Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Kiel-Hörnbereich-T2-Fläche-Herstellung eines Spielplatzes-Angebotsphase_BEK

114167-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Kiel-Hörnbereich-T2-Fläche-Herstellung eines Spielplatzes-Angebotsphase_BEK
OJ S 36/2025 20/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der Landeshauptstadt Kiel für den "Hörn-Bereich"
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kiel-Hörnbereich-T2-Fläche-Herstellung eines Spielplatzes-Angebotsphase_BEK
Beschreibung: Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind die Planung und die Begleitung der Umsetzung der Herstellung eines Spielplatzes auf der Platzfläche T2 im Bereich der Hörn in der Landeshauptstadt Kiel. Die zu vergebenden Planungsleistungen für Freianlagen umfassen Grundleistungen nach HOAI sowie besondere Leistungen. Die Finanzierung wird mit Städtebaufördermitteln aus dem Förderprogramm "Sanierung und Entwicklung" abgewickelt.
Kennung des Verfahrens: f040dac7-a3f1-4157-9e50-80c7b46bea5b
Interne Kennung: 44-121-Freianlagen-2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24143
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y935E2X 1. Ausschlussgründe Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. 2. Teilnehmerbegrenzungskriterien Alle Bewerber, welche die Eignungskriterien erfüllen, werden im Rahmen der Teilnehmerbegrenzungskriterien im Punktesystem wie folgt bewertet: Erfüllen mehr als 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften die in den Verfahrensbedingungen, dort genannten Eignungsanforderungen, findet eine Teilnehmerbegrenzung auf 5 Bewerber/ Bewerbergemeinschaften statt. Folgende Teilnahmebegrenzungskriterien gelten: 1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 1.1. Bewertet wird der Gesamtumsatz. Maßgeblich für die Bewertung ist der gemittelte Umsatz über die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. erfolgt als Interpolation: Punktzahl_Angebot = Max.Punktzahl - (Honorar_höchster_gemittelter Umsatz - Honorar_Angebot_gemittelter Umsatz / Honorar_höchster_gemittelter Umsatz) x Max.Punktzahl Max. Punktzahl: 20 Punkte 2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 2.1. Anzahl der Personen mit einschlägigem Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachschulabschluss (Landschaftsarchitekten), sowie technische Mitarbeiter (z.B. technische Zeichner und sonstige Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation, die technische oder wirtschaftliche Aufgaben erfüllen). Keine Angaben oder weniger als 2 Mitarbeiter - 0 Punkte 3-4 Mitarbeiter - 5 Punkte >5 Mitarbeiter - 10 Punkte 2.2. Referenzen für realisierte vergleichbare Leistungen entsprechend dem Leistungsbild gemäß § 39 HOAI (Freianlagen) mindestens Lph 1-9 für Freianlagen von öffentlichen Plätzen mit Spiel- und Bewegungsräumen. Bewertet werden die Referenzen für realisierte vergleichbare Leistungen/Projekte in den letzten fünf Jahren oder eine Referenz für einen Wettbewerbsgewinn (1. Preis) für eine vergleichbare Leistung/Projekt in den letzten fünf Jahren. Maßgeblich für die Bewertung ist die Anzahl der Referenzen. Es wird maximal ein Wettbewerbsgewinn als Referenz berücksichtigt. 1 Referenz - 0 Punkte 2 Referenzen - 10 Punkte 3 Referenzen - 20 Punkte >3 Referenzen - 30 Punkte 2.3. Referenzen zur Umsetzung von Beteiligungsverfahren im Rahmen von Freianlagenplanungsprojekten. Bewertet werden die Referenzen für realisierte vergleichbare Leistungen/Projekte in den letzten fünf Jahren. Maßgeblich für die Bewertung ist die Anzahl der Referenzen. 1 Referenz - 0 Punkte 2 Referenzen - 5 Punkte >2 Referenzen - 10 Punkte 2.4. Qualifikation der Projektleitung: Bewertet werden die berufliche Qualifikation und Erfahrung der Person, die für das Erbringen der Leistung als Projektleitung vorgesehen ist. Maßgeblich für die Bewertung ist das Vorliegen einer ausreichenden beruflichen Qualifikation der Projektleitung und die Berufserfahrung der Projektleitung nach Erlangen eines einschlägigen Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachschulabschluss in Jahren. Die berufliche Qualifikation ist ausreichend, wenn eine Eintragung in die Liste der entsprechenden Architekten- und Ingenieurkammer bzw. Berufs- oder Handelsregister des Heimatstaates vorliegt. Projektleitung ohne Qualifikation für die geforderten Planungsleistungen oder weniger als 2 Jahren Berufserfahrung - 0 Punkte Projektleitung mit Qualifikation, Berufserfahrung > oder gleich 2 Jahre - 10 Punkte Projektleitung mit Qualifikation, Berufserfahrung > 4 Jahre - 20 Punkte Projektleitung mit Qualifikation, Berufserfahrung > 7 Jahre - 30 Punkte
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kiel-Hörnbereich-T2-Fläche-Herstellung eines Spielplatzes-Angebotsphase_BEK
Beschreibung: Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV sollen die Planungsleistungen für die Freianlagen der T2-Fläche zur Herstellung eines Spielplatzes nach dem Leistungsbild Freianlagen § 39 HOAI, vergeben werden. Der Gegenstand des Projektes ist die Herstellung eines Spielplatzes auf der sogenannten T2-Fläche, welche zentral und innerstädtisch im Kieler Stadtteil Gaarden liegt. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt in der ersten Stufe für die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß Anlage 11 HOAI. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen 5 bis 9 erfolgt in Abhängigkeit zu einem erfolgten Ratsbeschluss zur Genehmigungsplanung und der Zustimmung der Fördergeberin zum Fördermitteleinsatz. Als besondere Leistung sind geplant: 1. Beteiligungsverfahren oder Workshop (Kinderbeteiligung) Vom Auftragnehmer wird die Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Beteiligungsverfahrens mit Workshop-Charakter gefordert. Das genaue Beteiligungsformat wird im Prozess festgelegt. Das Beteiligungsverfahren hat in Präsenz zu erfolgen. Der AN unterbreitet geeignete Formate und Inhalte. Die Hauptzielgruppe der Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sowie jüngere Kinder sind in der Beteiligung zu berücksichtigen. In Abgrenzung zu den unter 2. genannten Terminen, die im Wesentlichen die Vorstellung von Planungsständen beinhalten, ist hier von einem intensiveren und tiefergehenden Austausch mit Kindern zum Projekt auszugehen. Der Aufwand für die inhaltliche Vor- und Nachbereitung ist bei der Kalkulation der besonderen Leistung zu berücksichtigen. Es soll mindestens ein halbtägiger Termin für ein Beteiligungsformat mit Workshop-Charakter vor Ort einkalkuliert werden. 2. Teilnahme an relevanten Ausschüssen, Gremiensitzungen und Öffentlichkeitsveranstaltungen Vom Auftragnehmer wird die Teilnahme an relevanten politischen Ausschüssen und Gremien der Landeshauptstadt Kiel, an Öffentlichkeitsveranstaltungen zum Projekt sowie ggf. an Abstimmungen mit dem Fördermittelgeber gefordert. Im Rahmen der Termine ist das Projekt bzw. der jeweilige Projektstand anhand von für den Anlass geeigneten Präsentationsformen vorzustellen und ggf. zu diskutieren. Der Aufwand für die inhaltliche Vorbereitung der Termine ist bei der Kalkulation der besonderen Leistung zu berücksichtigen. Abstimmungstermine sind fortlaufend ab Leistungsphase 2 einzuplanen. Es sollen 6 Termine (zusätzlich zu den Terminen gemäß Grundleistungen) einkalkuliert werden. 3. Mitwirken bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln Für die Beantragung von Fördermitteln zur Finanzierung des Projektes ist ein Förderantrag nach den Städtebauförderungsrichtlinien des Landes Schleswig-Holstein 2015 nach Maßgaben des AG durch den AN zu erarbeiten und zusammenzustellen. Bei der Kalkulation der besonderen Leistung ist zu berücksichtigen, dass ein Teil der Leistungen, insbesondere die Erstellung eines Teils der für den Förderantrag erforderlichen Unterlagen (wie z. B. Gestaltungsplanung, Kostenberechnung oder Erläuterungsbericht) bereits Gegenstand der Grundleistungen gem. Anlage 11 der HOAI 2021 ist. Die Leistungen werden voraussichtlich in Leistungsphase 3 und 4 erbracht. 4. Erstellen und Zusammenstellen von Unterlagen für die Beauftragung von Dritten (Sachverständigenbeauftragung) Für die Beauftragung von gegebenenfalls notwendigen Sonderfachleuten sind im Bedarfsfall die erforderlichen Leistungsverzeichnisse zu erarbeiten. 5. Erstellen eines Instandhaltungskonzeptes Für den geplanten Spielplatz ist gegebenenfalls ein Instandhaltungskonzept zu erstellen. 6. Mitwirkung bei der Nachweisführung nach besonderen Anforderungen, z. B. nach Landesrecht, Förderrecht und Regelungen zur Barrierefreiheit Der Auftragnehmer muss gegebenenfalls darstellen inwieweit seine Planung den entsprechend geforderten Nachweisen entspricht. 7. Entwässerungsplanung Der Auftragnehmer muss im Rahmen der Planungsleistung gegebenenfalls eine Entwässerungsplanung erstellen. 8. Ausfertigen von Renderings Der Auftragnehmer muss gegebenenfalls notwendige Renderings für die Planung erstellen. Die jeweilige besondere Leistung wird durch die Auftraggeberin abgerufen. Die Auftraggeberin ist frei, jede besondere Leistung einzeln abzurufen. Der Abruf erfolgt durch eine schriftliche Erklärung der Auftraggeberin. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung von besonderen Leistungen besteht nicht. Die Leistungen sind insgesamt frei von Rechten Dritter zu erbringen.
Interne Kennung: 44-121-Freianlagen-2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung der Leistungen erfolgt in der ersten Stufe für die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß Anlage 11 HOAI. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen 5 bis 9 erfolgt in Abhängigkeit zu einem erfolgten Ratsbeschluss zur Genehmigungsplanung und der Zustimmung der Fördergeberin zum Fördermitteleinsatz. Der Auftraggeberin steht die Bildung weiterer Beauftragungsstufen frei. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen und weiterer Arbeiten, über diese Leistungen hinaus, besteht nicht. Die Leistungen sind frei von Rechten Dritter zu erbringen. Die jeweilige besondere Leistung wird durch die Auftraggeberin abgerufen. Die Auftraggeberin ist frei, jede besondere Leistung einzeln abzurufen. Der Abruf erfolgt durch eine schriftliche Erklärung der Auftraggeberin. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung von besonderen Leistungen besteht nicht. Die Leistungen sind insgesamt frei von Rechten Dritter zu erbringen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24143
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar (30)
Gewichtung (Punkte, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Inhaltliche und fachliche Qualität des Angebotes
Beschreibung: Inhaltliche und fachliche Qualität des Angebotes (45)
Gewichtung (Punkte, genau): 45

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspräsentation
Beschreibung: Angebotspräsentation (25)
Gewichtung (Punkte, genau): 25
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bitte beachten Sie auch die Rechtsschutzhinweise der zuständigen Vergabekammer.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BIG Städtebau GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der Landeshauptstadt Kiel für den "Hörn-Bereich"
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 215 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: HAHN HERTLING VON HANTELMANN Landschaftsarchitekten GmbH BDLA
Offizielle Bezeichnung: HAHN HERTLING VON HANTELMANN Landschaftsarchitekten GmbH BDLA
Angebot:
Kennung des Angebots: nicht bekannt
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 215 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2024-5
Titel: Architektenvertrag (Freianlagenplanung)
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/09/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 16/09/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der Landeshauptstadt Kiel für den "Hörn-Bereich"
Registrierungsnummer: DE 322 837 421
Postanschrift: Eckernförder Straße 212
Stadt: Kronshagen
Postleitzahl: 24119
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
Telefon: 0431 5468210
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: HAHN HERTLING VON HANTELMANN Landschaftsarchitekten GmbH BDLA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: nicht bekannt
Postanschrift: Gertigstraße 12-14
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22303
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: hamburg@hhvh.de
Telefon: 040-22660560
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e76b0fb-ae55-4a46-8839-6efeeaa9f484 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 10:24:41 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 114167-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr