustelleneinrichtung einschließlich aller zur Erbringung der Bauleistungen erforderlichen Gerüste, Baubehelfe, Provisorien etc. Die Baugruben-Herstellung ist ein separates Infrastruktur-Projekt. II. Technische Gebäudeausstattung Das Laborgebäude umfasst sämtliche Anlagen der DIN 276 AG 1-8. Laborbereiche erhalten ein Betriebswassernetz, übrige Bereiche ein Trinkwassernetz. Gebäude mit innenliegender Entwässerung, sowie Notentwässerung. Wärmeversorgung über Fernwärmeanschluss. Eine Winterbaubeheizung ist vorzuhalten. Die Lüftungsanlage muss den Laborrichtlinien entsprechen und wird mittels Verdünnungsluft umgesetzt. Einzelne Schmutzabzüge. Insgesamt 4 Zu- und 4 Abluftgeräte. Kälteversorgung über RLT Anlagen, Umluftkühler und Präzisionsklimaschränke. Elektrische Versorgung über MS Station. SV Versorgung erfolgt aus umliegendem Klinikum. Unterbrechungsfreie Stromversorgung über USV. Blitzschutzanlage zum Teil mit HVI. Telekommunikation als Netzstruktur für Tertiär- und Sekundär- Verkabelung; Lichtrufanlage; Uhrenanlage, Konferenzverkabelung. Brandmeldeanlage mit Einbindung in das Bestandsnetz des umliegenden Klinikums, sowie BOS. Eine Vorrichtung für Überfallmeldeanlage, elektronische Schließanlage und Fluchttürsteuerung. Netzwerkversorgung erfolgt mittels CU und LWL. 2 Aufzüge a 630kg und 2 Aufzüge a 2500kg inkl. Notrufsystem, sowie ein Hubscherenlift. Anbindung an die Rohrpost mit 2 Endstationen. VE-Wasseranlage inkl. Enthärtung und Druckerhöhungsanlage, sowie ein Steckbeckenspül-WC. Gasversorgung mit folgenden Medien: O2 med., DL med., DL techn., AGFS, N2-2.5, Entspannungsleitungen, CO2 techn., N2 techn., O2 techn., He, Ar, H2, Xe, N2-UHP. Druckluftanlage mit Kältetrockner, Speicher, Verteiler, Bereichskontrolleinheiten, Gasentnahmedose, LN2 Überlaufphasentrenner, Außentank für ca. 16.000l Flüssigstickstoff. CO2 Flaschenbündelanlage, N2 Flaschenbündelanlage, med. O2 Flaschenbündelanlage, med. DL-Flaschenbündelanlage. Normalkühlzelle, Tiefkühlzelle Feuerlösch: Druckerhöhungsanlage, Nassalarmventilstation, Sprinklertank, Sprinkler; CO2-Flaschen 67 l; Löschwassernoteinspeisung; Handfeuerlöscher. MSR für alle genannten Systeme. Einbindung in das Liegenschaftsnetz inkl. Erweiterung des Bestands. III. Labortechnische Anlagen Die labortechnischen Anlagen bestehen u.a. aus Normalabzügen nach DIN EN 14175; Laminar-Flow-Sicherheitswerkbänken Klasse II; Abluftessen, Quellen- / Schnüffelabsaugungen; Labor-Messarbeitsplätze, Labor-Normalarbeitsplätze u. Laborspülen mit Unterbauten u. Energiezellen; Geräteschränken; Oberbauten (Reagenzienablage, Tischaufsätzen, Hängeschränken); Laborzubehör (Zapfenbrett, Hygieneeinrichtungen, Augenduschen); Regalen; Sicherheitsschränken; Laborglasspülmaschinen; Standautoklaven; begasbare Brutschränke; Trockenschränke; Eismaschinen. IV. Medizintechnische Einrichtungen Kostengruppe 474, baugebundene medizintechnische Standard-Einrichtung für verschiedene U+B-Räume, z.B. für allgemeine Untersuchungen aber auch spezielle Untersuchungen wie Endoskopie, Dermatologie, Ultraschall; spezielles Decken-Schienen-System zur Montage von Kameras zur Bewegungsanalyse; Medienversorgungseinheiten zur bodenfreien Heranführung erforderlicher Medien; Integration von beigestellten Einrichtungen, wie medizintechnische Großgeräte, z.B. MRI, Biobank, NMRs, Hyperpolarisatoren, LC-MS.
    
    
     Kennung des Verfahrens: d1f4763a-2e08-4611-94b4-f1ac97e64605
    
    
     Interne Kennung: 23L00002
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214600 Bauarbeiten für Forschungsgebäude
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kiel
     
     
      Postleitzahl: 24118
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
     
     
      Zusätzliche Informationen: Fragen sind elektronisch über die Vergabeplattform oder schriftlich per E-Mail an [gelöscht] zu richten. Der Fragen- und Antwortenkatalog wird auf der Seite https://www.e-vergabesh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ unter dem jeweiligen Vergabeverfahren veröffentlicht. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Für die Angebotsabgabe über die e-Vergabeplattform ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Die Abgabe von Angeboten mittels E-Mail ist nicht zulässig.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Forschungsneubau 2 und 3 - ZISMed
    
    
     Beschreibung: Neubau der Forschungsgebäude 2 und 3/ZISMed mit einem verbindenden Foyer durch Vergabe an einen Generalunternehmer auf Grundlage der bereits erstellten Entwurfs- und Genehmigungsplanung und einer teilfunktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) mit Leitdetails und Raumbuch I. Baukonstruktionen Neubau zweier L-förmiger Forschungsbauten 2+3 mit fünf oberirdischen Geschossen, Dach-Technikgeschoss, eingeschossigem Untergeschoss. Mittig liegendes eingeschossiges Foyer. Vorwiegend Labor- (BSL2) und Büronutzung. Stahlbetonskelettbau, tragende Stahlbeton-Kerne, WU-Konstruktion im UG; StB-FT Fassaden-, Dachelemente und Treppen. Stahlbau-/ StB-Verbundbau im Foyer. Brutto-Grundfläche (BGF) gesamt ca. 23.500 m² Nutzfläche (NF) gesamt ca. 10.500 m² Außenfassaden Pfosten-Riegel mit Sonnen-, Blendschutz- und Verdunkelungsanlagen. Außenwand Bereich MRI revisionierbar. Innenwände StB, MW, GiKa- und Elementtrennwände z.T. mit bes. Anforderungen an Schall- und Brandschutz, Innentüren Holz, Stahl, Metallrahmenglas. z.T. Oberlichtverglasungen. Baukonstruktive Einbauten. Baustelleneinrichtung einschließlich aller zur Erbringung der Bauleistungen erforderlichen Gerüste, Baubehelfe, Provisorien etc. Die Baugruben-Herstellung ist ein separates Infrastruktur-Projekt. II. Technische Gebäudeausstattung Das Laborgebäude umfasst sämtliche Anlagen der DIN 276 AG 1-8. Laborbereiche erhalten ein Betriebswassernetz, übrige Bereiche ein Trinkwassernetz. Gebäude mit innenliegender Entwässerung, sowie Notentwässerung. Wärmeversorgung über Fernwärmeanschluss. Eine Winterbaubeheizung ist vorzuhalten. Die Lüftungsanlage muss den Laborrichtlinien entsprechen und wird mittels Verdünnungsluft umgesetzt. Einzelne Schmutzabzüge. Insgesamt 4 Zu- und 4 Abluftgeräte. Kälteversorgung über RLT Anlagen, Umluftkühler und Präzisionsklimaschränke. Elektrische Versorgung über MS Station. SV Versorgung erfolgt aus umliegendem Klinikum. Unterbrechungsfreie Stromversorgung über USV. Blitzschutzanlage zum Teil mit HVI. Telekommunikation als Netzstruktur für Tertiär- und Sekundär- Verkabelung; Lichtrufanlage; Uhrenanlage, Konferenzverkabelung. Brandmeldeanlage mit Einbindung in das Bestandsnetz des umliegenden Klinikums, sowie BOS. Eine Vorrichtung für Überfallmeldeanlage, elektronische Schließanlage und Fluchttürsteuerung. Netzwerkversorgung erfolgt mittels CU und LWL. 2 Aufzüge a 630kg und 2 Aufzüge a 2500kg inkl. Notrufsystem, sowie ein Hubscherenlift. Anbindung an die Rohrpost mit 2 Endstationen. VE-Wasseranlage inkl. Enthärtung und Druckerhöhungsanlage, sowie ein Steckbeckenspül-WC. Gasversorgung mit folgenden Medien: O2 med., DL med., DL techn., AGFS, N2-2.5, Entspannungsleitungen, CO2 techn., N2 techn., O2 techn., He, Ar, H2, Xe, N2-UHP. Druckluftanlage mit Kältetrockner, Speicher, Verteiler, Bereichskontrolleinheiten, Gasentnahmedose, LN2 Überlaufphasentrenner, Außentank für ca. 16.000l Flüssigstickstoff. CO2 Flaschenbündelanlage, N2 Flaschenbündelanlage, med. O2 Flaschenbündelanlage, med. DL-Flaschenbündelanlage. Normalkühlzelle, Tiefkühlzelle Feuerlösch: Druckerhöhungsanlage, Nassalarmventilstation, Sprinklertank, Sprinkler; CO2-Flaschen 67 l; Löschwassernoteinspeisung; Handfeuerlöscher. MSR für alle genannten Systeme. Einbindung in das Liegenschaftsnetz inkl. Erweiterung des Bestands. III. Labortechnische Anlagen Die labortechnischen Anlagen bestehen u.a. aus Normalabzügen nach DIN EN 14175; Laminar-Flow-Sicherheitswerkbänken Klasse II; Abluftessen, Quellen- / Schnüffelabsaugungen; Labor-Messarbeitsplätze, Labor-Normalarbeitsplätze u. Laborspülen mit Unterbauten u. Energiezellen; Geräteschränken; Oberbauten (Reagenzienablage, Tischaufsätzen, Hängeschränken); Laborzubehör (Zapfenbrett, Hygieneeinrichtungen, Augenduschen); Regalen; Sicherheitsschränken; Laborglasspülmaschinen; Standautoklaven; begasbare Brutschränke; Trockenschränke; Eismaschinen. IV. Medizintechnische Einrichtungen Kostengruppe 474, baugebundene medizintechnische Standard-Einrichtung für verschiedene U+B-Räume, z.B. für allgemeine Untersuchungen aber auch spezielle Untersuchungen wie Endoskopie, Dermatologie, Ultraschall; spezielles Decken-Schienen-System zur Montage von Kameras zur Bewegungsanalyse; Medienversorgungseinheiten zur bodenfreien Heranführung erforderlicher Medien; Integration von beigestellten Einrichtungen, wie medizintechnische Großgeräte, z.B. MRI, Biobank, NMRs, Hyperpolarisatoren, LC-MS.
    
    
     Interne Kennung: 23L00002
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214600 Bauarbeiten für Forschungsgebäude
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kiel
     
     
      Postleitzahl: 24118
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 27/05/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 12/04/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Kosten
      
      
       Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Kosten
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR VOB-Submissionsstelle
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR VOB-Submissionsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR VOB-Submissionsstelle
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Schleswig-Holstein endvertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 105 868 140,07 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Ed. Züblin AG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Ed. Züblin AG
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 105 868 140,07 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Ja
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 23L00002
      
      
       Titel: Forschungsneubau 2 und 3 - ZISMed
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2024
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Schleswig-Holstein endvertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 105 868 140,07 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 141 996 652,20 EUR
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Land Schleswig-Holstein endvertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
    
    
     Registrierungsnummer: 01--2002-79
    
    
     Postanschrift: Schillstraße 1-3
    
    
     Stadt: Lübeck
    
    
     Postleitzahl: 23566
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 045130086217
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
    
    
     Registrierungsnummer: t:04319884640
    
    
     Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
    
    
     Stadt: Kiel
    
    
     Postleitzahl: 24105
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 04319884640
    
    
     Fax: 04319884702
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR VOB-Submissionsstelle
    
    
     Registrierungsnummer: 01-2002 - 79
    
    
     Postanschrift: Schillstraße 1-3
    
    
     Stadt: Lübeck
    
    
     Postleitzahl: 23566
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0451 30086 217
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-9000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ed. Züblin AG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 147 843 723
    
    
     Postanschrift: Reeperbahn 1
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20359
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Ed. Züblin
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
       Postanschrift: Reeperbahn 1
      
      
       Stadt: Hamburg
      
      
       Postleitzahl: 20359
      
      
       Land, Gliederung (NUTS): DE600
      
      
       Land: Deutschland
      
      
      
       Telefon: 040202080
      
      
       Fax: 0[gelöscht]
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-9001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 30b37b0b-f52e-48ef-aa55-346fcdc20d26  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/02/2025 09:06:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 126967-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 40/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 26/02/2025