1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: SOC für die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Beschreibung: Ziel ist es, ein "Security Operations Center (SOC)" zu erhalten, das Sicherheitsvorfälle zeitnah erkennt, analysiert und darauf angemessen reagiert sowie die Überwachungsmaßnahmen kontinuierlich verbessert. Des Weiteren ist das Ziel, eine strukturierte Unterstützung bei der Bekämpfung von Angriffen in der IT-Sicherheit sowie beim Wiederanlauf der Systeme nach einem Vorfall durch ein "Computer Emergency Response Team (CERT)" aufzubauen.
Kennung des Verfahrens: 8bdd2904-baae-4672-8589-e30109524b1c
Interne Kennung: 24-019-003
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Allgemein: zu Punkt p): Weitere Informationen zur Wertung der Angebote können Sie dem Dokument "24-019-003-101_Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen" entnehmen, welche mit dem Teilnahmewettbewerb übergeben wurde. Angebote und Teilnahmeanträge können nur elektronisch über https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt. Von den Bietern, die sich in der engeren Wahl befinden, ist mit Bezug auf der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 auf Anforderung der Vergabestelle eine Eigenerklärung vorzulegen. Von den Bietern, die sich in der engeren Wahl befinden, ist die Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: SOC für die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Beschreibung: Ziel ist es, ein "Security Operations Center (SOC)" zu erhalten, das Sicherheitsvorfälle zeitnah erkennt, analysiert und darauf angemessen reagiert sowie die Überwachungsmaßnahmen kontinuierlich verbessert. Des Weiteren ist das Ziel, eine strukturierte Unterstützung bei der Bekämpfung von Angriffen in der IT-Sicherheit sowie beim Wiederanlauf der Systeme nach einem Vorfall durch ein "Computer Emergency Response Team (CERT)" aufzubauen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich nach der Laufzeit um jeweils 24 Monate, sollte nicht eine schriftliche Kündigung bis spätestens 9 (neun) Monate vor dem jeweiligen Laufzeitende erfolgen. Aus jetziger Sicht behält sich der Auftraggeber eine fünfmalige Verlängerung vor.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: a) Bieter ohne Sitz in Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen/Nachweise vorzulegen. b) Beabsichtigt ein Bieter mit einem oder mehreren anderen Unternehmen eine Bietergemeinschaft (BG) sowie bei Zuschlagserteilung eine sich daraus ableitende gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit bevollmächtigtem Vertreter zu bilden, hat er diese Absicht mit seinem Angebot zu bekunden und die Mitglieder der BG rechtsverbindlich zu benennen. (siehe Anlage I.1a des Dokumentes 24-019-003-001 Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen) c) Bei Bietergemeinschaften (BG) sind die Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen. Ausgenommen hiervon sind die Mindestanforderungen gemäß Abschnitt "Auswahlkriterien - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" dieser Veröffentlichung. d) Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er die übernommenen Auftragsteile/Leistungsbereiche angeben. (siehe Anlage I.1b des Dokumentes 24-019-003-001 Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen) e) Beabsichtigt der Bieter (Einzelbieter oder Bietergemeinschaften oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft), sich zum Nachweis seiner finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Leistungsfähigkeit auf Dritte zu berufen, so muss er mit seinem Teilnahmeantrag eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Dritten gemäß Anlage I.1c des Dokumentes 24-019-003-001 Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen vorlegen. g) Alle Bestandteile des Teilnahmeantrages bzw. des Angebotes sowie alle Nachweise und Erklärungen sind in Deutsch einzureichen. h) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist. i) Der Auftraggeber behält sich vor, eine Prüfung mittels Kreditauskunft durchzuführen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: fachliche Kriterien (siehe ID 24-019-003-101,Punkt B III 2 n)
Beschreibung: siehe Auftragsbekanntmachung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Auftragsbekanntmachung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: GISA GmbH
Offizielle Bezeichnung: GISA GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 23/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Registrierungsnummer: DE152850216
Postanschrift: Johannisgasse 7/9
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49341 9693412
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 0341 9773800
Fax: 0341 9771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GISA GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE158253683
Postanschrift: Leipziger Chaussee 191a
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 15d1cec4-1123-4a3a-92df-1806b32e0c43 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 08:49:56 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 112057-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025